Wanderung suchen: Rothau
Auf dem Weg der Deportierten vom Bahnhof Rothau zum Lager Struthof
Wir folgen dem Weg, den die Häftlinge bei jedem Wetter vom Bahnhof Rothau bis zum Konzentrationslager Natzweiler-Struthof zurücklegen mussten. Sie hatten weder Wanderschuhe noch Stöcke, um diesen Berg zu erklimmen.
Der Panoramaweg von Natzviller
Dieser Balkonweg bietet einen schönen Spaziergang, auf dem Sie die Bäume und Pflanzen der lokalen Flora entdecken können, die das Dorf Natzwiller überragen, und bietet sehr schöne Ausblicke auf die malerische Landschaft des Rothaine-Tals. Eine Variante auf dem Weg bietet Ihnen die Möglichkeit, einen Abstecher zu einer wichtigen Gedenkstätte zu machen.
Rundweg um Fouday und Belmont
Rundweg, der die verschiedenen Dörfer des Chirgoutte-Tals verbindet, die zur ehemaligen Herrschaft Ban de la Roche gehörten.Rundweg am Westhang des Champ du Feu, abwechselnd durch Wald, Weideland und Ginsterheide.Schöne Aussicht auf den Donon und den Climont.
Champ du Feu und Col de la Perheux von Fouday aus
Diese Wanderung führt Sie durch den Ban-de-la-Roche, der Pastor Jean-Frédéric Oberlin sehr am Herzen lag, der dort 60 Jahre lang sein Amt ausübte. Auf dieser Route entdecken Sie wunderschöne Landschaften, eine wenig bekannte Burg (oder das, was davon übrig ist) und den höchsten Punkt des Bas-Rhin.Es handelt sich um eine recht lange Wanderung mit einem erheblichen Höhenunterschied, die als schwierig eingestuft ist und die ich in etwa 7 Stunden zurückgelegt habe.
Die Schleife des Champ du Feu
Wanderung zum Champ du Feu, indem Sie die Serva wieder hinaufsteigen
Von Salm zur Tête du Coquin
Diese erste Etappe ist wahrscheinlich der härteste Tag der Tour. Schöne Aussichtspunkte, angenehme Wege und wenig Waldstraße. Ein starker Anstieg am Ende des Tages erklärt die Schwierigkeitsstufe „schwierig”.
Drei Tage rund um das Val de Senones mit Biwak
Drei Tage Wanderung mit Biwak rund um das Val de Senones, vorbei an wunderschönen Aussichtspunkten. Biwaks an der Tête du Coquin und an der Haute Loge.
Die große Tour durch Champ du Feu
Eine Wanderung zwischen Stoppelfeldern und Wäldern mit herrlichen Landschaften.
Start in Belmont, Verpflegungsmöglichkeit am Col de la Charbonnière
Das Schloss von Salm, die Chatte Pendue und das Moor von La Maxe
Rundwanderung hauptsächlich im Wald. Ausgehend von der zauberhaften Umgebung des Étang du Coucou entdeckt man die Ruinen des Château de Salm, das derzeit restauriert wird, steigt dann zum Felsvorsprung Chatte Pendue mit seiner Orientierungstafel hinauf, macht eine kleine Gedenkpause am Monument des Passeurs und gelangt dann auf einem etwas wilderen Weg zum Moor Tourbière de la Maxe.
Änderung der Routeim Juli 2022 zwischen (8) und (9) aufgrund schlechter Wegpflege: Vorübergehend die blaue Kreuzmarkierung stehen lassen.
Rundwanderung um La Chaume des Veaux über den Tour du Champ du Feu
Eine einfache Wanderung zum Champ du Feu, dem höchsten Gipfel des Bas-Rhin mit 1099 m Höhe, der einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Gipfel bietet. Vorbei an der Tour, Jurten und atemberaubenden Aussichtspunkten auf den Climont und dann auf das Val de Villé.
Der Wasserfall Cascade de l'Andlau bei Chaume des Veaux
Eine Wanderung vom Champ du Feu zum Wasserfall Cascade de l'Andlau (auch Cascade du Hohwald genannt) über Chaume des Veaux mit Blick auf den Ungersberg, das Val de Villé und die Burg Haut-Koenigsbourg
Grand Donon und Petit Donon
Rundstrecke über die Gipfel des Grand und Petit Donon entlang der vom Club Vosgien markierten Wege sowie des GR®°5
Rundweg um den Hohbuhl
Die Wanderung ist nicht besonders schwierig und bietet einen herrlichen Blick auf die Täler und den Donon. Zwischen Waldweg auf einer Terrasse und Walddurchquerung.
Der Donon
Eine kurze Wanderung zur Besteigung eines der bekanntesten Gipfel der Nordvogesen, der für seine Reste gallorömischer Kultanlagen berühmt ist und von dem Sie eine weite Panoramaaussicht haben. Die Route für den Aufstieg geht allmählicher bergauf und ist weniger begangen als die für den Abstieg.
Die beiden Donons
Dies ist ein mythischer Ort, reich an Geschichten und Legenden. Ein wunderschöner Ort, an dem man Körper und Geist baumeln lassen kann. Das Donon-Massiv ist ein einzigartiger, geheimnisumwitterter Ort, dessen Rolle als Bindeglied zwischen der Rheinebene und dem Lothringer Plateau seit prähistorischen Zeiten immer wieder bestätigt wurde.
Die Fortins du Donon
Eine Wanderung auf dem Weg der befestigten Stellungen des Donon. Ab September 1914 verharrt die Front in den Vogesen auf den Bergkämmen und der Donon bildet eine Verteidigungsstellung von größter Bedeutung. Ab 1915 beginnen die Deutschen mit einem kolossalen Bauvorhaben.
Rund um die Rothlach – Der Neuntelstein
Wanderung auf 1000 m Höhe in den Wäldern rund um die Rothlach. Sehenswürdigkeiten, Gedenkstätten und ein atemberaubender Ausblick machen diese Wanderung zu einem gelungenen Ausflug.
Der Feengarten, der Steinbogen, der Felsen von Mutzig
Eine schöne Wanderung mit herrlichen Ausblicken auf das Bruche-Tal, den Langenberg, den Donon und die Champs du Feu.
Eine Rundwanderung, die zauberhafte Orte wie den Jardin des Fées (Feengarten) oder die Porte de Pierre (Steintür) mit ihrem höchsten Punkt auf 1008 m, dem Rocher de Mutzig (Mutzigfelsen), umfasst.
Die Markierungen sind teilweise etwas spärlich, daher ist die IGN-Karte 3716ET unverzichtbar.
Château de la Roche vom Haut Ranrupt aus
Eine schöne Wanderung durch Wald und Wiesen, die Sie von einem kleinen Dorf zur alten Burg La Roche mit herrlichem Blick auf das Tal führt. Der erste Hügel, den Sie sehen, ist der Col de la Perheux. Hinter diesem Pass sehen Sie den Donon. Unterwegs haben Sie mehrere Aussichtspunkte auf den Climont.
Felsen von Mutzig
Start in Lutzelhouse; schöne Wanderung mit mehreren Aussichtspunkten auf das Bruche-Tal und die elsässische Ebene. Im Frühling/Sommer/Herbst zu unternehmen. Im Winter müssen Sie in den Höhenlagen Schneeschuhe mitnehmen.
Kleine Runde des Col de la Charbonnière
Auf diesem kurzen Familienrundweg, der weniger als zwei Kilometer lang ist, kann man mit seinen Kindern den Wald des Elsass/ der Vogesen entdecken. Es gibt keine Schwierigkeiten und der Höhenunterschied ist sehr gering. Am Ende es Spaziergangs werden zwei ganz kleine Bäche überquert.
Der Champ du Feu vom Col de la Charbonnière aus
Eine kleine, angenehme Wanderung durch abwechslungsreiche Landschaften, auf der Sie den Champ du Feu entdecken können.
Im Wald von Chirgoutte vom Col de la Charbonnière aus
Schneeschuhwanderung mit Start am Col de la Charbonnière (Breitenbach). Rundweg durch den Wald von Chirgoutte, eine nicht überlaufene Gegend auf der gegenüberliegenden Seite des Champ du Feu.
Piton du Falkenstein und Schelmeck von Grendelbruch aus
Schöne kleine Wanderung ohne Schwierigkeiten mit zahlreichen freien Ausblicken auf das Bruche-Tal, den Donon, den Steinbruch von Wisches, die elsässische Rheinebene und die Burg Girbaden.
Einfache Tour in Bezug auf Länge und Höhenunterschied mit einer Mischung aus Forstwegen und Pfaden entweder im Wald oder inmitten der Weiden.
Falkenstein, Hohbuhl, Col de la Franzur von Grendelbruch aus
Vom Bergdorf Grendelbruch aus führt diese Rundwanderung, die größtenteils südlich dieses 1250-Einwohner-Dorfes verläuft, zum Piton du Falkenstein, einem herrlichen Felsvorsprung, von dem aus man einen schönen Blick auf das Bruche-Tal hat. Die Wanderung führt weiter zum Col du Bruchberg, hinauf durch die Grasbüschel zum Signal de Grendelbruch mit seinem 360°-Panorama und dann durch den Wald hinauf zum Hohbuhl. Anschließend führen Sie angenehme Wege zum Col du Beyerlager und dann zum Col de la Franzur. Es erwarten Sie wunderschöne Entdeckungen, abwechselnd Dorfstraßen, Wald, Unterholz, Grashalme, Waldwege und hübsche kleine Pfade. Und dazu zahlreiche Aussichtspunkte!
Der Rundweg um den Col de La Charbonnière
Schöne Wanderung über den Pass und das Gasthaus "Auberge de la Charbonnière", wo wir uns mit leckeren Speisen stärken können, zum höchsten Punkt des Champ du Feu. Auf dem Rückweg passieren wir den Flugplatz der Gleitschirmflieger mit einem herrlichen Ausblick auf das Tal von Villé.
Der Andlau-Wasserfall im Wald von Le Hohwald
In einer sehr schönen Waldatmosphäre überquert man zahlreiche Bäche und gelangt schließlich zu dem Wasserfall des Flusses Andlau inmitten der Felsen. Eine kurze Wanderung mit mäßigen Steigungen und einem schönen Ziel, ideal mit kleinen Kindern oder für gelegentliche Spaziergänger.
Mehr Wandertouren Rothau
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: