Wanderung suchen: Vinadio
Seenrundwanderung mit Start an der Wallfahrtskirche Sant'Anna di Vinadio
Wunderschöne Wanderung mit Start an der Wallfahrtskirche Santa Anna di Vinadio in Italien. Diese 4-stündige Wanderung um die Seen kann im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn absolviert werden.Beachten Sie unbedingt die Hinweise zu Schneeverhältnissen und Ausrüstung unter „Praktische Informationen”.
Orgials-, Martel- und Aver-Seen
Wunderschöne Rundwanderung, bei der man nicht weniger als fünf Seen inmitten einer grandiosen Landschaft am Fuße des Malinvern entdecken gehen kann. Sie verläuft vollständig auf italienischem Gebiet, in der Nähe von Isola 2000, am Start der Straße zum Col de la Lombarde auf der Seite von Vinadio.Neben den Seen bietet die Wanderung herrliche Ausblicke auf die Gipfel, die das Tal von Rio Freddo am Fuße des Malinvern überragen, der während des ersten Teils der Tour allgegenwärtig ist.
Rundwanderung zum Gipfel des Lausfer und zur Cima Tesina
Eine wunderschöne französisch-italienische Wanderung, bei der wir das Mittelland und das Hochland des Mercantour entdecken können: Weiden, Huftiere, Seen und Panoramablicke. Diese Wanderung mit starkem Höhenunterschied weist zwischen dem Pas du Bœuf und dem Col de la Guercha eine ausgesetzte Stelle auf: Nicht empfehlenswert für Personen mit Höhenangst oder unsicherem Tritt in den Bergen.
Seen Lac de Terre Rouge und Baisse du Druos
Eine leichte Rundwanderung, bei der Sie eine unberührte Naturlandschaft ganz in der Nähe des Skigebiets Isola 2000 entdecken können.
Während des Aufstiegs kommen Sie an den 5 Seen von Terre Rouge vorbei, bevor Sie die Baisse du Druos erreichen, von wo aus Sie einen schönen Blick auf die zahlreichen Seen von Valscura haben.
Obwohl diese Route außerhalb des Nationalparks Mercantour liegt, können Sie hier einige Gämsen antreffen.
Von den Lacs de Terre Rouge zum Lac de Tavels in einer Rundwanderung
Eine sehr schöne Wanderung ab Isola 2000, bei der man sechs Seen entdecken kann, von denen einige auf italienischem Gebiet liegen.
Die Wanderung ist abwechslungsreich, da sie einerseits auf einer recht frequentierten Route mit grandiosem Panorama verläuft, andererseits aber auch einen viel wilderen und wenig frequentierten Abschnitt umfasst.
Die zahlreichen Seen und Wasserstellen laden zu einer Erfrischung ein.
Achtung: Schwierigkeiten im Gelände => siehe § Praktische Informationen.
Refuge de Vens – Camp des Fourches
Diedritte und letzte Etappe der Tour du Mont Aiga beginnt an der Refuge de Vens und führt auf einem Balkon unterhalb der Hänge der Aiguilles de Tortisse nordöstlich der Lacs de Vens entlang. Nachdem Sie die Crête de la Côte passiert und zu den Maisons Forestières de Tortisse abgestiegen sind, wandern Sie auf einem Balkon unterhalb der Hänge der Tête des Mourres entlang, um das Plateau von Morgon zu erreichen und wieder zu den Laussets und schließlich zu den Lacs de Morgon aufzusteigen. Am großen See von Morgon steigen Sie nach Osten hinab in den Salso Moréno, um zum Weg der1. Etappe und zum Camp des Fourches zu gelangen. Früh am Morgen kann man Gämsen und natürlich den ganzen Tag über Murmeltiere beobachten.
Berghütte Bacchi Rossi – Berghütte Lac de Vens
Amzweiten Tag der Tour um den Monte Aiga, die in der Berghütte Ferrere beginnt, gelangen Sie zum Plan de Belvédère, wo sich eine Blechhütte mit Blick auf das Tal des Rio Forneris und ein Brunnen befinden. Sie kommen auch am Lac d'Emma, dem Monte Peiron auf 2796 m und der Pointe Testa di Garbe auf 2749 m vorbei, um nach einigen Serpentinen den Col de Fer auf 2584 m zu erreichen. Von dort aus geht es weiter in Richtung kleiner Gebirgspass Collet de Tortisse und zur Berghütte Refuge de Vens, dem Ende dieser Etappe.
Mont Riounet vom Dorf Roya aus gesehen
Von Roya aus führt eine Wanderung durch ein wildes Tal zum Mont Riounet, der den Ferienort Auron überragt und einen schönen Ausblick auf die Umgebung (Gipfel der Tinée, Chaînon du Mounier, Mercantour-Argentera-Massiv) und andere weiter entfernte Gipfel im Norden (Col de la Bonette, Aiguille und Brec de Chambeyron, Tête de Moïse, Pics de la Font Sancte, Mont Viso usw.). Ideal im Herbst, um die Farben zu bewundern und mit etwas Glück den Hirschen beim Röhren zuzuhören und sie zu beobachten.
Col de Crous (Hin- und Rückweg)
Das am Col de Crous errichtete Militärbauwerk sicherte den Übergang zwischen dem Tuébi-Tal und Péone im Süden und dem Roya-Tal (Tinée) im Norden.Das kleine Bauwerk wurde von 1932 bis 1939 von Militärarbeitern (MOM) errichtet, genauer gesagt von einer Abteilung des27. Regiments algerischer Schützen unter der Aufsicht des Personals des7. Pionierregiments.Die Stützvorrichtungen wurden unterirdisch angelegt und mehrere Meter tief in den Fels gegraben, während die Kampfeinrichtungen, die in Form von Blöcken über die Oberfläche verteilt waren, durch dicke Stahlpanzerungen und Stahlbetonschichten geschützt wurden. Die unterirdischen Anlagen beherbergten eine Kaserne für die Besatzung.Die klimatischen Bedingungen in großer Höhe, der Mangel an Mitteln und die geringe Priorität des Bauvorhabens verzögerten den Baufortschritt. Im Juni 1940 führten die Kämpfe gegen die Italiener dazu, dass alle für die Sommersaison geplanten Arbeiten eingestellt wurden.
Trou des Corneilles, Baudric-Tal und Croix du petit Gebirgspass
Sehr schöne Wanderung im wenig frequentierten Roya-Tal, dann, in größerer Höhe, Panoramablicke auf die benachbarten hohen Gipfel, den Nordgrat des Mounier und den Mont Rougnous. Der erste Teil der Wanderung ermöglicht es Ihnen, das Roya-Tal bis zum Trou de Corneilles zu erkunden, einer natürlichen Brücke, unter der der Wildbach hindurchfließt und wo zahlreiche Rabenvögel nisten. Ende September können Sie im angrenzenden Wald das Röhren der Hirsche genießen. Der weitere Verlauf der Wanderung führt über den Baudric-Rundweg, der abwechselnd unter Felsen hindurch und auf Wegen entlang ehemaliger Ackerflächen und Scheunen verläuft. Nach einem letzten Anstieg erreichen Sie die Croix du petit Gebirgspass mit ihrem schönen Panorama. Der Rückweg zum Dorf erfolgt ab der Markierung 13b über einen steinigen Weg, der an ehemaligen Scheunen vorbeiführt.
Cime Nègre und Mont Mounier
Dieser Weg ermöglicht es, ein wenig besuchtes Tal des Mercantour zu entdecken: Hier kann man Murmeltiere und Gämsen beobachten. Die Landschaft ist sehr abwechslungsreich: Sie wechselt zwischen Nadelwäldern, Wiesen und Bergrücken, von denen aus man bei schönem Wetter die Gipfel des Mercantour, aber auch des Queyras und der Écrins sehen kann.
Die Seen von Vens von Le Pra aus
Eine herrliche Wanderung in der Haute-Tinée mit abwechslungsreichen Panoramen und einer der schönsten Seenketten des Mercantour!
Der Aufstieg vom Le Pra ist progressiv und ohne Schwierigkeiten, mit der Cime de la Bonnette im Rücken. Anschließend passiert man die seltsamen Aiguilles de Tortisse, bevor man den Col du Fer erreicht (Blick auf den Mont Viso).
Nach dem kleinen Gebirgspass Collet de Tortisse erreicht man den Bogen, von wo aus man einen herrlichen Blick auf die Seen von Vens und die Gipfel des Trou de l'Âne genießt!
Rundwanderung um den Lac des Adus
Diese kleine Rundwanderung führt am Lac des Adus vorbei, dann ein Stück weiter in Richtung Pointe des Adus und über denGR®52zurück.
Die Strecke verläuft hauptsächlich durch den Wald und ist daher bei Hitze sehr angenehm, zumal man im See baden kann.
Lac Graveirette
Kleiner natürlicher See, der bei Wanderern wenig bekannt ist. Dieser von Grün umgebene See ist sehr angenehm und beruhigend.
Lac Nègre – Pas du Préfouns
Der Lac Nègre ist eine der Hauptattraktionen des Mercantour und belohnt Sie mit einem plötzlichen Blick auf eine hochgelegene Felslandschaft, die einen starken Kontrast zum ruhigen Aufstieg durch den Wald bildet. Der Pas du Préfouns ist der Aussichtspunkt über das Préfouns-Tal mit den Aiguilles de Questa auf der italienischen Seite und dem Kar des Lac Nègre auf der französischen Seite.
Tête de Bresse und Cime de Fremamorte über das Vallon de Salèse
Sehr schöne französisch-italienische Rundwanderung, teilweise abseits der Wege (Visorando-App oder GPS empfohlen), auf der man verschiedene Landschaften entdecken kann: den Wald von Boréon, Bergseen, mineralische Landschaften und herrliche Ausblicke auf die umliegenden Gipfel.
Millefonts Seen - Col du Barn
Die Wanderung zu den Millefonts Seen führt Dich zu nicht weniger als fünf Seen, die am Fuße des Mercantour-Gebirges angesiedelt sind. Der Gebirgspass Col de Barn bietet einen atemberaubenden Blick auf das Vallon de Molières und das Tal der Seen.
Durchquerung des Mont Pépoiri
Wir bieten Ihnen eine Wanderung in den Almen des Valdeblore mit der Besteigung eines der höchsten Gipfel der Region, dem Mont Pépoiri, von dem aus Sie einen außergewöhnlichen Blick auf den gesamten Gebirgskamm des Mercantour-Massivs genießen können.
Bei klarem Wetter kann man Korsika sehen.
Der Col de la Couillole und der Pin Pourri in einer Rundwanderung ab Roubion
Es handelt sich um eine wunderschöne Wanderung, die im malerischen mittelalterlichen Dorf Roubion beginnt und deren Teilstrecke bereits auf Visorando beschrieben ist. Die teilweise vom Wald beschattete Wanderung führt Sie durch den Bois du Falcon und über Wiesen zum Fuße des Mont Buissière, zum Col de la Couillole und dann zum Pin Pourri, von wo aus Sie die Tête de Giarons und ihre weiten Wiesen bewundern können. Der Rückweg führt durch den charmanten Weiler Villars.
Von Saint-Sauveur-sur-Tinée nach Roure über den Kanal
Eine Waldroute, auf der Walderdbeeren wachsen, führt zu Beginn dieser Wanderung entlang eines wenig begangenen, originellen Kanals, bevor sie auf den Fernwanderweg GR®5 trifft. Das sehr schöne Dorf Roure ist einen Besuch wert: origineller Waschplatz, Brunnen, ein ganzes lokales Kulturerbe.
Mont Mounier vom Col de l'Espaul aus gesehen
Der Mont Mounier (2817 m) ist einer der unverzichtbaren Gipfel der Alpes Maritimes: herrliche Panoramen, 360°-Aussicht vom Gipfel, ein schöner Kamm am Ende, 1100 m Höhenunterschied, der ziemlich gleichmäßig und leicht zu erklimmen ist, mit Blick auf den Gipfel fast auf der gesamten Strecke.
Lac du Mercantour und Col de Cerise
Eine kurze, aber sportliche Wanderung in einem wilden Tal der Haute-Vésubie.
Felsige Landschaft, ein hübscher See und eine schöne Aussicht auf einige italienische Gipfel, darunter der Monte Matto (3088 m).
Lac de Beuil und Tête du Garnier
Diese Rundwanderung beginnt im Weiler Les Launes und führt Sie zum Lac de Beuil, der in einer Doline am Fuße der Tête de l'Ubac liegt, bevor Sie zur Tête du Garnier hinaufsteigen, wo Sie ein herrlicher Ausblick über das gesamte Gebiet von Beuil-Valberg bis zum Mont Mounier und dem Mercantour in der Ferne erwartet.
Lac du Lauzanier
Sehr schöne Wanderung für Familien mit der Möglichkeit, Murmeltiere nur wenige Meter vom Weg entfernt zu beobachten (gleich am Startpunkt, aber auch am See).
Tête de Méric
Der Tête de Méric, ein wenig bekannter und wenig frequentierter Nebengipfel des Mercantour, liegt oberhalb des hübschen Dorfes Péone und bietet dennoch ein grandioses Panorama, das sich von den Türmen des Lac d'Allos über das Val d'Entraunes und die Gorges de Daluis bis zu den Gipfeln des Vallée des Merveilles erstreckt. Vom letzten Kamm aus kann man dieses Panorama nach und nach entdecken.
Besteigung des Baus de la Frema
Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten, die sehr schöne Ausblicke auf das Mercantour-Massiv und gegenüber das Tal der Madone de Fenestre bietet. Möglichkeit zur Verlängerung auf der Alm in Richtung Tête du Brec (2566 m).
Lac de Roburent
Einer der schönsten Seen des oberen Ubaye-Tales. Leichte Wanderung mit einem etwas steilen Beginn, aber Möglichkeiten, die Wanderung bei Bedarf abzukürzen.
Monte Scaletta über die Seen von Roburent
Wunderschöne, abwechslungsreiche Wanderung mit herrlichem Panoramablick auf zahlreiche Gipfel und Seen.
Zahlreiche militärische Überreste zeugen von der strategischen Bedeutung dieses Gipfels (Bunker, Unterstände, Tunnel, Seilbahn, deren Rad noch vorhanden ist).
Der Rückweg, der auf einem relativ kurzen Abschnitt mit Ketten und Handläufen ausgestattet ist, verläuft dann auf einem herrlichen Balkonweg in einer dolomitischen Landschaft.
Für diese luftige Strecke sollte man schwindelfrei sein.
Mehr Wandertouren Vinadio
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: