Anfahrt : Nimm von Sisteron aus die D3, die in Richtung Saint-Geniez hinaufführt. Bevor Du Saint-Geniez erreichst, parke auf einem der wenigen zugänglichen Parkplätze am Fuße des Pierre Écrite. Dort ist eine lateinische Inschrift in den Fels gemeißelt.
(S/Z) Ein paar Meter weiter führt ein kleiner gelb markierter Weg zu Deiner Linken nach oben.
(1). Du beginnst einen kurzen, aber intensiven Anstieg, der bei großer Hitze sehr schwierig werden kann.
(2) Am oberen Ende der Steigung kommst Du auf einen breiten Weg, der am Fuße einer alten, toten Eiche verläuft. Eine Informationstafel der Route du Temps erklärt Dir die Waldarten in der Umgebung. Nimm den breiten Weg nach rechts.
Nachdem Du unter einer Hochspannungsleitung gegangen bist, siehst Du einen Weg zu Deiner Linken, der den breiten Weg verlässt und durch den Wald bergauf führt.
(3) Nimm diesen Weg und folge ihm, bis Du den Gebirgskamm erreichst. Du gehst wieder unter der Hochspannungsleitung hindurch. Gehe weiter, um zum Gebirgskamm zu gelangen.
(4) Genieße auf dem Gebirgskamm die Aussicht. Biege nach links ab und folge dem Gebirgskamm. Es gibt nicht immer einen eindeutigen Weg, aber Du kannst Dich nicht verlaufen.
Du kannst vorher umkehren, aber ich empfehle Dir wirklich, bis zum Ende des Gebirgskamms zu gehen.
Je weiter Du gehst, desto schöner wird die Landschaft. Bewundere diesen beeindruckenden vertikalen Felsen, der sich von der Wand gelöst hat und so aussieht, als würde er jeden Moment abfallen und ins Tal stürzen.
(5) Der Rückweg erfolgt auf demselben Weg wie der Hinweg in umgekehrter Richtung. Um den Weg vom Gebirgskamm nicht zu verpassen, orientiere Dich an der Hochspannungsleitung: Der Weg zweigt kurz vor dem Mast nach rechts ab.
Du kannst auch versuchen, den Weg zu erreichen, indem Du vom Gebirgskamm aus eine Abkürzung durch die Garrigue und den Wald nimmst (das habe ich versucht, aber es ist nicht immer einfach) (S/Z).