Wanderung suchen: Schwindratzheim
Weg über Felder zum Kanal in Schwindratzheim

Diese Tour führt vom Fußballstadion in Schwindratzheim bis zur Brücke in Waltenheim, bevor sie wieder am Rhein-Marne-Kanal entlang bis zur Brücke in Schwindratzheim führt.
Kapelle des Schwarzen Kreuzes
Bei diesem Hin- und Rückweg durch die Felder werden Sie die römische Brücke von Huttendorf sowie die Kapelle des Schwarzen Kreuzes in Dauendorf entdecken.
Rundweg zu den drei Kapellen

Diese vom Club Vosgien mit einem roten Ring markierte Route lässt (zu) viel Platz für befahrbare Wege und Straßenabschnitte: Sie eignet sich perfekt für Gruppen. Da sie teilweise sehr steinig ist, insbesondere im südlichen Teil von Hohengoeft, sollte man gutes Schuhwerk tragen. Sie bietet schöne Ausblicke und eignet sich gut für Spaziergänge in der Zwischensaison oder bei nicht zu hohen Temperaturen, da sie fast ausschließlich im Freien verläuft.
Die Kapelle von Himmolsheim

Der größte Teil dieser Route verläuft auf Feldwegen inmitten von Feldern. Sie haben Ausblicke auf mehrere Dörfer in der Umgebung: Fessenheim-le-Bas, Kuttolsheim, Quatzenheim und Dossenheim-Kochersberg. Sie können auch die Kapelle von Himmolsheim sehen, einem kleinen Weiler mit etwa zehn Häusern. Diese Kapelle aus dem 12. Jahrhundert wird auch Chapelle Sainte-Marguerite genannt.
Der Bastberg von Dossenheim-sur-Zinsel aus gesehen

Entdecken Sie Griesbach-le-Bastberg, den Bastberg, Schauplatz von Legenden rund um Hexen, und einen seiner Chortens.
Achtung: Umgehung ((1) bei (3) und bei (1) ) – Änderung des Geländes gegenüber der Karte, je nach Erscheinungsdatum...
Letzte Aktualisierung Februar 2021.
Dossenheim – Herrenstein – Hunebourg

Auf dieser Rundwanderung entdecken Sie die Ruinen des Schlosses Herrenstein, die Quelle des Hoelzernerbrunnen, das Schloss Hunebourg und den Felsenweg, bevor Sie gemächlich ins Zinsel-Tal hinabsteigen und auf die Highlands Catlles treffen
Der Gauxberg von Dossenheim-Sur-Zinsel aus

Familienfreundliche Wanderung, die über Feldwege, Waldpfade und eine kleine Passage durch die Weinberge führt.
Zwischen Neuwiller-lès-Saverne und La Petite Pierre

Entdecken Sie im Dreieck Neuwiller-lès-Saverne – Weiterswiller – La Petite Pierre einen buddhistischen Tempel, die Grotte d'Amour, das Schloss Hunebourg und die Ruinen des Schlosses Herrenstein.
Vom Daubenschlag zur Kapelle Saint-Michel

Kleine Wanderung, die sich für die ganze Familie eignet. Sie ermöglicht es Ihnen, in die reiche Geschichte einzutauchen und die zahlreichen Glaubensrichtungen der Region Saverne von der Vorgeschichte bis heute zu entdecken. Sie wird Ihnen wunderschöne Ausblicke auf die Wälder und Forste der Nordvogesen sowie auf die elsässische Ebene und den Kochersberg bieten.
Schloss Lichtenberg am Ausgangspunkt in Ingwiller

Angenehme Wanderung mit mittlerem Schwierigkeitsgrad, deren Höhepunkt das wunderschöne Schloss Lichtenberg ist.
Sie wandern hauptsächlich auf Wegen und durch einen Laubwald und genießen so die Frühlingssonne, während Sie im Sommer im Schatten wandern.
Sparsbach: über den Englishberg und den Ochsenstall
Angenehme Wanderung zum Aufwärmen. Ideal Anfang Mai, wenn die Natur erwacht. Vorbei an einem beeindruckenden Felsvorsprung (schöne Aussicht) und Höhlen. Man wandert meist im Schatten und die Wanderung folgt auf dem letzten Teil der Strecke einem Fluss. Auch im Hochsommer angenehm.
(aktualisiert im Mai 2020)
Rundgang auf den Höhen von Marlenheim - Wasselonne rund um den Stephansberg

Kleine Runde auf den Anhöhen von Marlenheim um den Stephansberg herum über Wasselonne.
Aussichtspunkte auf Marlenheim, den Scharrach und Wasselonne.
Passage über die Felsen in der Nähe des Altenbergs, hier hat man auch die Möglichkeit zu klettern.
Rundweg Saverne / Straßburg
Rundweg von etwa hundert Kilometern Länge, der in Saverne beginnt, über die ehemalige Eisenbahnstrecke Saverne – Romanwiller – Molsheim führt, dann entlang des Bruche-Kanals bis nach Straßburg verläuft und schließlich über den Rhein-Marne-Kanal zurückführt.
Rund um das Fort Foch von Mittelhausbergen aus

Kleiner Spaziergang vorbei an den Hügeln von Hausbergen, ganz in der Nähe von Straßburg. Der Beginn der ländlichen Gegend vor den Toren Straßburgs.
Rund um das Dorf Offwiller

Auf dem Vorland der Nordvogesen erleben Sie auf diesem Rundweg die Frische des Waldes und das kulturelle Erbe dieses für die Gegend typischen Fachwerkdorfes.
Burg Greifenstein und Grotte Saint-Vit von Saverne aus

Gehen Sie auf Entdeckungsreise zur Burg Greifenstein, von der noch zwei schöne Türme zu sehen sind.
Besuchen Sie die Grotte Saint-Vit, eine große natürliche Aushöhlung im Sandstein, die von einem Plateau überragt wird, auf dem ein wunderschöner Alpengarten angelegt wurde. Dort erwartet Sie ein überraschender Blick auf die Burg Hohbarr!
Spaziergang um die Mühle in Marlenheim

Ein sehr angenehmer Spaziergang für die ganze Familie, auch mit kleinen Kindern machbar.
Sie starten auf dem Parkplatz der Domaine Xavier Muller, wo Sie am Ende des Spaziergangs für die Erwachsenen vielleicht eine Weinprobe machen und für die Kinder auf dem kleinen Spielplatz spielen und die Tiere beobachten können.
In der Saison von März bis Ende August werden Sie auch etwa zehn Storchennester sehen und diese schönen Vögel bewundern können.
Kleiner Spaziergang in Sparsbach

Diese Wanderung auf einem Waldweg oder einer Forststraße ist schattig, sehr einfach und auch mit Kindern gut zu bewältigen. Sie bietet einige schöne Felsen und eine Burgruine (man muss sie jedoch eher erraten). Dieser Rundweg verläuft auf dem Hin- und Rückweg größtenteils auf demselben Weg.
Vitaboucle-Strecke Nr. 32: Rund um Osthoffen

Kleiner Spaziergang in der Sonne zwischen Feldern und Weinbergen rund um das Dorf Osthoffen. Einige schöne Aussichtspunkte, wie die etwas höher gelegenen Weinberge von Scharrachbergheim-Irmstett oder die Kathedrale von Straßburg in der Ferne.
Rundweg um den Scharrach

Rundwanderung zum Scharrach-Hügel, kombiniert aus Radweg und Weinbergpfaden. Besichtigung der Blockhausruine auf dem höchsten Punkt des Scharrach.
Zahlreiche Aussichtspunkte auf die Weinberge, die Vogesen und die umliegenden Dörfer.
In der Ferne kann man Straßburg und seine Kathedrale sehen (für diejenigen, die gute Augen haben).
Die Weinberge von Westhoffen und Wangen

Sehr schöne kleine Wanderung mit herrlichem Blick auf die Weinberge und Obstgärten von Westhoffen und Wangen.
Am besten im Frühling, wenn die Obstbäume blühen, oder im Herbst, wenn sich die Weinberge verfärben.
Vitaboucle-Strecke Nr. 30: Rund um Kolbsheim

Kurzer Familienspaziergang rund um das Dorf Kolbsheim. Der Rundweg führt hauptsächlich durch Wiesen und Felder rund um das Dorf.
La Petite France

Im historischen Zentrum von Straßburg, ein Spaziergang entlang der Ill und ihrer zahlreichen Arme, auf den Spuren eines einzigartigen Kulturerbes!
Schloss Wasenbourg - Ungerthal-Pass

Wanderung durch den Wald von Niederbronn-les-Bains zur Entdeckung des Schlosses Wasenbourg und anschließend zum Ungerthal-Pass.
Soulz-les-Bains - der Weg der Kasematten

Wenn Sie sich eine abwechslungsreiche Wanderung wünschen, bei der sich auf einem Bergkamm weite Panoramen und in einem Tal Wiesen, Unterholz und Weinberge abwechseln, werden Sie nicht enttäuscht sein. Dazu kommt noch ein Hauch von lokaler Geschichte, die mit der wichtigsten deutschen Befestigungsanlage vom Ende des 19. Jahrhunderts in Verbindung steht.
Bacchus-Route Le Loejele

Diese Route führt Sie durch die Weinberge der Elsässer Schweiz, entlang der Elsässer Weinstraße, durch die Dörfer in der Nähe von Balbronn. Die Winzer reihen sich aneinander, um den Spaziergang mit einer kurzen Kellereibesichtigung und, warum nicht, einer Verkostung zu verschönern.
Der Loejele ist ein Holzfass, in dem Getränke auf die Felder, in die Weinberge und in die Wälder transportiert werden.
Ein Drittel der Wanderung führt über Wege oder asphaltierte Straßen.