Rundweg von Essing zum Schulerloch

Rings um die kleine Ortschaft Essing an der Altmühl reihen sich die Sehenswürdigkeiten in der Natur nur so aneinander. Da flankieren nicht nur die Schauhöhle Schulerloch und die Klausenhöhlen, die in die Liste der Geotope in Bayern aufgenommen wurden, den Weg. Die Tour führt auch über eine der längsten Holzbrücken Europas, Tatzlwurm genannt. Und ganz nebenbei immer wieder atemberaubende Aussichten über das wunderschöne Altmühltal.

Technisches Datenblatt

Nr.69321692
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 11,53 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 3:50 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 200 m
  • ↘
    Negative Hm: - 203 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 423 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 345 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

(S/Z) Der Rundweg startet auf dem Parkplatz Nähe Kunstweg an Fels und Fluss an der St2230 (in direkter Näher zur Alten Holzbrücke nach Essing).

Markierungen

  • Kunstweg Essing
  • Jurasteig Hauptroute
  • Rundweg Essing 2
  • Rundweg Essing 1

Vom Parkplatz aus gehen wir ein kurzes Stück in südliche Richtung bis kurz vor die Alte Holzbrücke nach Essing.

(1) Wir überqueren diese jedoch nicht, sondern wenden uns vor dem Ludwig-Donau-Main-Kanal nach links. 

(2) Auf dem Kunstweg an Fluss und Fels geht es an zahlreichen Skulpturen und Arrangements in der atemberaubenden Kulisse Essings entlang. Über den Alten Kanal (Ludwig-Donau-Main-Kanal) schaut man auf Essing, das sich am Fuß eines Felsriffs aus der Jurazeit ausbreitet. Auf diesem steht hoch oben die Burg Randeck. 

Wir wandern immer geradeaus am Ufer des Alten Kanals entlang, bis der Fußweg vor einer Straße eine Rechtskurve beschreibt und an der Straße endet. Dort wenden wir uns nach rechts und erreichen nach wenigen Metern die Eisenbrünnerl-Straße, an der wir nach links abbiegen. 

(3) Nach etwa 50 m biegen wir nach links ab und überqueren auf der Holzbrücke Tatzlwurm den Main-Donau-Kanal. Auf der anderen Seite biegen wir nach links ab (Markierung Jurasteig Hauptroute). Wir wandern etwa 500 m am Kanal entlang, dann biegen wir nach rechts ab und gehen leicht den Hang hinauf bis zu den Klausenhöhlen, um diese zu besichtigen (liegen etwas versteckt am Hang oberhalb der T-Kreuzung am Jurasteig, Hinweisschild vorhanden).

(4) Nach dem Besuch gehen wir wieder bis zur T-Kreuzung zurück und biegen dort nach rechts ab. 

Die Jurasteig-Hauptroute führt uns etwas oberhalb des Main-Donau-Kanals am Waldrand entlang in südöstliche Richtung weiter und mündet schließlich bei Heidenstein, einem winzigen Ortsteil von Essing, auf den Uferweg. Wir gehen nach rechts weiter, durch Heidenstein hindurch und überqueren anschließend auf der Brücke den Main-Donau-Kanal. 

Am gegenüberliegenden Ufer geht es nach rechts weiter. Der Weg macht einen Bogen nach links, überquert einen Parkplatz und biegt dann an dessen Ende nacht rechts und gleich wieder rechts ab, um dann weiter am Ufer des Main-Donau-Kanals und am südlichen Ortsrand von Altessing entlangzuführen (Altmühltalradweg). 

(5) Hinter dem letzten Haus von Altessing auf der linken Seite wenden wir uns nach rechts und gehen über die Schnellnecker Brücke hinüber, dann links. Der Weg führt uns nun zwischen dem Alten und Neuen Kanal hindurch immer geradeaus. Nach etwa 2 km passieren wir Oberau, einen kleinen Ortsteil von Essing.

(6) Vor dem letzten Gebäude biegen wir nach links ab. Der Weg führt uns hinter einer Linkskurve parallel zur St 2230 entlang. An den Häusern auf der linken Seite biegen wir nach rechts ab, überqueren die Staatsstraße (Achtung, keine Ampelanlage für Fußgänger) und halten uns auf der anderen Seite vor der Kelheimer Naturstein GmbH auf dem Fugßgänger- und Fahrradweg nach links.

Der Weg führt uns an einigen schönen Felsformationen vorbei bis zur Abzweigung zum Parkplatz Schulerloch. Hier biegen wir nach rechts ab, gehen rechts über den Parkplatz hinüber und biegen an dessen Ende nach links auf den Waldweg ab (Beschilderung Schulerloch). 

(7) An der ersten Abzweigung halten wir uns rechts und machen einen Abstecher zur Tropfsteinhöhle, die wir nach etwa 500 m über einen etwas stärker ansteigenden Pfad erreichen. 

(8) Die Schauhöhle Schulerloch ist nur im Rahmeneiner Führung zu besichtigen und in den Wintermonaten geschlossen. 

Nach der Besichtigung gehen wir den Weg wieder bergab bis zur T-Kreuzung im Wald (7) und biegen dort nach rechts ab. Die Markierung Rundweg Essing 2 leitet uns am Waldrand entlang, in der Höhe von Altessing (liegt etwas unterhalb des Weges) überqueren wir die Ortsverbindungsstraße und gehen auf der gegenüberliegenden Seite (leicht links versetzt) weiter geradaus. 

Nach einem kurzen Stück durch den Wald treffen wir auf eine asphaltierte Straße, deren Verlauf wir etwa 50 m nach links folgen. In der Linkskurve biegen wir nach rechts ab und folgen anschließend dem Rundweg Essing 2 in den Wald. 

(9) An der Gabelung halten wir uns links. Erweiterung: Wer die Burg Randeck besuchen möchte, kann hier einen Abstecher nach rechts machen. 

Wir wandern über den Rundweg Essing 1 am Ortsrand von Essing entlang bis zum Burgweg. Auf der rechten Seite erhebt sich der Kreuzfelsen. Am Burgweg biegen wir nach rechts ab und folgen dessen Verlauf durch Essing hindurch. Am Unteren Markt halten wir uns wieder rechts und gehen am Parkplatz am Kirchplatz auf der linken Seite vorbei.

(10) An der Gabelung hinter der Heilig-Geist-Kirche nehmen wir die linke Straße. Die Altmühlgasse leitet uns an wunderschönen Häusern und Gaststätten vorbei zum Marktplatz, auf dessen rechter Seite das Rathaus steht. 

(11) Hier biegen wir nach links ab, überqueren den Ludwig-Donau-Main-Kanal über die Alte Holzbrücke und passieren den Uferweg geradeaus (schräg rechts). 

Vor der Staatsstraße befindet sich der Wanderparkplatz am Kunstweg, von dem wir gestartet sind.(S/Z)

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 351 m - Wanderparkplatz am Kunstweg Fluss und Fels
  2. 1 : km 0.11 - alt. 350 m - Alte Holzbrücke
  3. 2 : km 0.14 - alt. 350 m - Kunstweg an Fluss und Fels
  4. 3 : km 0.72 - alt. 351 m - Tatzlwurm
  5. 4 : km 1.59 - alt. 395 m - Klausenhöhlen
  6. 5 : km 4.07 - alt. 350 m - Schnellnecker Brücke
  7. 6 : km 6.07 - alt. 348 m - Oberau
  8. 7 : km 7.83 - alt. 372 m - Abzweig zum Schulerloch
  9. 8 : km 8.37 - alt. 393 m - Tropfsteinhöhle Schulerloch
  10. 9 : km 10.59 - alt. 417 m - Erweiterung der Tour zur Ruine Randeck (Option)
  11. 10 : km 11.09 - alt. 356 m - Heilig-Geist-Kirche Essing
  12. 11 : km 11.34 - alt. 352 m - Marktplatz mit Rathaus
  13. S/Z : km 11.53 - alt. 351 m - Wanderparkplatz am Kunstweg

Nützliche Informationen

Öffentliche Verkehrsmittel
Von Riedenburg und Kelheim fährt die Buslinie 6022 nach Essing (Haltestelle Alte Holzbrücke).

Streckenverlauf
Der Rundweg führt meist über Forstwege oder den Fußgänger- und Fahrradweg entlang des Kanals durch das Altmühltal. An einigen Stellen kann der Weg etwas unwegsam sein, wie beispielsweise das kurze Stück hinauf zu den Klausenhöhlen. 

Ausrüstung

  • an trockenen Tagen mit bequemem Schuhwerk machbar
  • bei Nässe, Regen und Schnee unbedingt geschlossene Schuhe mit guter Profilsohle (am besten wasserfest) anziehen
  • ausreichende Mengen an Getränken mitnehmen
  • bedingt für Kinderwagen oder Buggy geeignet (Teilstrecken mit stärkerem Anstieg, Waldwege können schlammig oder durchwurzelt sein)
  • Hunde an den Straßenabschnitten anleinen

Entdeckungen

Tatzlwurm

Hierbei handelt es sich um eine der längsten Holzbrücken Europas (193 m Länge). Sie verbindet die beiden Ufer des Main-Donau-Kanals bei Essing.

Tropfsteinhöhle Schulerloch

Die Schauhöhle Schulerloch ist nur im Rahmen einer Führung begehbar (Öffnungszeiten zur Orientierung: zwischen April und Oktober 10 bis 16 Uhr, Führungen halbstündlich, Montag Ruhetag). Aktuelle Infos unter https://schulerloch.de/

Ruine Randeck

Nicht Teil der Tour, aber über einen kurzen Abstecher von knapp 1 km erreichbar, liegt die Ruine der Burg Randeck oberhalb von Essing auf den Kalkrifffelsen. Die Ruine ist ab Mitte März bis Oktober für Besucher täglich zwischen 9:30 und 18:00 Uhr begehbar. (Eintritt: 2 Euro). Nähere Infos unter https://www.marktessing.de/sehenswertes/burgruine_randeck-1607/

Essen und trinken

In Altessing und Essing gibt es Gaststätten und Cafés, das Schulerloch hat ebenfalls ein Bistro (Öffnungszeiten beachten). 

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.