Drei-Gründles-Weg Roßtal

Vorbei an kleinen Teichen, wunderschönen alten Fachwerkhäusern, Wald und Feld führt der Drei-Gründles-Weg von Roßtal durch die Gemeindeteile Trettendorf, Buchschwabach, Deferndorf und Ödenreuth im Landkreis Fürth. Und weil Roßtal im zweiten Weltkrieg von den Bomben verschont blieb, findet man hier auch heute noch zahlreiche Bauten mit lebhafter Geschichte. Allen voran die frühromanische Krypta in der St. Laurentiuskirche, die zu den ältesten Bauwerken Frankens gehört.

Technisches Datenblatt

Nr.22614129
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 12,31 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 3:50 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Leicht

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 112 m
  • ↘
    Negative Hm: - 112 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 430 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 354 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Der etwa 12 Kilometer lange Rundweg beginnt am Bahnhof Wegbrücke in Roßtal. Hierher kann man entweder mit dem Zug aus Nürnberg Richtung Ansbach oder mit dem Auto über die B14 anreisen.

(S/Z) Vom Park&Ride-Parkplatz gehen wir an der Straße Holzgraben links und biegen anschließend rechts auf die Wegbrückenstraße. Bereits hier findet ihr die erste Markierung mit dem Drei-Gründles-Weg. Hinter dem Blumengeschäft auf der linken Seite halten wir uns leicht rechts auf die Buchschwabacherstraße, der wir am Tennisclub vorbei bis nach Trettendorf folgen.

(1) In Trettendorf geht es über die Trettendorfer Hauptstraße bis zu einer scharfen Linkskurve. Geradeaus liegt die Alpakas Ranch. In der Kurve nehmen wir den Feldweg geradeaus. An der nächsten Gabelung halten wir uns links und folgen in einigem Abstand dem Mühlbach am Waldrand entlang bis Buchschwabach. Hinter zwei Teichen am Ortsrand erreichen wir die B14. Dort halten wir uns rechts.

(2) Nach etwa 200 m ist ein kleiner Abstecher zur Maria-Magdalena-Kirche zu empfehlen. Dazu biegen wir an der ersten Straße rechts (Kirchberg) und gleich wieder links ab. Wir umrunden die Kirche und gehen links über den Magdalenenweg wieder zurück zur B14. Wir überqueren die Bundesstraße und gehen auf der anderen Seite am Dorfbrunnen vorbei geradeaus über den Mühlbachweg, der am Ortsrand in einen schmaleren Feldweg übergeht.

(3) Nach kurzer Strecke treffen wir dann auf die idyllisch gelegene Buchschwabacher Mühle mit der Galerie Destillarta. Hinter den Gebäuden streifen wir den Fledermauslehrpfad, der nach Kurzem jedoch nach rechts abbiegt. Wir halten uns weiter geradeaus immer am Bach und einigen kleinen Teichen entlang.

(4) An der kleinen Kläranlage auf der linken Seite biegen wir nach links ab und kommen nach etwa 300 m über die Ortsstraße nach Defersdorf hinein. Nach einer Linkskurve liegt auf der linken Seite das Scheurl-Schloss, in dem sich jetzt eine Pizzeria befindet. Wir folgen der Ortsstraße weiter durch Defersdorf hindurch.

(5) An der nächsten Gabelung halten wir uns leicht links weiter auf der Ortsstraße. Hinter dem Ortsausgang biegen wir an der nächsten Abzweigung nach links und anschließend gleich wieder rechts auf den Feldweg. Diesem folgen wir immer geradeaus. Nach einem Waldstück treffen wir wieder auf die B14, die wir überqueren und geradeaus Richtungn Oedenreuth weitergehen.

(6) In Oedenreuth folgen wir immer der Oedenreuther Hauptstraße. Diese beschreibt zunächst eine Links-, dann eine Rechtskurve und führt anschließend aus dem Dorf heraus. Kurz vor dem Wasserauffangbehälter am Waldrand treffen wir auf die Landstraße St 2409. Hier geht es nach links auf dem Radweg zurück nach Roßtal. An der ersten Abzweigung nach dem Ortseingangsschild biegen wir nach links in die Hochstraße und folgen ihr am Ortsrand entlang bis zur Fröbestraße.

(7) Wegen des schöneren Wegverlaufes verlassen wir an dieser Stelle den Drei-Gründles-Weg kurz. Wir biegen nach rechts in die Fröbestraße. Dann halten wir uns links am Parkplatz des Sportgeländes und biegen gleich wieder nach rechts ab. Hier treffen wir auf einen idyllischen Froschteich. Es geht rechts am Teich vorbei in einer weiten Linkskurve um den Sportplatz herum, bis wir wieder an der Hochstraße ankommen, der wir nach rechts weiter auf dem Drei-Gründles-Weg folgen.

(S/Z) Ab jetzt gehen wir immer nur noch geradeaus. Die Hochstraße wird nach gut 300 m zur Wegbrückenstraße, von der wir gestartet sind. Um zum Park & Ride vom Bahnhof zurückzugelangen, biegen wir die dritte Straße (Holzstraße) nach links und gleich wieder nach rechts ab.

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 374 m - Bahnof Wegbrücke Roßtal - Park & Ride (Holzgraben)
  2. 1 : km 2.27 - alt. 390 m - Alpakas Ranch Trettendorf
  3. 2 : km 4 - alt. 380 m - Maria-Magdalena-Kirche Buchschwabach
  4. 3 : km 5.05 - alt. 374 m - Buchschwabacher Mühle - Destillaria
  5. 4 : km 6.87 - alt. 373 m - ehemaliges Scheurl-Schloss (Pizzeria)
  6. 5 : km 7.55 - alt. 399 m - Feldweg
  7. 6 : km 8.99 - alt. 403 m - Oedenreuth
  8. 7 : km 11.14 - alt. 398 m - Umweg zum Froschteich
  9. S/Z : km 12.31 - alt. 374 m - Bahnhof Wegbrücke Roßtal - Park & Ride

Nützliche Informationen

Der Drei-Gründles-Weg führt über Wiesen, Felder und durch Wälder, aber auch immer wieder an Straßen entlang, die allerdings nur wenig frequentiert sind. Eine Ausnahme ist das kurze Stück der B14, die in Buchschwabach und im Wald vor Oedenreuth zu überqueren ist.

Ausrüstung

  • Die Tour ist mit bequemen Schuhen machbar.
  • Auf dem Rundweg gibt es zwar Einkehrmöglichkeiten, diese sind wegen der ländlichen Lage jedoch meist nur an den Wochenenden oder an Feiertagen geöffnet. Wer eine Stärkung plant, sollte im Vorfeld die genauen Öffnungszeiten anschauen. Bei heißem Wetter sind ausreichende Mengen an Getränken wichtig.
  • Der Rundweg ist auch für den Kinderwagen und Buggy geeignet. Allerdings führt die Route auch auf Straßen ohne Fußgängerweg entlang.
  • Hunde sollten an der Leine geführt werden (vor allem an den Streckenabschnitten mit Verkehr).

Unseren Erfahrungsbericht mit vielen Fotos findest du auf: https://mit-mama-nach.de/drei-gruendles-...

Entdeckungen

Roßtal

Es lohnt sich eine Besichtigung des Ortskerns von Roßtal, der in wenigen Metern über die Eisenbahnbrücke auf der Wegbrückenstraße erreichbar ist.

  • Archäologischer Rundweg: Einmal rund um die Laurentiuskirche führt der Archäologische Rundweg zu den Ausgrabungsstätten der ehemaligen Burg. Auf 9 Schautafeln gibt es umfassende Informationen zu den einzelnen Stationen.
  • Krypta St. Laurentius: Unter der St. Laurentius-Kirche liegt eine der ältesten Bauwerke Frankens versteckt. Die über 1000 Jahre alte Krypta ist über die Kirche zu erreichen und bis auf wenige Ausnahmen jederzeit geöffnet (Beschilderung in der Kirche).
  • Museumshof

Heimatmuseum und Archäologischer Sammlung
Öffnungszeiten: In den Sommermonaten an Sonntagnachmittagen
Klostergarten

Möglichkeiten zur Einkehr

  • kurz vor Trettendorf: Gaststätte zur Sportmeile (im Tennisclub)
  • Buchschwabach: Landgasthof Rotes Roß
  • Deferndorf: Pizzeria bei Vito
  • mehrere Gaststätten in Roßtal

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.