Wanderung suchen: Sisteron
Durchgangshöhle Grotte du Trou de l'Argent - Montagne de la Baume

Wanderung, die den Aufstieg zum Gipfel des Felsens von La Baume ermöglicht. Von hier aus hat man einen herrlichen Blick auf Sisteron, die umliegenden Täler und die Alpen. Anschließend geht es auf die andere Seite des Berges, die wiederum eine andere Landschaft zeigt. Dazu musst Du jedoch zunächst durch die Grotte du Trou de l'Argent gehen, die der Strecke ein wenig Abenteuer verleiht. Auf Deinem Weg wirst Du auch Handläufe, kleine Leitern und Balkonübergänge nutzen.
Mourre de Gâche

Dieser beeindruckende Felsgrat ist von Sisteron und Umgebung aus zu sehen. Wenn Du davon träumst, ihn zu besteigen, findest Du hier eine der möglichen Routen. Eine recht einfache Wanderung, die jedoch einen außergewöhnlichen Blick auf die Berge, das Sasse- und das Durance-Tal bietet.
Der Pic de Saint-Cyr

Der Aufstieg und der Abstieg von diesem Gipfel erfolgen im Wald, die Verbindung zwischen den beiden erfolgt auf einem wunderschönen Kammweg.
Die Bergkämme des Lure

Die Wanderung führt schnell zu einem herrlichen Panorama, von dem aus man deutlich die Bergmassive im Südosten Frankreichs sehen kann:- La Sainte-Baume und Sainte-Victoire (Bouches du Rhône)- Der Lubéron oder der Mont Ventoux (Vaucluse)- Der Verdon (Var/Alpes de Haute Provence)- Les Trois Becs (Drôme)- Der Dévoluy oder die Écrins (Hautes Alpes)- Der Mont Aiguille und der Grand Veymont (Isère).Anschließend entdecken wir die alten Skilifte des Skigebiets und kehren schließlich über die ehemaligen Kohleöfen zurück.
Die Schluchten der Méouge

Eine Wanderung, die durch eine Schlucht führtj ist immer angenehm und in der Schlucht des Méouge ist es richtig toll.
Crête de Géruen

Auf dem Gipfel hat man einen garantierten 360°-Panoramablick, bei dem nur die Monges den Oisans verdecken. Blick nach Süden bis zur Basses-Provence, vorbei am Montagne de Lure, dem Mont Ventoux, dem Dévoluy mit dem Pic de Bure, dem Vallée de la Blanche in Richtung Digne usw.
Kontrast zwischen dem mediterranen Aufstieg in Richtung Süden und dem kälteren Bergrücken.
Der Sentier des Pénitents des Mées

Der obere Weg bietet einen völlig anderen Blick als vom Tal aus. Die Pénitents zeigen ihre Köpfe und ihre Faltenwürfe, das ist fast noch beeindruckender als von unten! Außerdem hat man einen schönen Blick auf das nahe gelegene Durance-Tal. Der Weg ist leicht, allerdings ist mindestens eine Seite oft steil abfallend. Vorsicht mit Kindern.
Das Plateau von Ganagobie am Start in Peyruis

Entdecken Sie die mit Eichen und Kiefern bewachsene Hochebene von Ganagobie und ihr Kloster. Schöner Ausblick auf das Tal der Durance und die Croix de l'Allée des Moines.
Auf den Spuren des Trail des Cathelières
Kleine Rundtour, die einen Teil der Strecke des Trail des Cathelières de Mallemoisson abdeckt. Es besteht die Möglichkeit, eine kurze Abzweigung zum Vieil Aiglun zu machen und anschließend zur Rundtour zurückzukehren.
Les Monges

Bergwanderung durch den Wald, sehr schöne Farben im Herbst. Herrlicher Ausblick vom Gipfel der Monges.
Rund um die Prieuré de Ganagobie

Kleiner Spaziergang mit vielen Entdeckungen: natürlich die Priorei, aber auch ein ehemaliger Mühlsteinbruch und das Oppidum „Villevieille”.
Gorges du Riou und Gipfel von Revuaire

Eine abwechslungsreiche Rundwanderung in den provenzalischen Baronnies, die durch hübsche Schluchten und auf einen Gipfel mit schönen Ausblicken führt.
Durch die Landschaft zwischen Ongles und Lardiers

Ein Spaziergang auf dem Land zwischen den Dörfern Ongles und Lardiers. Eine idyllische und friedliche Route im Geiste von Jean Giono, inmitten von Feldern, Bauernhöfen, Lavendelfeldern und Eichenwäldern.
Die Taubenschläge von Limans

Das kleine Dorf Limans ist bekannt für seine sechs Taubenschläge.
Die Felsen von Mourres

Die Felsen von Mourres nördlich von Focalquier sind eine geologische Sehenswürdigkeit. Der Ort ist übersät mit riesigen, mehrere Meter hohen, pilzförmigen Felsen. Das Wort „Mourre” bedeutet auf Provenzalisch „Schnauze”.
Berg von Beynes
Eine abwechslungsreiche Route mit einem Anstieg durch den Wald und einem Gipfel, der einen herrlichen Panoramablick von der Montagne Sainte-Victoire über das Massif des Écrins bis hin zu den Ausläufern der Voralpen von Digne und dem Mont Ventoux bietet.
Gorges de Trévans über das Schloss

Sehr schöne Wanderung, die man von April bis Oktober machen kann.
Die Schluchten von Trévans, über die Kapelle Saint-André

Wunderschöne Schluchten, vor allem im Herbst. Der Aufstieg zur Kapelle Saint-André erfordert einen Umweg von 2 km hin und zurück, aber der Blick lohnt sich.
Sie durchqueren die Überreste des Weilers Valbonnette. Etwas weiter entfernt erwartet Sie ein weiterer Abstecher von etwa 100 m zu den Ruinen eines Hauses, in dessen Mitte ein großer runder Pfeiler erhalten geblieben ist, in dem noch die Kerben zur Befestigung der Holzbalken auf zwei Ebenen zu sehen sind.