Trouver Wanderung suchen : Schönau im Schwarzwald

Wanderungen Schönau im Schwarzwald

Tourismusorganisation
Länge 5,62 km Positive Höhenmeter +213 m Negative Höhenmeter -207 m Dauer 2h15 Einfach Einfach
Start Start ab Tunau - Lörrach (Landkreis)

Rund um das kleine, idyllisch gelegene Dörfchen Tunau verläuft ein 5,7 km langer Schneeschuhtrail zum Zweistädteblick.

Tourismusorganisation
Der Wiesengletscher (Themenpfad)
Länge 5,31 km Positive Höhenmeter +258 m Negative Höhenmeter -261 m Dauer 2h15 Einfach Einfach
Start Start ab Schönau im Schwarzwald - Lörrach (Landkreis)

Wohl nur die Wenigsten vermuten, dass es mal im heutige Schwarzwald einen Gletscher gab - wir begeben uns auf dem Themenpfad auf die Suche nach millionenalten Gletscherspuren.

Tourismusorganisation
Zurück zum Urwald -Themenpfad in Schönau im Schwarzwald
Länge 4,63 km Positive Höhenmeter +194 m Negative Höhenmeter -193 m Dauer 1h55 Einfach Einfach
Start Start ab Schönau im Schwarzwald - Lörrach (Landkreis)

Der Urwaldpfad führt auf 4,6 Kilometer durch einen Wald, der sich selbst überlassen wird und in dessen Entwicklung der Mensch nicht mehr aktiv eingreift.

Tourismusorganisation
Winterspaziergang auf der Mühlmatt
Länge 2,20 km Positive Höhenmeter +12 m Negative Höhenmeter -12 m Dauer 45 Min. Einfach Einfach
Start Start ab Schönau im Schwarzwald - Lörrach (Landkreis)

Die Mühlmatt ist auch im Winter die Spaziermeile für Jung und Alt und lädt ein, um sich ein wenig die Füße zu vertreten.

Tourismusorganisation
Kleiner Spaziergang über Wembach zurück nach Schönau
Länge 5,41 km Positive Höhenmeter +109 m Negative Höhenmeter -108 m Dauer 1h50 Einfach Einfach
Start Start ab Schönau im Schwarzwald - Lörrach (Landkreis)

Der Spaziergang ist eine Rundtour, beginnt im Schwarzwaldstädtchen Schönau und führt in die Gemeinde Wembach.

Tourismusorganisation
Winterwanderweg auf der Flüh
Länge 4,42 km Positive Höhenmeter +31 m Negative Höhenmeter -40 m Dauer 1:30 Std. Einfach Einfach
Start Start ab Schönau im Schwarzwald - Lörrach (Landkreis)

Der winterliche Spazierweg auf der Flüh lädt dazu ein, sich ohne jegliche Anstrengung die Füße zu vertreten.

Tourismusorganisation
Winterwanderweg über den Gurgel und die Flüh
Länge 5,35 km Positive Höhenmeter +97 m Negative Höhenmeter -106 m Dauer 1:30 Std. Einfach Einfach
Start Start ab Schönau im Schwarzwald - Lörrach (Landkreis)

Der Winterspaziergang ist als kleine Rundtour zu begehen und beginnt im Schwarzwaldstädtchen Schönau. Wir spazieren durch eine schneebedeckte Winterlandschaft, ehe wir in die Gemeinde Wembach kommen. Von hier geht es anschließend wieder zum Ausgangspunkt im Ortszentrum von Schönau.

Tourismusorganisation
Der Philosophenweg - Schönau im Schwarzwald
Länge 5,54 km Positive Höhenmeter +199 m Negative Höhenmeter -190 m Dauer 2h10 Einfach Einfach
Start Start ab Schönau im Schwarzwald - Lörrach (Landkreis)

Der kurze, gemütliche Spaziergang führt auf den Spuren der Philosophen von der Kernstadt zum ehem. Schlageter Denkmal und wieder zurück in die Stadtmitte.

Tourismusorganisation
Themenpfad - Wandel eines kleinen Landstädtchens (Schönau)
Länge 1,56 km Positive Höhenmeter +7 m Negative Höhenmeter -20 m Dauer 0h30 Einfach Einfach
Start Start ab Schönau im Schwarzwald - Lörrach (Landkreis)

Auf dem kurzen Spaziergang erhalten wir viele neue Informationen zur Vergangenheit des kleinen Schwarzwaldstädtchens, das idyllisch am Fuße des Belchens liegt.

Tourismusorganisation
Otto, der letzte Dorfhirte (Themenpfad) - Fröhnd
Länge 5,61 km Positive Höhenmeter +232 m Negative Höhenmeter -243 m Dauer 2h15 Einfach Einfach
Start Start ab Fröhnd - Lörrach (Landkreis)

Auf dem Hirtenpfad bei Fröhnd entdecken wir hautnah die Relikte der traditionellen Landwirtschaft - vom Viehhirten bis zum Elektrozaun. Der Hirtenpfad, zwischen den Fröhnder Ortsteilen Ittenschwand und Hof, erzählt die Geschichte von Otto, dem letzten Dorfhirten im Wiesental. Bis ins Jahr 1980 hütete er das Vieh des kleinen Weilers Hof, obwohl schon seit langem der Elektrozaun eingeführt worden war.

Tourismusorganisation
Der Spitzdobelrundweg - Wieden
Länge 5,01 km Positive Höhenmeter +194 m Negative Höhenmeter -190 m Dauer 2h00 Mittel Mittel
Start Start ab Wieden - Lörrach (Landkreis)

Der Spitzdobelrundweg führt uns entlang des wildromantischen Spitzdobelbach in den Ortsteil Ungendwieden und von dort über den Hüttbach zurück ins Ortszentrum der Schwarzwaldgemeinde Wieden.

Tourismusorganisation
Winterwandern von Wieden nach Rollsbach
Länge 6,34 km Positive Höhenmeter +117 m Negative Höhenmeter -115 m Dauer 2:30 Std. Einfach Einfach
Start Start ab Wieden - Lörrach (Landkreis)

Auf geräumten Wegen Winterwandern von Wieden nach Rollsbach. Je nach Schneelage ist die Tour erweiterbar bis nach Schönau.

Tourismusorganisation
Winterwanderung auf dem Spitzdobelweg nach Graben
Länge 4,75 km Positive Höhenmeter +116 m Negative Höhenmeter -118 m Dauer 1 Std. Einfach Einfach
Start Start ab Wieden - Lörrach (Landkreis)

Wir genießen die Winterlandschaft auf dem Spitzdobelweg in den Ortsteil Graben. Von dort geht es durch das Dorf zurück zum Ausgangspunkt.

Tourismusorganisation
Schneeschuhtrail zum Wiedener Eck (Nr. 3)
Länge 4,62 km Positive Höhenmeter +147 m Negative Höhenmeter -62 m Dauer 2 Std. Mittel Mittel
Start Start ab Wieden - Lörrach (Landkreis)

Der 4,6 km lange Schneeschuhtrail führt vom Ortsteil Ungendwieden hinauf zum Wiedener Eck.

Wandern Der Belchen ( Download : PDF )
Wanderer
Länge 6,47 km Positive Höhenmeter +348 m Negative Höhenmeter -350 m Dauer 2h50 Mittel Mittel
Start Start ab Aitern - Lörrach (Landkreis)

Kleine Wanderung, um die Aussicht vom zweithöchsten Gipfel des Schwarzwalds aus zu genießen.

Tourismusorganisation
Winterwanderweg Neuhof (Nr. 1)
Länge 1,49 km Positive Höhenmeter +59 m Negative Höhenmeter -59 m Dauer 45 Min. Einfach Einfach
Start Start ab Wieden - Lörrach (Landkreis)

Der kurze Winterwanderweg eignet sich besonders für Familien mit Kindern bzw. für all diejenigen, die nur mal kurz die Füße vertreten wollen.

Wanderer
Länge 12,36 km Positive Höhenmeter +712 m Negative Höhenmeter -708 m Dauer 5h35 Schwer Schwer
Start Start ab Kleines Wiesental - Lörrach (Landkreis)

Rundstrecke zur Erkundung des Belchen (zweithöchster Berg des Schwarzwaldes), der nur zu Fuß erreichbar ist. Die weniger Kühnen fahren mit der Gondelbahn oder dem Fahrrad über eine für Motorfahrzeuge gesperrte Straße von Aitern aus hoch.
Wunderschöne Landschaft, tolle Aussichten, Passagen aus Hochweiden und Tannen, für die dieser Wald berühmt ist. Je nach Jahreszeit können Sie auf diesem Rundweg Waldfrüchte (Heidelbeeren, Walderdbeeren, wilde Himbeeren und Brombeeren) genießen.

Tourismusorganisation
Der Belchengipfel (Themenpfad)
Länge 1,27 km Positive Höhenmeter +52 m Negative Höhenmeter -52 m Dauer 0h30 Einfach Einfach
Start Start ab Kleines Wiesental - Lörrach (Landkreis)

Der Rundweg um den Belchengipfel ist einer von insgesamt neun Themenpfaden und gleichzeitig der kürzeste von allen. Der 1.414 Meter hohe Belchen ist berühmt für seine einmalige Rundsicht. Aber sein Gipfel hat noch mehr zu bieten - viele seltene Tiere und Pflanzen am Wegesrand künden von den Alpen. Der Blick in die Tiefe zur Rheinebene und ins Wiesental erzählen von gewaltigen Naturereignissen.

Tourismusorganisation
Rundwanderung P2 -Pfaffenberg-Blauener Ebene-Wolfsacker-Käserntanne
Länge 9,28 km Positive Höhenmeter +286 m Negative Höhenmeter -282 m Dauer 3h30 Mittel Mittel
Start Start ab Zell im Wiesental - Lörrach (Landkreis)

Eine sehr schöne, aussichtsreiche Rundwanderung durchs Zeller Bergland, Zell im Wiesental.

Wandern Der Feldberg ( Download : PDF )
Wanderer
Länge 7,45 km Positive Höhenmeter +304 m Negative Höhenmeter -304 m Dauer 3h00 Mittel Mittel
Start Start ab Feldberg (Schwarzwald) - Breisgau-Hochschwarzwald (Landkreis)

Aufstieg zum Feldberg mit Rundumblick über den Schwarzwald und die Alpen

Tourismusorganisation
Länge 4,95 km Positive Höhenmeter +84 m Negative Höhenmeter -83 m Dauer 1h40 Einfach Einfach
Start Start ab Zell im Wiesental - Lörrach (Landkreis)

Genießen Sie eine schöne Rundwanderung, die vom Schwarzwaldverein Zell im Wiesental geplant wurde.

Wanderer
Länge 11,31 km Positive Höhenmeter +413 m Negative Höhenmeter -407 m Dauer 4h25 Mittel Mittel
Start Start ab Feldberg (Schwarzwald) - Breisgau-Hochschwarzwald (Landkreis)

Entdecken Sie den Feldberg (1493 m), den Gipfel des Schwarzwaldes, über den Feldsee, ein kleiner Gletschersee am Fuße des Berges.
Der Großteil der Wanderung erfolgt über die Strecke "Feldbergsteig"

Tourismusorganisation
Spaziergang Z5 an der Wiese - Zell im Wiesental
Länge 4,71 km Positive Höhenmeter +34 m Negative Höhenmeter -34 m Dauer 1h25 Einfach Einfach
Start Start ab Zell im Wiesental - Lörrach (Landkreis)

Schlendern Sie gemütlich am Lauf der Wiese entlang.

Tourismusorganisation
Spaziergang Z3 Grönland-Wiesental-Weg
Länge 4,39 km Positive Höhenmeter +95 m Negative Höhenmeter -94 m Dauer 1h30 Einfach Einfach
Start Start ab Zell im Wiesental - Lörrach (Landkreis)

Ein schöner Spaziergang durch Zell im Wiesental, der auch für Ungeübte gut zu bewältigen ist. Es geht durch einen schönen Wald bis zum Ortsteil Grönland, am Freibad vorbei, danach wieder zurück in die Stadt.

Tourismusorganisation
Alemannenweg - Zell im Wiesental
Länge 6,23 km Positive Höhenmeter +254 m Negative Höhenmeter -254 m Dauer 2h30 Einfach Einfach
Start Start ab Zell im Wiesental - Lörrach (Landkreis)

Der Weg führt Sie durch ein an Naturschönheit besonders reiches Fleckchen des Zeller Berglands und macht Sie dabei mit Dichterinnen und Dichtern bekannt, die hier in den Tälern der Wiese und der Kleinen Wiese leben oder lebten und die ihre Empfindungen in unserer heimischen Sprache, dem Alemannisch, ausdrücken. Tauchen Sie ein in unser Zeller Bergland und in unsere alemannische Sprache. Auf insgesamt 21 Zitatafeln finden Sie am Wegesrand lyrische Werke unserer Dichterinnen und Dichter.

Wanderer
Länge 8,49 km Positive Höhenmeter +153 m Negative Höhenmeter -153 m Dauer 2h50 Einfach Einfach
Start Start ab Herrischried - Waldshut (Landkreis)

Schöner Spaziergang durch einen Tannenwald. Bei diesem Ausflug können Sie 7 Torfmoore entdecken, die auf dem "7 Moore Weg" liegen.

Wanderer
Länge 15,99 km Positive Höhenmeter +490 m Negative Höhenmeter -488 m Dauer 6h00 Mittel Mittel
Start Start ab Hinterzarten - Breisgau-Hochschwarzwald (Landkreis)

Eine sehr schöne, abwechslungsreiche Wanderung ohne besondere Schwierigkeiten, bei der man das Dach des Schwarzwalds besteigt.
Die Panoramen sowie die herrlichen Seen und in der Ferne bei schönem Wetter die Alpen folgen Ihnen auf dem gesamten Weg.