Kat90
Persönliche Informationen:
Nature lover
Viso-Wanderer seit:
Letzte Anmeldung:
Meine Touren
Nur die überprüften Wandertouren werden angezeigt. Melde dich an, um alle Wandertouren zu sehen de Kat90.
751 wandertouren:Kiental - Kandersteg
Start in Reichenbach im Kandertal (Kanton Bern)
Diese zweite Etappe führt Sie von Kiental nach Kandersteg. Nach einem ziemlich anstrengenden Aufstieg in Ramslauenen durchqueren Sie den schönen Horewald und überblicken das Kandertal. Sie werden immer noch von Aussichtspunkten auf den Thunersee und den Niesen profitieren. Sie haben auch einen Tiefblick auf die Züge der Lötschberglinie. Kandersteg ist der Bahnhof, an dem die Fahrzeuge in die Shuttle-Züge vor dem Lötschberg-Eisenbahntunnel verladen werden.
Runde am Kaiserstuhl
Start in Vogtsburg im Kaiserstuhl (Freiburg und Umgebung)
Rundwanderung mit zwei Anstiegen von Oberrotweil aus, vorbei an der Katharinenkapelle und dem Totenkopfturm.
Wir empfehlen für die Wanderung die Visorando-App zu nutzen.
Der Cheval Blanc an der französisch-schweizerischen Grenze
Start in Finhaut (Kanton Wallis)
Eine sehr schöne Wanderung an der französisch-schweizerischen Grenze in einer wunderschönen Umgebung zwischen großen Seen und Bergen mit abwechslungsreichen Landschaften entlang des Weges. Die Dinosaurierspuren, die auf dem Weg versteinert sind, tragen zur Attraktivität des Weges bei. Schließlich erwartet uns auf dem Gipfel des Cheval Blanc ein 360°-Blick, der unter anderem den Mont Blanc, das Matterhorn und den Grand Combin umfasst.
Warndt-Wald-Weg : Rehbruchweiher und Wildpark Differten
Start in Wadgassen (Landkreis Saarlouis)
Es geht über Waldwege und andere Wege und unterwegs gibt es einiges zu entdecken.
Der gpx-Track kann an einigen Stellen nützlich sein.
Gastlosen-Tour
Start in Jaun (Kanton Freiburg)
Wunderschöne Rundwanderung, die um einen Felsriegel herumführt, der an die italienischen Dolomiten erinnert. Sie ermöglicht an vielen Wegpunkten einen sehr schönen Blick auf die umliegenden Täler, während man den Glocken der zahlreichen Kuhherden lauschen kann.
Spiez - Kiental
Start in Spiez (Kanton Bern)
Diese erste Etappe führt Sie von Spiez am Thunersee in das kleine Tal von Kiental.
Nachdem Sie am See entlang bis nach Faulensee gegangen sind, bietet Ihnen der Anstieg nach Aeschi einen Blick auf den pyramidenförmigen Niesen, der über Spiez thront. Die Steigung der Standseilbahn, die auf den Niesen führt, wird Sie beeindrucken. Im Dorf Kiental können Sie die Ruhe genießen.
Von der Freusburg durch den Giebelwald
Start in Kirchen (Sieg) (Landkreis Altenkirchen (Westerwald))
Die Wanderung startet ganz in der Nähe der Freusburg und führt uns über schöne Pfade, Wald- und Wiesenwege durch den Giebelwald und zum Giebelberg. Dabei sind wir größtenteils auf dem Natursteig Sieg unterwegs.
Vom Herdorfer DJK-Platz bis Dermbach und zum Druidenstein
Start in Herdorf (Landkreis Altenkirchen (Westerwald))
Schöne Runde zunächst auf einem Kammweg bis zur Dermbacher Höhe, dann geht es zum Druidenstein und anschließend überwiegend über den Druidensteig zurück zum Ausgangspunkt.
Über den Natursteig Sieg, den Auenlandweg und den Räuberweg
Start in Mittelhof (Landkreis Altenkirchen (Westerwald))
Die Tour führt über schöne Pfade des Natursteigs Sieg und vorbei an weitläufigen Wiesenlandschaften. Dann tauchen wir auf dem Auenlandweg ein in die Welt von J.R.R. Tolkiens und können am Wegesrand Holzfiguren bestaunen, die uns an die Fantasy-Figuren aus Herr der Ringe erinnern.
Im weiteren Verlauf gehen wir einen Teil des Räuberwegs, auf dem es für Groß und Klein viel zu entdecken gibt.
Von Gaimberg nach Zettersfeld (Osttirol)
Start in Gaimberg (Bezirk Lienz)
Eine recht weite Wanderung, für die Sie den Tag einplanen sollten. Der Aufstieg erfolgt durch den Wald auf Pfaden. Man erreicht die Skistation Zettersfeld, wo man die Möglichkeit hat, mit dem Sessellift weiter nach oben zu fahren. Der Abstieg führt über den Hof Rottmann, von dem aus man einen herrlichen Blick auf die umliegenden Täler und Berge, darunter die Dolomitenkette, hat. Auch beim Abstieg hat man eine gute Sicht. Am Ende durchquert man die kleinen Dörfer im Norden von Lienz.
Der kleine See von Ainet (Osttirol)
Start in Lienz (Bezirk Lienz)
Ein kleiner See, der über den Radweg entlang der Isel erreichbar ist und nur wenige Kilometer von Lienz entfernt liegt. Ein reizvoller Ort für eine Pause, ein Picknick und/oder zum Schwimmen. Hier können Sie Enten beobachten, die überhaupt nicht scheu sind. Wenn Sie etwas Brot übrig haben, werden sie sich gerne an Sie heranschleichen.
Le Rotstein über Warscherhof
Start in Assling (Bezirk Lienz)
Eine schöne Wanderung oberhalb von Assling in Osttirol. Sie wandern entlang eines Baches, über Weiden, sehen hübsche, typische Chalets, passieren große Geröllhalden von alten Gletschern und genießen die herrliche Landschaft. Zwischendurch ein paar steile Abschnitte, aber man muss ja schließlich oben ankommen...
Die Prosseggklamm
Start in Matrei in Osttirol (Bezirk Lienz)
Sie wurden wieder geöffnet, nachdem sie wegen eines Erdrutsches über 20 Jahre lang geschlossen waren. Der Rundweg wurde angelegt und gesichert. Der erste Teil des Rundwegs verläuft ganz ruhig: Man geht auf einem kleinen, angenehmen Weg an einem großen Wildbach (dem "Tauernbach") vorbei, der sehr still ist. Der zweite Teil verläuft unter dem Tosen seiner Wasserfälle. Sie sollten diese Tour nicht verpassen, wenn Sie in der Gegend sind, es ist einen Abstecher wert. Eintritt frei.
Der Obstans See und der Frugnoni Gipfel (Osttirol)
Start in Kartitsch (Bezirk Lienz)
Eine Wanderung in den österreichischen Dolomiten, an der Grenze zu den italienischen Dolomiten. Zwei große Anstiege: einer entlang eines Wasserfalls und dann entlang einer Klippe, der andere durch Geröll, aber nichts Gefährliches. Die Landschaft von der Hütte aus ist sehr schön, aber nichts im Vergleich zu der vom Pass aus, die wiederum nichts im Vergleich zu der vom Gipfel Frugnoni aus ist!
Der Creux du Van und der Saut de Brot
Start in Noiraigue (Kanton Neuenburg)
Der Creux du Van ist ein natürliches Karstgebiet im Schweizer Jura. Er entstand durch das Einfrieren und Auftauen eines Gletschers. Er ist heute von mehreren Orten aus zugänglich, wie z. B. von Noiraigue aus über den Sentier des Quatorze Contours. Diese Wanderung geht auf den ersten Kilometern recht steil bergauf. Es ist auch möglich, einen Rückweg durch die Areuse-Schlucht beim Saut du Brot zu nehmen.
Der Creux du Van von Noiraigue aus
Start in Noiraigue (Kanton Neuenburg)
Eine unumgängliche Wanderung in der Region, die auch ohne Auto zu bewältigen ist.
Schlaufe Fafleralp - Anenhütte - Anensee - Fafleralp
Start in Blatten (Kanton Wallis)
Rundwanderung durch das wunderschöne Lötschental mit herrlichen Ausblicken auf die weißen Gipfel Breithorn, Schinhorn, Grosshorn und Mittaghorn sowie auf den Anungletscher und Langgletscher.
Runde Ochsenwiese
Start in Kartitsch (Bezirk Lienz)
Eine Wanderung, die auf dem Hinweg entlang des Gailtals und auf dem Rückweg entlang des Pustertals führt. Der Höhepunkt ist die herrliche Aussicht von der Ochsenwiese, dem höchsten Punkt der Tour.
Panoramen vom Lac Retaud aus
Start in Ormont-Dessus (Kanton Waadt)
Wanderung mit herrlichen Ausblicken auf die umliegenden Berge. Mittelschwere Wanderung mit abwechslungsreichen Landschaften.
Das Kleine Feuer am Bichl, im Land der Zwergbäume
Start in Assling (Bezirk Lienz)
Unten heißt er "Kleiner Feuerabendbühel", oben heißt er "Kleiner Feuer am Bichl", aber es ist derselbe. Er wird von Zwergenbäumen gekrönt. Der Aufstieg ist zeitweise recht steil, vor allem gegen Ende, aber auf dem Weg nach oben hat man durch die Bäume hindurch einen schönen Blick auf das Tal auf der Nordseite. Auch vom Gipfel aus hat man einen interessanten Blick auf die "wilden Dolomiten" auf der Südseite. Vorsicht vor den Abgründen dort oben.
Rund um Lienz
Start in Lienz (Bezirk Lienz)
Ein Spaziergang rund um die Stadt Lienz, bei dem wir versuchen, so weit wie möglich auf Wegen zu bleiben, die für motorisierte Fahrzeuge nicht erlaubt sind. Das wird leider nicht immer der Fall sein, da wir uns ja im Stadtgebiet befinden, aber es ist uns dennoch weitestgehend gelungen. So können Sie die verschiedenen Täler und Berge rund um die Stadt entdecken.
Saint-Malo - Strandpromenade und zu den Stränden Minihic et Nicet
Start in Saint-Malo (Ille-et-Vilaine)
Vom P&R Parkplatz Paul Féval geht es über einen schönen Fahrradweg zur Strandpromenade und dann an verschiedenen Stränden und an der Steilküste entlang. Der Rückweg erfolgt überwiegend durch schöne Viertel der Stadt Saint-Malo.
Reconviller - Tramelan
Start in Reconvilier (Kanton Bern)
Eine Wanderung, die durch die wunderschöne Landschaft des sogenannten Berner Jura führt, Weiden und Wälder mischt und einige bezaubernde Panoramen bietet. Zwei große, relativ kurze, aber steile Anstiege erfordern ein Mindestmaß an Übung. Mehrere Wasserstellen machen diese Wanderung auch bei großer Hitze durchführbar.
Panoramaweg um Kappelrodeck
Start in Kappelrodeck (Freiburg und Umgebung)
Angenehme Wanderung, rund um Kappelrodeck, wo sich Wald und Wisen abwechseln und wir durch schöne Landschaften wandern. Die Runde kann auch bei warmem Wetter gemacht werden, da es viele Passagen im Schatten gibt.
Das geografische Zentrum von Osttirol
Start in Hopfgarten in Defereggen (Bezirk Lienz)
Der geografische Mittelpunkt Osttirols liegt, wie Sie vielleicht schon erraten haben, mitten in den Bergen, in der Nähe eines abgerundeten Gipfels, der 2136 m hoch ist. Von dort oben kann man die wichtigsten Gipfel des Landes bewundern. Der Weg dorthin ist sehr angenehm, wenn auch zeitweise recht steil. Nach einer ersten Steilstufe geht es an einem Bach entlang, den man weiter oben überquert, um die zweite Steilstufe zu bewältigen. Die Anstrengung wird jedoch belohnt. Der Rückweg verläuft gemütlich auf einem Feldweg.
Entlang zweier Wildbäche : Galitzenbach und Laserzbach (Osttirol)
Start in Leisach (Bezirk Lienz)
Eine zeitweise etwas steile Tour (zwei Steilstufen auf dem Hinweg, zwei Steilstufen auf dem Rückweg), bei der man jedoch dicht an zwei Dolomitenbächen entlang (und durch sie hindurch) wandert: dem Galitzenbach und dem Laserzbach. Der höchste Punkt ist die Dolomitenhütte. Sie ist von der Klammbrücke aus über einen von Touristen kaum bekannten Weg zu erreichen.
Die Assling-Runde (Osttirol)
Start in Assling (Bezirk Lienz)
Eine kleine Mittelgebirgsstrecke, auf der wir durch die hübschen Weiden am Rande von Assling und an typischen Bauernhöfen vorbeikommen. Rückweg entlang des Flusses Drau.
Foilleuse-Rundweg durch Savolaire und Bonavau
Start in Troistorrents (Kanton Wallis)
Eine Wanderung, auf einem Bergrücken oberhalb von Morgins, mit einer herrlichen Aussicht auf die "Dents du Midi".
Rund um den Lac de Joux von Le Pont aus
Start in L'Abbaye (Kanton Waadt)
Schöne, aber lange Wanderung rund um den Lac de Joux ohne Schwierigkeiten, abgesehen von einer kleinen Steigung, um eine kleine Klippe zu umrunden, die in den See eintaucht. Sie wandern auf außergewöhnlich gut gepflegten Wegen, die an den Seiten gemäht werden. Sie überqueren die geschützten Feuchtgebiete auf erhöhten Stegen. Regelmäßig aufgestellte Bänke entlang des Weges und wunderschöne Picknicktische aus Fässern, die von Grills umgeben sind, laden zu einer Pause und mit tollem Panoramahintergrund ein. Nach einem kurzen Anstieg und der Durchquerung einer kleinen Siedlung wechseln Sie die Szenerie und durchqueren Sommerweiden und Fichtenwälder, wo Sie verschiedenen Gruppen von Gämsen begegnen können.
Von Palézieux nach Chardonne über den Mont Pèlerin
Start in Palézieux (Kanton Waadt)
Eine Streckenwanderung, die auf dem Waadtländer Plateau beginnt und gegenüber dem Genfersee auf den Höhen des Lavaux endet, einer Region, die von der Unesco zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Zu Beginn ein wenig asphaltierte Straße, bevor Sie die Wälder des Mont Cheseau und dann die des Mont Pèlerin durchqueren. Dann treffen Sie auf ein herrliches Panorama, Sie sehen den Genfersee fast in seiner Gesamtheit und gegenüber werden Sie die französischen Alpen faszinieren. Eine mäßig schattige Wanderung, die daher in der Hitzeperiode vermieden werden sollte. Im Mai kann man schöne Narzissenfelder bewundern.
Von Winterthur bis Rapperswil über den Züri Oberland-Höhenweg
Start in Winterthur (Kanton Zürich)
Eine viertägige Rundtour durch die Kantone Zürich und Sankt Gallen.
Diese Strecke bietet Aussichtspunkte auf den Zürichsee und auch auf die Gipfel der Berner Alpen, das Glärnischmassiv und den Alpstein, darunter den Säntis.
Winterthur, die Startstadt, und Rapperswill, die Zielstadt, verfügen über ein bemerkenswertes historisches Zentrum.
Winterthur - Gyrenbad über den Züri Oberland-Höhenweg
Start in Winterthur (Kanton Zürich)
Auf dieser ersten Etappe, die am Bahnhof Winterthur beginnt, werden Sie nach einem Spaziergang durch die Altstadt sehr schnell in der Natur sein. Sie durchqueren einen Tierpark. Die Strecke ist recht abwechslungsreich, Sie gehen der Töss entlang und durchqueren das friedliche Dorf Kollbrunn. Danach ist es ein Gratweg, der Sie nach Gyrenbad führt, einem Ort der Ruhe und Erholung.
Grand Chavalard - Rundevon L'Erié aus
Start in Fully (Kanton Wallis)
Eine sehr schöne Rundwanderung mit herrlichen Ausblicken auf den Grande Dent de Morcles, die Seen von Fully und das Mont-Blanc-Massiv, bevor sie mit einem Balkonweg über dem Rhonetal und den Gipfeln des Wallis endet.
Hulftegg - Chrüzegg über den Züri Oberland-Höhenweg
Start in Mosnang (Kanton St. Gallen)
Diese dritte Etappe führt Sie vom Hulftegg-Pass zum abgelegenen Gasthaus Chrüzegg. Der Anfang des Weges wechselt zwischen Wald und Weiden, bevor Sie am Roten einen Gratweg einschlagen. Sie folgen diesem Grenzkamm zwischen den Kantonen St. Gallen und Zürich bis zum Schnebelhorn, dem höchsten Punkt des Kantons Zürich und auch der Wanderung. Von diesem Gipfel aus haben Sie einen herrlichen Blick auf den Bodensee und den Zürichsee. Die Panoramaroute führt weiter über den Schindelberg, Rossegg, Habrütispitz und Chrüzegg, die weitere tolle Aussichtspunkte bieten.
Chrüzegg - Rapperswil über den Züri Oberland-Höhenweg
Start in Goldingen (Kanton St. Gallen)
Diese vierte Etappe führt uns von Chrüzegg nach Rapperswil am Ufer des Zürichsees entlang. Schnell führt der Weg über den Tweralspitz zu einer Gratlinie. In der Ferne erkennen wir Chrüzegg. Danach geht es allmählich bergab in Richtung Rotstein, Schwammegg und Köbelberg, wobei wir auf beiden Seiten einen Panoramablick haben.
Ab Rüeterswil gehen der Züri Oberland-Höhenweg und der Via Jacobi ineinander über. Die Ankunft in Rapperswil erfolgt unter weitestgehender Vermeidung von Straßen.
Rundtour - Moléson von Plan-Francey aus
Start in Gruyères (Canton de Fribourg) (Kanton Freiburg)
Der Moléson ist ein bekannter Gipfel im Land von Gruyères in der Schweiz. Er ist mit der Gondelbahn und der Seilbahn leicht zu erreichen und kann auch zu Fuß umrundet werden, um einen 360°-Blick auf die französischen und schweizerischen Alpen zu genießen. Der Aufstieg ist zwar kurz, jedoch technisch anspruchsvoll, ebenso wie der Abstieg. Es ist möglich, von Moléson-sur-Gruyères aus viel weiter unten im Tal zu starten.
Die Schluchten des Doubs
Start in Fournet-Blancheroche (Doubs)
Das Tal des französisch-schweizerischen Doubs, das von steilen, scheinbar unüberwindbaren Felswänden umschlossen ist, verfügt über steile Pfade, die "Couleuses", auf denen Sie die wilden und grünen Schluchten dieses Wildbachs durchwandern können, der zwischen den riesigen, moosbewachsenen Felsen hindurchspringt, die im Laufe der Jahrtausende von den Klippen herabgestürzt sind. Zurück geht es auf malerischen Felsvorsprüngen an drei Aussichtspunkten über das Tal vorbei.
Rund um die Hornisgrinde
Start in Sasbachwalden (Freiburg und Umgebung)
Schöne, abwechslungsreiche Wanderung durch den Wald und über die Stoppelfelder mit Entdeckung der Hornisgrinde.
Vom Losheimer Stausee vorbei am Teufelsfelsen, Bärenfels und zur Römberburg
Start in Losheim am See (Landkreis Merzig-Wadern)
Schöne Rundtour zum Teil über den Saar-Hunsrück-Steig vom Losheimer Stausee über schöne Pfade vorbei am Teufelsfelsen, dem Bärenfels, dem Adelsfelsen, der Römerburg und dem Schlangenfels.
Runde Wildnisspfad-Badener Höhe-Luchspfad
Start in Bühl (Karlsruhe und Umgebung)
Entdecken Sie den Widnisspfad, der über zahlreiche tote Bäume führt, die in ihrem Zustand belassen wurden. Anschließend erreichen Sie die Badener Höhe über den Höhenweg und den Friedrichsturm auf dem Westweg, der eine schöne Aussicht auf die Berge bietet. Auf dem Rückweg nehmen Sie den Brautsteinweg und schließlich den Luchspfad.
Die Ufer des Belon und die Bucht von Penmor
Start in Riec-sur-Belon (Finistère)
Zwei Küstenflüsse, der Aven und der Belon, haben gegenüber von Port Manec'h die gleiche Mündung. Dieser Rundgang folgt größtenteils dem Ufer des Belon und einer seiner Buchten, der von Penmor. Während der Wanderung können wir zwei schöne Brunnen und die Kapelle Saint-Léger entdecken.
Die Ufer des Goyen ab dem Zentrum von Pont-Croix
Start in Pont-Croix (Finistère)
Wir entdecken Pont-Croix mit seiner Stiftskirche Notre-Dame de Roscudon und den beiden berühmten Gassen Petite und Grande Rue Chère. Wanderung entlang der beiden Ufer des Flusses Le Goyen, der bei Audierne ins Meer mündet. Der Rückweg erfolgt über die alte Eisenbahnstrecke.
Die Landspitze von Saint-Cast-le-Guildo
Start in Saint-Cast-le-Guildo (Côtes-d'Armor)
Wanderung zur Landspitze von Saint-Cast-le-Guildo, seinem Hafen und der Stadt am Meer.
Baden und Larmor Baden über die Landspitze von Locmiquel
Start in Baden (Morbihan)
Rundweg von Baden nach Larmor-Baden, auf dem Sie den Dolmen von Toulvern, die Landspitze von Locmiquel und die Inseln Er Runio, Grand Veïzit und Radenec sehen können.
Bei Ebbe besteht die Möglichkeit, die "7 Iles" zu umrunden.
Runde des maritimen Teil des Arguenon
Start in Créhen (Côtes-d'Armor)
Entdecken Sie einen magischen kleinen Fjord und wandern Sie durch das Tal von der Mündung bis zur Meeresgrenze.
Der Name "ar" "gwen" "on" (oder der weiße Fluss) rührt daher, dass sich sein Bett bei steigender Flut mit einem geheimnisvollen natürlichen Schaum füllt, der durch die Vermischung von Süß- und Salzwasser an seiner Mündung entsteht: die Natur in ihrer ganzen Vielfalt.
San Petru von Foce nach Foce über Foci Livesi und Punta Forcicciolo
Start in Petreto-Bicchisano (Corse-du-Sud)
Rundwanderung ab dem oberen Teil des Dorfes Petreto. Der Weg führt durch einen Unterwald auf den Kamm, der im Norden das Taravo-Tal und im Süden das Rocca-Tal überragt. Von dieser Kammlinie aus bieten sich schöne Ausblicke auf die Täler, den Golf von Propriano und in der Ferne auf Ajaccio. Der Weg führt an der Gedenkstätte des Flugzeugabsturzes vom Dezember 1981 vorbei, bevor er zum "Col de Vélica" und dann durch ein schönes Laubwaldstück zum Ausgangspunkt hinunterführt.
Corridor aux Loups und Eishöhle von Monlési
Start in Couvet (Kanton Neuenburg)
Diese Rundwanderung startet im Dorf Couvet im Val-de-Travers. Sie passieren den Corridor-au-Loup und die Eishöhle von Monlési. Diese ist ein Naturschutzgebiet und ein einzigartiges geologisches Phänomen. Eine Höhle ist eine Karstdoline, die drei Schächte enthält, die zu einem großen, eisgefüllten Raum führen, in dem sich Stalagmiten und Eis-Stalaktiten befinden.
Rund um den kleinen Nonnenmattweiher vom Kreuzwegpass aus
Start in Kleines Wiesental (Freiburg und Umgebung)
Bemerkenswerte Landschaft des Schwarzwaldes zwischen dem Belchenmassiv und dem Nonnenmattweiher. Wunderschönes Panorama von der Almgaststätte Kälbelescheuer.
Runde um den Fluss Drize und über die versteckten Wege von Troinex
Start in Carouge (Kanton Genf)
In der Nähe von Carouge entdecken wir das Drize-Tal und anschließend die Wege der Gemeinde Troinex.
Zu der Burgruine Brigittenschloss ab Ottenhöfen
Start in Ottenhöfen im Schwarzwald (Freiburg und Umgebung)
Schöne Wanderung von Ottenhöfen (Schwarzwald) zum Brigittenschloss, einer Burgruine, die auf einem Felsvorsprung zwischen Ottenhöfen und Sasbachwalden liegt.