Wanderung suchen: Saint-Jean-de-Tholome
Le Môle
Eine schöne Familienwanderung oberhalb von Bonneville, dem Tor zum Chablais, zu diesem ungewöhnlichen Berg mit herrlicher Aussicht bei schönem Wetter natürlich!
Pointe d'Andey vom Plateau de Solaison aus
Von der Pointe d'Andey aus hat man einen herrlichen Blick auf alle umliegenden Gipfel, das Plateau des Glières, den Môle, den Pic du Marcelly, die Chaîne du Bargy, aber auch auf das gesamte Arve-Tal und seinen höchsten Punkt: den Mont-Blanc. Auf der anderen Seite hat man bei klarem Wetter einen schönen Blick auf das Genfer Becken und den Genfer See sowie die Monts du Jura im Hintergrund.
Tour um die Felsen von Leschaux
Eine Wanderung zwischen den Almen von Solaison und Cenice mit einem herrlichen 360°-Panoramablick!
Rundwanderung um den Lac Bénit
Familienausflug, auch mit Kindern möglich.Schöne Aussicht auf den Bargy und das Arve-Tal.
Balcon du Léman über den Signal des Voirons
Wanderung auf dem Kamm und im Unterholz (im Schatten), ohne Asphalt, mit schönen Ausblicken auf Genf und den Genfer See im Westen, die Alpen und die Mont-Blanc-Kette im Osten.
Diese Rundwanderung hat den Vorteil, dass sie nach Belieben verkürzt (oder verlängert) werden kann, da sie viele Wege kreuzt.
Pointe de Sur Cou und Chalet de Balme
Schöne Rundwanderung mit herrlichem Panorama vom Gipfel auf das Arve-Tal sowie die Aravis-Kette, den Bargy, die Sous Dine usw. Der Mont Blanc ist zu sehen. Verpflegungsmöglichkeit beim Abstieg, da Sie am Chalet de Balme vorbeikommen.
Sehr frequentierte Wanderung, unter anderem wegen des Chalet de Balme.
Lac de Lessy und Aiguille Verte am Ausgangspunkt Petit-Bornand
Eine Wanderung, die Sie zum Lac de Lessy und dann zur Aiguille Verte du Chinaillon führt. Das Gelände ist abwechslungsreich: Almweiden, Wälder, Geröll, Schratte ... Ebenso abwechslungsreich ist die Landschaft mit dem Gipfel als Höhepunkt, der einen 360°-Panoramablick auf das Bornes-Massiv, die Aravis und den Mont Blanc bietet. In dieser Gegend kann man auch zahlreiche Steinböcke des Massivs beobachten.
Haute Pointe, Chavasse und Chalune in einer Schleife ab Sommand
Ausgehend vom Skigebiet Sommand führt diese Rundwanderung nacheinander zu drei Gipfeln des Gebiets: Haute Pointe, Pointe de Chavasse und Pointe de Chalune. Die Strecke verläuft hauptsächlich durch Almlandschaften und bietet unterwegs schöne Ausblicke.
Achtung! Einige Abschnitte erfordern Vorsicht: Die Route verläuft abseits der Wege und führt über steile Hänge, auf denen kein Fehltritt erlaubt ist (siehe Abschnitt „Praktische Informationen”). Bitte beachten Sie, dass die Route in der Sommersaison (Juli bis September) durch Weideland führt, auf dem Schafherden und Patou-Hunde anzutreffen sein können (siehe Rubrik „Praktische Informationen”).
Weg von La Vuettaz
Spaziergang zu einem bei schönem Wetter grandiosen Panoramablick.
Rundwanderung über den Col de Chavannais und den Col de Vésinaz von Sommand aus
Eine sehr schöne Rundwanderung mit abwechslungsreicher Landschaft. Am Col des Charmettes und am Col de Chavannais genießen Sie einen weiten Blick über das Chablais. Diese Rundwanderung ist von zahlreichen Gipfeln umgeben, die im Laufe der Wanderung zum Vorschein kommen: die Haute Pointe, die Pointe de Chavasse, die Pointe de Chalune. Am Col de Vésinaz erwartet Sie ein Panorama auf das Mont-Blanc-Massiv.
Rundwanderung zur Pointe de Miribel ab La Glappaz
Die Pointe de Miribel ist ein nicht sehr hoher, aber abgelegener Gipfel, der einen weiten Blick über den Genfer See und die Bergmassive der Haute-Savoie bis zum Mont Blanc bietet. Die Route auf der Südseite des Gipfels ist mit einem Kreuzweg aus dem Jahr 1804 markiert. Diese Rundwanderung bietet einen originelleren und abwechslungsreicheren Zugang als der übliche Aufstieg von Ajon aus, durch angenehme Almwiesen und einige bewaldete Passagen.
Pointe de Chalune und Roc d'Enfer als Rundwanderung
Im Herzen des Chablais besteigen Sie zwei symbolträchtige Gipfel der Region: die Pointe de Chalune und den Roc d'Enfer. Diese lange und anspruchsvolle Wanderung ist vor allem bei der Überquerung des Roc d'Enfer an einigen ausgesetzten Stellen schwierig, die große Vorsicht erfordern.
Die Pointe de Chalune über Chalet Blanc
Eine unverzichtbare und sehr beliebte Wanderung in der Region Sommand. Die Pointe de Chalune liegt auf über 2000 m Höhe und ist ohne besondere Schwierigkeiten erreichbar. Dennoch sollte man den Höhenunterschied von 578 m zum Gipfel nicht unterschätzen, einer kleinen Ebene, auf der ein Steinhaufen thront und von der aus man einen 360°-Panoramablick genießen kann.
Die Pointe de Balafrasse
Die Wanderung beginnt am Col de la Colombière und führt über den Lac de Peyre zur Pointe de Balafrasse. Bei klarem Wetter hat man einen Panoramablick auf die Aravis-Kette und das Mont-Blanc-Massiv. Keine technischen Schwierigkeiten, außer vielleicht für schwindlige Personen nach dem Col de Balafrasse zwischen (3) und .
Überquerung der Pointe de Chavasse und der Pointe de Chalune
Interessante Rundwanderung, die über die Pointes de Chavasse und dann über die Pointe de Chalune führt und entlang der gesamten Strecke einen weiten Blick auf die Nordalpen bietet. Der Höhenunterschied ist nicht sehr groß, aber die Anstiege sind steil, insbesondere der Westcouloir der Pointe de Chavasse, der allein schon die Einstufung als „sehr schwierig” rechtfertigt.
Die Tour um den Pic du Jalouvre
Auf dieser Tour können Sie sicherlich Steinböcke beobachten, die häufig in dieser Gegend anzutreffen sind, aber auch eine große Vielfalt an Alpenflora, wie die Lilie von Saint Bruno, den Liotard-Stern, die Soldanelle... Mit etwas Glück sehen Sie vielleicht auch ein Schneehuhn oder Gämsen...
Die Überquerung des Petit Bargy
Eine der schönsten Wanderungen im Arve-Tal, sowohl aufgrund der Vielfalt der Flora als auch aufgrund der Vielfalt der Fauna und Geologie.
Roc des Tours – Aiguille Verte
Eine Wanderung im Herzen der Aravis ist aufgrund der harmonischen Landschaft immer ein beruhigendes und erholsames Erlebnis. Dennoch sind die Wege manchmal steil.
In den Wäldern von Jussy
Ein kurzer Spaziergang an der Grenze zwischen Frankreich und der Schweiz. Der Weg verläuft hauptsächlich im Wald und eignet sich hervorragend ein kurzes Training nach einer längeren Pause.
Clef des Annes, Lac Maroly und Lac de la Cour
Idyllische Wanderung inmitten einer riesigen Alm. Das Maroli-Tal steigt gemächlich zum Klang der Kuhglocken an. Auf dem Kamm bietet der Crêt des Annes einen außergewöhnlichen Panoramablick auf die Aravis und die umliegenden Gebirgsmassive, und auch die Stauseen von Maroly und La Cour sind sehr reizvoll.
La Roche Parnal und Sous Dîne in einer Schleife von Les Glières aus
Diese Rundwanderung führt über die Roche Parnal und den Berg Sous Dîne. Die Wanderung führt über Almweiden, durch den kühlen Wald und über einige felsige Passagen, die jedoch keine Schwierigkeiten bereiten. Man begegnet Steinböcken, hat aber vor allem fast immer einen 360°-Panoramablick vom Jura bis zur Aravis-Kette und zum Mont Blanc. Aufgrund ihrer Länge und ihres Höhenunterschieds ist diese Route jedoch anspruchsvoll, wenn auch ohne technische Schwierigkeiten. Man kann auch die umgekehrte Richtung zu der hier vorgeschlagenen wählen.
(!) Beachten Sie die Absätze (5) : schlecht sichtbarer Weg und (6) Felsen, Seile, Grate, Leiter, Felsvorsprung.
Lac de Lessy
Der Lac de Lessy in einer Mulde am Fuße des Jallouvre, des Buclon und der Aiguille Verte ist einen Abstecher wert. Die Route führt über Anstiege und Abfahrten und bietet herrliche Ausblicke.
Lac de Lessy von Cullaz aus gesehen
Eine alternative Route zum See von Lessy, die viel weniger frequentiert ist als die „klassische” Route.
Route ohne besondere Schwierigkeiten (keine Leitern).
Rundwanderung Terramont, Les Arces und Leschaux
Kleine, einfache Wanderung im Schatten (interessant im Sommer).
Das Gelände ist feucht, auch wenn es seit mehreren Tagen nicht geregnet hat, daher sind gute Schuhe zu empfehlen.
Die Tour de la Montagne des Frettes
Diese Tour beginnt am Col des Glières auf dem gleichnamigen Plateau, einem wichtigen Ort des Widerstands in der Nähe von Annecy.
Hinweis: Diese Wanderung kann mit Schneeschuhen unternommen werden, siehe dazu den Abschnitt „Praktische Informationen”.
Rundwanderung Pierre Taillée
Rundwanderung zum Belvédère de Pierre Taillée mit Blick auf das Filière-Tal. Die Strecke ist abwechslungsreich, führt durch den Wald und dann entlang des Flusses. Das Dorf Usillon ist der Ausgangspunkt für das Plateau des Glières, ein weiteres Wandergebiet.
Umrundung des Lac de Vallon über die Combe
Wanderung um den Lac de Vallon, der zum Geoparc du Chablais gehört. Sie befinden sich gegenüber dem Roc d'Enfer und oberhalb des Lac de Vallon mit Blick auf das Tal der Chèvrerie. Sie entdecken das kleine authentische Dorf La Chèvrerie sowie die Kapelle Saint-Bruno und genießen die Ufer des Sees.
Wasserfall von La Diomaz
Ein sehr schöner Spaziergang für alle in einer bezaubernden Umgebung. Der Wasserfall, der aus mehreren Kaskaden besteht, fließt in eine Vielzahl von natürlich in den Felsen gegrabenen Strudeltöpfen an einem Ort namens La Diomaz. Am Fuße des Wasserfalls befindet sich das in Stein gemeißelte Kreuz der Kartäuser.
Pointe de la Gay
Wanderung oberhalb von La Chèvrerie zur Pointe de la Gay und zu den Almweiden. Blick auf die umliegenden Bergmassive.
Rundwanderung um den Lac de Vallon
Wanderung um den Lac de Vallon, der zum Geopark Chablais gehört. Sie können verschiedene Aussichtspunkte auf den See bewundern und ergehen, wie er 1943 entstanden ist, mit dem Roc d'Enfer im Hintergrund, und besuchen die Kapelle Saint-Bruno und das Dorf La Chèvrerie.
Das Plateau des Glières
Ruhige Wanderung durch die Almweiden des Plateaus, einem Ort, der stark von der Geschichte des Maquis des Glières geprägt ist. Die Tour bietet auch Ausblicke auf die Bergmassive der Region.
Die Chalets des Auges
Eine wunderschöne, relativ bekannte Schneeschuhwanderung auf dem Plateau des Glières, einer Hochburg des Widerstands. Diese Wanderung bietet grandiose Ausblicke.
Schneeschuhwandern auf dem Plateau des Glières
Schneeschuhwanderung auf dem weitläufigen Plateau von Glières.
Abgesehen von seinem historischen Aspekt ist das Plateau von Glières auch deshalb interessant, weil die umliegenden Berge gute Orientierungspunkte sind.
Rundwanderung durch Les Follys und Pointe de Chavannais
Ich schlage Ihnen eine schöne Rundwanderung ab La Chèvrerie (Bellevaux) vor, auf der Sie zahlreiche Aussichtspunkte entdecken können. Nach dem Zugang zum Wasserfall Cascade de la Diomaz werden nacheinander drei Gipfel bestiegen (Pointe des Follys, Tête des Follys und Pointe de Chavannais), um dann über den Bereich Pététoz zurückzukehren. Die größten Schwierigkeiten sind die Entfernung, der Höhenunterschied und die Steilheit einiger Hänge.
Pointe de Chalune ab Chèvrerie
Von La Chèvrerie aus schlage ich Ihnen eine sehr schöne Rundwanderung vor, um zum Point de Chalune zu gelangen.Unterwegs können Sie herrliche Landschaften entdecken (insbesondere in Richtung Mont Blanc und Genfer See), die zu jeder Jahreszeit von einer wunderbaren Pflanzenvielfalt begleitet werden.
Lac de Pététoz
Schöne Rundwanderung im Vallée du Brevon, ausgehend von Pont de la Joux. Der Weg ist das ganze Jahr über begehbar.
Die Tour um Les Favières
Leichte Wanderung für einen Spaziergang am Fuße des Roc d'Enfer-Massivs. Entlang des kleinen Flusses Brevon entdecken Sie die Almen von Finge, Favières und Lajoux. Ein großer Teil der Strecke verläuft durch den Wald.
Chalet du Plan über den Pas du Roc
Zwischen zwei Regenschauern, bei für den Frühling eher kühlen Temperaturen, unternahmen wir einen kleinen Spaziergang in einer vertrauten Umgebung, deren Wegstrecke jedoch immer wieder bezaubernd ist.
Rundwanderung um den Berg Sous-Dîne über den Pas du Roc
Wanderung mit 360°-Panorama vom Jura bis zum Mont-Blanc, Gratwanderung, schöne Tour in herrlicher Landschaft.
Achtung: Bei (S/Z) und (5) siehe wichtige Hinweise unter „Praktische Informationen”.
Rundwanderung zur Pointe Chombas
Die Combes des Aravis gehören zu den klassischen Wanderungen in der Haute-Savoie. Die Pointe Chombas ist etwas weniger bekannt. Hier wird eine Rundwanderung durch Weiden, Wälder und felsige Gebiete vorgestellt. Einige Passagen können schwindelerregend sein, andere erfordern etwas Klettergeschick, sind aber nicht schwierig. Die Belohnung ist ein wenig frequentierter Gipfel mit Panoramablick auf die Alpen, das Jura und natürlich im Vordergrund die Mont-Blanc-Kette.
(!) Achtung: Einige Abschnitte der Route sind anspruchsvoll.
Pointe Percée über die Cheminées de Sallanches
Die Pointe Percée ist der höchste Gipfel der Aravis-Kette und ein sehr beliebtes Ziel. Der hier vorgeschlagene Weg über die Cheminées de Sallanches ist technisch anspruchsvoller und weniger frequentiert als andere. Die Strecke und die Aussicht sind großartig!
Pointe des Carmélites
Wenn Sie die karstige Atmosphäre der Schratte mögen, sollten Sie diese relativ kurze Wanderung mit ihrer durchgehend schönen Landschaft unbedingt unternehmen. Die erste Hälfte verläuft auf Wegen, die zweite Hälfte jedoch abseits der Wege. Wählen Sie Ihre Route sorgfältig aus und lassen Sie sich von den Steinen nicht abschrecken. Daher dauert die Wanderung länger, als der Höhenunterschied vermuten lässt (3 Stunden Aufstieg).
Diese Route ist bei schlechter Sicht nicht zu empfehlen, insbesondere der Teil abseits der Wege.
Col des Annes – Gouille des Fours über den Col des Verts
Start am Col des Annes, vorbei an der Refuge de la Pointe Percée, dann über den Col des Verts. Biwak an der Gouille des Fours, wo Steinböcke ihr Zuhause gefunden haben, mit herrlichem Blick auf den Mont Blanc.
Tour du Mont Charvet mit Biwak in La Gouille des Fours
Zweitägige Tour in der Aravis-Kette. Start am Col des Annes, vorbei an der Berghütte Refuge de la Pointe Percée, dann über den Col des Verts. Biwak in La Gouille des Fours, wo Steinböcke ihr Zuhause gefunden haben, mit herrlichem Blick auf den Mont Blanc. Am zweiten Tag geht es in Richtung Lac de Tardevant über den Pass Grande Forclaz und die Ambrevetta, um dann über Almweiden zur Pointe des Annes zurückzukehren.
Das Plateau du Parmelan über das Chalet des Espagnols und den Plan de l'Aigle
Vom Vallée de la Fillière aus schlage ich Ihnen vor, einen wenig frequentierten Bereich des Plateau du Parmelan im Nordosten zu erkunden. Diese Strecke, die stellenweise eher „wild” ist, führt durch schöne Landschaften mit einigen schönen Aussichtspunkten in Richtung Montagne de Sous-Dine und Plateau des Glières. Unterwegs sind drei Höhlen zu sehen, die einen Besuch wert sind.
Achtung, diese Route weist einige Schwierigkeiten auf: unwegsames Gelände, steile Hänge, Orientierung.Weitere Details finden Sie unten, insbesondere unter der Rubrik „Praktische Informationen”.