Wanderung suchen: Ühlingen-Birkendorf    
Wanderungen Ühlingen-Birkendorf
                 Waldshut-Tiengen: "Stadt. Wald. Fluss."-Tour: Fernblicken - Abkürzung Nord
                Waldshut-Tiengen: "Stadt. Wald. Fluss."-Tour: Fernblicken - Abkürzung Nord            
            
        
                Herrliche Fernblicke auf die Höhen des Südschwarzwaldes und das Schweizer Voralpenland erwarten uns bei dieser Tour. Sonnenreiche Waldränder wechseln sich mit großzügigen Ackerflächen ab.            
            
            
    
                 Albsteig (E5) von Höchenschwand nach Waldshut
                Albsteig (E5) von Höchenschwand nach Waldshut            
            
         
        
        
                Auf rund 112 Kilometern führt Dich diese Variante des Albsteigs (Schwarzwald) durch das Tal der Alb entlang des Flusslaufs von Albbruck bis an den Feldberg, das Dach des Südschwarzwalds. Die Etappe 5 gehört formal nicht mehr zum Albsteig. Der Wolfssteig ist hier zum einen die Fortsetzung und zum anderen die fehlende Verbindung, um aus dem Albsteig Schwarzwald eine Mehrtagesrundtour zu machen. Über den Wolfsteig geht es weiter hinunter in das Hochrheintal nach Waldshut und von dort mit dem ÖPNV weiter zum Ausgangspunkt der Tour nach Albbruck.            
            
            
    
                 Höchenschwand: Heilklima-Wanderweg 1
                Höchenschwand: Heilklima-Wanderweg 1            
            
        
                Kurzer und einfacher Heilklima-Wanderweg durch das Natursportzentrum mit Einkehrmöglichkeit im Loipenhaus.            
            
            
    
                 Albsteig (E3) von Häusern nach Feldberg-Passhöhe
                Albsteig (E3) von Häusern nach Feldberg-Passhöhe            
            
         
        
        
                Auf rund 112 Kilometern führt Dich diese Variante des Albsteigs (Schwarzwald) durch das Tal der Alb entlang des Flusslaufs von Albbruck bis an den Feldberg, das Dach des Südschwarzwalds. Die dritte Etappe des Albsteigs führt über St. Blasien weiter via dem Westweg nach Bernau und auf die Passhöhe des Feldbergs. Die Highlights dieser Etappe sind, neben der imposanten Landschaft, der Windbergwasserfall, der Blick auf den Dom in St. Blasien und mit dem Herzogenhorn der höchste Punkt des Albsteigs. Bei guter Sicht bietet sich hier ein grandioser Rundblick über den Schwarzwald bis hin zu den Alpen.            
            
            
    
                 Rundgang durch Tiengen: Spaziergang zu den historischen Sehenswürdigkeiten
                Rundgang durch Tiengen: Spaziergang zu den historischen Sehenswürdigkeiten            
            
        
                Tiengen ist ein schmuckes Städtchen. Die verwinkelten, romantischen Gassen haben so einiges zu zeigen und Jahrhunderte voller Geschichte und Geschichten erlebt. Erkunden Sie auf eigene Faust die mittelalterliche Altstadt!             
            
            
    
                 Waldshut-Tiengen: "Stadt. Wald. Fluss."-Tour: Fernblicken - Abkürzung Süd
                Waldshut-Tiengen: "Stadt. Wald. Fluss."-Tour: Fernblicken - Abkürzung Süd            
            
        
                Altstadtflair, Fernblicke und idyllische Waldabschnitte machen diese Tour zu einer abwechslungsreichen Runde zwischen Tal und Höhen über beschauliche Dörfer.            
            
            
    
                 Waldshut-Tiengen: "Stadt. Wald. Fluss."-Tour: Fernblicken
                Waldshut-Tiengen: "Stadt. Wald. Fluss."-Tour: Fernblicken            
            
        
                Altstadtflair, Aussichtspunkte mit herrlichen Fernblicken in den Klettgau, auf die Höhen des Südschwarzwaldes und bis in das Schweizer Voralpenland erwarten uns bei dieser Tour. Sonnenreiche Waldränder und idyllische Waldabschnitte wechseln sich mit großzügigen Ackerflächen ab. Die Tour bietet sich für alle an, die Ruhe und Weite lieben. Die Neugier wird mit jeder Kuppe geweckt, hinter der ein Panoramablick wartet. Eine abwechslungsreiche Runde zwischen Tälern und Höhen über beschauliche Dörfer. Die Alpenblickhütte, die Ihrem Namen bei gutem Wetter mehr als gerecht wird, ist der perfekte Ort für eine Vesperpause.            
            
            
    
                 Waldshut-Tiengen: In den Höhen des Haspels
                Waldshut-Tiengen: In den Höhen des Haspels            
            
         
        
        
                Unsere Rundtour führt uns in das geheimnisvolle Seltenbachgebiet und von dort zu den Höhen des Haspels. Ein Highlight ist das aussichtsreiche Haspelhäuschen.            
            
            
    
                 Waldshut-Tiengen: "Stadt. Wald. Fluss."- Abkürzung Nord
                Waldshut-Tiengen: "Stadt. Wald. Fluss."- Abkürzung Nord            
            
        
                Beschauliche Dörfer, sonnenreiche Waldränder und idyllische Kraftorte - die Nordroute der „Entschleunigen“-Tour lässt die Seele baumeln.            
            
            
    
                 Waldshut-Tiengen: KlimaWandelPfad im Waldshuter Stadtwald
                Waldshut-Tiengen: KlimaWandelPfad im Waldshuter Stadtwald            
            
         
        
        
                Warum hat sich der Stadtwald so verändert und was hat der Klimawandel damit zu tun? Welchen Sinn haben die eigenartigen Wuchshüllen und wie wird der Wald in Zukunft aussehen?
Diese und viele weitere Fragen werden auf dem KlimaWandelPfad beantwortet.            
            
            
    
                 Zeidlerpfad am Goldenhof Dachsberg
                Zeidlerpfad am Goldenhof Dachsberg            
            
        
                Der Zeidlerpfad führt über einen aussichtsreichen Wegabschnitt des Albsteigs. Er bietet vielfältige ökologische und historische Informationen über die unterschiedlichen Arten der Imkerei.            
            
            
    
                 Schluchtensteig - In 6 Etappen durch den südlichen Schwarzwald
                Schluchtensteig - In 6 Etappen durch den südlichen Schwarzwald            
            
         
        
        
                Der Schluchtensteig führt in 6 Etappen auf 119 km von Stühlingen bis nach Wehr quer durch den südlichen Schwarzwald.
"Ausgesetzte Pfade entlang steiler Felsklammen mit teilweise spektakulären Tiefblicken. Wutachflühen, Wutachschlucht, Schleifenbachfälle, Haslachschlucht, Windbergwasserfall, Hohwehraschlucht und Wehraschlucht sind Ziele für all jene, die gerne durch wilde Schluchten steigen, tosende Wasserfälle bestaunen, die natürliche Stille genießen und sich für eine Woche aus dem Alltag ausklinken möchten" so steht es auf der Website des Schluchtensteigs geschrieben und der Steig hält, was er verspricht.
Wir haben die dritte Etappe etwas verändert, damit spart ihr euch den Berg zwischen Lenzkirch und Fischbach. Stattdessen wandern wir in Schluchsee auf den Riesenbühlturm mit Rundumpanorama.            
            
            
    
                 Schluchtensteig Etappe 1 - von Stühlingen nach Blumberg
                Schluchtensteig Etappe 1 - von Stühlingen nach Blumberg            
            
         
        
        
                Der Schluchtensteig führt in 6 Etappen auf 119 km von Stühlingen bis nach Wehr quer durch den südlichen Schwarzwald.
Die erste Etappe führt uns von Stühlingen nach Blumberg entlang der Wutachflühen. Hoch über der Wutach wandern wir auf schmalen Wegen und ausgesetzten Pfaden. Wir passieren mehrere Male die Bahnstrecke der Sauschwänzlebahn und mit etwas Glück sehen wir den Museumszug vorbeidampfen.
Der Buchberg mit langem Aufstieg fordert uns im letzten Drittel der Tour, bevor wir nach Blumberg absteigen.            
            
            
    
                 Wutachschlucht und Lotenbachklamm
                Wutachschlucht und Lotenbachklamm            
            
         
        
        
                Überwältigende und herrliche Schluchten: der Aufstieg ist sehr cool.            
            
            
    
                 Sankt Blasien – Wittenschwand
                Sankt Blasien – Wittenschwand            
            
         
        
        
                Die siebte Etappe führt Sie von Sankt Blasien nach Wittenschwand. Die Route folgt dem Albsteig Schwarzwald. Sie folgen der Alb und wandern am Albstausee entlang bis zum Staudamm. Am Abend machen Sie Halt im charmanten Dorf Wittenschwand.            
            
            
    
                 Schluchtensteig Variante Etappe 3 - Von der Lotenbachklamm nach Lenzkirch
                Schluchtensteig Variante Etappe 3 - Von der Lotenbachklamm nach Lenzkirch            
            
         
        
        
                Der Schluchtensteig führt in 6 Etappen auf 119 km von Stühlingen bis nach Wehr quer durch den südlichen Schwarzwald. Unsere dritte Etappe startet am oberen Eingang der Lotenbachklamm und endet in Lenzkirch, wo es zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten und eine Busverbindung zum Beginn der Etappe 4 gibt. Alternativ bietet sich eine Übernachtung in Schluchsee und das Erklimmen des Riesenbühlturms an, siehe entsprechende Tour.
Wer alle Etappen des Schluchtensteigs wandern möchte, kann zwischen Etappe 2 und 3 in der Schattenmühle übernachten. Dann kann man die Lotenbachklamm von hier aus angehen und zunächst hochwandern an den Startpunkt dieser Wanderung.            
            
            
    
                 Schluchtensteig Etappe 5 - von St. Blasien nach Todtmoos
                Schluchtensteig Etappe 5 - von St. Blasien nach Todtmoos            
            
         
        
        
                Der Schluchtensteig führt in 6 Etappen auf 119 km von Stühlingen bis nach Wehr quer durch den südlichen Schwarzwald.
In der fünften Etappe geht es gleich nach dem Start 300 Höhenmeter aufwärts zum Lehenbachkopf. Und auch im weiteren Verlauf geht es kräftig aufwärts.
Eine neue Streckenführung führt jetzt entlang des Klosterweihers und kurze Zeit auf dem Bergbaurundweg. Dann gehts über die Horbacher Heide und die Ibacher Höhe, von wo aus man an schönen Tagen bis ins Schweizer Jura schauen kann. Den krönenden Abschluss dieser Etappe bildet die wunderschöne Hochwehraschlucht.            
            
            
    
                 Rundgang Waldshut: Stadtschlendern zu den historischen Sehenswürdigkeiten
                Rundgang Waldshut: Stadtschlendern zu den historischen Sehenswürdigkeiten            
            
        
                Die mittelalterliche Altstadt von Waldshut ist voller steinerner Zeitzeugen, die über die Jahrhunderte hinweg viel erlebt haben. Noch heute prägen sie das imposante Bild der Innenstadt. Mit dem Rundgang können die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und historischen Gebäude auf eigene Faust entdeckt werden.            
            
            
    
                 Waldshut-Tiengen: "Stadt. Wald. Fluss."-Tour: Entschleunigen
                Waldshut-Tiengen: "Stadt. Wald. Fluss."-Tour: Entschleunigen            
            
        
                Eine Wanderung mit vielen Gesichtern. Direkt aus den historischen Gassen der Altstadt gelangt man auf schmalen Pfaden durch lichte Buchenwälder auf die Sonnenterrasse von Waldshut. Weitblicke ins Rheintal prägen nicht nur den ersten Teil der Tour. Felder, Wiesen und Äcker lassen zwischen den kleinen hübschen Orten die Seele baumeln und Ruhe rund um die zahlreichen Kapellen in den Ortsteilen finden. Waldbaden rund um den Ibenkopf und Natur pur im Wildgehege erleben, bevor die Pfade wieder breiter werden und der Wanderer-Modus von Waldruhe in Stadtbetrieb wechselt.            
            
            
    
                 Waldshut-Tiengen: "Stadt. Wald. Fluss."-Tour: Entschleunigen
                Waldshut-Tiengen: "Stadt. Wald. Fluss."-Tour: Entschleunigen            
            
        
                Beschauliche Dörfer, sonnenreiche Waldränder und idyllische Kraftorte lassen die Seele baumeln. Der leicht alpine Aufstieg zum Ibenkopf führt zum schönsten und größten Eibenvorkommen Süddeutschlands. Aussichtspunkte wie der Pfannenstiel und die Feldkapelle in Oberalpfen laden zum Weitblicken bis in das Schweizer Alpenvorland, den Hotzenwald und den Hochschwarzwald ein. Entschleunigen beim Waldbaden - Naturfreunde werden diese Tour lieben.            
            
            
    
                 Waldshut-Tiengen: "Stadt. Wald. Fluss."-Tour: Doppelpack
                Waldshut-Tiengen: "Stadt. Wald. Fluss."-Tour: Doppelpack            
            
        
                Die "Stadt. Wald. Fluss."- Tour Doppelpack bietet das, was ihr Name schon verrät. In Waldshut und Tiengen treffen die Wanderer auf zwei mittelalterliche Altstädte mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten. So lohnt es sich, in Waldshut die historische Kaiserstraße auf sich wirken zu lassen, mit ihren wunderbaren Toren, Fassaden und Altstadthäusern. In Tiengen thronen die barocke Pfarrkiche Mariä Himmelfahrt, errichtet vom berühmten Barockbaumeister Peter Thumb, und das Schloss über der Fußgängerzone. In den lauschigen Ecken und verwinkelten Gassen des Städtchens fühlt man sich sofort heimelig. Unterwegs passieren die Wanderer lichte Wälder und herrliche Wiesen - hier wartet die pure Natur. Über Waldshut ergibt sich ein herrlicher Blick auf den Rhein und der Vitibuckturm lässt besondere Panoramablicke über Tiengen zu. Durch das Spazieren an den Ufern von Wutach und Rhein wird die Tour perfekt abgerundet. So lässt sie die Herzen der Wanderer, Naturliebhaber und Historienfreunde höherschlagen.            
            
            
    
                 Schluchsee mit Weitblick
                Schluchsee mit Weitblick            
            
        
                Eine familienfreundliche Tour am Schluchsee.
Schöne Wanderung mit abwechlungsreichen Aussichten. Für Familien mit Kindern ab 10 Jahre.
Nicht für Kinderwagen geeignet.            
            
            
    
                 Rund um den Schluchsee
                Rund um den Schluchsee            
            
         
        
        
                Der Schluchsee ist die größte Wasserfläche des Schwarzwalds. Dort kann man zu jeder Jahrszeit eine schöne Tour unternehmen. Der Großteil dieser Wanderung verläuft über einen ziemlich schattigen Weg am Rande des Sees entlang.            
            
            
    
                 Der Jägersteig vom Schluchsee aus
                Der Jägersteig vom Schluchsee aus            
            
         
        
        
                Der Schluchsee ist bekannt und zieht jedes Jahr, vor allem im Sommer, zahlreiche Touristen an. Ganz in der Nähe des Sees gibt es zahlreiche angelegte Wanderwege. Der Jägersteig (auf einem ehemaligen Jägerpfad) bietet abwechselnd eine Wanderung am See entlang und den Aufstieg in den angrenzenden Wald oberhalb des Sees. Auf dieser Strecke gibt es zahlreiche Aussichtspunkte.            
            
            
    
                 Schluchtensteig Ergänzung Etappe 3 - Rauf zum Riesenbühlturm
                Schluchtensteig Ergänzung Etappe 3 - Rauf zum Riesenbühlturm            
            
         
        
        
                Der Schluchtensteig führt in 6 Etappen auf 119 km von Stühlingen bis nach Wehr quer durch den südlichen Schwarzwald. Wer zwischen Etappe 3 und 4 in Schluchsee übernachtet, sollte unbedingt auf den Riesenbühlturm steigen und die herrliche Aussicht auf Schluchsee und die Alpen genießen.            
            
            
    
                 Genießerpfad - Schluchseer Jägersteig
                Genießerpfad - Schluchseer Jägersteig            
            
         
        
        
                Premiumwanderweg mit herrlichen Ausblicken auf den Schluchsee und idyllischen, schmalen Pfaden inmitten der traumhaften Hochschwarzwald Landschaft.            
            
            
    
                 Wilde Bäche, steile Felsen - Lenzkirch
                Wilde Bäche, steile Felsen - Lenzkirch            
            
        
                Eine familienfreundliche Tour bei Lenzkirch.
Abwechslungsreiche Wanderung oberhalb und in der Haslachschlucht für Familien mit wanderbegeisterten Kindern.            
            
            
    
                 Schluchtensteig Etappe 4 - von Fischbach nach St. Blasien
                Schluchtensteig Etappe 4 - von Fischbach nach St. Blasien            
            
         
        
        
                Der Schluchtensteig führt in 6 Etappen auf 119 km von Stühlingen bis nach Wehr quer durch den südlichen Schwarzwald.
Die vierte Etappe des Schluchtensteigs ist nahezu schluchtenfrei und daher recht leicht zu gehen. Allerdings sollte man die Höhenmeter nicht unterschätzen, insbesondere nach dem Unterkrummenhof wartet ein langer Anstieg auf die Wanderer und nach St. Blasien geht es lange Zeit und teilweise recht steil auf der Forststraße abwärts.
Der südliche Schwarzwald mit seinen Einödhöfen zeigt sich in dieser Etappe von seiner lieblichen Seite und gibt immer wieder den Blick auf die Alpen frei. Am Ende erfreut man sich an den Windeckwasserfällen oberhalb von St. Blasien.
Diese Etappe lässt sich aufgrund der guten Busverbindung auch sehr gut als Einzeletappe wandern.            
            
            
    
                 Auf den Höhen von Lenzkirch-Raitenbuch
                Auf den Höhen von Lenzkirch-Raitenbuch            
            
         
        
        
                Angenehme Wanderung auf den Höhen von Lenzkirch-Raitenbuch durch Wälder und Weiden.            
            
            
    
                 ErlebnisTour Wutach
                ErlebnisTour Wutach            
            
        
                Rundtour mit Varianten hinsichtlich Streckenlänge und Einstiegsmöglichkeiten.
Die abwechslungsreiche Rundtour führt über die Tallandschaft des Gänsbachs durch die Wutach-und Gauchachschlucht zum Gehöft Bruderhof mit Wolfgangskapelle und zurück. Alternativ kann die Tour über den Hüfinger Waldlehrpfad verlängert werden.
Die Tour kann an drei unterschiedlichen Wanderparkplätzen begonnen werden. Empfohlen wird der Start am Parkplatz Wutachhalle in Ewattingen.            
            
            
    
                 Drei-Schluchten Erlebnistour
                Drei-Schluchten Erlebnistour            
            
        
                Durch tiefe Schluchten auf schmalen Pfaden geht es entlang an eindrucksvollen Felsen. Diese abenteuerliche Wanderung sollte nur bei einigermaßen gutem Wetter begangen werden. Vor allem nach starken Niederschlägen sind die Schluchten oft gefährlich!            
            
            
    
                 Albsteig (E1) von Albbruck nach Göhrwihl
                Albsteig (E1) von Albbruck nach Göhrwihl            
            
         
        
        
                Auf rund 112 Kilometern führt Dich diese Variante des Albsteigs (Schwarzwald) durch das Tal der Alb entlang des Flusslaufs von Albbruck bis an den Feldberg, das Dach des Südschwarzwalds. Die erste Etappe führt Dich von Albbruck flussaufwärts durch und entlang des malerischen Albtals und gegen Ende durch das Höllbachtal hinauf nach Göhrwihl.            
            
            
    
                 In 5 Etappen von Albbruck zum Feldberg und zurück
                In 5 Etappen von Albbruck zum Feldberg und zurück            
            
         
        
        
                Auf rund 111 Kilometern führt Dich diese Variante des Albsteigs (Schwarzwald) durch das Tal der Alb entlang des Flusslaufs von Albbruck bis an den Feldberg, das Dach des Südschwarzwalds. Entlang der Route kreuzt der Albsteig zwei weitere Fernwanderwege, den Schluchtensteig bei St. Blasien und den Westweg am Feldberg. Die hier beschriebene Mehrtagestour führt über die Westroute auf den Feldberg und über die Ostroute wieder hinunter nach Höchenschwand. Von dort geht es über den Wolfssteig (23 km) weiter hinunter nach Waldshut-Tiengen und schließlich mit dem Zug zurück zum Ausgangspunkt nach Albbruck.            
            
            
    
                 Der Grand Canyon des Schwarzwaldes
                Der Grand Canyon des Schwarzwaldes            
            
         
        
        
                Eine der schönsten Strecken der Gegend ist die Durchquerung der Wutachschlucht, auch "Grand Canyon des Schwarzwaldes" genannt. Es handelt sich um wilde Schluchten mit Brücken, Treppen und in den Fels gehauenen Wegen mit einem Fluss, der stellenweise ruhig ist und stellenweise zum Wasserfall wird sowie einer dichten Vegetation.            
            
            
    Mehr Wandertouren Ühlingen-Birkendorf
 
                 
         
         Verkehrsverein
Verkehrsverein Visorando-Mitglied
Visorando-Mitglied Verein/ Wanderführer(in)
Verein/ Wanderführer(in)