Schleife rund um La Dole

Schleife vom Ort Saint-Cergue nach La Dole, 1677 m, zweithöchster Gipfel des Schweizer Jura. Aufstieg über den Gipfel Sommet de la Barillette und den Col de Porte. Abstieg über das Chalet de la Dole und die Schlucht Combe de Le Vuarne.

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten um die Schleife abzukürzen, die ihrerseits aus drei Schleifen besteht. Die Wanderung kann im Sommer oder im Winter mit Schneeschuhe gemacht werden.

Technisches Datenblatt

Nr.320518
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Distanz: 15,87 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 6:40 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 743 m
  • ↘
    Negative Hm: - 739 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 1 669 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 1 043 m

Beschreibung der Wandertour

Start ist auf dem Parkplatz des Place Sy-Vieuxville in Saint-Cergue.

"Gelbe Markierung (Wandertourismus) auf der gesamten Strecke, manchmal noch zusätzlich die rosa Markierung (Wanderung + Schneeschuhwanderung)."

(S/Z) Verlassen Sie den Parkplatz unten (Kreisverkehr) und gehen Sie rechts in Richtung Nyon. Biegen Sie die 2. Straße rechts ab und folgen Sie dieser bis zu einem Parkplatz am Ende der "Balade de Beatrix".

(1) Gehen Sie den Weg südöstlich nach oben (Sie treffen mehrere Male auf Markierungen und Hinweisschilder zur Balade de Beatrix) bis zu einer Wiese. Nehmen Sie den Weg für den Anstieg in der Mitte der Wiese und passieren Sie dabei einen Unterstand sowie einen Tisch für die Rast. Dann gehen Sie in den Wald bis zu einer geteerten Straße.

::2: Folgen Sie dieser Straße links bis zu einem Schuppen und gehen Sie dann auf den Weg rechts (gelbe Markierung).

(3) Nachdem Sie einige große Hütten passiert haben, biegen Sie rechts ab auf einen Weg, der in den Wald führt. Sie gelangen wieder auf einen Fahrweg und folgen diesem bis zum Beginn eines breiten Weges, auf dem ein rosafarbenes Schild mit dem Hinweis "la Dole/Le Vuarne" steht.

(4) Folgen Sie diesem Weg nach Westen und steigen Sie in aller Ruhe bis zu einer geteerten Straße auf. Auf dieser Straße gehen Sie einige Meter links bis zu einer Kreuzung mit 4 Richtungen.

(5) Nehmen Sie den ersten Weg links (Süden). An der Kreuzung gehen Sie links und an der nachfolgenden Kreuzung (Nr. 1338) gehen Sie rechts. Sie haben einen steilen Anstieg bis zum Restaurant de la Barillette.

(6) Folgen Sie der geteerten Straße und passieren Sie Antennen für die Radio- und Fernsehausstrahlung.

(7) An der Kreuzung mit einer weiteren geteerten Straße nehmen Sie den Grasweg gegenüber (Westen). In dem Moment, in dem der Weg nach unten führt, ist bereits das Chalet des Appentris auf dem gegenüberliegenden Hügel zu sehen. Folgen Sie diesem Weg, der an der anderen Seite der Mauer entlangführt.

(8) Gehen Sie diesen Weg links bis zum Col de Porte (Holzkreuz), unterhalb der Hütte des Col de Porte vorbei.

(9) Biegen Sie links ab und umgehen Sie ein paar Felsen. Der gelb markierte Weg teilt sich hier: nehmen Sie den Weg rechts (der Weg links führt näher am Felsen vorbei) rüber zum anderen Hang. Der Weg steigt allmählich nach La Dôle an (im Blickpunkt: die große weiße Kugel des Radars für die Luftfahrt). Vom ebenen Gipfel aus haben Sie bei schönem Wetter einen Ausblick auf den Mont Blanc und die Alpen sowie auf den Genfer See.

(10) Nach dem Gipfel gehen Sie nach Süd-Südwesten auf dem Kammweg. Steigen Sie leicht bis zu einer Weggabelung mit dem Schild "Chalet de la Dôle" ab.

(11) Sie biegen dann links ab (Süden) und umrunden eine Schlucht (schöne Ausblicke auf die Hänge von la Dôle, wo es manchmal auch einige Gämsen gibt). Sie gehen zurück auf die Wiesen rund um das Chalet de la Dôle und haben dann einen steilen Abstieg.

(12) Gehen Sie weiter nach Nord-Nordosten bis zur Alm und dem Chalet des Apprentis.

(8) Gehen Sie rechts um das Chalet des Apprentis herum, steigen Sie über das Mäuerchen (Stufen) und folgen Sie dann einem steilen Weg bis zu einer Schlucht.

(13) An der Kreuzung folgen Sie dann dem "Chemin des Crêtes" (Kammweg), gehen nach Norden und steigen durch die Schlucht ab. Der erste Teil ist steinig, dann gibt es einen Grasweg über die Weide bis zu einem Hof.

(14) Folgen Sie in Richtung Osten einer geteerten Straße bis zu einer Kreuzung, die wir beim Hinweg bereits gesehen haben.

(5) Biegen Sie links (Nord-Nordosten) auf den nach unten führenden Weg ab. Überqueren Sie die geteerte Straße weiter in nord-nordöstlicher Richtung bis zum Refuge de la Barillette.

(15) Gehen Sie weiter auf einem Weg nach Norden und biegen Sie dann rechts auf einen Weg ab (folgen Sie den gelben Hinweisschildern nach Saint-Cergue). Sie erreichen eine Straße, folgen dieser nach Osten vorbei an einem Campingplatz.

(16) An der Kreuzung gehen Sie weiter nach Osten auf einer kleinen Straße parallel zur großen Straße. So kommen Sie wieder zurück zum Parkplatz (S/Z).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 1 047 m - Parkplatz Touristenbüro
  2. 1 : km 0.26 - alt. 1 060 m - Parkplatz
  3. 2 : km 1.25 - alt. 1 137 m - Straße
  4. 3 : km 1.61 - alt. 1 145 m - Guinfard
  5. 4 : km 2.36 - alt. 1 171 m - Rosa Panel
  6. 5 : km 3.49 - alt. 1 269 m - Schleifen-Kreuzung
  7. 6 : km 4.59 - alt. 1 458 m - La Barillette
  8. 7 : km 5.51 - alt. 1 524 m - La Barillette
  9. 8 : km 6.79 - alt. 1 486 m - Chalet des Apprentices (Lehrlingshütte)
  10. 9 : km 7.32 - alt. 1 550 m - Cole de Porte
  11. 10 : km 8.19 - alt. 1 668 m - La Dôle - Blick auf den - Lac Léman
  12. 11 : km 8.65 - alt. 1 622 m - Abzweigung nach Chalet de la Dole
  13. 12 : km 10.16 - alt. 1 444 m - In der Nähe des Chalet de la Dole
  14. 13 : km 11.43 - alt. 1 418 m - Kreuzung
  15. 14 : km 12.12 - alt. 1 321 m - Le Vuarne
  16. 15 : km 13.77 - alt. 1 171 m - Refuge de la Barillette
  17. 16 : km 15.05 - alt. 1 099 m - Carrefour
  18. S/Z : km 15.87 - alt. 1 046 m - Parkplatz Touristenbüro

Nützliche Informationen

Parkplatz: Parken Sie auf dem großen Parkplatz beim Tourismusbüro:
- erster Teil, die Dauer ist begrenzt (blaue Parkscheibe)
- zweiter Teil: ohne Begrenzung.

Berggerechte Kleidung
- Auf dem Grat Crête de la Dôle bläst oft der Wind
- Bei Regen können die Steine auf dem Weg rutschig sein.

Entdeckungen

Gipfel Sommet de la Dôle: Es gibt zwei Orientierungstafeln. Gämse auf den Felsenhängen unterhalb von La Dôle.
Für Geocacher: die Wanderung führt an 5 netten Caches vorbei. Denken Sie an Ihren Stift.

Verpflegung:
- Café - Restaurant de la Barillette
- Imbiss im Chalet des Apprentis (uniquement en été)
- Chalet de la Dole

Hütten (bewirtschaftet)
- Refuge de la Combe Gelee (im Sommer mit dem Auto erreichbar)
- Chalet des Apprentis
- Cabane du Col de Porte
- Chalet de la Barillette nur im Sommer

Bewertungen und Diskussionen

4.6 / 5
Anzahl Bewertungen: 4

Bewertung der Beschreibung der Tour
4.8 / 5
Routenfolgung
4.5 / 5
Attraktivität der Wandertour
4.5 / 5
yoyogan
yoyogan

Gesamtbewertung : 4.3 / 5

Datum der Wanderung : 21. Jun 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Sehr schöne Aussicht vom Gipfel auf den Genfersee. Möglichkeit, bei Problemen abzukürzen.

Automatisch übersetzt

MINOMICHEL
MINOMICHEL

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 20. Aug 2020
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Ich kenne die Strecke gut. Heute habe ich einige Passagen geändert, so dass ich die Aussichtspunkte variieren kann. Diese Wanderung ist immer noch sehr angenehm zu machen.
Ich bin sehr froh, dass es heute im Cuvalou-Teil von Cran 35 Grad waren, ein starker, warmer Wind wehte und es viele Wanderer gab.

Automatisch übersetzt

LDMV
LDMV

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 31. Jul 2017
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut

Schöner Schlussanstieg auf La Dôle mit Blick auf den Genfer See und die Alpen.

Automatisch übersetzt

milla70
milla70

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 15. Sep 2016
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut

Ich bin sehr froh, dass ich diese Wanderung machen durfte, denn sie ist sehr schön und man hat eine tolle Aussicht auf den Genfersee und die Alpen.
und die sehr schöne Trockenmauer, an der man eine ganze Weile entlanggeht

Automatisch übersetzt

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.