Rund um Obereggenen

Eine große Schleife durch verschiedene Landschaften rund um den Ort Obereggenen über Wege mit Kirschbäumen, Weinberge und durch einen Wald in der Nähe des Schlosses Bürgeln. Herrlich im Frühjahr während der Kirschblüte.

Technisches Datenblatt

Nr.17178337
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Distanz: 14,79 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 5:30 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 432 m
  • ↘
    Negative Hm: - 432 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 693 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 299 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Parken: Von Schliengen/Liel kommend, biegen Sie gleich am Ortseingang von Niedereggenen in die erste Straße links (Weinbergstraße) ein. Nach wenigen Metern biegen Sie links in die Schulstraße ein und finden nach etwa hundert Metern einen Parkplatz.

(S/E) Vom Parkplatz aus gehen Sie zur Weinbergstraße und folgen dieser bis zu einer Kreuzung. Biegen Sie links ab in Richtung Friedhofsparkplatz. Gehen Sie weiter in west-südwestlicher Richtung auf einem breiten, von Kirschbäumen gesäumten Weg. Im ansteigenden Teil dieses Weges befindet sich auf der rechten Seite eine Trockenmauer (Die Trockenmauern am Freudenberg). Lassen Sie einen von rechts kommenden Weg links liegen und gehen Sie weiter bergauf in den Wald hinein. Nach einer Rechtskurve gelangen Sie zu einer Weinbergparzelle.

(1) Nach dieser Parzelle ignorieren Sie einen Weg (Wanderweg A Jung) rechts nach unten und folgen einem breiten, leicht ansteigenden Weg. Oberhalb des Hangs passieren Sie einen Jagdsitz. Bleiben Sie am Waldrand auf dem Weg, der rechts von Obstbäumen gesäumt wird. Gehen Sie nicht rechts in Richtung Wanderweg A. Jung. Am Ende des Waldes wird der leicht abfallende Weg rechts und links von Obstbäumen gesäumt und führt zu einer Kreuzung mit einer geteerten Straße (Heidel 379 m).

(2) Überqueren Sie die Straße und gehen Sie auf den Anstieg auf einem breiten Weg in Richtung Egt 1,2 m nach Nordosten. Gehen Sie weiter nach oben auf einem mit einer gelben Raute markierten Weg. "Blick rechts auf das Schloss Bürgeln und die beiden Orte Niedereggenen und Obereggenen." Oberhalb der Reben sehen Sie einen breiten Weg unter einem Fernmeldemasten. Ignorieren Sie einen Weg, der rechts nach unten führt und folgen Sie einem mit einer gelben Raute markierten Weg nach oben. Gehen Sie links am Masten vorbei bis zum Steinenkreuzle etwas rechts vom Weg.

(3) 4 Bänke laden zum Betrachten der Landschaft ein (Blauen, Schloss Bürgeln, Elsass...). Rückkehr auf dem breiten Weg und zwar jetzt nach unten. Ignorieren Sie einen absteigenden Weg links und dann einen nach rechts weggehenden Weg. Gehen Sie weiter bis zu einer Kreuzung mit einem geteerten Weg in Egt.

(4) Gehen Sie gegenüber 2 km in Richtung Voltel. Lassen Sie die Richtung Hohmatt / Feldberg links liegen und rechts die Richtung Eichmatt. Ignorieren Sie auch rechts und links wegführende Wege, die in die Felder führen und folgen Sie einem mit einer gelben Raute markierten Weg nach unten. Auf der Höhe eines Transformators lassen Sie die Wege links und rechts liegen und gehen geradeaus bis zu einer geteerten, von rechts kommenden Straße. Gehen Sie nach unten bis Sie nach einer breiten Linkskurve auf die Verbindungsstraße von Feldberg und Obereggenen treffen.

(5) Überqueren Sie die Straße bei Pfilb 416 m und gehen Sie auf dem asphaltierten Weg gegenüber in Richtung Sehringen /Kalte Küche nach oben (Voitlweg). Ignorieren Sie einen in Richtung Feldberg gehenden Weg links. 150 m weiter ignorieren Sie die nach links weggehende asphaltierte Straße und folgen einem leichten Anstieg auf einem Kiesweg (gelbe Raute). Ignorieren Sie einen nach rechts gehenden Weg in Richtung eines Hofes. Gehen Sie am Waldrand entlang bis zu einer Kreuzung mit einem Querweg.

(6) Verlassen Sie den gegenüberliegenden Weg, der nach unten führt sowie die gelbe Raute und gehen Sie auf den Weg links. Nach einem Anstieg von etwa 250 m überqueren Sie vorsichtig die Straße an der Kreuzung mit der Straße zwischen Badenweiler und Sitzenkirch und gehen gegenüber auf den Davidweg. Nach einigen Metern lassen Sie den Vögisheimerweg links liegen und noch etwas weiter immer noch links den Badenweilerweg. Etwas weiter oben am "Himmelreich" ignorieren Sie links die Richtung Finsterholz und auch links den Sandgrubenweg und einige Meter weiter erreichen Sie Blauenbach an einer Weggabelung in einer breiten Kurve.

(7) Lassen Sie den Münstertälerweg in Richtung Ob des Grüneck 2,4 km links liegen und gehen Sie in Richtung Wuhrbrunnen. Einige Meter weiter ignorieren Sie den breiten nach unten gehenden Ruchmattweg in Richtung Rüttele und folgen dem ansteigenden Leideckweg mit der gelben Raute. Ignorieren Sie in einer langen Kurve den links hochführenden Davidweg und folgen Sie 300 m dem Fahrweg (gelbe Raute).

(8) Auf der Höhe eines Brunnens und einer Bank an der Stelle Wuhrbrunnen ignorieren Sie den breiten Weg in Richtung Kalte Küche und den rechts abgehenden, nach unten führenden Wuhrweg und nehmen den kleinen Weg nach Sandboden. Sie überqueren einen breiten Weg und folgen rechts einem Weg mit einer gelben Raute. 50 m weiter oben gelangen Sie auf einen breiten Weg. Diesen Weg gehen Sie rechts (gelbe Raute) auf etwa 100 m und erreichen dann eine Kreuzung.

(9) Ignorieren Sie den nach oben führenden Weg und rechts den Weg nach unten. Gehen Sie auf den mit einer gelben Raute gekennzeichneten Saltzeckweg. In einer Kurve ignorieren Sie einen links ansteigenden Weg und bleiben auf dem Saltzeckweg, bis Sie nach Sandboden kommen (Bänke, Tische und Unterstand). Gehen Sie wieder auf die Straße und gehen Sie links einige Meter nach oben bis zum Parkplatz des Schlosses Bürgeln am Bürgler Waldwegli.

(10) Oberhalb des Parkplatzes biegen Sie an einer großen Kreuzung rechts ab in Richtung Klosterhalde/Vogelbach auf dem leicht abfallenden Klosterhaldenweg (gelbe Raute). An der Klosterhalde ignorieren Sie an einer Kreuzung links die Richtung Lindenbrückle und den absteigenden Weg nach Sitzenkirch und machen sich an einen kurzen und steilen Anstieg rechts zum Schlossattel.

(11) An der Kreuzung am Schlossattel gehen Sie auf dem Schlossweg links nach unten in Richtung St. Johannesbreite. Lassen Sie einen ansteigenden Weg links liegen. Einige Meter weiter gehen Sie an einer Wegkreuzung gegenüber einem Transformator nach Südwesten links auf den Rundweg (gelbe Raute) und ignorieren die beiden Wege, die rechts nach oben führen. Nach 250 m auf dem Fahrweg entlang einer Wiese erreichen Sie eine Linkskurve nachdem Sie einen rechts nach oben führenden Weg ignoriert haben. Verpassen Sie nicht einen nach rechts abgehenden Weg.

(12) Verlassen Sie den breiten Weg und gehen Sie auf den kleinen Pfad rechts (gelbe Raute), der nach einigen Metern links abbiegt. Gehen Sie im ersten Teil entlang eines kleinen Tannenwaldes weiter bergab. Überqueren Sie einen Waldweg und folgen Sie diesem gegenüber. Sie erreichen einen breiten Fahrweg und gehen diesen rechts (weiter unten liegt der Ort Sitzenkirch). Beim Abstieg ignorieren Sie einen nach rechts weggehenden Weg (Steingrubenweg) und gehen in Richtung eines Hofes. Überqueren Sie vorsichtig die Verbindungsstraße von Sitzenkirch und Obereggenen. Gehen Sie in Richtung des Wanderparkplatzes an der St. Johannes Breite.

(13) Auf dem Parkplatz gehen Sie in der Höhe des Hofes auf dem Panoramaweg nach rechts (Nordwesten) in Richtung Quelltopf/Obereggenen. An einer Kreuzung biegen Sie links auf den Panoramaweg ab und ignorieren rechts die Richtung Rundwegmöglichkeiten. Schneiden Sie einen Weg und folgen Sie diesem in den Wald hinein. Sie überqueren einige "matschige" Stellen... Überqueren Sie einen Weg und folgen Sie ihm nach unten bis zum Ende des Waldrandes.

(14) Verlassen Sie den Panoramaweg, gehen Sie 90° nach links am Waldrand entlang und gehen Sie etwa 10 m nach unten. Gehen Sie auf der Höhe von zwei halbrund stehenden Bänken auf das Gränzväkli. An der nachfolgenden Kreuzung ignorieren Sie neben einer Hütte den gegenüberliegenden Weg und denjenigen, der links nach oben führt und gehen rechts nach unten. 50 m weiter unten schneiden Sie einen Weg und steigen geradeaus ab. Kurz bevor Sie wieder den asphaltierten Weg erreichen, ignorieren Sie einen rechts weggehende Weg und gelangen auf die Straße.

(15) Gehen Sie auf der Straße nach unten. Auf der Höhe einer Bank ignorieren Sie einen Weg nach links. Einige Meter weiter unten gehen Sie am Zaun auf der Höhe von Kirschbäumen entlang und umgehen somit die breite Schleife der Straße. Sie gelangen zurück auf die Straße und gehen links. Nach einer breiten Schleife erreichen Sie Niedereggenen. Gehen Sie auf der Straße bis zur Hauptstraße.
Auf der Brücke gehen Sie auf einem kleinen Weg links am kleinen Bach entlang. 100 m weiter überqueren Sie die Hauptstraße und gehen auf den kleinen Weg am Fluss entlang. Gehen Sie weiter bis zur Weinbergstraße. Auf dieser Straße gehen Sie bis zum auf der linken Seite liegenden Parkplatz (S/E).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 299 m - Parkig neben dem kleinen Friedhof
  2. 1 : km 1.14 - alt. 359 m - Kreuzung. Geradeaus bergauf
  3. 2 : km 2.04 - alt. 382 m - Überqueren der asphaltierten Straße
  4. 3 : km 2.92 - alt. 424 m - Steinenkreuzle
  5. 4 : km 3.19 - alt. 415 m - Egt. Gegenüber abreisen
  6. 5 : km 4.28 - alt. 415 m - Pfilb.Überqueren Sie die Straße. Gehen Sie gegenüber
  7. 6 : km 5.26 - alt. 480 m - Kreuzung. Die Gelbe Raute verlassen
  8. 7 : km 6.42 - alt. 549 m - Blauenbach. Richtung Wuhrbrunnen
  9. 8 : km 7.21 - alt. 632 m - Wuhrbrunnen. Wanderweg nach Sandboden
  10. 9 : km 7.82 - alt. 683 m - Kreuzung. Saltzeckweg
  11. 10 : km 8.9 - alt. 634 m - Parkplatz Schloss Bürgeln
  12. 11 : km 9.63 - alt. 623 m - Schlossattel. Richtung St Johannesbreite
  13. 12 : km 10.02 - alt. 577 m - Kreuzung. Kleiner Pfad auf der rechten Seite
  14. 13 : km 11.16 - alt. 478 m - Parkplatz St Johannesbreite. Panoramaweg
  15. 14 : km 12.87 - alt. 412 m - Kreuzung. Den Panoramaweg verlassen
  16. 15 : km 13.4 - alt. 352 m - Kreuzung. Asphaltierte Straße
  17. S/Z : km 14.79 - alt. 299 m - Parkplatz

Nützliche Informationen

Grillplatz am Sandboden: Unterstand, Tische, Bänke und Grill

Zahlreiche Bänke entlang der gesamten Strecke.

Diese Wanderung wurde von Andrea Wurth aus dem Französischen von domcoulon übersetzt.

Entdeckungen

Schloss Bürgeln. Vom Parkplatz (10) die kleine geteerte Straße nach oben gehen.

Bewertungen und Diskussionen

4.9 / 5
Anzahl Bewertungen: 11

Bewertung der Beschreibung der Tour
4.8 / 5
Routenfolgung
4.8 / 5
Attraktivität der Wandertour
4.9 / 5
Helen68
Helen68

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 12. Apr 2025
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Sehr charmante und angenehme Route inmitten von Kirschbäumen und dem Schwarzwald. Wir empfehlen Ihnen, einen Abstecher zum Schloss zu machen!

Automatisch übersetzt

litzler maurice
litzler maurice

Gesamtbewertung : 4.3 / 5

Datum der Wanderung : 05. Jun 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

das Chataeu de Burgeln ist sehr interessant
es ist von einem schönen Garten umgeben
Möglichkeit, in der Nähe des Schlosses zu essen (tir du sac)
ein kleines Gasthaus befindet sich am Eingang rechts neben dem Tor
der Blick auf die Ebene lohnt sich

Automatisch übersetzt

sylvie68
sylvie68

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 11. Nov 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Sehr schöne leichte Wanderung mit schönen Herbstlandschaften.

Automatisch übersetzt

MichaëlR
MichaëlR

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 11. Aug 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Wanderung ohne große Schwierigkeiten und abwechslungsreich zwischen Obstgärten und Wald.
2 interessante Aussichtspunkte =>.

  • Das Steinenkreuzle mit seinen Bänken im Kreis mit Blick auf den Schwarzwald, die umliegenden Obstgärten und den Blauen.
  • Schloss Burgeln mit seinen Gärten und einem Panoramablick auf die Rheinebene, die Vogesen und bei gutem Wetter auf die Alpen.

Netter Picknickplatz am Fuße des Schlosses mit Tischen, Hütte und Grill.
Beeindruckende Menge an Obst, wenn man die Wanderung gemacht hat (Trauben, Pflaumen, Mirabellen, Äpfel, Birnen...).
Wanderstrecke mit einem 9-jährigen Mädchen absolviert.

Automatisch übersetzt

litzler maurice
litzler maurice

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 10. Jun 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Nein

sehr einfache Tour und angenehmer Spaziergang inmitten von Kirschbäumen
der Startparkplatz am Friedhof ist recht klein
Das Schloss und sein Garten sind wunderschön und bieten einen schönen Blick auf
Mulhouse und die umliegende Ebene
Es gibt eine Möglichkeit, im Schloss etwas zu essen.

Automatisch übersetzt

Positiver68
Positiver68

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 08. Apr 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Hallo
Der kleine Parkplatz, der zum Parken angegeben ist, ist für Personen reserviert, die zum Friedhof gehen.
Er hat nur 4-5 Plätze.
Es gibt noch weitere Parkplätze.
Die Wanderung sollte man machen, wenn die Kirschbäume blühen.
Danke

Automatisch übersetzt

odnar6
odnar6

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 14. Apr 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Sehr schöne Wanderung mit dieser Vielzahl an Obstgärten. Wir sind am Sonntag, den 14.4. gewandert. Es wäre besser, Anfang April zu wandern, um die Kirschblüte zu sehen.

Automatisch übersetzt

randoviso17
randoviso17

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 07. Apr 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Fotos von der Strecke

Automatisch übersetzt

randoviso17
randoviso17

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 07. Apr 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Sehr schöne Strecke, die man in dieser Saison der Kirschblüte bewältigen kann. 17 km lange Strecke mit 500 m Höhenunterschied. Zunächst geht es durch Plantagen mit Blick auf einige Dörfer in einer schönen Landschaft, dann durch einen schönen, gut bewirtschafteten Wald und zurück durch abwechslungsreiche Landschaften.

Automatisch übersetzt

Heide
Heide

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 29. Aug 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

es ist eine sehr schöne Wanderung mit interessanten Ausblicken

Automatisch übersetzt

Heide
Heide

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 29. Aug 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Es ist eine sehr schöne Wanderung, die ich empfehle

Automatisch übersetzt

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.