Sehr schöne Wanderung, die zum höchsten Gipfel des Schwarzwaldes führt. Man kommt an dem schönen, durch Gletscher entstandenen Feldsee vorbei. Eine Hälfte der Wanderung (erstes und letztes Viertel) verläuft im Wald, aber der Rest in sehr offenem Gelände mit herrlichem Blick auf das gesamte Massiv.
Wer die Wanderung unterteilen möchte, kann sich leicht im Skiort Feldberg einquartieren, der etwa auf halbem Weg liegt.
Schöner Rundweg ab Breitnau, durch die Ravennaschlucht, vorbei an vielen Mühlen und durch das Dorf Hinterzarten.
Eine sehr schöne, abwechslungsreiche Wanderung ohne besondere Schwierigkeiten, bei der man das Dach des Schwarzwalds besteigt. Die Panoramen sowie die herrlichen Seen und in der Ferne bei schönem Wetter die Alpen folgen Ihnen auf dem gesamten Weg.
Kurze Wanderung zu einem Aussichtspunkt über den Titisee und den Schluchsee, abseits der Menschenmassen. Start in einem Weiler mit typischen Häusern.
Entdecken Sie den Feldberg (1493 m), den Gipfel des Schwarzwaldes, über den Feldsee, ein kleiner Gletschersee am Fuße des Berges. Der Großteil der Wanderung erfolgt über die Strecke "Feldbergsteig"
Aufstieg zum Feldberg mit Rundumblick über den Schwarzwald und die Alpen
Angenehme Wanderung auf den Höhen von Lenzkirch-Raitenbuch durch Wälder und Weiden.
Dieser Gipfel mit einer Höhe von 1320 m ist weit weniger frequentiert als der nahe gelegene Feldberg. Auf dieser kurzen Wanderung können Sie ihn ohne besondere Schwierigkeiten erreichen und von einem schönen Aussichtspunkt aus genießen.
Premiumwanderweg mit herrlichen Ausblicken auf den Schluchsee und idyllischen, schmalen Pfaden inmitten der traumhaften Hochschwarzwald Landschaft.
Der Schluchsee ist bekannt und zieht jedes Jahr, vor allem im Sommer, zahlreiche Touristen an. Ganz in der Nähe des Sees gibt es zahlreiche angelegte Wanderwege. Der Jägersteig (auf einem ehemaligen Jägerpfad) bietet abwechselnd eine Wanderung am See entlang und den Aufstieg in den angrenzenden Wald oberhalb des Sees. Auf dieser Strecke gibt es zahlreiche Aussichtspunkte.
Der Schluchsee ist die größte Wasserfläche des Schwarzwalds. Dort kann man zu jeder Jahrszeit eine schöne Tour unternehmen. Der Großteil dieser Wanderung verläuft über einen ziemlich schattigen Weg am Rande des Sees entlang.
Eine familienfreundliche Tour am Schluchsee. Schöne Wanderung mit abwechlungsreichen Aussichten. Für Familien mit Kindern ab 10 Jahre.
Nicht für Kinderwagen geeignet.
Eine familienfreundliche Tour im St. Wilhelmer Tal bei Oberried. Der fünf Kilometer lange Rundweg im urigen St. Wilhelmer Tal bei Freiburg führt im Biosphärengebiet Schwarzwald entlang sogenannter Kernzonen, also geschützten Gebieten, in denen Natur wieder Natur sein darf. Die Pfadmaskottchen Lüchsle und Füchsle führen durch vierzehn interaktive Stationen und zeigen, warum gefährdete Waldbewohner und wir Menschen die selten gewordenen Urwälder von morgen brauchen. Ein kurbelbetriebenes Quiz entscheidet gleich zu Beginn, ob die Besucher im Team Füchsle oder Lüchsle über den Wildnis-Erlebnispfad wandern. Im Anschluss warten an den Stationen spannende Fragestellungen wie: Wo gibt es Wildnis in Deutschland? Wer lebt in der Wildnis und wer gestaltet sie? Und: Warum brauchen wir die Urwälder von morgen eigentlich?
Anspruchsvolle Ganztagestour von Todtnauberg über den Notschreipass bis hinauf zum Belchen
Eine familienfreundliche Tour bei Lenzkirch. Abwechslungsreiche Wanderung oberhalb und in der Haslachschlucht für Familien mit wanderbegeisterten Kindern.
Von Sankt-Märgen zu den Zweribachwasserfällen über den Hirschbachwasserfall und zurück über die Kapfenkapelle.
Schöne Ausblicke auf historischer Route entlang vieler stattlicher Schwarzwaldhöfe zeichnen diese Wanderung aus.
Familienfreundliche Tour im südlichen Schwarzwald bei St. Peter.
Unsere Wanderung führt vom Fuße der Utzenfluh hinauf auf den Knöpflesbrunnen, eine Hochalm oberhalb von Utzenfeld. Von hier geht es nach einer Einkehr über Todtnau und entlang des Flusses Wiese zurück zum Ausgangspunkt der Rundtour.
Rund um das kleine, idyllisch gelegene Dörfchen Tunau verläuft ein 5,7 km langer Schneeschuhtrail zum Zweistädteblick.
Der Pfad ins Erdaltertum beginnt in Tunau, führt hoch zum Zweistädteblick und gibt Aufschluss über eine äußerst bewegte Erdgeschichte. Entlang des Weges berichten eher unscheinbare Steine von den dramatischen Ereignissen, die sich hier abgespielt haben - so beispielsweise von einem Vulkanausbruch oder einem Gebirge, das emporgestieg und dessen Dimensionen den Schwarzwald bei weitem übertraf, nun aber wieder verschwunden ist...