Startpunkt der Wanderung ist der Wanderparkplatz am Schwansee, nur rund 500 Meter Luftlinie vom Schloss Neuschwanstein entfernt. Man kann ihn über die Parkstaße kurz hinter Alterschrofen erreichen.
(S/Z) Vom Parkplatz aus halten wir uns nicht auf der breiten, asphaltierten Straße (Königssträßchen) weiter, sondern auf dem Naturweg links davon. Dieser geht am Ende des Parkplatzes geradeaus durch ein Waldstückchen. An der Gabelung halten wir uns rechts und erreichen bald das Ufer des Schwansees, an dem sich auch ein Kiosk und Toiletten befinden.
(1) Es geht weiter geradeaus, vorbei am Badesteg im Schwansee. Auf der rechten Seite liegt ein Kiosk (nicht immer geöffnet). Wir halten uns immer links am Ufer des Schwansees entlang.
(2) Auf der gegenüberliegenden Seite des Sees biegen wir nach knapp 1 km Strecke nach rechts auf den Fischersteg (beschildert) ab, der uns im Zickzackkurs relativ steil über die bewaldete Bergkuppe führt.
(3) Oben auf dem Bergrücken treffen wir auf einen breiten Weg, dem wir ein kurzes Stück nach rechts folgen und dann gleich nach links auf den schmalen Pfad biegen, der uns über Stock und Stein zum Aussichtspunkt hoch über den Alpsee leitet. Von der Aussichtsplattform geht es nach links auf einem schmalen Naturpfad weiter. Er leitet uns durch den Wald an der Bergflanke des Alpsees entlang. Wir umrunden langsam in idyllischem Ambiente den Alpsee.
(4) Am westlichen Ufer gelangen wir über einen kurzen Abstecher nach einer ausgedehnten Linkskurve zum Mariendenkmal am Ufer des smaragdblauen Bergsees. Hier lohnt sich eine kleine Rast, denn man sieht in der Ferne am gegenüberliegenden Ufer bereits die beiden Königsschlösser herüberblinzeln.
Ab hier laufen wir nahe am Ufer entlang weiter nach links, teilweise ist der schmale Pfad mit einem hölzernen Geländer gesichert. Auf der Südseite wandern wir auf einem breiteren Weg durch den Wald. Am südlichen Zipfel des Alpsees macht der Weg eine Linkskurve.
(5) Wir passieren das Alpseebad, das im Sommer für eine willkommene Abkühlung sorgt. Das Bad wurde bereits im Jahr 1900 eröffnet. Der Alpsee gilt übrigens als der sauberste See Bayerns. Es geht weiter immer um den Alpsee herum mit Blick auf die beiden Königsschlösser.
(6) Hinter dem Alpsee-Bootsverleih auf der linken Seite kommen wir zum touristischen Teil der Route. Ab hier sind an schönen Tagen massenhaft Menschen anzutreffen.
(7) Direkt geradeaus sehen wir das Museum der Bayerischen Könige, dahinter Hotels und Gasthäuser.
(8) Wer mag, kann einen Abstecher zum Schloss Hohenschwangau (links) und Neuschwanstein (leicht rechts oben auf der Anhöhe machen (Tickets am besten schon vorher online kaufen).
Ansonsten halten wir uns links am Ufer über die Fürstenstraße am Nordufer entlang zurück. Schon nach wenigen Metern wird es wieder ruhig. Die Touristen laufen kaum ein paar Meter um den See.
(9) Wir erreichen wieder den Fischersteg, der uns nach rechts den Berghang hinabführt. Unten (2) biegen wir nach rechts ab und halten uns dann immer leicht links auf dem König-Ludwig-Weg durch das birkenbewachsene Moorgebiet um den Schwansee herum.
(S/Z) Kurz vor dem Steg und dem Kiosk biegen wir nach rechts ab und kommen wieder am Parkplatz an, von dem wir gestartet sind.