Wanderung suchen: Valsavarenche
Eaux Rousses – Berghütte Vittorio Sella
Vom Valsavaranche ins Val de Cogne inmitten einer Gamsherde.
Tour zur Cima della Roley im Aostatal
Wirklich wunderschöne Bergtour. Aufstieg, Überquerung des kleinen Gebirgspasses und dann Abstieg. Ziemlich klassische Route, auf der man mit großer Wahrscheinlichkeit Tiere wie Gämsen und Murmeltiere sehen kann. Diese Tour kann in beide Richtungen unternommen werden, aber in der angegebenen Richtung hat man bei der Ankunft am kleinen Gebirgspass eine beeindruckende Aussicht.
Bruil – Eaux Rousses
Erneute Talüberquerung, heute mit dem Ziel Valsavarenche.
Berghütte Vittorio Sella – Valnontey
Herrlicher Blick auf den Gran Paradiso.
Refuge de l'Epée – Bruil
Vierte Etappe zwischen Valgisenche und Val de Rheme.
Planaval – Refuge de l'Epée
Durchquerung des Valgrisenche mit Blick auf den großen Staudamm dieses Dorfes.
Roc de Bassagne
Der Roc de Bassagne ist ein Doppelgipfel auf der Grenzkette, an der Verbindung zwischen den Parks Vanoise und Grand Paradis. Da der Zugang, der dorthin führt, im Vergleich zum benachbarten Weg von Prariond sehr wenig frequentiert ist, gibt es hier besonders viele Steinböcke.
Rifugio und Lago Fallère
Wunderschöne Route, die ein Freilichtmuseum bietet. Der Aufstieg zur Berghütte wird durch zahlreiche Skulpturen verschönert. Lassen Sie sich von seltsamen Kreaturen, Figuren oder Tieren hinter einem Baum oder einem Felsen überraschen. Die Route umfasst etwa 300 Werke, die von Siro Vierin geschaffen wurden. Zwischen der Rifugio Fallère und dem Lago Fallère wandern Sie auf dem Weg der Tour du Mont Fallère.
Lago di Joux und Mont Joux
Angenehme Wanderung, die zwischen Almwiesen und Wäldern hinauf zum Mont Joux führt. Dieser bescheidene Gipfel bietet einen Blick auf den Monte Bianco. Die Route bietet auch ein weites Panorama auf Gipfel von 3000 bis fast 4000 Metern wie die Punta Pousset (3046) oberhalb von Cogne, die Grivola (3969), das Massiv des Gran Paradiso oder die Punta del Ran (3272) im Ruitor-Massiv.
L'Ouille Noire depuis le Col de l'Iseran
Courte randonnée pour accéder à un 3000 m, assez facile en l'absence de neige (comme pour sa voisine l'Aiguille Pers), et dans un environnement très vite minéral. Elle peut être très fréquentée du fait de son accès aisé, mais le panorama au sommet en vaut le détour.
Aiguille Pers depuis le Col de l'Iseran
Courte randonnée pour accéder à un 3000 m assez facile avec un superbe panorama sur tous les hauts sommets du département. Idéale quand on a un timing serré pour faire une randonnée.
Berghütte Deffeyes – Planaval
Lange und schwierige Etappe, geprägt vom Aufstieg über zwei Pässe.
Berghütte Les Evettes
Schöne Wanderung, die zum Fuß des Evettes-Gletschers führt. Der Aufstieg durch die Schluchten von Reculaz ermöglicht eine Rundwanderung und die Besichtigung der römischen Brücke.
Gletschersee Grand Méan
Eine Wanderung im Kar des Évettes mit Blick auf den Gletschersee Lac du Grand Méan am Fuße des gleichnamigen Gletschers. Auf einer Höhe von 2876 m bieten der See und der Gletscher einen fantastischen Anblick auf ein gut verstecktes Kar. Ein wahrer Genuss!
Die Ouille Noire von der Pont de l'Oulietta aus gesehen
Außergewöhnliches Panorama auf dem Gipfel dieses 3000 m hohen Berges. Diese Route mit Start vom Pont de l'Oulietta hat 300 m Höhenunterschied mehr als die Route mit Start vom Col de l'Iseran, dafür ist man auf 80 % der Strecke ganz allein.
Refuge du Carro – Lacs Blanc und Noir
Die Route verläuft auf einem Balkonweg mit schöner Aussicht auf die Gletscher, vorbei am kleinen Lac du Pys und dann zur Berghütte Refuge du Carro. Entdecken Sie die Seen Lac Noir und Lac Blanc, wo Sie neue Energie tanken können, bevor Sie wieder hinunter zum traditionellen Weiler L'Écot und dann nach Bonneval-sur-Arc wandern.
Die Pointe des Fours von der Pont de la Neige aus
Eine angenehme Wanderung, bei der Sie Gämsen und Murmeltiere beobachten und vom Gipfel aus einen atemberaubenden Blick auf die wichtigsten Gipfel der Vanoise genießen können. Auf der einen Seite: Grande Motte, Grande Casse, Dôme de Chasseforêt, Dent Parachée, Méan Martin. Auf der anderen Seite: Charbonnel, Albaron, Grande Chiamarella. Im Hintergrund natürlich der Mont Blanc.
Punta della Croce und Lago d'Arpy
Die Pointe de la Croix ist östlich von La Thuile gut sichtbar. Diese Rundwanderung bietet Ihnen einen weiten Blick auf das Monte-Bianco-Massiv und auch auf die Viertausender an der italienisch-schweizerischen Grenze, insbesondere den leicht erkennbaren Cervinio. Der Rückweg führt über den vielbesuchten Lac d'Arpy.
Mehr Wandertouren Valsavarenche
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: