Um den Trammer See bei Plön

Plön liegt, umringt von Seen, inmitten der Holsteinischen Schweiz. Diese Wandertour umrundet einen der weniger bekannten Seen von Plön.

Technisches Datenblatt

Nr.66902957
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 9,64 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 2:55 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Leicht

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 46 m
  • ↘
    Negative Hm: - 46 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 71 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 20 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Start und Ziel ist der Bahnhof Plön. Aus Lübeck und Kiel wird Plön im Halbstundentakt von den Linien RE 83 und RE 84 angefahren. In der Nähe des Bahnhofs gibt es mehrere Parkmöglichkeiten.

(S) Wir starten am Bahnhof von Plön, gehen die Bahnhofstraße nach links, in Richtung Ortszentrum. Über den Markplatz gehen wir durch die Fußgängerzone der Altstadt.

(1) Am Ende der Fußgängerzone überqueren wir die Hamburger Straße und gehen geradeaus in der Johanisstraße weiter. Nach einiger Zeit verlassen wir Plön und unterqueren die B 76. Rechter Hand befindet sich nun der Stadtsee. Nach der Unterführung geht es weiter, entlang der ehemaligen Zufahrtsstraße von Plön, um eine Bucht des Kleinen Plöner Sees, welche links von uns liegt. Wichtig ist auf der rechten Straßenseite zu gehen, der linke Weg führt auf die andere Seite der Bundesstraße 76.

(2) Vor der B 76 gehen wir den Weg nach rechts weiter. Die Bundesstraße ist nun links von uns. Kurz darauf gehen wir an einigen Gärten vorbei. Nach den Gärten macht der Weg nun einen Bogen nach rechts und folgt dem Trammer See zur Rechten.

(3) Wir erreichen eine schmale Straße. Hier gehen wir nach rechts weiter und durchqueren den Ort Tramm.

(4) Kurz nach Tramm zweigen wir, über den Parkplatz an der Badestelle am See, nach rechts ab und gehen auf dem Pfad in Ufernähe weiter. Dieser Pfad verschwenkt nach einiger Zeit nach links und führt steil den Berg hinauf. Oben angekommen, gibt es eine Pausenbank mit schöner Aussicht über den Trammer See nach Plön. Der Pfad führt noch bis nach Rathjensdorf weiter.

(5) In Rathensdorf gehen wir nach rechts in der Alten Dorfstraße weiter, bis zum Ortsende.

(6) Am Ortsende von Rathjensdorf geht es nach rechts auf einem Wirtschaftsweg weiter. Wir folgen den Wirtschaftsweg hinunter in ein Naturschutzgebiet. Am Ende des Naturschutzgebiets tauchen die ersten Häuser von Plön auf.

(7) Wir kommen an der Lütjenburger Straße an. Dort geht es nach rechts weiter.

(8) Keine 100 Meter später verlassen wir die Lütjenburger Straße, gehen links in den Behler Weg und gleich danach nach rechts in den Hamburger Kamp.

(9) Der Hamburger Kamp teilt sich. Wir gehen nach links weiter, bis zum Bahnübergang.

(10) Wir überqueren nach links die Bahn und gehen zum Ufer des Schöhsees hinunter. Am Schöhsee geht es dann nach rechts weiter. Auf diesen Weg bleiben wir, bis die Bahnlinie wieder direkt neben uns ist. Dann macht der Weg einen Bogen nach links und steigt zur Bundesstraße hoch leicht an.

(11) Wir gehen rechts durch die Unterführung der Bundesstraße und laufen bis zum Ende der Wilhelmstraße.

(12) Der Eutiner Straße folgen wir hier nach rechts weiter.

(13) An der Bahnlinie angekommen, führt links ein Weg nach links unter der Bahnlinie hindurch.

(Z) Nach der Unterführung ist der Ausgangspunkt der Wanderung, der Bahnhof in Plön, wieder erreicht.

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 25 m - Bahnhof Plön
  2. 1 : km 0.72 - alt. 26 m - Kreuzung Hamburger Straße
  3. 2 : km 1.82 - alt. 22 m - Abzweig vor B76
  4. 3 : km 2.59 - alt. 23 m - Straße nach Tramm
  5. 4 : km 3.22 - alt. 23 m - Parkplatz Badestelle Trammer See
  6. 5 : km 5.46 - alt. 66 m - Rathjensdorf, Alte Dorfstraße
  7. 6 : km 5.96 - alt. 69 m - Abzweig Ortsende Rathjensdorf
  8. 7 : km 7.79 - alt. 39 m - Abzweig auf Lütjenburger Straße
  9. 8 : km 7.85 - alt. 38 m - Abzweg in Behler Weg
  10. 9 : km 7.97 - alt. 31 m - Abzweig in Hamburger Kamp
  11. 10 : km 8.16 - alt. 27 m - Abzweig über Bahnübergang
  12. 11 : km 8.98 - alt. 26 m - Abzweig durch Unterführung
  13. 12 : km 9.21 - alt. 22 m - Abzweig in Eutiner Straße
  14. 13 : km 9.44 - alt. 23 m - Bahnunterführung am Straßenende
  15. S/Z : km 9.64 - alt. 25 m - Bahnhof Plön

Nützliche Informationen

Für die Wandeerung ist keine besondere Ausrüstung errforderlich. Badefreunde sollten die Badehose nicht vergessen.

Entdeckungen

Nach der Wanderung bietet sich noch der Besuch der Altstadt von Plön an. Die engen Gassen (Twieten) der Altstadt führen auch zum Plöner Schloss hinauf.
Herzog Joachim Ernst hat das Plöner Schloss von 1633 bis 1636, anstelle einer nutzlos gewordenen Burg, neu bauen lassen. Nach einer recht wechselhaften Geschichte, gehört das Schloss heute der gemeinnützige Fielmann-Akademie. Vom Schlosshof aus lässt sich sehr schön über die Dächer von Plön und den Plöner See schauen.

Die Plöner Motorschifffahrt bietet, von verschieden Anlegern aus, Rundfahrt auf dem Plöner See an.

Weiter Infos zu Plön und der Region gibt es in der:
Tourist-Info Plön
Bahnhofstraße 5
24306 Plön
+49 (0)4522/50 95-25
info@holsteinischeschweiz.de

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.