Am Kellersee von Bad Malente nach Eutin

Von den rund 200 Seen der Holsteinischen Schweiz, gehört der Kellersee zu den größeren Seen, die die Eiszeit in der Region hinterlassen hat. Auf den Wanderwegen lässt sich der See komplett und überwiegend in Sichtweite zum See, umrunden. Für diese Wanderung folgen wir allerdings dem Europawanderweg Nr. 1 und gehen ein Stück entlang der Schwentine bis in die Rosenstadt Eutin.

Technisches Datenblatt

Nr.44949255
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 14,17 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 4:10 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Nein
  • ↗
    Positive Hm: + 40 m
  • ↘
    Negative Hm: - 40 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 49 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 23 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Start: Die Wanderung startet am Bahnhof Bad Malente-Gremsmühlen. Bad Malente liegt auf der Strecke Kiel - Lübeck und wird tagsüber im Halbstundentakt aus beiden Richtungen angefahren.

Direkt am Bahnhof steht ein kostenloser Parkplatz für PKW zu Verfügung.

(S) Wir gehen um den Bahnhof in Richtung Ortsmitte. Gleich hinter dem Bahnhof führt eine Treppe in den Kurpark hinein.

(1) Wir halten uns im Kurpark links. Oben angekommen, gibt es öffentliche Toiletten.

(2) Am Ende des Kurparks folgen wir der Bahnhofstraße durch das Stadtzentrum bis zur Rosenstraße.

(3) Weiter geht es geradeaus in die Janusallee bis zum Kellersee. Die Parkdauer auf dem Parkplatz am Kellersee ist auf vier Stunden begrenzt. Am Parkplatz gibt es eine öffentliche Toilette und das Gelände der WunderWeltWasser an der Malenter Au gelegen.

(4) Am Kellersee folgen wir dem Seeweg nach links. Nach ca. 150 Metern überqueren wir die Malenter Au und kurze Zeit später steigt der Weg zur Kellerseestraße an.

(5) Dort biegen wir nach rechts ab. Dieser Straße folgen wir und gehen am Abzweig zur Jugendherberge geradeaus vorbei.

(6) Vor dem Wiesengrundstück biegen wir in den schmalen Weg nach links ab und gleich danach wieder nach rechts. Oben angekommen, bietet sich ein schöner Blick über den Kellersee.

(7) An der Kellerseestraße zweigt die Wandertour nach rechts ab. Entlang der Straße nutzen wir den Rad- und Wanderweg.

(8) Wir verlassen die Straße nach rechts und gehen weiter auf entlang des Kellersees. Der Weg mündet bald auf die Eutiner Straße, der wir kurz nach rechts folgen.

(9) Wir erreichen Sielbeck. An der Kanueinsatzstelle gehen wir rechts an den Kellersee runter.

(10) Am Uklei Fährhaus verlassen wir wieder die Straße und gehen nach rechts über den Parkplatz auf den Wanderweg am Kellersee.

(11) Nach ca. 1.000 Metern ist die Badestelle Hamburger Strand erreicht. Neben der Badestelle bieten sich hier einige Sitzbänke, ua. auch mit Tisch und eine Schutzhütte zur Pause an.

(12) In Fissau erreichen wir das Ende des Kellersees. Dort biegen wir nach rechts ab und gehen Richtung Fissauer Fährhaus weiter.

(13) Direkt nach dem Überqueren der Schwentine wenden wir uns wieder nach links und folgen dem Verlauf des Baches.

(14) An der Neumühle gehen wir nach links, hoch zur Ampel und überqueren die Straße auf der linken Seite.
Schon nach wenigen Metern geht es wieder nach links, zurück an die Schwentine.

(15) Am nächsten Abzweig halten wir uns wieder rechts und überqueren danach die Schwentine. Kurze Zeit später erreichen wir Eutin.

(16) Am Ortsbeginn von Eutin gehen wir gleich nach links. Entlang der Fissauer Bucht erreichen wir dann den Seepark in Eutin. Noch ein Stück weiter geradeaus und wir stehen am Großen Eutiner See.

(17) Am Ende des Seeparks zweigen wir nach rechts auf die Promenade am Großen Eutiner Sees ab.

(18) Nach rechts gehen wir jetzt durch den Rosengarten in Richtung Innenstadt.

(19) An der Straße "Am Rosengarten" haben wir die Altstadt und die Innenstadt erreicht. Wir wenden uns nach links. Die nächste Straße "Königstraße" wieder nach rechts in die Fußgängerzone und dem historischen Marktplatz von Eutin.

(20) Am Ende des historischen Marktplatzes, geht es nach rechts weiter in die Peterstraße.

(Z) Am Ende der Peterstraße haben wir den Bahnhof von Eutin erreicht.

Waypoints

  1. S : km 0 - alt. 34 m - Bahnhof Bad Malente-Gremsmühlen
  2. 1 : km 0.19 - alt. 38 m - Kurpark
  3. 2 : km 0.35 - alt. 41 m - Bahnhofstraße
  4. 3 : km 1.01 - alt. 32 m - Janusallee
  5. 4 : km 1.35 - alt. 27 m - Kellersee
  6. 5 : km 1.76 - alt. 31 m - Kellerseestraße, rechts
  7. 6 : km 2.7 - alt. 37 m - Schmaler Pfad
  8. 7 : km 3 - alt. 46 m - Kellerseestraße, rechts auf den Rad- Fußweg
  9. 8 : km 3.88 - alt. 38 m - Weg zum See
  10. 9 : km 6.32 - alt. 26 m - Sielbeck
  11. 10 : km 6.88 - alt. 27 m - Uklei Fährhaus
  12. 11 : km 8.31 - alt. 35 m - Badestelle Hamburger Strand
  13. 12 : km 10.22 - alt. 33 m - Seeende
  14. 13 : km 10.36 - alt. 28 m - Schwentine
  15. 14 : km 11 - alt. 29 m - Neumühle
  16. 15 : km 11.67 - alt. 26 m - Abzweig, rechts
  17. 16 : km 12.06 - alt. 28 m - Eutin
  18. 17 : km 13.1 - alt. 28 m - Ende Seepark
  19. 18 : km 13.24 - alt. 30 m - Rosengarten
  20. 19 : km 13.34 - alt. 33 m - An der Straße "Am Rosengarten"wieder links
  21. 20 : km 13.68 - alt. 35 m - Historischer Marktplatz von Eutin
  22. Z : km 14.17 - alt. 36 m - Bahnhof Eutin

Nützliche Informationen

Für die Wandertour ist keine besondere Ausstattung erforderlich.

Ein kleiner Strand bei Sielbeck, der (11) "Hamburger Strand", läd im Sommer zu einem Bad ein. Daher sollten die Badesachen im Rucksack nicht fehlen. Hier gibt es auch eine Schutzhütte und einige Bänke die zu einem Picknick einladen.

Entdeckungen

(4) In einem Erlenbruchgebiet entlang der Malenter Au, gibt es einen Naturlehrpfad der besonders für Kinder interessant ist. In WunderWeltWasser sind die verschiedenen Biotope durch Holzstege miteinander verbunden und machen das Gelände dadurch auch für ältere Menschen erlebbar.

Direkt am Großen Eutiner See gelegen, steht das Barocke Eutiner Schloss. Neben der Außenanlage mit Park, gibt es auch Führungen und Ausstellungen in Schlossgebäude.

Für die (11) Badestelle bei Sielbeck Hamburger Strand lohnt es, die Badehose einzupacken.

Je nach Wanderrichtung, bietet sich am Anfang oder Ende der Wanderung ein Besuch des Kurparks in Bad Malente an. Besonders der untere Teil des Kurparks, mit seinen naturnahen Feuchtgebieten an der Schwentine, ist einen Besuch wert.

Freunde und Freundinnen eines erfrischenden Bades im See, sollten die "Historische Badeanstalt" am Großen Eutiner See besuchen.

Tourist Info Eutin
Markt 19, 23701 Eutin
+49 (0) 45 21/ 70 97
touristinfo@eutin.de

Tourist Info Malente
Bahnhofstraße 3, 23714 Malente
+49 (0) 45 23/ 842 73-0
info@tourismus-malente.de

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.