Eine Wanderung durch Weinberge, Obstwiesen und Wald. Schöne Aussichtspunkte auf die Rheinebene
Technisches Datenblatt Nr.17464162












Herunterladen:
Beschreibung der Wandertour
In Waldulm parken Sie auf dem Parkplatz neben den Sportplätzen auf der linken Seite der Hauptstraße, die von Achern nach Oberkirch führt.
(S/Z) Begeben Sie sich zur Straße und wenden Sie sich nach links.
(1) An der nächsten Kreuzung die Straße ganz rechts hinauf in Richtung der Kirche. Wandern Sie an der Kirche vorbei und den Kirchweg hinauf, wobei Sie die Kirche und dann den Friedhof links liegen lassen.
(2) Oben am Hang angekommen zweigen Sie links in Richtung Ringelbacher Kreuz ab. Der Weg säumt den Waldrand und setzt sich asphaltiert fort.
(3) Oben am Hang biegen Sie links ab. Der Weg führt entlang dem Bergkamm durch die Weinberge. Erster Aussichtspunkt auf die Rheinebene. Geradeaus weiter in Richtung Süden.
(4) Am Schild Langhalde (neben einem Selbstbedienungs-Getränkestand) nehmen Sie den Weg nach rechts durch den Wald in Richtung Fatimakapelle. Bei der Waldköpfel-Hütte steigen Sie links den Weg hinunter und folgen diesem bis zur Fatimakapelle. Neuer Aussichtspunkt auf die Ebene sowie auf Oberkirch und Umgebung. Weiter auf dem Weg.
(5) Folgen Sie der Haarnadelkurve nach links und nach ein paar Metern erneut einer Haarnadelkurve nach rechts. Wandern Sie den asphaltierten Weg durch die Weinberge hinunter bis zu einem von einer Mauer umgebenen Picknickplatz. Halten Sie sich einige Meter rechts.
(6) Biegen Sie am Dorfeingang nach links ab und gehen Sie kurz darauf rechts den unbefestigten Weg hinunter. Beim Erreichen der Straße geradeaus bis zur nächsten Kreuzung.
(7) Biegen Sie links ab, Straße Niederlehen. An der nächsten Kreuzung folgen Sie rechts der Ringelbacher Straße auf etwa 50 Meter und überqueren Sie diese dann mit Vorsicht, um in die Wolfhagstraße einzubiegen. Bleiben Sie auf der Straße. An der nächsten Kreuzung wenden Sie sich nach links, immer noch der Wolfhagstraße Richtung Schwend folgend. Die Straße steigt an.
(8) Beim letzten Haus zweigen Sie rechts in den Weg ab, der in den Wald führt. Folgen Sie der Markierung „gelbe Raute“. Steigen Sie bis zur Fellhauerhütte auf. Schöner Picknickplatz.
(9) Gehen Sie den Weg links von der Hütte Richtung Ringelbacher Kreuz hinunter. Nach einer Linkskurve biegen Sie rechts in den Weg ein und kurz darauf links in einen Weg, der mit der gelben Raute markiert ist.
(10) In den Weinbergen angekommen, steigen Sie an der Gabelung rechts in Richtung Ringelbacher Kreuz auf und gehen am Waldrand entlang.
(11) An der nächsten Gabelung nehmen Sie den Mountainbikeweg nach rechts. Zweigen Sie an der nächsten Kreuzung nach links ab. Der Weg führt nach Norden und trifft auf eine T-Kreuzung.
(12) Biegen Sie etwa 200 m rechts ab, bis Sie den Aussichtspunkt Schwend erreichen. An dieser Stelle befindet sich ein kleiner Soldatenfriedhof. Vom Friedhof aus wandern Sie wieder zurück und den Weg hinunter in Richtung Waldulm. An der Gabelung geradeaus. Queren Sie einen Weg und dann einen anderen. Passieren Sie einen Unterstand in einer Linkskurve.
(13) An der nächsten Kreuzung biegen Sie nach rechts in Richtung Waldulm ab. Folgen Sie weiter der Markierung „Raute mit einer Traube“. Beim Verlassen des Waldes setzt sich der Weg asphaltiert fort. Biegen Sie an der T-Kreuzung links ab, immer in Richtung Waldulm, um sehr schnell auf die Straße L86a zu gelangen
(14) Überqueren Sie die Straße nach Oberkirch (Achtung) und folgen Sie der Unterbergstraße bis zur Kreuzung mit der Berggasse.
(15) Biegen Sie links ab und bleiben Sie auf der Unterbergstraße, wobei Sie die Berggasse gegenüber liegen lassen. Überqueren Sie die Straße nach Oberkirch. Gehen Sie gegenüber weiter und kurz darauf spazieren Sie durch den Park auf der linken Seite.
Wandern Sie an den Tennisplätzen entlang, um zum Parkplatz in der Nähe der Sportplätze zurückzukehren (S/Z).
Waypoints:
D/A : km 0 - alt. 213m
1 : km 0.11 - alt. 214m - Straße überqueren
2 : km 0.69 - alt. 279m - Abzweigung links
3 : km 1.55 - alt. 318m - Abzweigung links
4 : km 2.97 - alt. 371m - Abzweigung rechts
5 : km 5.6 - alt. 273m - Haarnadelkurve links
6 : km 6.1 - alt. 219m - Haarnadelkurve links
7 : km 6.65 - alt. 197m - Abzweigung links
8 : km 7.81 - alt. 237m - Waldweg
9 : km 9.39 - alt. 433m - Kreuzung Fellhauerhütte
10 : km 10.67 - alt. 322m - Gabelung
11 : km 11.11 - alt. 398m - Gabelung
12 : km 12.23 - alt. 467m - T-Kreuzung
13 : km 14.13 - alt. 345m - Abzweigung rechts
14 : km 14.99 - alt. 280m - Straße überqueren
15 : km 15.69 - alt. 251m - Abzweigung links
D/A : km 16.54 - alt. 213m
Nützliche Informationen
Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.
Während der Wanderung oder in der Nähe
Andere Wandertouren in dem Gebiet






Wanderung durch Weinberge und Obstplantagen. Am besten im Frühjahr während der Kirschblüte oder im Herbst während der Farben in den Reben. Schöne Ausblicke auf die Hornisgrinde und die Rheinebene.






Eine Abfolge von zehn Felsformationen aus Porphyr oder Granit mit herrlichen Ausblicken auf des Simmerbachtal, auf Ottenhöfen, die Hornisgrinde, die Rheinebene und Straßburg.






Sie gehen auf dem Waldweg Kuhlmannweg und können den Ausblick auf das Jockele Glück über den Keltischen Baumpfad genießen. Dann gelangen Sie auf die andere Seite des Tals durch die Weinberge Auf der Eck und gehen schließlich am Sasbach entlang.






Diese Rundwanderung führt Sie von Ottenhöfen zum Eichkopf, zu den Edelfrauengrab-Wasserfällen, über das Karlsruher Grat, zum Scherzfelsen und zurück entlang des Flusses Acher.






Auf diesem Rundweg um den Ort Ottenhöfen können Sie 5 Mühlen sehen, eine Schmiede, die mit Wasserenergie betrieben wird und... zahlreiche Schnapsbrunnen mit Selbstbedienung. Man wirft das Geld für das Getränk in eine bereitgestellte Kasse. Es gibt auch verschiedene antialkoholische Getränke.
Der Rundweg führt durch Weidelandschaften des Mittelgebirges und durch Wälder.







Abwechslungsreiche Rundwanderung durch die Edelfrauengrab-Wasserfälle und über das Karlsruher Grat mit schönen Ausblicken ins Achertal und die Rheinebene.






Wasserfälle, eine alte Burg, imposante Felsen, schöne Aussichtspunkte auf die Rheinebene, überall Wald und zum Schluss Weinberge und Schnapsbrunnen. Im Oktober locken zudem Herbstfarben und Kastanien.







Abwechslungsreiche, nicht alltägliche und anspruchsvolle Rundtour mit Start in Ottenhöfen im Schwarzwald. Die Tour bietet viele Highlights und sagenumwobene Plätze inklusive einer absoluten Höhe von knapp über 1.000 Hm. Bei guter Sicht hat man von unterwegs einen herrlichen Blick auf die Vogesen. Auf der Tour gibt es knifflige Passagen, die umgangen oder als Herausforderung für geübte Wanderer gesehen werden können.
Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.
Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.