La Tzoumaz - Nendaz

Diese Wandertour ist eine Etappe der Strecke Vom Col des Planches in Grimentz über den Weg mit den Wasserleiten.

Das Diagramm mit den Höhenmetern sagt viel über diese Wanderung aus. Der Hauptteil der Strecke führt an der Grand Bisse de Saxon (große Wasserleite) entlang. Dieser Streckenabschnitt wurde wunderbar restauriert. In Taillay entdecken Sie ein Schaufelrad sowie einen Schmiedehammer, die beide vom Wasser angetrieben werden. Das Geräusch des Hammers war 2 km weit zu hören. War das Geräusch verstummt, war die Wache der Wasserleite alarmiert. Sie können das Massif des Muverans auf der anderen Seite des Rhonetals erkennen.

Technisches Datenblatt Nr.19169667

Eine Wanderung Riddes erstellt am 09.02.2022 von Andrea Wurth. MAJ : 30.05.2022
Dauer Durchschnittliche Dauer: 5h10[?]
Länge Länge: 14,86 km
Positive Höhenmeter Positive Höhenmeter: 321 m
Negative Höhenmeter Negative Höhenmeter: 433 m
Höchster Punkt Höchster Punkt: 1 778 m
Niedrigster Punkt Niedrigster Punkt: 1 384 m
Mittel Schwierigkeitsgrad: Mittel
Zurück zum Start Zurück zum Start: Nein
Wandern Wandern
: Alps
Gemeinde Gemeinde : Riddes
Start Start : N 46.14486° / E 7.234325°
Ankunft Ankunft: N 46.179705° / E 7.290778°
… wetter des tages : Laden…

Beschreibung der Wandertour

Die Strecke dieser Wanderung führt zum Großteil über den Chemin de Bisse (Wasserleitenweg). Auf den Karten, insbesonder OpenStreetMap ist sie mit "Chemin des Bisses N° 58" oder aber "Col des Planches Vercorin" gekennzeichnet. An jeder wichtigen Kreuzung gibt es Hinweisschilder mit der Plakette Nr. 58 auf grünem Grund. So sieht die Plakette aus

(D) Vom Zentrum von La Tzoumaz (Hôtel de la Poste) aus gelangen Sie zur Seilbahnstation.

(1) Sie gehen darunter hindurch und nehmen den Weg, der am Anfang am Lift entlangführt und dann nach Westen bis zu einer Piste verläuft.

(2) Am Hinweisschild folgen Sie dem Weg in Richtung Süden und gelangen auf den Chemin de Bisse de Saxon, den Sie auch am Vortag gegangen sind (Hinweisschild Nr. 58).

(3) Folgen Sie der Wasserleite auf einem angenehm ansteigenden Hang von etwa 3%. Sie gelangen nach Taillay an einen Rastplatz mit einem Schaufelrad und einem Schmiedehammer, die vom Wasser betrieben werden.

(4) Folgen Sie stets den Wegschildern Nr. 58. Der Weg führt Richtung Norden nach oben, unterhalb des Gipfels du Fou (2610 m) und anschließend unterhalb der Dent de Nendaz (2463 m) vorbei.

(5) Der Weg Nr. 58 kreuzt schließlich eine Strecke oberhalb von Isérables. Lassen Sie diese Strecke rechts liegen und gehen Sie auf der Wasserleite weiter (der Weg geht leicht ansteigend rechts ab). Gehen Sie noch etwa 300 an der alten Wasserleite von Saxon entlang bis zu einer Kreuzung.

(6) Verlassen Sie die Wasserleite von Saxon, der Weg Nr. 58 verläuft nach links und wird immer noch "Col des Planches Vercorin" genannt. Sie steigen etwa 100 m ab und dann trifft der Weg Nr. 58 auf eine weitere Strecke.

(7) Machen Sie sich an den Abstieg nach Nendaz, passieren Sie einen ausgetrockneten Tümpel und gehen Sie weiter, bis Sie die Straße von Pracondu kreuzen.

(8) Überqueren Sie diese Straße und orientieren Sie sich weiter nach Nordosten auf dem Weg Nr. 58 "Col des Planches Vercorin" bis zum Eingang nach Nendaz (Route de la Péroua).

(9) Auf dieser Straße gehen Sie in Richtung Osten bis zur Seilbahnstation.

(10) An der Seilbahnstation biegen Sie rechts ab und gelangen zur Unterkunft für diese Nacht: Hôtel Les Étagnes (A).

Waypoints:
D : km 0 - alt. 1505m
1 : km 0.08 - alt. 1518m - Seilbahnstation
2 : km 0.53 - alt. 1603m - Weg Kreuzung Wasserleite
3 : km 1.28 - alt. 1720m - Ehemalige Wasserleite von Saxon Weg Nr. 58
4 : km 2.89 - alt. 1726m - Schmiedehammer von Taillay
5 : km 11.22 - alt. 1761m - Oberer Weg
6 : km 11.5 - alt. 1766m - Die Wasserleite verlassen
7 : km 11.6 - alt. 1749m - Weg Nr. 58 "Col des Planches Vercorin"
8 : km 13.13 - alt. 1557m - Kreuzung
9 : km 14.67 - alt. 1386m - Route de la Péroua
10 : km 14.82 - alt. 1387m - Seilbahnstation
A : km 14.86 - alt. 1391m

Nützliche Informationen


Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.

Während der Wanderung oder in der Nähe


Andere Wandertouren in dem Gebiet

Wanderer
Länge 14,23 km Positive Höhenmeter +231 m Negative Höhenmeter -261 m Dauer 4h45 Mittel Mittel
Start Start ab Nendaz - Valais

An diesem dritten Tag stehen zwei Bissen (Bewässerungskanäle) auf dem Programm. Sehr schnell erreichen Sie in Nendaz die „Bisse Vieux“ und folgen ihr stromaufwärts. Dann nach Planchouet können Sie entlang der wunderschönen „Grand Bisse de Vex“ streifen. Auf der gegenüberliegenden Seite ist das Rhonetal oft präsent. Sie können die Täler von Derborance und Sanetsch, den Mont Gond, das Wildhorn und seinen Gletscher deutlich erkennen.

Wanderer
Länge 13,76 km Positive Höhenmeter +684 m Negative Höhenmeter -587 m Dauer 5h55 Schwer Schwer
Start Start ab Vollèges - Valais

Auf dieser ersten Etappe werden Sie einen Teil der alten Wasserleite von Saxon entdecken (die längste Wasserleite mit 26 km von der Wasserentnahme in Siviez bis zu La Boveresse). Die Wasserleite beginnt an Punkt (6). Sie war um 1850 erbaut worden, das Rohrnetz besteht nicht mehr. Sie müssen bis zur Ankunft in La Tzoumaz warten, bis Sie endlich Wasser am Wegesrand fließen sehen können. Die Wasserleite wird streckenweise restauriert.

Wanderer
Länge 100,02 km Positive Höhenmeter +3 736 m Negative Höhenmeter -3 541 m Dauer Dauer unbekannt Schwer Schwer
Start Start ab Vollèges - Valais

Das Wort "bisse" (Wasserleite) wird im Wallis verwendet: Es handelt sich um einen Bewässerungskanal, der das Bergwasser zu den Anbauflächen leitet. Diese Wasserleiten können im Boden verlegt sein, in den Felsen gegraben oder an den Felswänden hängen. Manche Wasserleiten sind über 500 Jahre alt und die Leitungen sind zerstört oder existieren nach Erdrutschen gar nicht mehr. Es gibt also nicht überall Wasser, trotz der Restaurierungsbemühungen dieses wertvollen Kulturguts.
Sechs Tage lang werden Sie diese geschichtsträchtigen Wege entdecken.

Wanderer
Länge 22,26 km Positive Höhenmeter +905 m Negative Höhenmeter -953 m Dauer 8h55 Schwer Schwer
Start Start ab Veysonnaz - Valais

Dieser 4. Tag beinhaltet eine lange Etappe mit einer Variante des Suonenwegs (Chemin des Bisses) ab La Luette. Diese bei heißem Wetter interessante Variante ermöglicht die Wanderung nach Vernamiège auf dem neuen, 2015 erstellen Weg "La Luette-Ossona-Les Prixes" über den Steg über La Grande Combe. Der Höhenunterschied ist nicht so heftig wie beim traditionellen Weg. Sie folgen der großen Suone von Vex bis nach Mayens de Sion. Sie passieren dabei zwei typische Orte des Val d'Hérens: Hérémence und Euseigne.

Wanderer
Länge 10,16 km Positive Höhenmeter +1 002 m Negative Höhenmeter -582 m Dauer 5h45 Sehr schwer Sehr schwer
Start Start ab Bagnes - Valais

Zweite Etappe der Rundtour mit Überquerung zweier Pässe, dem Col de Louvie und dem Col de Prafleuri, beide verschneit.

Wanderer
Länge 19,76 km Positive Höhenmeter +1 315 m Negative Höhenmeter -2 289 m Dauer 9h25 Sehr schwer Sehr schwer
Start Start ab Hérémence - Valais

Heute eine ganz besondere Etappe: Sie beginnt mit einem Abstieg vor einem langen Anstieg, einem zweiten Abstieg und einer Fahrt mit dem Sessellift, gefolgt von einem ebenen Marsch und einer Busfahrt zur Hütte (Gîte).

Wanderer
Länge 3,24 km Positive Höhenmeter +798 m Negative Höhenmeter -62 m Dauer 3h10 Mittel Mittel
Start Start ab Bagnes - Valais

Es ist die erste Etappe der Tour zwischen Fionay und Saas Fee. Eine schöne Strecke, um zur Cabane de Louvie am gleichnamigen See zu gelangen.

Wanderer
Länge 78,78 km Positive Höhenmeter +6 902 m Negative Höhenmeter -7 200 m Dauer Dauer unbekannt Sehr schwer Sehr schwer
Start Start ab Bagnes - Valais

Eine sehr angenehme Wanderung im Schweizer Wallis, bei der man die zahlreichen 4000er entdecken kann.

Anmerkung: Der Verlauf dieser Rundwanderung ist auf einer Openmap-Karte zu sehen, auf der allerdings nicht die Details unserer schönen IGN-Karten enthalten sind. Bevor Sie über die genaueren Schweizer Karten verfügen können, werden die Ausgaben dieser Tour und die GPS-Tracks jedoch sehr nützlich sein, um diese sehr angenehme Überquerung zu machen.

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.

Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.

Laden