Naturerlebnisweg "Großer Räuber Hotzenplotz Pfad" Gengenbach

„Der große Räuberpfad“ im Bermersbacher Wald hinter dem Ziegelwaldsee

Technisches Datenblatt

Nr.29294316
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 3,94 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 1:30 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Leicht

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 145 m
  • ↘
    Negative Hm: - 137 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 313 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 185 m

Beschreibung der Wandertour

(S/Z) Start der Runde ist am Festplatz Strohbach. Wir folgen dem Weg nach links in den Wald hinein und biegen sofort wieder nach links ab. Am Waldrand folgen wir dem Weg nach links und folgen dem Wegverlauf etwa 2 km am Waldrand entlang.

(1) Wir queren einen kleinen Wasserlauf und biegen scharf rechts in den Wald ab.

(2) Wir erreichen einen Aussichtspunkt, folgen dem Weg nach links und dann nach rechs an den Wildschweinen vorbei.

(3) Es geht geradeaus über die Kreuzung und dann halten wir uns rechts am Waldorf Kindergarten vorbei. Wir folgen dem Weg leicht nach links weiter durch den Wald.

(4) An der nächsten Kreuzung gehen wir weiter geradeaus, halten uns an der Gabelung rechts und an der Kreuzung dahinter erneut rechts. Wir folgen dem Hangfuspfad und erreichen wieder den Ausgangspunkt unserer Runde (S/Z).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 222 m - Festplatz Strohbach
  2. 1 : km 2.1 - alt. 202 m - Wasserlauf
  3. 2 : km 2.61 - alt. 280 m - Aussichtspunkt
  4. 3 : km 2.94 - alt. 310 m - Waldorf Kindergarten
  5. 4 : km 3.46 - alt. 280 m - Kreuzung
  6. S/Z : km 3.94 - alt. 221 m - Festplatz Strohbach

Nützliche Informationen

Der Pfad ist hauptsächlich für „große Räuber“ ausgearbeitet und verbindet auf rund 4 km Länge vorhandene einzigartige Biotope.

Entdeckungen

Natur erleben – Natur verstehen – Natur schützen
Diese Ziele sollen durch beeindruckende Erlebnisse zwischen Mensch und Natur auf den Ebenen der Sensibilisierung der Sinne, wecken des ästhetischen Empfindens, Einblicke in unbekannte Lebensräume und Perspektiven, interaktive Wissensvermittlung und emotionale Bindung durch Erlebniswerte in der Natur erreicht werden.
Das Einzigartige, Interessante und Schöne dieses Gebietes wusste auch Räuber Hotzenplotz zu schätzen. So spielten einige seiner zahlreichen Abenteuer mit Kasperl, Seppel, Großmutter, Wachtmeister Dimpfelmoser und Witwe Schlotterbeck entlang dieses Weges.

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.