Wanderung suchen: Visperterminen
Gspon – Simplon Hospiz

Letzte Etappe zum Hospiz (am Simplon). Um diese Wanderung gebührend abzuschließen, sollten Sie unbedingt eine Nacht im Hospiz am Simplon verbringen, wo Sie herzlich empfangen werden.
Wanderung mit kurzer Beschreibung, zu verfolgen mit der App Visorando.
Gspon - Hospiz von Simplon

Ein angenehmer Weg durch das Unterholz führt Sie zum Gibidumpass, einem vorgelagerten Aussichtspunkt mit Blick auf das Rhonetal. Sie steigen langsam ins Nanztal ab, einem ruhigen Tal am Fuße des Fletschhorns. Der Bistinepass ist die letzte Etappe dieser schönen Rundtour und dort haben Sie auch einen letzten Blick auf das Fletschhorn. Beim Abstieg auf den Simplonpass werden Sie den Monte Leone sehen.
Fletschorn-Tour

Eine beachtenswerte Wanderung auf wenig besuchten Wegen, wo die Natur intakt geblieben ist. Dem Fletschhorn fehlen nur 7 m, sonst würde es zu den 4000ern gehören. Rund um dieses Massiv gibt es höhere Gipfel, wie das Lagginhorn 4010 m und den Weissmies 4017 m, dennoch trägt die Route seinen Namen: Simplon Fletschhorn Trekking (SFT).
Diese Strecke erfordert eine hervorragende körperliche Konstitution, denn einige Abschnitte sind sehr lang und haben einen beachtlichen Höhenunterschied. Siehe $ Praktische Infos
Hospiz Simplon - Zwischbergen

Napoleon ließ zwar das Hospiz Simplon erbauen, doch dieser Alpenpass wurde bereits viele Male von den Römern neu angelegt. Im 17. Jahrhundert hatte Kaspar Stockalper dort einen Saumpfad anlegen lassen. Vom Hospiz Simplon bis nach Simplon Dorf und Gabi nehmen Sie diesen Stockalperweg genannten Pfad. Nach Gabi überqueren Sie den Furggu und steigen dann in das enge Tal von Zwischbergen ab.
Grachen - Europahütte

Der bedeutende Ort Grachen dominiert das Zermatt-Tal, das wir den ganzen Tag im Blick haben werden. Nach einem ruhigen Aufstieg zum Sankt-Niklaus auf seinem Sockel gehen wir von Steinfeld zu Steinfeld und erreichen nach einer langen Überquerung endlich die Europahütte.
Grachen - Saas-Fee

So, hier nun die letzte Etappe dieser Strecke, aber was für eine! Ein schöner Anstieg auf die Hannigalp und der berühmte "sentier balcon" (Balkonweg) oberhalt des Tals nach Saas Fee.
St. Nicklaus - Gruben

Schöne Bergstrecke mit Passage über den Kamm mit dem sanften Namen Augstbordpass.
Saas Fee - Grachen

Lange Strecke auf einem Balkon-Weg für den Aufstieg in das Tal von Saas Fee, manchmal über 500 m darüber, manchmal mehr. Spektakulärer Weg, der von Talweg zu Talweg führt mit der Besonderheit, dass man von Weitem die nächste Änderung des Talwegs sieht.
Belalp - Riederalp über den Aletsch Panoramaweg

Wunderschöner Weg, der bald eine tolle Aussicht auf den Aletschgletscher bietet. Sie steigen in die Massa-Schlucht hinab, die vom Aletschgletscher aus fließt. Um auf die andere Seite der Schlucht zu gelangen, überqueren Sie die 124 m lange Massa-Hängebrücke, die sich in über 80 m Höhe befindet. Nach dem angenehmen Riederfurka-Pass geht es hinunter in das autofreie Dorf Riederalp.
Spaziergang durch Belalp

Diese kleine Wanderung ist ein Vorgeschmack auf den Panoramaweg zum Aletschgletscher. Dieses kleine, autofreie Dorf ist in erster Linie ein Wintersportort. Belalp teilt sich in zwei Teile: Bäll, das traditionelle Dorf, und den Ortsteil Sattle, wo sich das Wohngebiet befindet und, dass sich in der Nähe der Skilifte befindet. Auf dieser Tour entdecken Sie diese beiden Seiten von Belalp. Die Route bietet auch zahlreiche Aussichtspunkte auf hohe Walliser Gipfel wie das Matterhorn, das Weisshorn, den Monte Leone oder das Fletschhorn.
Aletsch Panoramaweg

Dreitägiger Trek mit Blick auf die beiden größten Gletscher der Alpen. Zahlreiche Aussichtspunkte auf die Gletscher der Alpen und auch auf Drei- und Viertausender im Wallis wie das Matterhorn, das Weisshorn oder das Fletschhorn.
Zwischbergen - Alpe il Laghetto

Am Ausgang von Zwischbergen führt Sie ein recht heftiger Anstieg unter den Lärchen zum Passo Monscera. Von diesem Pass aus, der Grenze zwischen Schweiz und Italien, können Sie das Fletschhorn sehen, das Lagginhorn und den Weissmies und ganz links Pizzo d'Andolla. Nach dem sehr schönen Rifugio Gattascosa steigen Sie auf einem angenehmen Weg bis nach San Bernardo ab. Über Almen gelangen Sie nach Vallaro und dann nach Il Laghetto.
Saas-Almagell - Gspon

Die Almageller Alp erreichen Sie über den Abenteuerweg Almagellenhorn mit Leitern, ausgestatteten Passagen und eine Hängebrücke. Der Weg führt durch das Saastal und bleibt praktisch immer bis Kreuzboden auf einer Höhe. Auf diesem Balkon können Sie das Mischabel-Massiv und den Skiort Saas Fee bewundern. Sie befinden sich oberhalb des Saastals und zu Füßen des Fletschhorns und gehen über alte Weiden. Außerdem kommen Sie durch mehrere Walser-Orte bis nach Gspon.
Saas Almagell – Gspon

Etappe auf dem Balkon über dem Saastal.
Wanderung mit kurzer Beschreibung, zu verfolgen mit der App Visorando.
Riederalp - Märjelenseestube über den Aletsch Panoramaweg

Diese zweite Etappe führt wieder über die Rieder Furka und die Villa Cassel. Der Weg folgt dann einer Moräne, die mehrere Ausblicke auf den Gletscher bietet. Der Aufstieg zum Härdernagrat bietet Ihnen einen einzigartigen Ausblick auf den Aletschgletscher und die Walliser Viertausender, darunter das Matterhorn. Nach dem Hohbalm bleibt der Aletschgletscher Ihr treuer Wegbegleiter, bevor er in der Märjelenseestube verschwindet.
Europahütte - St. Niklaus

Neue Etappe in Hanglage am Fuße der großen Gipfel zwischen den Tälern von Zermatt und Saas Fee.
Europahütte - Europaweghütte

Da die große Hängebrücke über das Steinfeld Grabengufer gesperrt ist, muss man den Ersatzweg nehmen, der bis nach Tasch hinabführt. Anschließend erfolgt ein ziemlicher Anstieg zur Täschalp, auf der sich die Europaweghütte befindet.
Rifugio Andolla - Lago di Antrona

Über die Almen von Piana Ronchelli und del Gabbio führt Sie ein angenehmer Weg an den Rand des Lago dei Cavalli. Nachdem Sie am See entlang gegangen sind, durchqueren Sie den kleinen Weiler Cheggio. Sie werden noch einige Almen entdecken, bevor Sie in Antronapiana wieder in die Zivilisation zurückkehren. Diese charmante Ortschaft ist der tiefste Punkt dieser Tour. Sie erreichen den Lago di Antrona und das Albergo Lagopineta. Der Lago di Antrona ist tagsüber sehr gut besucht, aber am Abend wird es wieder ruhig.
Mehr Wandertouren Visperterminen
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: