Kat90


Viso-Wanderer seit:
Letzte Anmeldung:
Meine Touren
970 öffentliche wandertouren:
Unterwegs auf dem Druidensteig und dem Hellerhöhenweg

Rundweg von Herdorf über den Druidensteig, vorbei am Josefshäuschen, der Skihütte und dem Silbersee. Der erste Teil der Runde führt überwiegend bergauf, bis es nach einem letzten steilen Anstieg fast nur noch bergab geht. Im Daadener Wald gehen wir über den Waldlehrpfad und erfahren mehr über die verschiedenen Baumarten. Ab der Hüllbuche folgen wir bis kurz hinter der Straße an der Daadener Höhe der Beschilderung des Hellerhöhenweges und gehen dann über die "Rote Kuh" bergab. Hier können wir noch einmal den ein oder anderen schönen Ausblick erhaschen.
Wanderung vom Mo 03 Feb 2025 14:25:25 CET
ED TRAUMSCHLEIFENTOUR
Hinter der Brunnenanlage, die auch über eine Pferdetränke und einen Waschtrog verfügt, überqueren wir eine geteerte und befahrene Straße Nun heißt es, zum Weltersberg em-por zu steigen. Bevor wir den komplet ten Anstieg überwunden haben, kön nen wir zum Glück eine Verschnauf-pause einlegen, denn linker Hand fin-den wir einen Rastplatz. Hier können withiden ersten herrlichen Ausblick wir nicht nur Atem schöpfen, sondern auch sehwarzwälder Hochwald und zum Teufelskopf genießen.
Wanderung vom Mo 03 Feb 2025 11:02:47 CET
Die Riveristalsperre, fantastische Ausblicke über den Hunsrück, das Ruwertal und das Moseltal sowie die Burgruine Sommerau und das Schloss Marienlay sind Höhepunkte dieser Tour über schmale Wald- und Wiesen-pfade in meist ungestörter Natur.
Wanderung vom So 19 Jan 2025 09:03:29 CET
Giebelwald
Wanderung vom So 08 Dez 2024 09:26:19 CET
Wanderung vom Di 03 Dez 2024 12:26:47 CET
Spiez - Leukerbad (Rinderhütte) über den Lötschenpass
Wunderschöne Wanderung vom Thunersee im Kanton Bern bis zum hübschen Kurort Leukerbad im Wallis.Sie überqueren den Lötsche-Gletscher, den Lötsche-Pass (höchster Punkt der Wanderung) und die Grenze zwischen den Kantonen Bern und Wallis.Diese Route bietet Ihnen zahlreiche Aussichtspunkte auf die Gipfel des Berner Oberlandes und des Wallis.

Kiental - Kandersteg
Diese zweite Etappe führt Sie von Kiental nach Kandersteg. Nach einem ziemlich anstrengenden Aufstieg in Ramslauenen durchqueren Sie den schönen Horewald und überblicken das Kandertal. Sie werden immer noch von Aussichtspunkten auf den Thunersee und den Niesen profitieren. Sie haben auch einen Tiefblick auf die Züge der Lötschberglinie. Kandersteg ist der Bahnhof, an dem die Fahrzeuge in die Shuttle-Züge vor dem Lötschberg-Eisenbahntunnel verladen werden.

Runde am Kaiserstuhl
Rundwanderung mit zwei Anstiegen von Oberrotweil aus, vorbei an der Katharinenkapelle und dem Totenkopfturm.Wir empfehlen für die Wanderung die Visorando-App zu nutzen.

Der Cheval Blanc an der französisch-schweizerischen Grenze
Eine sehr schöne Wanderung an der französisch-schweizerischen Grenze in einer wunderschönen Umgebung zwischen großen Seen und Bergen mit abwechslungsreichen Landschaften entlang des Weges. Die Dinosaurierspuren, die auf dem Weg versteinert sind, tragen zur Attraktivität des Weges bei. Schließlich erwartet uns auf dem Gipfel des Cheval Blanc ein 360°-Blick, der unter anderem den Mont Blanc, das Matterhorn und den Grand Combin umfasst.

Warndt-Wald-Weg : Rehbruchweiher und Wildpark Differten
Es geht über Waldwege und andere Wege und unterwegs gibt es einiges zu entdecken.Der gpx-Track kann an einigen Stellen nützlich sein.

Gastlosen-Tour
Wunderschöne Rundwanderung, die um einen Felsriegel herumführt, der an die italienischen Dolomiten erinnert. Sie ermöglicht an vielen Wegpunkten einen sehr schönen Blick auf die umliegenden Täler, während man den Glocken der zahlreichen Kuhherden lauschen kann.

Spiez - Kiental
Diese erste Etappe führt Sie von Spiez am Thunersee in das kleine Tal von Kiental.Nachdem Sie am See entlang bis nach Faulensee gegangen sind, bietet Ihnen der Anstieg nach Aeschi einen Blick auf den pyramidenförmigen Niesen, der über Spiez thront. Die Steigung der Standseilbahn, die auf den Niesen führt, wird Sie beeindrucken. Im Dorf Kiental können Sie die Ruhe genießen.
Wanderung vom Di 17 Sep 2024 12:09:26 CEST
Wanderung vom Mo 16 Sep 2024 11:59:20 CEST
Wanderung vom So 15 Sep 2024 07:57:56 CEST
Wanderung vom Mi 11 Sep 2024 15:40:16 CEST
Von der Freusburg durch den Giebelwald

Die Wanderung startet ganz in der Nähe der Freusburg und führt uns über schöne Pfade, Wald- und Wiesenwege durch den Giebelwald und zum Giebelberg. Dabei sind wir größtenteils auf dem Natursteig Sieg unterwegs.
Vom Herdorfer DJK-Platz bis Dermbach und zum Druidenstein

Schöne Runde zunächst auf einem Kammweg bis zur Dermbacher Höhe, dann geht es zum Druidenstein und anschließend überwiegend über den Druidensteig zurück zum Ausgangspunkt.
Über den Natursteig Sieg, den Auenlandweg und den Räuberweg

Die Tour führt über schöne Pfade des Natursteigs Sieg und vorbei an weitläufigen Wiesenlandschaften. Dann tauchen wir auf dem Auenlandweg ein in die Welt von J.R.R. Tolkiens und können am Wegesrand Holzfiguren bestaunen, die uns an die Fantasy-Figuren aus Herr der Ringe erinnern.Im weiteren Verlauf gehen wir einen Teil des Räuberwegs, auf dem es für Groß und Klein viel zu entdecken gibt.

Von Gaimberg nach Zettersfeld (Osttirol)
Eine recht weite Wanderung, für die Sie den Tag einplanen sollten. Der Aufstieg erfolgt durch den Wald auf Pfaden. Man erreicht die Skistation Zettersfeld, wo man die Möglichkeit hat, mit dem Sessellift weiter nach oben zu fahren. Der Abstieg führt über den Hof Rottmann, von dem aus man einen herrlichen Blick auf die umliegenden Täler und Berge, darunter die Dolomitenkette, hat. Auch beim Abstieg hat man eine gute Sicht. Am Ende durchquert man die kleinen Dörfer im Norden von Lienz.

Der kleine See von Ainet (Osttirol)
Ein kleiner See, der über den Radweg entlang der Isel erreichbar ist und nur wenige Kilometer von Lienz entfernt liegt. Ein reizvoller Ort für eine Pause, ein Picknick und/oder zum Schwimmen. Hier können Sie Enten beobachten, die überhaupt nicht scheu sind. Wenn Sie etwas Brot übrig haben, werden sie sich gerne an Sie heranschleichen.

Le Rotstein über Warscherhof
Eine schöne Wanderung oberhalb von Assling in Osttirol. Sie wandern entlang eines Baches, über Weiden, sehen hübsche, typische Chalets, passieren große Geröllhalden von alten Gletschern und genießen die herrliche Landschaft. Zwischendurch ein paar steile Abschnitte, aber man muss ja schließlich oben ankommen...

Die Prosseggklamm
Sie wurden wieder geöffnet, nachdem sie wegen eines Erdrutsches über 20 Jahre lang geschlossen waren. Der Rundweg wurde angelegt und gesichert. Der erste Teil des Rundwegs verläuft ganz ruhig: Man geht auf einem kleinen, angenehmen Weg an einem großen Wildbach (dem "Tauernbach") vorbei, der sehr still ist. Der zweite Teil verläuft unter dem Tosen seiner Wasserfälle. Sie sollten diese Tour nicht verpassen, wenn Sie in der Gegend sind, es ist einen Abstecher wert. Eintritt frei.

Der Obstans See und der Frugnoni Gipfel (Osttirol)
Eine Wanderung in den österreichischen Dolomiten, an der Grenze zu den italienischen Dolomiten. Zwei große Anstiege: einer entlang eines Wasserfalls und dann entlang einer Klippe, der andere durch Geröll, aber nichts Gefährliches. Die Landschaft von der Hütte aus ist sehr schön, aber nichts im Vergleich zu der vom Pass aus, die wiederum nichts im Vergleich zu der vom Gipfel Frugnoni aus ist!

Der Creux du Van und der Saut de Brot
Der Creux du Van ist ein natürliches Karstgebiet im Schweizer Jura. Er entstand durch das Einfrieren und Auftauen eines Gletschers. Er ist heute von mehreren Orten aus zugänglich, wie z. B. von Noiraigue aus über den Sentier des Quatorze Contours. Diese Wanderung geht auf den ersten Kilometern recht steil bergauf. Es ist auch möglich, einen Rückweg durch die Areuse-Schlucht beim Saut du Brot zu nehmen.

Der Creux du Van von Noiraigue aus
Eine unumgängliche Wanderung in der Region, die auch ohne Auto zu bewältigen ist.

Schlaufe Fafleralp - Anenhütte - Anensee - Fafleralp
Rundwanderung durch das wunderschöne Lötschental mit herrlichen Ausblicken auf die weißen Gipfel Breithorn, Schinhorn, Grosshorn und Mittaghorn sowie auf den Anungletscher und Langgletscher.

Runde Ochsenwiese
Eine Wanderung, die auf dem Hinweg entlang des Gailtals und auf dem Rückweg entlang des Pustertals führt. Der Höhepunkt ist die herrliche Aussicht von der Ochsenwiese, dem höchsten Punkt der Tour.

Panoramen vom Lac Retaud aus
Wanderung mit herrlichen Ausblicken auf die umliegenden Berge. Mittelschwere Wanderung mit abwechslungsreichen Landschaften.

Das Kleine Feuer am Bichl, im Land der Zwergbäume
Unten heißt er "Kleiner Feuerabendbühel", oben heißt er "Kleiner Feuer am Bichl", aber es ist derselbe. Er wird von Zwergenbäumen gekrönt. Der Aufstieg ist zeitweise recht steil, vor allem gegen Ende, aber auf dem Weg nach oben hat man durch die Bäume hindurch einen schönen Blick auf das Tal auf der Nordseite. Auch vom Gipfel aus hat man einen interessanten Blick auf die "wilden Dolomiten" auf der Südseite. Vorsicht vor den Abgründen dort oben.

Rund um Lienz
Ein Spaziergang rund um die Stadt Lienz, bei dem wir versuchen, so weit wie möglich auf Wegen zu bleiben, die für motorisierte Fahrzeuge nicht erlaubt sind. Das wird leider nicht immer der Fall sein, da wir uns ja im Stadtgebiet befinden, aber es ist uns dennoch weitestgehend gelungen. So können Sie die verschiedenen Täler und Berge rund um die Stadt entdecken.
Osterspaier Langhalsweg
Wanderung vom Mo 19 Aug 2024 11:27:37 CEST
Saint-Malo - Strandpromenade und zu den Stränden Minihic et Nicet

Vom P&R Parkplatz Paul Féval geht es über einen schönen Fahrradweg zur Strandpromenade und dann an verschiedenen Stränden und an der Steilküste entlang. Der Rückweg erfolgt überwiegend durch schöne Viertel der Stadt Saint-Malo.

Reconviller - Tramelan

Eine Wanderung, die durch die wunderschöne Landschaft des sogenannten Berner Jura führt, Weiden und Wälder mischt und einige bezaubernde Panoramen bietet. Zwei große, relativ kurze, aber steile Anstiege erfordern ein Mindestmaß an Übung. Mehrere Wasserstellen machen diese Wanderung auch bei großer Hitze durchführbar.

Panoramaweg um Kappelrodeck

Angenehme Wanderung, rund um Kappelrodeck, wo sich Wald und Wisen abwechseln und wir durch schöne Landschaften wandern. Die Runde kann auch bei warmem Wetter gemacht werden, da es viele Passagen im Schatten gibt.

Das geografische Zentrum von Osttirol

Der geografische Mittelpunkt Osttirols liegt, wie Sie vielleicht schon erraten haben, mitten in den Bergen, in der Nähe eines abgerundeten Gipfels, der 2136 m hoch ist. Von dort oben kann man die wichtigsten Gipfel des Landes bewundern. Der Weg dorthin ist sehr angenehm, wenn auch zeitweise recht steil. Nach einer ersten Steilstufe geht es an einem Bach entlang, den man weiter oben überquert, um die zweite Steilstufe zu bewältigen. Die Anstrengung wird jedoch belohnt. Der Rückweg verläuft gemütlich auf einem Feldweg.

Entlang zweier Wildbäche : Galitzenbach und Laserzbach (Osttirol)

Eine zeitweise etwas steile Tour (zwei Steilstufen auf dem Hinweg, zwei Steilstufen auf dem Rückweg), bei der man jedoch dicht an zwei Dolomitenbächen entlang (und durch sie hindurch) wandert: dem Galitzenbach und dem Laserzbach. Der höchste Punkt ist die Dolomitenhütte. Sie ist von der Klammbrücke aus über einen von Touristen kaum bekannten Weg zu erreichen.

Die Assling-Runde (Osttirol)

Eine kleine Mittelgebirgsstrecke, auf der wir durch die hübschen Weiden am Rande von Assling und an typischen Bauernhöfen vorbeikommen. Rückweg entlang des Flusses Drau.
Traumschleifentour - Idesbachpfad
Abwechslungsreiche Wälder rund um den Idesbach zwischen dem Limberg und dem Königsberg bestimmen das ständige Bergauf und Bergab der Wanderung. Wunderbare Ausblicke, bizarre Kerbtäler und geheimnisvolle Schluchten sowie kulturhistorische Informationen runden dieses spannende Wandererlebnis ab.

Foilleuse-Rundweg durch Savolaire und Bonavau

Eine Wanderung, auf einem Bergrücken oberhalb von Morgins, mit einer herrlichen Aussicht auf die "Dents du Midi".
Wanderung vom Mo 22 Jul 2024 12:16:51 CEST
Wanderung vom Mo 22 Jul 2024 12:12:42 CEST

Rund um den Lac de Joux von Le Pont aus
Schöne, aber lange Wanderung rund um den Lac de Joux ohne Schwierigkeiten, abgesehen von einer kleinen Steigung, um eine kleine Klippe zu umrunden, die in den See eintaucht. Sie wandern auf außergewöhnlich gut gepflegten Wegen, die an den Seiten gemäht werden. Sie überqueren die geschützten Feuchtgebiete auf erhöhten Stegen. Regelmäßig aufgestellte Bänke entlang des Weges und wunderschöne Picknicktische aus Fässern, die von Grills umgeben sind, laden zu einer Pause und mit tollem Panoramahintergrund ein. Nach einem kurzen Anstieg und der Durchquerung einer kleinen Siedlung wechseln Sie die Szenerie und durchqueren Sommerweiden und Fichtenwälder, wo Sie verschiedenen Gruppen von Gämsen begegnen können.

Von Palézieux nach Chardonne über den Mont Pèlerin
Eine Streckenwanderung, die auf dem Waadtländer Plateau beginnt und gegenüber dem Genfersee auf den Höhen des Lavaux endet, einer Region, die von der Unesco zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Zu Beginn ein wenig asphaltierte Straße, bevor Sie die Wälder des Mont Cheseau und dann die des Mont Pèlerin durchqueren. Dann treffen Sie auf ein herrliches Panorama, Sie sehen den Genfersee fast in seiner Gesamtheit und gegenüber werden Sie die französischen Alpen faszinieren. Eine mäßig schattige Wanderung, die daher in der Hitzeperiode vermieden werden sollte. Im Mai kann man schöne Narzissenfelder bewundern.

Von Winterthur bis Rapperswil über den Züri Oberland-Höhenweg
Eine viertägige Rundtour durch die Kantone Zürich und Sankt Gallen.Diese Strecke bietet Aussichtspunkte auf den Zürichsee und auch auf die Gipfel der Berner Alpen, das Glärnischmassiv und den Alpstein, darunter den Säntis.Winterthur, die Startstadt, und Rapperswill, die Zielstadt, verfügen über ein bemerkenswertes historisches Zentrum.