Wanderung suchen: Saint-Thois
Radtourismus zwischen Guiscriff – Gourin – Le Saint
Es handelt sich um eine angenehme Rundtour,die Sie durch Dörfer mit reichem architektonischem Erbe mit schönen Granithäusern und Sehenswürdigkeiten wie Kapellen, Kirchen, dem Schloss Tronjoly, dem Bahnhof von Guiscriff und nicht zu vergessen der Freiheitsstatue in Gourin führt. Außerdem bietet sie Ihnen herrliche Ausblicke, insbesondere entlang der D187 zwischen Le Saint und Guiscriff.
Radtourismus zwischen Gourin und Langonnet

Diese Tour bietet Ihnen ein Eintauchen in eine Region mit einem reichen Kulturerbe und abwechslungsreichen Landschaften mit herrlichen Ausblicken auf die Landschaft des Pays du Roi Morvan. Auf dieser wunderschönen Rundtour durchqueren Sie Dörfer und Weiler. Zögern Sie nicht, die Türen der Kapellen oder Kirchen zu öffnen, um architektonische Wunderwerke zu entdecken. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen die berühmte Freiheitsstatue, der Park und das Schloss von Tronjoly in Gourin sowie die außergewöhnliche Kirche Trinité-Langonnet (die 2022 vollständig renoviert wird). Machen Sie eine entspannte Pause am Teich von Pontigou.
Ideale Route für Familien.
Circuit du nouveau bourg de Quimerc'h vers Kostalan

Découvrez la campagne de Quimerc'h à partir du nouveau bourg jusqu'au village typique de Kostalan. Cette promenade offre de beaux points de vues sur le Menez Hom, Rumengol et la rade de Brest. Itinéraire équilibré entre chemins creux, chemins d'exploitation et petites routes tranquilles.
Der Odet in den Stangala-Schluchten

Der Fluss Odet schlängelt sich zunächst durch sanfte Hügel, Heckenlandschaften und lange Wiesen.Dann, oberhalb von Quimper, schneidet er sich plötzlich einen schmalen, tiefen Graben und beschreibt um die Felsen des Griffonès eine überraschende „Haarnadelkurve”, wodurch eine wilde, gewundene Schlucht entsteht, die von Wäldern, Felsen und Heideflächen eingerahmt ist.Diese Entdeckung möchte ich Ihnen vorstellen.
Rundweg Tro Sant Riwal

Die Gemeinde liegt idyllisch in einem grünen Tal und besticht durch den Charme einer bergigen Landschaft mit ihren Hohlwegen, Heckenlandschaften, Wasserläufen und zerklüfteten Reliefs.
Der Name der Gemeinde leitet sich vom Namen des Schutzpatrons der Pfarrei, Saint'Rivoal, früher Riwall, ab, dem Namen einer großen Familie, die im 5. und 6. Jahrhundert aus der Bretagne nach Großbritannien auswanderte.
Saint-Rivoal trägt das Label „Communes du Patrimoine Rural de Bretagne” (Gemeinden des ländlichen Kulturerbes der Bretagne).
Bergwerkskanal und Rivière d'Argent in Huelgoat

Verdankt der unter dem Blätterdach glitzernde Silberfluss seinen Namen diesem leuchtenden Schimmer in der Dämmerung oder sind es einige Nuggets aus der alten Mine, die ihn so strahlen lassen? Die Wanderung, die dem Zufuhrkanal der Mine und dann dem unruhigen Lauf des Flusses folgt, wird Ihnen vielleicht die Antwort geben.
Es scheint, dass die Strecke zwischen den Punkten 4 und 6 nicht mehr befahrbar ist. Wir bitten diejenigen, die sich dorthin wagen, dies über die Seite „Hinweise” zu bestätigen.
Entdeckungstour durch den Wald von Huelgoat

Im Herzen des Waldes von Huelgoat, in dieser waldreichen Umgebung, verbergen sich Schätze des Kulturerbes. So führt Sie der Kanal der Mine zur ehemaligen Silber- und Bleimine und anschließend zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten dieses legendären Waldes.
Rundweg zu den drei Kapellen in Melgven

Spaziergang durch die Landschaft von Melgven, auf Hohlwegen und kleinen Straßen, auf der Entdeckung von drei Kapellen.
Locronan und seine Heckenlandschaft

Nachdem wir durch die Straßen und Gassen von Locronan gewandert sind, folgen wir den Wegen durch die Heckenlandschaft, um durch den Bois du Névet zurückzugehen.
Um und auf den Gipfeln des Ménez-Hom

Rundwanderung um den Ménez-Hom, den letzten Gipfel der Montagnes Noires, auf einer Strecke durch die Landschaft auf der Ostseite, bevor Sie den Aufstieg beginnen, um die beiden Gipfel Le Yed (329 m) und Le Hielc'h (298 m) zu passieren.
Weitreichender Panoramablick auf das Tal der Aulne und ihre Hängebrücke, den Grund der Reede von Brest und die gesamte Bucht von Douarnenez.
Schöne Vegetation aus kurzer Heide und blühendem Heidekraut, das ab Juni blüht.
Besichtigung der imposanten Kapelle (sofern geöffnet) und ihrer Einfriedung mit dem Kalvarienberg aus dem Jahr 1544 möglich.
In der Landschaft und rund um den Lac du Drennec

Abwechslungsreiche Strecke, auf der man die wenig veränderte bretonische Landschaft entdecken kann. Sie durchquert Heide- und Waldgebiete, führt durch abgelegene Weiler und zurück zum See und seiner Anlage.
Anses Saint-Laurent und Saint-Jean und Voie Verte in Concarneau

Über denGR®®34, den bewaldeten Küstenweg, geht es vorbei an den Buchten Anse Saint-Laurent und Saint-Jean, die zur Bucht von La Forêt-Fouesnant hin offen sind, bis man den berühmten Strand Plage des Sables Blancs von Concarneau erreicht.Dieser Teil der Route verändert sein Aussehen je nach Gezeiten.Der Rückweg erfolgt über die Voie Verte Roscoff-Concarneau und anschließend über eine Landstraße.
Achtung: Die Route wurde geändert, bitte beachten Sie die vorherigen Hinweise zum Ende der Route nicht mehr.
Roc'h-Rundweg in den Monts d'Arrée

Roc'h ar Feunteun, Roc'h Trédudon, Roc'h Trévézel, eine Linie aus zerklüfteten Kammlinien.
Im Herzen des Regionalen Naturparks Armorica gipfeln die Monts d'Arrée in einer Landschaft aus Heide, Heidekraut und Stechginster. Von diesen Landschaften geht ein überraschender Eindruck aus, der gleichzeitig von Unwirklichem, Geheimnisvollem, aber auch von Authentizität geprägt ist, die wir im Landesinneren der Bretagne gut kennen.
Schloss Kériolet und Teich Étang du Moros

Steige hinunter, um den Teich Étang du Moros zu umrunden.
Schöne Aussicht auf das Herrenhaus von Stang-ar-Lin, das den Beinamen „Rosa Schloss“ trägt. Durchquere auf dem Rückweg den Park des Schlosses Kériolet,
Von Cap Coz bis Beg Meil

Vom Strand Cap Coz zur Pointe de Beg Meil auf dem Küstenpfad und über die neuen Wegen, die über die Grundstücke führen, da sie vorher durch das Meeresgebiet führten.
Entdecken Sie den Semaphor und die Staatsdüne und kehren Sie dann über kleine, etwas abgelegene Straßen und Wege zurück.
Rundgang um die Gezeitenmühle von Minaouët

Eine Tour, die uns malerische und abwechslungsreiche Landschaften bietet.Ein herrlicher Blick auf die Einfahrt in den Hafen von Concarneau und die befestigte Altstadt, ein Küstenweg, der von schönen Granitfelsen gesäumt wird und in einer Ria endet, in der uns eine perfekt erhaltene alte Gezeitenmühle überrascht. Es lohnt sich, hier eine Pause einzulegen.
Rundweg um den Étang du Corroac'h

Nach der Durchquerung von Lestremeur mit seinem Herrenhaus und seinem Taubenschlag geht es weiter durch bewaldete Gebiete, bis man zum Étang du Corroac'h erreicht. Der Rückweg erfolgt über den Radweg und dann über Feldwege.
Entdecken Sie die römischen Thermen von Pérennou

Nachdem Sie durch die Landschaft gewandert sind, besuchen Sie die römischen Thermen von Perennou, die seit 2011 wiederhergestellt wurden, kehren Sie über den Ort Lestremeur zurück und wandern Sie dann entlang der Bucht von Combrit.
Tour von Bénodet

Bénodet, Mündung des Flusses Odet und Badeort. Gehe entlang dieser Mündung und dann weiter am Strand entlang bis zur Landspitze Pointe de Bénodet, von wo aus sich der Blick auf die gesamte Südküste erstreckt. Nach einem kleinen Bummel durch die Stadt und ihre Campingbereiche kehre entlang der Bucht von Penfoul zum Yachthafen zurück.
Rundwanderung „Monts et Vallées“ in Pencran

Pencran mit seiner Kirche und seinem Pfarrbezirk erstreckt sich über den Hügel südlich von Landerneau und fällt dann zu den grünen Feldern ab. Der Weg verlässt zunächst den Ort und führt durch die Wohnviertel gegenüber von Landerneau. Dann gelangt er über Waldwege und Feldwege zurück ins Grüne. Neben dem Pfarrhof können Sie die idyllische Atmosphäre eines von Bäumen gesäumten, kanalisierten Baches und die überraschende Fontaine de la Vierge (Jungfrauenbrunnen) in einer kleinen, gepflegten Wallfahrtsstätte entdecken.
Zwischen dem Norden und Süden von Pont-l'Abbé

Auf dieser Route von Norden nach Süden durch Pont-l'Abbé können Sie Teile der Geschichte dieser Stadt entdecken. Die Kapelle Saint-Jacques de Lambour mit ihrem abgeschlagenen Glockenturm erinnert an den Aufstand der „Bonnets Rouges” (Roten Mützen) von 1675. Der Radweg verläuft auf einem Abschnitt der ehemaligen Eisenbahnstrecke „Transbigouden”, die Pont-L'Abbé mit Quimper verband und bis 1963 in Betrieb war das Château des Barons, das im 13. und 14. Jahrhundert von den Barons du Pont, die zu mächtigen Herren geworden waren, erbaut wurde , die bewohnte Brücke und schließlich der Treidelpfad aus dem19. Jahrhundert, der aufgrund des zunehmenden Verkehrs und der zunehmenden Tonnage der Schiffe im Hafen angelegt wurde.
Gärten, Kulturerbe, Radweg und Fluss rund um Pont-l'Abbé

Diese halburbanen Route beginnt mit einem Besuch des Jardin des Camélias, der vor kurzem renoviert wurde, aber trotz seiner Lage im Herzen der Stadt wenig bekannt ist. Weiter geht es zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Pont-l'Abbé, bevor man sich in die Landschaft an der Grenze zu Tréméoc begibt und über einen Radweg und die Ufer der Rivière de Pont-l'Abbé zum Start zurückgeht.