Wanderung suchen: Sarreguemines
Runde im Saarbrücker Stadtwald mit Schwarzenbergturm

Kurze Runde durch den Saarbrücker Stadtwald, vorbei am Schwarzenbergturm und dann über Pfade und Waldwege zurück zum Ausgangspunkt.
Urwaldtour bei Scheune Neuhaus

Vor den Toren der Stadt Saarbrücken wächst seit 1997 auf den Halden des ehemaligen Saarkohlebergbaus ein Urwald heran, den man auf einer Urwaldtour erkunden und erleben kann. Mehr als 1000 ha wurden dazu unter Naturschutz gestellt und zugleich wurde auf eine zukünftige Holzbewirtschaftung verzichtet.
Kurze Wanderung zwischen Lambach und Siersthal
Start der Wanderung ist in der Rue des Chalets. Wir beginnen mit einem leichten Anstieg, bei dem die Kinder Insektenhotels, Nistkästen und seltsame Tiere wie Tiger, Affen, Reiher und andere Waldbewohner entdecken können.
Auf den Anhöhen können mit etwas Glück wilde Tiere am Waldrand beobachtet werden. Anschließend taucht man im kühlen Schatten der Bäume wieder in das Unterholz ein.
Zum Schluss folgt ein letzter leichter Anstieg, der eine schöne Aussicht auf einen riesigen Felsen bietet.
Rundgang über den Chemin du Mur in Lambach

Auf dieser Strecke können Sie den Mauerweg auf den Wegen des Dorfes entdecken. Sie machen einen kleinen Abstecher auf die Anhöhen von Enchenberg. Ein Teil der Tour verläuft durch das Unterholz und ein Teil über Felder. Der Mauerweg befindet sich am Ende des Weges nach dem Punkt (4), so ist es unmöglich, die Überreste der Mauer zu verpassen.
Für die ganze Familie zugänglich, mit einigen Entdeckungen beim ersten Aufstieg. Sollten Sie mit Kindern unterwegs sein, halten Sie immer schön die Augen offen.
Rundtour um die Teiche von Lambach

Wanderung auf schönen Wegen, die Sie in einer Runde um mehrere Teiche führen.
Warndt-Wald-Weg : Rehbruchweiher und Wildpark Differten
Es geht über Waldwege und andere Wege und unterwegs gibt es einiges zu entdecken.
Der gpx-Track kann an einigen Stellen nützlich sein.
Rundweg im Wald von Warndt im Saarland in der Nähe des Warndtweihers
Gut ausgeschilderter Weg im Wald von Warndt (Saarland), wenige Kilometer von Creutzwald entfernt. Sie gehen auf dem Hugenottenwanderweg, der über diesen deutschen Teil verläuft.
Bei den Wegen handelt es sich um Schiefer und abwechselnd Sand, dann gibt es eine Fortstraße sowie Wege mit mehr Kieselsteinen (kleiner Schotter). Sie gehen außerdem auf einem Teil des Nordicparks.
Die Wege verlaufen immer senkrecht zueinander, man kann sich also nicht verirren.
Rundweg um die Zitadelle von Bitche
Der erste Aufstieg ist steil und anstrengend, aber wenn man oben angekommen ist, kann man ganz Bitche vom Rundweg am Fuße der Mauern der Zitadelle aus bewundern.
Der Colorado des Bitcherlandes am Start in Haspelschiedt

Schöne Wanderung in den Nordvogesen zur Entdeckung des Colorado des Bitcherlandes.
Das elsässische Colorado

Warum spricht man vom elsässischen Colorade, obwohl es direkt an der Grenze zu Deutschland liegt? In Deutschland heißt er Altschlossfelsen oder "Falaises du Vieux Château". Auf jeden Fall kann man auf dieser Wanderung zwischen Frankreich und Deutschland ohne große Schwierigkeiten oder Höhenunterschiede diesen schönen, in der Vegetation versteckten Felsriegel aus rosa Sandstein entdecken.
Kleine, leichte Wanderung, ideal für Familien mit Kindern, die gerne ein wenig wandern.
Die Felsen von Roppeviller

Eine atemberaubende Wanderung, die Ihnen das Gefühl vermittelt, am Fuße des Grand Canyons zu reisen.
Ein Ort, der sehr viele Wanderer anzieht, eine schöne Familienwanderung mit vielen Tischen, an denen man im Schatten der Bäume picknicken kann.
Rundwanderung ab La Petite-Pierre

Eine schöne, nicht schwierige Wanderung mit vielen breiten Wegen, die sich gut für Gruppen eignen, und einem Restaurant auf halber Strecke!
Grauftal - La Petite Pierre

Die Höhlenwohnungen von Grauftal und das Schloss Petite Pierre.
Kleiner Spaziergang in Sparsbach

Diese Wanderung auf einem Waldweg oder einer Forststraße ist schattig, sehr einfach und auch mit Kindern gut zu bewältigen. Sie bietet einige schöne Felsen und eine Burgruine (man muss sie jedoch eher erraten). Dieser Rundweg verläuft auf dem Hin- und Rückweg größtenteils auf demselben Weg.
Rund um Aschbach

Auf einfachen Wegen geht es bei dieser Tour auf einem Wechsel zwischen asphaltierten und Waldwegen rund um Aschbach.
Litermont - Gipfeltour

Den Wanderer erwarten bei dieser Route auf den 418 m hohen Litermont grandiose Aussichten, verwegene Aufstiege, fast alpine Pfade und zahlreiche romantische Bachläufe.
Spaziergang um Oberhof

Diese Wanderung durch den Wald, auf Pfaden oder Waldwegen, abgesehen von einem steilen Anstieg zur Grotte des Hussards, ist leicht mit der ganzen Familie zu bewältigen.
Rund um das Dorf Offwiller

Auf dem Vorland der Nordvogesen erleben Sie auf diesem Rundweg die Frische des Waldes und das kulturelle Erbe dieses für die Gegend typischen Fachwerkdorfes.
Der Gauxberg von Dossenheim-Sur-Zinsel aus

Familienfreundliche Wanderung, die über Feldwege, Waldpfade und eine kleine Passage durch die Weinberge führt.
Rundtour vom Mont Saint-Michel zum Schloss Warthenberg (Elsass)

Eine kleine Runde von Saint-Jean-Saverne aus, die Sie zu den Ruinen der Burg Warthenberg mit einem herrlichen Ausblick auf das Elsass führt.
Vom Daubenschlag zur Kapelle Saint-Michel

Kleine Wanderung, die sich für die ganze Familie eignet. Sie ermöglicht es Ihnen, in die reiche Geschichte einzutauchen und die zahlreichen Glaubensrichtungen der Region Saverne von der Vorgeschichte bis heute zu entdecken. Sie wird Ihnen wunderschöne Ausblicke auf die Wälder und Forste der Nordvogesen sowie auf die elsässische Ebene und den Kochersberg bieten.
Le tour de Lutzelbourg par Roche Plate

Randonnée circulaire vallonnée autour du joli village de Lutzelbourg. Plusieurs points d'intérêts : château, points de vue et jolis sentiers ombragés bordés de gros rochers.
Der Felsen "Rocher du Petit Moulin" und das Schloss Lutzelbourg

Wanderung auf den Anhöhen von Lutzelbourg mit schönen Aussichtspunkten und Besuch der Burgruine. Wanderung mit etwas Höhenmetern.
Das Tal der Schleusenwärter – der Felsenweg – die Ruine der Burg Lutzelbourg

Entdecken Sie die Region Lutzelbourg, indem Sie entlang des Schleusenwärtertals wandern und dann auf dem Felsenweg zu den Ruinen der Burg Lutzelbourg auf den Anhöhen gelangen
Auf den Höhen von Saverne vom Forsthaus des Schweizerhofs aus

Diese Wanderung beginnt neben dem Forsthaus Schweizerhof, das 5 km von der Ausfahrt Saverne in Richtung Lutzelbourg liegt. Es gibt zwei tolle Aussichtspunkte zu entdecken, am Rappenfels und an der Grotte Saint-Vit.
Burg Greifenstein und Grotte Saint-Vit von Saverne aus

Gehen Sie auf Entdeckungsreise zur Burg Greifenstein, von der noch zwei schöne Türme zu sehen sind.
Besuchen Sie die Grotte Saint-Vit, eine große natürliche Aushöhlung im Sandstein, die von einem Plateau überragt wird, auf dem ein wunderschöner Alpengarten angelegt wurde. Dort erwartet Sie ein überraschender Blick auf die Burg Hohbarr!
Traumschleife Rissenthaler Schluchtenpfad

Der Rissenthaler Schluchtenpfad gehört zu den Traumschleifen, die allesamt Partnerwege des Saar-Hunsrück-Steiges sind. Auf schmalen, erdigen Pfaden führt die elf Kilometer lange Rundwanderung durch fünf Schluchten, die man in der Region „Gräten“ nennt. Zwei Hohlwege, urwaldähnliche Lianenwälder und bunte Streuobstwiesen werden durchwandert und man hat tolle Fernsichten über den saarländischen Hochwald.
Burg Hohbarr - Hexentisch - Brotsch-Turm - Schaeferplatz IBP 47

Burg Hohbarr, Hexentisch, Brotsch-Turm, Schaeferplatz - ein herrliches Programm, um diesen winzigen Teil der Vogesen zu entdecken.
Diese Wanderung ohne jegliche Schwierigkeiten, die mit der ganzen Familie unternommen werden kann, wird Sie garantiert begeistern. Sie besticht durch zahlreiche Aussichtspunkte wie Pont du Diable, Brotsch-Turm, Rocher Huck und vielem anderen, das Sie entdecken können.
Außerdem tragen die vielen Picknickplätze dazu bei, dass die Wanderung zu einem angenehmen Erlebnis wird.
In der Umgebung von Saverne

Schöne Wanderung mit zahlreichen Burgruinen, darunter der Haut Barr, der als „Auge des Elsass” bezeichnet wird, und einer Wanderung durch einen Wald, dessen Herbstfarben wunderschön sind. Die Wege sind sehr gut markiert und vom Club Vosgien gepflegt.Der Höhenunterschied ist nicht unerheblich und sollte berücksichtigt werden, um den Charme dieser Wanderung voll genießen zu können.
Runde der Erdnuss in Stambach

Ein einfacher Spaziergang für die ganze Familie. Es handelt sich um einen Rundweg mit einer kleinen Passage durch den Wald.
Saverne - von der Burg Hohbarr zur Brotsch-Höhle

Wanderung durch den Wald mit einigen herrlichen Aussichtspunkten auf die Ausläufer der Vogesen. Besichtigung der Ruinen der drei Burgen Hohbarr, Klein- und Groß-Geroldseck sowie des Brotsch-Turms (1897 zu Ehren des 25. Jahrestages der Gründung des Club Vosgien in Saverne erbaut) und der Brotsch-Höhle.
Rundweg ab dem Hexentisch

Sehr schöne Wanderung, die auch für die ganze Familie geeignet ist. Sie führt zu bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten und bietet gleichzeitig schöne Panoramen.
Mehr Wandertouren Sarreguemines
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: