Wanderung suchen: Nendaz
Suonenwanderung Nendaz
Das Plateau von Nendaz war ein produktiver Obstgarten, bevor es übermäßig urbanisiert wurde. Diese Produktivität beruhte zum Teil auf der Wasserversorgung, die durch die vier vom Fluss Printse abgeleiteten Suonen gewährleistet wurde. Dieser Rundgang folgt dem Verlauf von zwei dieser von Menschenhand geschaffenen Wasserrinnen und verbindet auch zwei Dorfkapellen miteinander. Ein einfacher, schattiger und erfrischender Weg für einen heißen Tag.
Nendaz – Veysonnaz

An diesem dritten Tag stehen zwei Bissen (Bewässerungskanäle) auf dem Programm. Sehr schnell erreichen Sie in Nendaz die „Bisse Vieux“ und folgen ihr stromaufwärts. Dann nach Planchouet können Sie entlang der wunderschönen „Grand Bisse de Vex“ streifen. Auf der gegenüberliegenden Seite ist das Rhonetal oft präsent. Sie können die Täler von Derborance und Sanetsch, den Mont Gond, das Wildhorn und seinen Gletscher deutlich erkennen.
La Tzoumaz - Nendaz

Das Diagramm mit den Höhenmetern sagt viel über diese Wanderung aus. Der Hauptteil der Strecke führt an der Grand Bisse de Saxon (große Wasserleite) entlang. Dieser Streckenabschnitt wurde wunderbar restauriert. In Taillay entdecken Sie ein Schaufelrad sowie einen Schmiedehammer, die beide vom Wasser angetrieben werden. Das Geräusch des Hammers war 2 km weit zu hören. War das Geräusch verstummt, war die Wache der Wasserleite alarmiert. Sie können das Massif des Muverans auf der anderen Seite des Rhonetals erkennen.
Veysonnaz - Vernamiège

Dieser 4. Tag beinhaltet eine lange Etappe mit einer Variante des Suonenwegs (Chemin des Bisses) ab La Luette. Diese bei heißem Wetter interessante Variante ermöglicht die Wanderung nach Vernamiège auf dem neuen, 2015 erstellen Weg "La Luette-Ossona-Les Prixes" über den Steg über La Grande Combe. Der Höhenunterschied ist nicht so heftig wie beim traditionellen Weg. Sie folgen der großen Suone von Vex bis nach Mayens de Sion. Sie passieren dabei zwei typische Orte des Val d'Hérens: Hérémence und Euseigne.
Die Passerelle à Farinet
Ein Herbstspaziergang auf den Spuren von Farinet, dem Robin Hood des Wallis, ein schöner Aufstieg durch die Weinberge zu einer spektakulären Fußgängerbrücke, die das Tal der Salentze in über 130 m Höhe überquert. Keine besonderen Schwierigkeiten, aber die Fußgängerbrücke ist für Menschen mit Höhenangst nicht zu empfehlen. Die Thermalbäder von Saillon, 500 m vom Ziel entfernt, bieten Ihnen am Ende des Tages eine willkommene Entspannung.
Cabane de Prafleuri - Gîte de La Sage

Heute eine ganz besondere Etappe: Sie beginnt mit einem Abstieg vor einem langen Anstieg, einem zweiten Abstieg und einer Fahrt mit dem Sessellift, gefolgt von einem ebenen Marsch und einer Busfahrt zur Hütte (Gîte).
Cabane de Louvie - Cabane de Prafleuri

Zweite Etappe der Rundtour mit Überquerung zweier Pässe, dem Col de Louvie und dem Col de Prafleuri, beide verschneit.
Fionay - Cabane de Louvie (Louviehütte)

Es ist die erste Etappe der Tour zwischen Fionay und Saas Fee. Eine schöne Strecke, um zur Cabane de Louvie am gleichnamigen See zu gelangen.
Fionay - Saas-Fee

Eine sehr angenehme Wanderung im Schweizer Wallis, bei der man die zahlreichen 4000er entdecken kann.
Anmerkung: Der Verlauf dieser Rundwanderung ist auf einer Openmap-Karte zu sehen, auf der allerdings nicht die Details unserer schönen IGN-Karten enthalten sind. Bevor Sie über die genaueren Schweizer Karten verfügen können, werden die Ausgaben dieser Tour und die GPS-Tracks jedoch sehr nützlich sein, um diese sehr angenehme Überquerung zu machen.
Vernamiège - Vercorin

Dieser fünfte Tag führt Sie in den schönen Ort Vercorin. Sie befinden sich noch oberhalb des Rhonetals und passieren Nax, ein schöner Wintersportort. Denn gelangen Sie nach und nach in das tiefe Tal von Réchy. Dort treffen Sie auf den Fluss Rèche hinten im Tal und anschließend beginnt die angenehme und friedliche Strecke entlang der Wasserleite von Vercorin. In Vercorin können Sie die zahlreichen Pfahlhütten bestaunen.
Montagne de Six Blanc, Mont Brûlé und Col de Mille

Sportliche Rundwanderung mit abwechselnd sanften Anstiegen und leichten Abstiegen und herrlichen Ausblicken auf das Val de Bagne auf der einen Seite und Orsières auf der anderen Seite. Bei schönem Wetter hat man auch zahlreiche Ausblicke auf die französischen und Schweizer Alpen.
Spaziergang in Savièse (Safiesch)
Ein einfacher Spaziergang oberhalb von Savièse (Safiesch) mit Suone und Feldern
Die Tour zum Mont Noble
Der Mont Noble überragt mehrere Täler. Da ist zunächst das Zentraltal des Wallis, zu dem er einen herrlichen Balkon bietet. Das Val de Réchy mit seiner unberührten Natur ist viel versteckter. Und schließlich das Eringertal, das Sie nach Überquerung des Col de Cou, dem höchsten Punkt dieser Tour, erreichen. Drei Täler und drei sehr unterschiedliche Panoramen, die man auf einem manchmal schwindelerregenden Pfad durchwandert.
Cabane de Mille – Cabane FXB Panossière

Zwischen dem Mont Blanc und dem Monte Rosa ragt der Grand Combin überall hervor. Er bildet die Grenze zwischen der Schweiz und Italien, trennt das Tal des Grossen Sankt Bernhard vom Val de Bagne und erreicht eine Höhe von 4314 m. Die Tour dauert sieben Tage; ich habe einen Tag hinzugefügt, um die Seen von Fenêtres zu besuchen, das Tüpfelchen auf dem i. Jede Etappe bietet eine Unterkunft in den Alpen.