Oberhalb von Arlesheim

Rundstrecke mit Blick auf die Höhen von Arlesheim, vorbei an mehreren Burgen, dem Kirschenland, der Schartenflue (mit Aussichtsturm) sowie dem Goetheanum und eigentümlichen, malerischen Häusern in Dornach

Technisches Datenblatt

Nr.2003162
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Distanz: 11,60 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 4:35 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 445 m
  • ↘
    Negative Hm: - 448 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 762 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 345 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Der Start befindet sich im Wanngartenweg auf der Rückseite des Arlesheimer Doms, wo man relativ einfach parken kann.

(S/Z) Brechen Sie nach Norden auf, um den Mühlenbodenweg zu erreichen. Biegen Sie rechts in die asphaltierte Straße, die zu einem Kiesweg wird.
Gehen Sie über die Brücke, dann durch einen Durchgang zwischen zwei Häusern. Überqueren Sie die Straße und steigen Sie den kleinen Weg hinauf, der links zur Proserpinagrotte führt.
Nehmen Sie rechts die Treppe, um zu einem Wegenetz zu gelangen, und gehen Sie weiter bergauf, den Schildern Richtung Schloss folgend.

(1) Bei der „Strohhütte“ gehen Sie weiter nach links und folgen der Mauer, die unterhalb des Schlosses Birseck verläuft.
Setzen Sie die Wanderung auf dem Weg fort, der zu einer asphaltierten Straße hinunterführt.
Wandern Sie etwa 20 m nach links und dann rechts die Straße hinauf zur hochmittelalterlichen Burg Reichenstein aus dem 10. Jahrhundert.
Gehen Sie zurück und nehmen Sie den kleinen Elsa-Heierli-Weg in Richtung Gstüd - Ränggersmatt.
Der Pfad führt durch bemerkenswerte Stechpalmensträucher bergauf.
Achtung: Naturschutzgebiet Ermitage - Chilchholz.

(2) Wandern Sie nach rechts hinunter. Wenn der Weg endet, gehen Sie ein Stück nach links und am Wegweiser rechts nach Eichmatt.
Am Waldrand entlang und bei der Bank links, um in den Wald zu gelangen. Gleich darauf wenden Sie sich nach rechts, einen Weg mit alten Grenzsteinen in der Mitte hinauf.
Beim Erreichen der asphaltierten Straße, folgen Sie dieser nach rechts bis zu einer Kreuzung, an der ein Wegweiser nach Schönmatt zeigt. Folgen Sie dem Wanderweg 32 (Via Surprise)
Es geht etwa 50 m weiter bergauf.
Nehmen Sie dann rechts den kleinen Pfad, der zwischen den Obstgärten über Treppen nach oben führt.
Oben angekommen, folgen Sie rechts einer Straße und gehen am Restaurant Schönmatt vorbei.
Sie befinden sich im Kirschenland.
Bleiben Sie auf dieser Straße bis zum Weiler Stollenhäuser.

(3) Folgen Sie der „Via Surprise“ Richtung Süden und dann Südwesten, bis Sie zum Restaurant Gempenturm gelangen.
Es besteht die Möglichkeit, auf den Aussichtsturm zu steigen und einen 360°-Blick zu genießen.

Gehen Sie den Weg zurück und an der Kreuzung (4) nehmen Sie den Weg, der links abwärts in Richtung Schloss Dorneck - Dornach führt.
Wenn Sie einen Weg erreichen, folgen Sie ihm links nach unten in Richtung Norden.

(5) Wählen Sie den Weg nach rechts und weiter unten, beim Schild Schartenmatt, immer Richtung Schloss Dorneck.

(6) Gehen Sie weiter geradeaus und an der Kläranlage vorbei.

(7) Überqueren Sie die Straße, gehen Sie gegenüber auf dem Weg weiter und stoßen Sie wieder auf die Straße. Wählen Sie links (Südwesten) in Richtung Restaurant Schlosshof.
Wandern Sie weiter bergab, um die Burgruine Schloss Dorneck zu besichtigen.
Gehen Sie den gleichen Weg zurück und überqueren Sie die Straße, um links (Nordwesten) den Pfad entlang dem Schlossweg zu nehmen.

(8) Wenden Sie sich rechts in die Dorneckstrasse, dann rechts in den Juraweg und Sie sehen die ersten malerischen Häuser.

(9) Nach rechts bis zum Goetheanum. Gehen Sie links um das Gebäude herum und dann weiter über 300 m, den Hügelweg bergab.

(10) Folgen Sie rechts dem Pfad, der über den Bach führt, und gelangen Sie auf die Straße Auf der Höhe.

Am Ende der Straße biegen Sie nach rechts und dann nach links, um zum Ausgangspunkt zurückzukehren. (S/Z)

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 351 m - Parkplatz auf der Rückseite des Arlesheimer Doms
  2. 1 : km 0.59 - alt. 380 m - An der "Paillote", links
  3. 2 : km 2.09 - alt. 571 m - Rechts bergab
  4. 3 : km 4.89 - alt. 657 m - "Via Surprise"
  5. 4 : km 6.64 - alt. 752 m - Kreuzung, bei der Rückkehr nach links
  6. 5 : km 7.14 - alt. 655 m - Pfad rechts
  7. 6 : km 7.98 - alt. 585 m - Alles Recht
  8. 7 : km 8.2 - alt. 552 m - Überqueren einer Straße
  9. 8 : km 9.72 - alt. 428 m - Rechts die Dorneckstraße
  10. 9 : km 10.55 - alt. 364 m - Rechts zum Goetheanum
  11. 10 : km 11.07 - alt. 348 m - Pfad rechts
  12. S/Z : km 11.6 - alt. 351 m - Parkplatz auf der Rückseite des Arlesheimer Doms

Nützliche Informationen

Verpflegungsmöglichkeiten: Schönmatt, Gempenturm, Schlosshof

Entdeckungen

Besichtigung des Arlesheimer Doms, von Schloss Dorneck und Goetheanum

(9) Das Goetheanum ist ein Gebäude, das auf dem Hügel von Dornach errichtet wurde. Es ist Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft und der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft, die von Rudolf Steiner gegründet wurde. Der Name ist ein Verweis auf die Werke von Johann Wolfgang von Goethe. Der heutige Bau wurde 1925 bis 1928 in Sichtbeton ohne einen einzigen rechten Winkel errichtet. Der in die Landschaft eingepasste, aber trotzdem imposante Bau mit weit gespanntem Dach ist durch einen weitläufigen Park mit weiteren Gebäuden zu einer Gesamtanlage verbunden. Hier wurden 1938 weltweit zum ersten Mal beide Teile von Goethes Faust aufgeführt. (Auszüge aus myswitzerland.com).

Bewertungen und Diskussionen

4.4 / 5
Anzahl Bewertungen: 7

Bewertung der Beschreibung der Tour
4.1 / 5
Routenfolgung
4.1 / 5
Attraktivität der Wandertour
5 / 5
boyard
boyard

Gesamtbewertung : 2.3 / 5

Datum der Wanderung : 10. Aug 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★☆☆☆☆ Sehr enttäuschend
Routenfolgung : ★☆☆☆☆ Sehr enttäuschend
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Guten Tag!
Die Markierungen sind vor Ort gleich null und die Beschreibung der Wanderung durch Visorando ist ohne Karte oder GPS nicht brauchbar! Kurz gesagt, eine misslungene Wanderung. Zum Glück reiht sich ein bemerkenswerter Ort an den anderen (Schlösser, Dom von Arlesheim und Goetheanum). Wir haben sie besucht, weil wir nicht genau der vorgeschlagenen Route folgen konnten. Wir werden mit dem erforderlichen Orientierungsmaterial wiederkommen!!! Kommen Sie, nichts für ungut.

Automatisch übersetzt

anniz
anniz

Gesamtbewertung : 4.3 / 5

Datum der Wanderung : 23. Apr 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Eine tolle Wanderung, die alles bietet, was man braucht: einen sportlichen Aufstieg, sehr schöne Aussichten, tolle Sehenswürdigkeiten (die Schlösser sind wunderschön, wir werden versuchen, dorthin zurückzukehren, um sie zu besichtigen), eine tolle Mischung aus Wegen (z. B. zwischen den Kirschbäumen, die zu dieser Jahreszeit blühen) und Waldwegen... Ich kann es wirklich empfehlen

Automatisch übersetzt

Josiane BILDSTEIN
Josiane BILDSTEIN
• Bearbeitungsdatum:

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 05. Feb 2022
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Schöne Tour, die man im Frühling wiederholen sollte, wenn die Kirschbäume blühen und die Burg Birseck für Besucher geöffnet ist (im Winter geschlossen).
Schöner Sonnenuntergang und tolle Aussicht vom Gempenturm.

Automatisch übersetzt

jean jacques zwibel
jean jacques zwibel

Gesamtbewertung : 4.3 / 5

Datum der Wanderung : 03. Jan 2022
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

die wanderung war schon vor zwei jahren gemacht worden und ich wollte sie mit freunden wiederholen und hatte die tour nicht mehr im gedächtnis.
Ich erinnere mich aber an eine sehr schöne Wanderung zum Gempenturm, von wo aus man einen herrlichen Ausblick hat (und nicht zu vergessen die
den Heidelbeerkuchen im Bistro) und der Rückweg durch die originellen Häuser von Arlesheim. Eine empfehlenswerte Wanderung
jjz

Automatisch übersetzt

le pozo
le pozo

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 04. Apr 2021
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Wir haben diese Wanderung gemacht, die wegen ihrer kulturellen Seite und der wunderschönen Landschaft sehr interessant war.
Vielen Dank für die Entdeckung einer so schönen Ecke der Region Basel.

Automatisch übersetzt

81wi0834
81wi0834
• Bearbeitungsdatum:

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 14. Aug 2019
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut

Sehr schöne Wanderung, die wir empfehlen können...
Wir haben diese Wanderung mit einer Wandergruppe aus Saint-Louis gemacht.
GF

Automatisch übersetzt

23011939
23011939
• Bearbeitungsdatum:

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 27. Mai 2019
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut

Guten Tag!
Wir haben soeben diese Strecke erkundet. Sie ist von großem Interesse für die Strecke und die Landschaften, die wir entdeckt haben. Wir werden diese Tour für unseren Verein im Februar 2020 planen.
Sie stellen immer originelle und sehr gut dokumentierte Touren vor. Der Verein Lerchenbergrando von Mulhouse-Dornach
verwendet einige Ihrer Vorschläge zur Freude der Wanderer.
Vielen Dank und weiterhin viele schöne Wanderungen?
Mit freundlichen Grüßen
M. Kempff

Automatisch übersetzt

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.