Um den Altmühlsee

Nordwestlich von Gunzenhausen liegt der Altmühlsee idyllisch im oberen Altmühltal. Der Stausee ist ideal zum Baden und entspannen. In den Sommermonaten bringt die MS Almühlsee Gäste zu den verschiedenen Seezentren. Der flache Uferweg erschließt den Altmühlsee in seiner ganzen Schönheit für Wanderer, inklusive der lagunenartig angelegten Vogelinsel, die ein wichtiges Schutzgebiet für Zugvögel darstellt und über einen Lehrpfad begehbar ist.

Technisches Datenblatt

Nr.23894472
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 14,75 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 4:15 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Leicht

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 10 m
  • ↘
    Negative Hm: - 10 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 422 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 412 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

(S/Z) Die Rundwanderung um den Altmühlsee beginnt auf dem Parkplatz am Seezentrum in Schlungendorf, Seestraße (gebührenpflichtig).

(1) Von hier aus geht es auf der Seestraße über die Altmühl und an der nächsten Abzweigung nach links über einen zweiten Parkplatz bis zum Seeufer. Hier halten wir uns rechts und erreichen gleich den kleinen Segelboothafen am Seezentrum Schlungenhof. Ein paar Schritte weiter liegt auf der rechten Seite das Altmühlseecafé.

(2) Hier macht der Uferweg eine Kurve nach rechts. Gegenüber auf der linken Seite befindet sich eine der Anlegestellen für die MS Altmühlsee.

(3) Wir halten uns immer auf dem Weg am Seeufer entlang nach Norden, passieren das Seerestaurant Strandblick. Nach einer leichten Linkskurve verläuft der Uferweg zwischen dem Altmühlsee auf der linken Seite und der Altmühl auf der rechten Seite.

(4) Nach etwa 2,5 km Strecke gelangen wir zum Seezentrum Muhr am See, auch hier befindet sich eine Schiffsanlegestelle. Es geht weiter auf dem Uferweg Richtung Nordwesten.

(5) Nach etwa 1,4 km führt auf der linken Seite eine Brücke über den Altmühlsee zur Vogelinsel. Wir folgen dem Lehrpfad durch das Schutzgebiet, der einmal um die Insel führt und wieder an der Brücke endet. Von hier aus geht es auf dem Uferweg nach links weiter bis zum Ende des Sees.

Auf der linken Seite führt eine Brücke über den Nesselbachzuleiter, die wir überqueren und auf der anderen Seite sofort auf den Weg nach links biegen. Der Uferweg ist jetzt als Rangau-Randweg ausgeschildert und führt links an einer leichten Anhöhe mit dem Steckelesgraben vorbei. Wir halten uns immer auf dem breiten Weg am Ufer entlang Richtung Südwesten.

(6) Nach einer weiten Rechtskurve entfernen wir uns ein wenig vom See und laufen ein Stück am Altmühlzuleiter entlang, über den nach kurzer Strecke eine Brücke führt. Wir überqueren die Brücke und biegen gleich hinter dem Zuleiter wieder nach links ab. In etwa 200 Meter Entfernung passieren wir Streudorf und werden anschließend von der Walder Altmühl auf der rechten Seite begleitet.

(7) Nach gut 3 km Strecke kommen wir am Wald-Seezentrum vorbei, an dem es ebenfalls eine Anlegestelle für die MS Altmühlsee gibt. Nach der Umrundung der Südspitze des Altmühlsees gelangen wir an eine der Staumauern, hinter der sich die Walder Altmühl mit dem Altmühlüberleiter vereinigt und als Almühl nach Südsten weiterfließt.

Dort, wo der Uferweg eine Rechtskurve macht, können wir auf der gegenüberliegenden Seite schon das Seezentrum Schlungendorf sehen. Um wieder dorthin zu kommen, müssen wir aber noch einen knappen Kilometer weiter nach rechts gehen.

(8) Nach dem schmalen Ausläufer des Sees führt uns der Uferweg in einer breiten Kurve dann wieder nach links um die Wasserfontäne herum bis zum Seezentrum Schlungenhof.

(S/Z) Kurz vor dem Seezentrum biegen wir nach rechts ab und an der Seestraße wieder rechts, um zum Parkplatz zurückzukommen.

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 412 m - Parkplatz am Seezentrum Schlungenhof
  2. 1 : km 0.46 - alt. 416 m - Altmühlseecafé
  3. 2 : km 0.59 - alt. 416 m - Anlegestelle MS Altmühl
  4. 3 : km 0.73 - alt. 418 m - Seerestaurant Strandblick
  5. 4 : km 3.33 - alt. 416 m - Seezentrum Muhr am See
  6. 5 : km 4.69 - alt. 416 m - Lehrpfad Vogelinsel
  7. 6 : km 7.89 - alt. 417 m - Brücke über den Altmühlzuleiter
  8. 7 : km 11.16 - alt. 416 m - Wald-Seezentrum
  9. 8 : km 13.64 - alt. 413 m - Wasserfontäne
  10. S/Z : km 14.75 - alt. 412 m - Parkplatz am Seezentrum Schlungenhof

Nützliche Informationen

Da auf dem Weg nahezu keine schattenspendenden Bäume stehen, ist bei heißem Wetter guter Sonnenschutz wichtig.

Ausrüstung

  • Wir empfehlen wirklich bequemes Schuhwerk.
  • Auf dem Rundweg gibt es an jedem Seezentrum Einkehrmöglichkeiten und Toiletten, die jedoch nur in der Sommersaison geöffnet haben. In den Wintermonaten (und auch generell bei heißem Wetter) sind ausreichende Mengen an Getränken wichtig.
  • Der Rundweg um den Altmühlsee ist sehr gut ausgebaut, hat kaum Steigungen und ist außerdem barrierearm. Er empfiehlt sich daher auch für Familien mit Kindern, die im Kinderwagen, Buggy oder Bollerwagen mit dabei sind. Wanderer mit Rollator oder Rollstuhl kommen auf den Wegen ebenfalls gut zurecht.
  • Bollerwagen könnt ihr übrigens an den Seezentren mieten.
  • Hunde sollten an der Leine geführt werden.
  • Zwischen dem Seezentrum Schlungenhof und dem Surfzentrum Schlungenhof ist ein Strandabschnitt als Hundestrand ausgewiesen (kurz hinter Wegpunkt (3) ).

Entdeckungen

Alle Seezentren haben eine Anlegestelle für die MS Altmühl. In der Saison ist es deshalb jederzeit möglich, die Tour abzukürzen und mit dem Schiff den Rest der Strecke zurück zum Seezentrum Schlungenhof zu fahren. Darüber hinaus hat jedes Seezentrum noch verschiedene Freizeitaktivitäten und Verpflegung im Angebot.

Seezentrum Schlungenhof

  • Minigolf (Mai bis Oktober)
  • Fahrrad- und Rikschavermietung (April bis Ende Oktober)
  • Tretbootverleih (Mai bis Ende Oktober)
  • Spielplatz für Kinder
  • Campingplatz
  • Toiletten

Seezentrum Muhr am See

  • Fahrrad- und Rikschaverleih (1. April bis 31. Oktober)
  • Tretbootvermietung
  • Kinderspielplatz
  • Familienzeltplatz mit Sanitäranlagen (1. April bis 31. Oktober)
  • Wohnmobilübernachtungsplatz
  • Strandhaus mit Gartenterrasse

Seezentrum Wald

  • Fahrrad-, Rikscha- und Segwayvermietung (1. April bis 31. Oktober)
  • Segelschule
  • Stand-Up-Paddling, Kajak
  • Campingplatz
  • Erlebnisspielplatz
  • Strandcafé (1. April bis 31. Oktober)

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.