Wanderung suchen: Saint-Pierre-d'Entremont
Überquerung der Bergkämme der Lances de Malissard

Um zum Kamin von Fontanieu zu gelangen, führt die klassische Route durch den Wald am Westhang des Vallon de Mallissard hinauf. Dort ist die Orientierung aufgrund eines Labyrinths aus Waldwegen, die bei Holzfällarbeiten angelegt wurden, schwierig. Außerdem sind die Karten oft nicht aktuell.Die vorgeschlagene Wanderung umgeht dieses bewaldete Tal und führt durch ein wenig frequentiertes Gebiet, in dem die Route dank der wenigen Kreuzungen keine Orientierungsschwierigkeiten bereitet. Sie besteht im Wesentlichen aus einem Weg, der ein Tal hinaufführt bis zum Col de Fontanieu. Dafür verlängert sich die Wanderung um 2 km und der Höhenunterschied um 50 m. Vom Pass steigt der Weg am Fuße der Felswand hinauf und führt entlang dieser bis zum Kamin von Fontanieu. Dann folgt ein langer luftiger Steg, gefolgt von einer Überquerung der Bergkämme. Vom Gipfel der Lance Sud de Malissard geht es über den Col de Bellefont und den Col de la Saulce zurück. 4.12.2023: Einige Passagen können gesperrt sein (siehe praktische Informationen).
Col de Bovinant über die 120 Serpentinen und Col du Frêt

Eine schöne Wanderung in der Chartreuse, die über die Route der 120 Serpentinen zum Col du Frêt führt, bevor es zum Col de Bovinant hinübergeht.
In der zweiten Junihälfte ist die Flora in voller Blüte: St.-Bruno-Lilien, Martagon-Lilien, Akelei, Anemonen, Enziane...
Der Grand Som vom Col du Cucheron aus

Dies ist sicherlich der einfachste und kürzeste Weg zum Grand Som.
Vorsicht für schwindelfüßige Personen: Zwischen (2) und (3) wird der Weg stellenweise zu einer Kletterpartie. Die Passagen sind oft schmal und können beeindruckend sein.
Der Wasserfall im Gebirgskessel von Saint-Même

Es ist eine schöne Wanderung, die von Saint-Pierre-d'Entremont zu den Quellen des Guiers-Vif führt, dem Verlauf des Wildbachs folgt, durch Weiler führt und die große Lichtung des "Cirque de Saint-Même" enthüllt.
Der Gebirgskessel "Cirque de Saint-Même" ist ein viel besuchter Ort, der in der warmen Jahreszeit Familien anzieht, die auf der Suche nach Abkühlung sind. Wanderer finden etwas mehr Frische und Ruhe, wenn sie zum Wasserfall "Cascade du Guiers-Vif" aufsteigen.
Cirque de Saint-Même avec un peu d'adrénaline

Une superbe boucle où l'on côtoie, cascades, tunnel naturel, grotte, pas d'escalade, vire aérienne, alpage avec pour couronner le tout, au long du parcours, de très beaux points de vue.
Attention, ce parcours exposé n'est pas adapté aux personnes sujettes au vertige et n'ayant pas l'expérience de traversée aérienne et de pas d'escalade. A éviter impérativement par temps humide en raison des risques de glissade.
Der Grand Manti, der Tunnel du Trèfle und der Alpettaz über den Pas de la Mort

Wanderung zur Entdeckung der Quellen des Guiers Vif und der Crêtes du Grand Manti zwischen Wasserfällen, Höhlen, Felsen und Almen.
Achtung, schwindelerregende Wanderung in bestimmten Abschnitten (Pas de la Mort), nicht empfehlenswert für schwindelfüchtige Personen und bei feuchtem Wetter.
Die Lances de Malissard von Les Essarts aus

Route mit dem geringsten Höhenunterschied, um einen der vier Gipfel der Chartreuse über 2000 m zu besteigen. Herrlicher Blick auf die Rückseite der Dent de Crolles, den Norden der Chartreuse und auf der anderen Seite den majestätischen Mont Blanc.
Kar von Saint Même – Wasserfälle des Guiers Vif

Kleine Wanderung durch den Wald zur Entdeckung der Wasserfälle des Guiers Vif.
Schneeschuhwanderung am Col d'Aliénard
Eine schöne Schneeschuhwanderung am Rande des Klosters Grande Chartreuse, begleitet von den mythischen Gipfeln Grand Som und Chamechaude.
Wählen Sie einen sonnigen Tag nach einem Schneefall.
Der Petit Som
Dieser im Sommer einfache Ausgang wird mit Beginn der winterlichen Bedingungen schwieriger, da schon wenige Zentimeter Schnee die Markierungen am Boden verdecken und das Weitergehen an steileren Stellen erschweren.
Diese Wanderung kann ab Mitte November in einem halben Tag gemacht werden, man sollte jedoch nicht nach 14 Uhr gehen, da man sonst mit einer Stirnlampe zurückkehren muss.
Le Pinet über den Steg Fouda Blanc

Hier ist die Beschreibung des längsten Felsvorsprungs der Chartreuse, der meiner Meinung nach auch einer der schönsten ist. Rundweg in Form einer 8. Aufgrund der Ausrichtung dieses Felsvorsprungs nach Westen, leicht nordwestlich, empfehle ich Ihnen, am späten Vormittag in dieser Richtung aufzubrechen, um am späten Nachmittag die schönsten Landschaften zu sehen.
Eine weitere, viel ausführlichere Beschreibung finden Sie in dem Buch von Pascal Sombardier „Les Randonnées du Vertige”.
Das Kreuz der Alpe

Schöne Schneeschuhwanderung mit einem schönen Blick auf die Alpenmassive als Höhepunkt. Beachten Sie, dass diese Wanderung zu jeder Jahreszeit möglich ist.
Le Grand Manti

Eine angenehme Wanderung im Naturschutzgebiet Hauts de Chartreuse.
Verloren in der Almlandschaft sehen die alten Grenzsteine zwischen Savoyen und Dauphiné noch immer sehr schön aus.
Die Sangles von Fouda Blanc und Pinet und schließlich die Grotte à l'Échelle

Achtung, diese exponierte Strecke ist nicht für Personen geeignet, die unter Höhenangst leiden und keine Erfahrung mit luftigen Überquerungen und Kletterpassagen haben. Bei nassem Wetter wegen Rutschgefahr unbedingt meiden.Diese Rundwanderung führt nacheinander über die sehr luftigen Sangle von Fouda Blanc und Pinet, die mit mehr als 3 km die längsten der Chartreuse sind. Der Sangle von Fouda Blanc ist etwas weniger ausgesetzt und weniger frequentiert als der von Pinet. Letzterer ist weniger breit, oft grasbewachsen, bei nassem Wetter rutschig und weist einige instabile, erdige Passagen auf, die mit Vorsicht zu überwinden sind. Der Zugang zu dieser Überquerung erfolgt über den Sentier des Varvats am Pas de l'Échelle. Am Ende der Sangle erreicht man den Gipfel des Pinet, auch Truc genannt, dann führt der Kammweg zum Pas de Fouda Blanc, den man hinuntersteigt, bevor man die Grotte à l'Échelle durchquert. Der Abstieg über ein Geröllfeld und dann durch den Wald führt zurück zum Ausgangspunkt.GPX-Track erforderlich.
Rundwanderung durch das Tal von Saint-Pierre-de-Chartreuse

Sie gehen vom Dorf aus los und umrunden das Tal, wobei Sie nach und nach die wichtigsten Gipfel entdecken: Charmant Som, Chamechaude, Dent de Crolles, Scia, Grand Som. Sie durchqueren auch mehrere Kartäuser-Weiler.
Der Petit Som als Rundwanderung von La Ruchère

Wanderung hinein in die Wälder und Almen, vorbei am Gipfel des Petit Som.
Rund um Guiers Mort (1): die Quelle

Eine kleine Wanderung rund um den Guiers Mort, einen hübschen kleinen Wildbach. Der Spaziergang führt hauptsächlich durch Unterholz und am Talgrund entlang, um die Quelle zu entdecken. Dieser Spaziergang kann durch einen zweiten Spaziergang fortgesetzt werden, der ebenfalls um denselben Wildbach herumführt: die Schluchten des Guiers Mort, wo man sogar baden kann.
Diese beiden kleinen Wanderungen können nacheinander (3,5 Stunden + 30 Minuten Fahrt mit dem Auto) oder getrennt voneinander unternommen werden.
Der Col de Bellefont über den Sentier du Colonel

Schöne, recht anspruchsvolle Wanderung, die einen herrlichen Blick auf alle Gipfel der Chartreuse bietet.
Achtung! Lesen Sie die Kommentare sorgfältig durch. Es wird auf eine schwierige Geröllstelle hingewiesen.
Die Cabane de Bellefont vom Weiler Perquelin aus gesehen

Eine gut vor der Sonne geschützte Wanderung im Herzen des Kartäuserwaldes. Ideal für Tage mit hohen Temperaturen.
Von der Hütte aus haben Sie einen herrlichen 359°-Panoramablick.
Achtung! Mehrere Wanderer melden einen Erdrutsch zwischen den Punkten (3) und (4). Dieser Erdrutsch könnte für schwindelanfällige Personen ein Problem darstellen und sich als gefährlich erweisen.
Dent de Crolles und Lance Sud de Malissard in einer Schleife über Perquelin

Dies ist eine ungewöhnliche und sportliche Wanderung. Sie führt zu allen Sehenswürdigkeiten der Dent de Crolles und ihrer Umgebung. Quelle des Guiers Mort, Arche à l'Aiguille, Sangle Barrère, Chemin des Crêtes, Arche de Rocheplane und Lance Sud de Malissard.
Rundweg Billon – Ruchère

Schöne klassische Rundwanderung in der Chartreuse, ausgehend von La Correrie über den Habert de Billon, den Col de la Ruchère und schließlich Notre-Dame de Casalibus.
Grand Som in einer Schleife über den Südgrat und das Monastère de la Gde Charteuse

Eine wunderschöne Wanderung, die einen Naturteil mit einem Aufstieg durch den Wald, den angenehmen Pas de La Suiffière und den leichten, aber luftigen Aufstieg zum Südgrat des Grand Som mit einem Kulturteil durch die Entdeckung des Klosters Grande Chartreuse, einem wahren architektonischen Kunstwerk, verbindet.
Rundwanderung Grand Som

Es handelt sich um eine Rundwanderung, die über den Grand Som führt. Um dem Andrang zu entgehen, steigt man entlang der Arête de la Suiffière (etwas luftige, aber einfache Stelle) wieder hinab, erreicht dann den Col de Freney (und den Wald) und kehrt über einen Weg mit zahlreichen Serpentinen direkt oberhalb der Correrie, unserem Startpunkt, zurück.
Mehr Wandertouren Saint-Pierre-d'Entremont
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: