Trouver Wanderung suchen : Remscheid

Wanderungen Remscheid

Wandern Herbringhauser Acht ( Download : PDF )
Wanderer
Herbringhauser Acht
Länge 15,62 km Positive Höhenmeter +257 m Negative Höhenmeter -256 m Dauer 5h10 Mittel Mittel
Start Start ab Remscheid - Remscheid (Kreisfreie Stadt)

Diese Tour führt von Remscheid-Lüttringhausen, bei der Autobahn A1 über die Staumauer der Herbringhauser Talsperre, dem Herbringhauser Bach folgend bis zur Wupper und zurück, um Herbringhausen herum, in einer Acht wieder oberhalb der Talsperre entlang, zurück zum Startpunkt. Die Strecke führt zum Teil über Röntgenweg und den Wuppertal Rundweg.

Wanderer
Um die Wuppertalsperre
Länge 24,65 km Positive Höhenmeter +426 m Negative Höhenmeter -434 m Dauer 8h15 Mittel Mittel
Start Start ab Remscheid - Remscheid (Kreisfreie Stadt)

Vom Parkplatz des H2O Sauna- und Badeparadies in Remscheid geht es vorbei an Krebsöge, Niedernfeld, Honsberg und Heide zur Wiebach Vorsperre. Dann an Mastberg vorbei Richtung Hückeswagen und davor auf dem Wupperweg über die Wuppertalsperre. Durch Engelshagen und Forsten Richtung Hangberger Mühle und davor über Dörpholz zur Panzertalsperre. Von dort über Kleebach zurück zum Startpunkt.

Wanderer
Länge 22,03 km Positive Höhenmeter +341 m Negative Höhenmeter -337 m Dauer 7h15 Mittel Mittel
Start Start ab Wermelskirchen - Rheinisch-Bergischer Kreis (Landkreis)

Die Tour im Bergischen Land beginnt am Eifgenstadion in Wermelskirchen, geht durch das schöne Eifgenbachtal über die Vorsperre der kleinen Dhünn bis an die Vorsperre Große Dhünn und wieder zurück über Großrostringhausen, Oberpilghausen, vorbei an Dhünn zurück zum Startpunkt.

Wandern Rund um Sudberg ( Download : PDF )
Wanderer
Rund um Sudberg
Länge 14,23 km Positive Höhenmeter +317 m Negative Höhenmeter -320 m Dauer 5h00 Mittel Mittel
Start Start ab Wuppertal - Wuppertal (Kreisfreie Stadt)

Diese Tour beginnt im Zentrum von Wuppertals Stadtteil Cronenberg. Sie führt uns hinunter zum Morsbachtal. Auf Pfaden kommen wir nach Hintersudberg, mit seinen alten Schieferhäusern. Von dort geht es Richtung Müngsten und kurz davor wieder nach Norden, durch das Kaltenbacher Tal zurück zum Startpunkt.

Wanderer
Wupperpfade zum Rüdenstein
Länge 20,99 km Positive Höhenmeter +653 m Negative Höhenmeter -657 m Dauer 7h50 Mittel Mittel
Start Start ab Solingen - Solingen (Kreisfreie Stadt)

Die Tour führt vom auf dem Berg gelegenen Bahnhof Schaberg, in Solingen, hinunter zur Müngstener Brücke, mehrmals ein Stück an der Wupper entlang, abgekürzt über die Burger Höhe nach Glüder, am Rüdenstein vorbei, wieder zurück über Wüstenhof, an Burg Hohenscheid vorbei, über Hästen und Dörperhof zurück nach Schaberg.

Wanderer
Wuppertour bei Solingen
Länge 16,14 km Positive Höhenmeter +493 m Negative Höhenmeter -492 m Dauer 6h00 Mittel Mittel
Start Start ab Solingen - Solingen (Kreisfreie Stadt)

Diese Tour führt von Unterburg über Schloss Burg an den Hängen der Wupper entlang bis Wupperhof und auf dem gegenüber liegenden Wupperufer über Balkhausen und Glüder wieder zurück. Über lange Strecken begleitet uns bei dieser Tour der "Bergische Weg".

Wanderer
Wupperpfade - Kohlfurth Südschleife
Länge 16,47 km Positive Höhenmeter +540 m Negative Höhenmeter -532 m Dauer 6h15 Mittel Mittel
Start Start ab Wuppertal - Wuppertal (Kreisfreie Stadt)

Die Kohlfurth. Das lange Tal der Wupper von Wuppertals Westen, nach Süden bis zur Müngstener Brücke. Von der Unterkohlfurth, in etwa der Mitte, geht es bei dieser Tour südlich, bis zur Müngstener Brücke, wo wir die Wupper mit einer Schwebefähre überqueren und zurück auf Solinger Gebiet, vorbei an Schaberg, Halfeshof und Papiermühle, auf Teilen des Klingenpfades zurück nach Unterkohlfuth.

Wanderer
Wupperpfade - Kohlfurth Nordschleife
Länge 18,14 km Positive Höhenmeter +491 m Negative Höhenmeter -490 m Dauer 6h35 Mittel Mittel
Start Start ab Wuppertal - Wuppertal (Kreisfreie Stadt)

Die Kohlfurth. Das lange Tal der Wupper von Wuppertals Westen, nach Süden bis zur Müngstener Brücke. Von der Unterkohlfurth, in etwa der Mitte, geht es bei dieser Tour nördlich, fast bis zum Westen Wuppertals, wo die Wupper das Stadtgebiet verlässt, durch den Staatsforst Burgholz und wieder zurück auf der anderen Wupperseite durch den Klosterbusch und entlang des Wupperufers.

Wanderer
Von Dhünn ins Dhünntal
Länge 14,13 km Positive Höhenmeter +238 m Negative Höhenmeter -236 m Dauer 4h45 Mittel Mittel
Start Start ab Wermelskirchen - Rheinisch-Bergischer Kreis (Landkreis)

Diese Tour führt vom Ort Dhünn ins Tal der Kleinen Dhünn. Von den Anfängen der Großen Dhünntalsperre geht es wieder über die Höhen zurück nach Dhünn.

Wanderer
Länge 11,64 km Positive Höhenmeter +205 m Negative Höhenmeter -202 m Dauer 3h55 Mittel Mittel
Start Start ab Hückeswagen - Oberbergischer Kreis (Landkreis)

Bergauf und bergab am sogenannten bergischen Strom, der Wupper, und an seiner Talsperre. Abseits der gut frequentierten Spazierstrecken finden Wanderer hier abwechslungsreiche und idyllische Wege. Es gibt bequeme Ufer- und Waldwege sowie schmale, teils steile Pfade. Die An- und Abstiege erfordern ein wenig Kondition.
Vor, oder nach der Tour lohnt ein Rundgang im historischen Ortskern von Hückeswagen mit seinen für das bergische Land typischen Schiefer- und Fachwerkhäusern und dem stattlichen Grafenschloss.

Wanderer
Länge 10,32 km Positive Höhenmeter +182 m Negative Höhenmeter -181 m Dauer 3h30 Einfach Einfach
Start Start ab Hückeswagen - Oberbergischer Kreis (Landkreis)

Die Mul ist ein Waldgebiet, durchzogen von vielen Bächen, südlich von Hückeswagen. Die Tour führt durch dieses Waldgebiet von Grüne Straße am Mohlsbach entlang, zum Purder Bach, über Oberburghof, vorbei an Niederburghof, nach Purg und auf der anderen Seite des Purder Baches wieder zurück an Großkatern vorbei, am Mühlenbach entlang, über Röttgen zurück zum Startpunkt.

Wanderer
Eifgenbachtal bei Rausmühle
Länge 11,75 km Positive Höhenmeter +167 m Negative Höhenmeter -161 m Dauer 3h50 Einfach Einfach
Start Start ab Wermelskirchen - Rheinisch-Bergischer Kreis (Landkreis)

Ein ausgedehnter Spaziergang, zum großen Teil entlang des Eifgenbaches, durch das schöne Eigenbachtal, ausgehend vom Lokal Rausmühle.

Wanderer
Länge 16,07 km Positive Höhenmeter +213 m Negative Höhenmeter -207 m Dauer 5h10 Mittel Mittel
Start Start ab Wermelskirchen - Rheinisch-Bergischer Kreis (Landkreis)

Eine Tour durch das Eifgenbachtal bis kurz vor Altenberg. Zurück geht es entlang der Wasserroute, und der Dhünn, durch das Tal des Linnefebachs bis zurück nach Dabringhausen. Das Eifgenbachtal zählt zu den schönsten Bachtälern des Bergischen Landes.

Wanderer
Bergisches bei Wipperfeld
Länge 14,59 km Positive Höhenmeter +287 m Negative Höhenmeter -296 m Dauer 5h00 Mittel Mittel
Start Start ab Wipperfürth - Oberbergischer Kreis (Landkreis)

Diese Tour beginnt in Wipperfeld und führt über Heid und Jörgensmühle nach Hollinden und wieder zurück über Biesenbach, Forsten und Hamböcken.

Wanderer
Um die Dhünntalsperre
Länge 22,10 km Positive Höhenmeter +427 m Negative Höhenmeter -433 m Dauer 7h30 Mittel Mittel
Start Start ab Odenthal - Rheinisch-Bergischer Kreis (Landkreis)

Diese Tour führt um die Dhünntalsperre, der zweitgrößten Trinkwassertalsperre Deutschlands, im Bergischen Land.
Das Bergische Land hat seinen Namen nicht von seiner Landschaftsform, wie man es vielleicht vermuten könnte, sondern von seinen früheren Landesherren, den Herzögen von Berg.

Wanderer
Von Altenberg zur Dhünntalsperre
Länge 15,79 km Positive Höhenmeter +184 m Negative Höhenmeter -193 m Dauer 5h00 Mittel Mittel
Start Start ab Odenthal - Rheinisch-Bergischer Kreis (Landkreis)

Diese Tour führt von den Fischteichen des ehemaligen Klosters Altenberg über Scheuren und Neschen zur Dhünntalsperre. Von dort über die sogenannte Wasserroute zurück, am Altenberger Dom vorbei, wieder zum Startpunkt zurück.

Wanderer
Bechen im Bergischen Land
Länge 14,05 km Positive Höhenmeter +289 m Negative Höhenmeter -290 m Dauer 4h50 Mittel Mittel
Start Start ab Kürten - Rheinisch-Bergischer Kreis (Landkreis)

Die Tour führt zum Teil über die Mühlenroute der Gemeinde Odenthal. Es geht von Bechen aus am Weyerbach entlang nach Dürrscheid, dann über Trienenhaus an der Liesenberger Mühle vorbei und über Kochsfeld wieder zurück nach Bechen.

Wanderer
Windrather Tal, Deilbachtal und Bergische Schweiz
Länge 12,96 km Positive Höhenmeter +324 m Negative Höhenmeter -316 m Dauer 4h40 Mittel Mittel
Start Start ab Velbert - Mettmann (Landkreis)

Eine abwechslungsreiche und schöne Tour mit sehr vielen Weitblicken. Befestigte Waldwege, Wiesenwege und Pfade. Es geht viel rauf und runter. Wir gehen durch das Windrather Tal und die Bergische Schweiz, zwischen Langenberg, Neviges und Wuppertals Norden. Die Route führt in Teilen über den Neanderlandsteig.

Wanderer
Von Kapellensüng zu den Lindlarer Steinbrüchen
Länge 15,02 km Positive Höhenmeter +329 m Negative Höhenmeter -337 m Dauer 5h15 Mittel Mittel
Start Start ab Lindlar - Oberbergischer Kreis (Landkreis)

Die Kirche St. Agatha in Kapellensüng ist weithin sichtbar. Von dort führt die abwechslungsreiche Tour durch hübsche Dörfer und lichten Wald zu einem historischen Steinbruch bei Lindlar. Auf dem Rückweg, in den Wiesen vor Hartegasse, erwartet uns ein "special effect": St. Agathens Turm scheint aus der Wiese emporzuwachsen.