Wanderung suchen: Montpreveyres
Von Palézieux nach Chardonne über den Mont Pèlerin
Eine Streckenwanderung, die auf dem Waadtländer Plateau beginnt und gegenüber dem Genfersee auf den Höhen des Lavaux endet, einer Region, die von der Unesco zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Zu Beginn ein wenig asphaltierte Straße, bevor Sie die Wälder des Mont Cheseau und dann die des Mont Pèlerin durchqueren. Dann treffen Sie auf ein herrliches Panorama, Sie sehen den Genfersee fast in seiner Gesamtheit und gegenüber werden Sie die französischen Alpen faszinieren. Eine mäßig schattige Wanderung, die daher in der Hitzeperiode vermieden werden sollte. Im Mai kann man schöne Narzissenfelder bewundern.
Die Terrassen von Lavaux, Wanderung der „drei Sonnen“
Ein schöner Spaziergang durch die Weinberge von Lavaux, bei dem Sie die verschiedenen Appellationen entdecken können. Herrliche Aussichtspunkte auf den See und die Alpen.
Während der gesamten Wanderung können die Weine der Region verkostet werden.
Anm. Entgegen der Angabe auf der Wanderkarte befinden sich die Terrassen des Lavaux im Kanton Waadt und nicht im Kanton Wallis.
Eclépens - Chavornay über den Canal d'Entreroches

Leichte Wanderung durch die schönen Wälder des "Gros de Vaud". Die Tour folgt im ersten Teil den Überresten des "Canal d'Entreroches", dem Versuch im 17. Jahrhundert, das Rhein- mit dem Rhonebecken zu verbinden. Il letzten Teil folgt die Tour dem Talent.
Les Paccots - Vevey

Diese letzte Etappe führt Sie an den Genfersee, nach Vevey. Von Les Paccots aus folgen Sie einem Waldweg zur Fußgängerbrücke, wo die Veveyse de Fégire die Grenze zwischen den Kantonen Freiburg und Waadt markiert. Wenn Sie in Laly ankommen und ab dem Sentier des Pléiades können Sie den Genfersee und die Gipfel der umliegenden Alpen bewundern. Sie durchqueren einige Weinberge, bevor Sie Vevey erreichen.
Le Petit Mology ab Les Paccots

Eine herrliche Rundwanderung, die uns auf die Alp Le Petit Mology oberhalb von Les Paccots führt. Am höchsten Punkt angekommen, befindet man sich am Fuße des Teysachaux.
Von den Ufern des Genfer Sees zum Pic des Mémises

Vom „Meer” in die Berge: eine lange Wanderung mit einigen steilen Passagen, die mit herrlichen Ausblicken auf den Genfer See belohnt wird. Eine Wanderung durch sehr abwechslungsreiche Landschaften: Dörfer, Gartenlandschaften, Wälder, Grasplateaus, Hochweiden und Bergrücken. Man besteigt den Gipfel des Pic des Mémises, von wo aus man einen weiten Blick über den See hat.
Auf den Höhen von Lugrin

Die Gemeinde Lugrin erstreckt sich vom Ufer des Genfer Sees (375 m) bis zum Plateau de Gavot (900 m) und zum Nordgipfel des Mont Bénand (1240 m). Diese Wanderung bietet zunächst einen Aufstieg zum Bergdorf Les Combes (570 m) mit seinen schönen alten Häusern, vorbei an der ehrwürdigen Kastanie von Troubois. Anschließend führt ein Weg auf einer Aussichtsplattform und ein Abstieg zur alten Kirche von Lugrin, bevor es zurück zum Hauptort geht. Eine idyllische Wanderung, bei der das Kulturerbe allgegenwärtig ist.
Rundwanderung Cape au Moine über Soladier und Jaman
Von Cergniaulaz zum Molard, schöne Wanderung entlang der Gipfel des Cap au Moine, für Abenteuerlustige über die Pierra Perchia verlängerbar (bei schlechtem Wetter zu vermeiden) und Abstieg über den Col de Jaman und La Planiaz.
Schöne Aussicht und schöner Wald oberhalb von Surpierre
Blick auf den Moléson, die Alpen und den Mont Blanc bei klarem Wetter. Die Wanderung verläuft größtenteils im Schatten und ist windgeschützt. Wenn Sie genau hinschauen, können Sie entlang des Weges, der für Fahrzeuge gesperrt ist, Wildtiere beobachten. Die Wanderung ist ideal für Spaziergänge mit dem Hund, aber achten Sie auf Reiter, die auf dem Weg unterwegs sind.
Rund um Teysachaux
Eine schöne Rundwanderung in der Gegend von Teysachaux mit abwechslungsreicher Landschaft. Mit etwas Glück können Sie Murmeltiere beobachten. Sie können am Startpunkt der Wanderung parken, dort gibt es 5 oder 6 Parkplätze.
Teysachaux und Le Moléson ab Belle Chaux

Der Moléson ist ein beliebter Gipfel in den Freiburger Voralpen, da er einen herrlichen Blick auf den Genfer See und die umliegenden Bergmassive bietet. Diese Wanderung führt zunächst über den steil abfallenden Gipfel des Teysachaux und dann auf einem angenehmen Gratweg zum Gipfel.
Dent de Lys

Der Dent de Lys ist ein Gipfel, der die Eleganz seines Namens widerspiegelt und ein herrliches Panorama bietet! Seine Besteigung beinhaltet steile und ausgesetzte Passagen, die nur von erfahrenen Wanderern bewältigt werden können.
Rundwanderung von Maxilly über Petite Rive und Presles

Entdecken Sie die Landschaft und die Wälder, die sich an den Hängen des Genfer Sees erstrecken. Sie wandern auf kleinen Straßen, guten Wegen und Pfaden und spielen dabei Schafspringen mit zwei Wildbächen, die vom Plateau de Gavot herabstürzen, sowie mit der stillgelegten Eisenbahnlinie „Ligne du Tonkin“.
Les Gorges du Nozon

Sie starten in Croy, folgen dem Nozon, einem reizvollen Fluss, durch Schluchten und dem Wasserfall du Dard. Sie durchqueren den netten Ort La Sarraz mit seiner Burg und gehen dann zur ehemaligen Abtei von Romainmôtier, die Mitte des 5. Jahrhunderts gegründet worden war.
Rundtour - Moléson von Plan-Francey aus

Der Moléson ist ein bekannter Gipfel im Land von Gruyères in der Schweiz. Er ist mit der Gondelbahn und der Seilbahn leicht zu erreichen und kann auch zu Fuß umrundet werden, um einen 360°-Blick auf die französischen und schweizerischen Alpen zu genießen. Der Aufstieg ist zwar kurz, jedoch technisch anspruchsvoll, ebenso wie der Abstieg. Es ist möglich, von Moléson-sur-Gruyères aus viel weiter unten im Tal zu starten.
Balcon des Mémises über Sur les Prés

Der Balcon des Mémises ist eine herrliche Wanderung, die abwechselnd über Waldwege und entlang der Bergkämme führt und auf dem gesamten Rückweg einen grandiosen Blick auf den Genfer See, das Chablais und die Jurakette bietet. Eine Wanderung, die nicht über den Passage de l'Échelle führt.
Besteigung und Rundwanderung der Mémises über die Leiter

Eine Rundwanderung in drei Schleifen: eine um den Mont César und zwei auf den Bergkämmen, vorbei am östlichen Gipfel der Mémises und dann am Pic des Mémises (westlicher Gipfel). Die Länge der Route kann je nach Wetterbedingungen, Kondition oder Startzeit der Wanderung angepasst werden. Herrliche Panoramablicke auf den Genfer See und schöne Ausblicke auf die Nordwände der Dent d'Oche und des Pic de Borée.
Große Tour Pic de Borée, Mémises und Mont César

Die Tour um die wichtigsten Gipfel des Mémises-Massivs. Eine lange und schöne Route, auf der man Zeit hat, die Berge zu genießen. Herrliche Ausblicke auf den Genfer See, das Chablais und die Waadtländer Voralpen.
Die Tour um den Mont Bénand

Eine Familienwanderung inmitten von Weiden mit schöner Aussicht auf die Mémises, den Mont César und die Dent d'Oche sowie auf den Genfer See. Diese Wanderung kann in ihrer Gesamtheit oder in einer verkürzten Version durchgeführt werden.
Mündung der Rhône in den Genfer See

Ein kurzer Spaziergang an der Rhône entlang bis zu deren Einmündung in den Genfer See. Nach dem Start im städtischen Umfeld durchquert man einen feuchten Wald und hat stets die Gipfel der Waadtländischen Alpen, von Diablerets, Chablais oder die Dents du Midi im Hintergrund.
Der Lac Noir und der Lac de la Beunaz

Entdecken Sie zwei Gletscherseen, den Lac Noir, eingebettet in seiner grünen Oase, und den Lac de la Beunaz, der im Sommer ein beliebtes Ausflugsziel ist. Diese Wanderung führt über Wald- und Wiesenwege sowie wenig befahrene kleine Straßen. Sie bietet herrliche Ausblicke nach Norden auf den Genfer See und nach Süden auf die umliegenden Gipfel.
Die Dent d'Oche von Novel aus

Die Dent d'Oche ist über verschiedene Routen erreichbar. Diese Route beginnt am Ort „La Planche” oberhalb von Novel. Sie führt über „les chalets de Neuteu”, den Col de Pavis, die Portes d'Oche, den Lac de la Case, den Col de Planchamp und die Dent d'Oche. Der Rückweg erfolgt über den Col de Rebollion, den Col de Neuve, die Neuva dessous, den Enclos und schließlich „la Planche”.
Auf dieser Route konnten wir an verschiedenen Stellen viele Steinböcke und die lokale Flora beobachten.
Pic de Borée von Novel aus

Ein Gipfel, der ein herrliches Panorama sowohl auf den Genfer See als auch auf das Chablais-Massiv bietet. Diese Route über den Südhang führt durch eine wunderschöne Naturlandschaft. Außerdem vermeidet man so das Gedränge inmitten der Skilifte des Skigebiets Thollon (Nordhang, stärker frequentiert).
Tour der beiden Gipfel von Oche, geht von Novel aus

Diese Wanderung führt herum um zwei symbolträchtige Zwillingsgipfel des Chablais, den berühmten Dent d'Oche und seinen weniger bekannten Nachbarn, den Château d'Oche. Der erste Teil der Rundwanderung bietet herrliche Ausblicke auf die beeindruckenden Nordwände dieser beiden Gipfel. Der zweite Teil führt über die Chalets d'Oche und die gleichnamigen Portes zum Naturschutzgebiet Bise und zu den Seen Darbon und Neuteu. Der letzte Abstieg erfolgt durch den Wald in der Nähe der französisch-schweizerischen Grenze.
Lac et Pas de Lovenex

Niché dans un cadre sauvage, le Lac de Lovenex constitue le but de cette randonnée franco-suisse. On passe d'abord au Pas de Lovenex, afin de bénéficier d'une vue unique sur ce petit lac qui apparaît comme suspendu au-dessus du Lac Léman visible à l'arrière-plan.
Pic de Borée, von Trossy aus gehen

Vom Pic de Borée aus hat man einen herrlichen Blick sowohl auf den Genfer See als auch auf das Chablais-Massiv. Die hier vorgeschlagene Route ist sicherlich nicht die meistbegangene, bietet aber eine interessante landschaftliche Vielfalt.
Am Ufer des Genfer Sees von Villeneuve nach Montreux

Ein angenehmer Spaziergang an der "Schweizer Riviera" mit herrlichen Ausblicken auf den See und die umliegenden Gipfel, die großen Wohnhäuser von Montreux sowie das berühmte Château de Chillon. Dieser Spaziergang beschreibt den Hinweg mit möglichem Rückweg entweder mit dem Schiff oder zu Fuß.
Von Bernex zu den Chalets de Bise
Nach einem Aufstieg durch den Wald, der unsere Muskeln wieder aufweckt, verlassen wir die Almwiesen der Voralpen des Bas-Chablais nicht mehr. Die Route führt an mehreren Seen vorbei und bietet Panoramablicke von den Ausläufern des Jura bis zum Mont-Blanc-Massiv, bevor sie unter die Cornettes de Bise hinabführt.
Rundwanderung zur Pointe de Pelluaz ab La Fétiuère

Rundwanderung, die eine Variante der Route zur Dent d'Oche nimmt und herrliche Ausblicke auf den Genfer See und die umliegenden Gipfel bietet.
Château d'Oche, von La Fétiuère aus gehen

Der Roc du Château d'Oche ist weit weniger frequentiert als sein berühmter Nachbar, die Dent d'Oche, und 24 Meter niedriger, bietet aber dennoch ein majestätisches Panorama auf den Genfer See und die Nordalpen. Bis zu den Chalets d'Oche ist die Route dieselbe wie die zur Dent d'Oche, von dort geht es in einer wilderen Umgebung hinauf.
La Dent d'Oche ab La Fetiuère

Eine Wanderung, deren Ziel es ist, die Dent d'Oche zu erreichen. Von diesem Gipfel mit seiner charakteristischen Form, der den Genfersee überragt, hat man einen herrlichen 360°-Panoramablick auf das Genferseebecken, den Jura und die Alpen, insbesondere auf die Dents du Midi und die Mont-Blanc-Gruppe. Es ist eine schwierige und ausgesetzte Route, aber man wird, wenn man oben ankommt, mit einem herrlichen Ausblick belohnt.
Gorges de l'Orbe

Schöner, einfacher Spaziergang am Ufer des Flusses Orbe entlang.
Höhle von Montcherand und die Orbe-Schlucht

Wanderung von Lignerolle aus, herrliche Aussicht auf die Alpen und den See von Yverdon-les-Bains.
Schöner Aufstieg in Richtung Six-Fontaines auf einem schmalen Pfad.
Die Höhle von Montcherand und die Orbe-Schlucht auf dem ungesicherten rechten Ufer sind wunderschön.
Unterwegs gibt es mehrere Möglichkeiten, eine Pause einzulegen: in den Hütten Les Mélèzes, Chaudron und Chassagne.
Rochers de Naye ab dem Col de Chaude

Die Rochers de Naye liegen oberhalb vom Genfer See auf nahezu 1700 m und bieten einen grandiosen Ausblick auf den See sowie auf die umliegenden Alpengipfel. Diese Wanderung verläuft über einen kürzeren und weniger ausgesetzten Anstieg als die übliche Strecke ab dem Col de Jaman.
Pointe d'Aveneyre

Die Pointe d'Aveneyre ist wesentlich weniger frequentiert als die benachbarten Rochers de Naye und bietet einen grandiosen Ausblick auf den Genfer See, die Waadtländer Alpen, die Freiburger Alpen sowie auf die Gipfel des Chablais.
La Grande Jumelle

Aufstieg auf einen wenig besuchten Gipfel, von dem aus man einen wunderbaren Panoramablick hat. Eine relativ anspruchsvolle Strecke mit einigen ausgesetzten Passagen. Außerdem sollte man einen guten Orientierungssinn haben. Zu Beginn der Wanderung passiert man das Naturschutzgebiet von Tanay und den gleichnamigen See.
Der Grammont

Vorbei an der Naturschutzstätte Tanay mit ihrem See steigt man auf einen Gipfel, der einen einzigartigen Blick auf den Genfer See und ein weites Panorama auf die umliegenden Bergmassive bietet. Eine beliebte Wanderung mit steilen Passagen, aber ohne technische Schwierigkeiten.Hinweis: Der berechnete Höhenunterschied ist etwas zu hoch angesetzt, der tatsächliche kumulierte Höhenunterschied beträgt etwa 1000 Meter.
Alamon geht von Miex aus
Ein wenig besuchter Gipfel, der in der Zwischensaison zugänglich ist und ein schönes Panorama bietet. Der Aufstieg beginnt im Wald, man geht an der Naturschutzstätte Taney und ihrem See vorbei. Die Wanderung endet auf den Almwiesen.
Cornettes de Bise ab Miex

Ein sehr abwechslungsreicher Weg für den Aufstieg zu den Cornettes de Bises von der Schweiz aus. Der gegenüberliegende Gipfel Mont de Grange (2432 m), der höchste in der Region, bietet ein fantastisches Panorama. Der Abstieg aus der Schlucht Chaux du Milieu erfolgt in herrlich wilder Umgebung und die Region um Tanay ist zauberhaft. Eine lange Wanderung mit vielen Höhenmetern, für die man eine gute körperliche Konstitution benötigt.
Les Aiguilles de Baulmes

Über weite, blühende Almwiesen klettern Sie auf die Bergkämme durch den ruhigen Wald Forêt de Bataillards, gehen an steilen Kalkfelsen, den ersten Hängen des Jura entlang, die gezackt sind und Ausblicke auf die Alpen, den Mont Blanc, den Genfer See und den See von Neuchâtel freigeben. Auf der anderen Seite erstreckt sich das Panorama von La Dôle bis nach Chasseral über den Suchet und den Dent de Vaulion.
Auf einem Balkon über der Dranse am Start in Armoy
Eine kurze Wanderung, deren Ziel ein Weg ohne Ende ist... Eine Gelegenheit, in einen wenig besuchten Wald einzutauchen und die Hänge über der Schlucht der Dranse zu erkunden. Es erwartet Sie eine feuchte Vegetation, in der sich das Moos austoben kann.
Tour um den Chasseron von Les Rasses aus
Wanderung um den Chasseron mit direktem und anspruchsvollem Aufstieg zum Gipfel, von wo aus man einen wunderschönen Ausblick geniesst. Der Abstieg erfolgt gemächlich entlang der sanften und angenehmen Kammlinie bis zurück zum Parkplatz. Zugängliche Route.
Die Schluchten von Covatannaz und die Aiguilles Baulmes

Ein Spaziergang entlang des Flusses Arnon, der im Laufe der Zeit die Schlucht von Covatannaz mit ihren beeindruckenden Felswänden geformt hat. Durch das Dorf Baulmes und seinen Wasserlauf, die Baumine, hinauf in Richtung der Aiguilles de Baulmes, einer Gruppe von Bergrücken mit einer Höhe von 1560 m. Der Weg entlang des Bergkamms bietet einen herrlichen 180°-Ausblick auf die Alpen, den Neuenburger See, den Genfer See und das Waadtländer Mittelland.
Sainte-Croix - Vallorbe

Bei dieser dritten Etappe ist der Suchet das Hauptziel. Sie können den Panoramaausblick auf den Lac de Neuchâtel unter Ihnen genießen. Außerdem sind Sie in unmittelbarer Nähe der französisch-schweizerischen Grenze. In Vallorbe werden Sie das alte Handwerk der Eisenbahn vorfinden.
Les Aiguilles de Baulmes

Rundwanderung, die dem Kamm Crête des Aiguilles de Baulmes folgt. Herrlicher Ausblick auf die gesamten Alpen, die in unmittelbarer Nähe zu sein scheinen und an beiden Enden auf einige Gipfel des Jura. Es ist nicht garantiert, dass auf der gesamten Strecke den Wegen gefolgt werden kann.
Sainte-Croix – Les Rochats

Fünfte Etappe Von Les Rousses zum Bodensee über die Jurakämme.
Von Sainte-Croix, der Wiege der Spieluhren und Automaten, aus wandern Sie durch die weiten Weiden des Waadtländer Jura in Richtung Casba und Les Avattes. Der Weg schlängelt sich dann zu den Petites Roches, bevor er den geheimnisvollen Pierre de la Paix erreicht, einen Ort voller Energie und Gelassenheit.
Eine letzte Anstrengung bringt Sie auf den Gipfel des Chasseron in 1608 m Höhe, wo sich ein grandioses Panorama über die Schweiz und Frankreich eröffnet. Zu Ihren Füßen erstrecken sich der Neuenburgersee und weiter südlich der majestätische Genfer See. Am Horizont zeichnen sich fast 250 km Alpenkämme ab, ein atemberaubendes Naturbild.
Der Abstieg führt sanft hinunter zum Weiler Les Rochats, dem Ausgangspunkt der Langlaufloipe Les Cluds, wo eine alte Militärkaserne steht, ein stiller Zeuge einer vergessenen Vergangenheit.
Le Chasseron über den Col des Etroits

Schöne Wanderung zwischen Wald und Weiden mit schönen Ausblicken unter anderem vom Chasseron aus (1606 m) mit Rundumblick auf die französische Seite und auch die Schweizer Seite mit den welschschweizerischen Seen Neuchâtel und Genfer See.
Je nach Witterungsbedingungen kann man die Berner Alpen, die Waadtländer Alpen und die französischen Alpen sehen.
Der Chasseron und der Saut de l'Eau

Etwas anspruchsvolle Wanderung durch wilde Passagen und schöne Anstiege zwischen Wald und Weideland. Herrlicher 360°-Blick auf den Neuenburgersee und den Genfersee vom Chasseron (1607 m) aus; entdecken Sie auch den Pierre de Paix (Friedensstein). Stege und Treppen am Saut de l'Eau.
Tour d'Aï
Die Tours d'Aï und de Mayen sind zwei von weitem sichtbare Zwillingsgipfel. Die Tour d'Aï ist etwas höher als der Nachbargipfel und dort ist auch mehr los. Der Aufstieg erfolgt stufenweise und ist zum Schluss hin ausgesetzt. Vom Gipfel aus haben Sie freie Sicht auf den Genfer See, das Chablais, die Dents du Midi und das Mont Blanc-Massiv.
Tour de Mayen

Der Tour d'Aï und der Tour de Mayen sind zwei von weitem sichtbare Zwillingsgipfel. Der Tour de Mayen ist etwas kleiner als sein Nachbar, weniger frequentiert und hat eine wildere Landschaft zu bieten. Der Aufstieg erfolgt stufenweise mit zwei Pausen im Chalet de Mayen und am Lac Segray. Direkt unterhalb des Gipels gibt es einige sehr leichte Kletterstufen an einer ausgestatteten Passage. Vom Gipfel aus kann man freie Sicht auf den Genfer See, die Diablerets, das Chablais, die Dents du Midi und das Mont Blanc-Massiv genießen.
Leysin - Les Mosses

Diese erste Etappe führt Sie von Leysin, am Fuße der berühmten Tours de Aï, Mayen und Famelon, zum Col des Mosses. Vom Col de la Pierre du Moëllé aus genießen Sie einen Blick auf den Lac d'Hongrin.
Auf der Strecke werden sich zahlreiche Panoramapunkte mit Blick auf das Massif des Diablerets, das Chablais, die Dents du Midi und das Mont-Blanc-Massiv bieten.
Von Leysin nach Les Diablerets

Schöne Wanderung in den Waadtländer Alpen. Auf dieser Route sind die Landschaften sehr abwechslungsreich. Sie werden die Tours de Aï, Mayen und Famelon entdecken. Vom Col de la Pierre du Moëllé aus können Sie den Blick auf den See Lac d'Hongrin genießen.
Auf der Strecke werden sich zahlreiche Panoramapunkte mit Blick auf das Massif des Diablerets, das Chablais, die Dents du Midi und das Mont-Blanc-Massiv bieten.
Die beiden Schlösser von Allinges

Zwei Burgen auf einem Hügel, die lange Zeit Rivalen waren, bevor sie zerstört wurden. Diese kurze Wanderung mit einigen steilen Passagen ermöglicht es Ihnen, die Überreste dieser Burgen, darunter eine romanische Kapelle, zu besichtigen und einen weiten Blick über den Genfer See zu genießen. Eine noch kürzere Variante vermeidet den größten Teil des Höhenunterschieds.
Die Windräder von Sainte-Croix und der Sentier des Bornes

Entdecken Sie die beiden Windkraftanlagen von Sainte-Croix, indem Sie durch Weiler, Weideland, Unterholz und Wald wandern. Sie kommen am Mont de la Chèvre und am Mont des Cerfs (1280 m) mit seiner ländlichen Herberge vorbei und machen dann einen Abstecher zum Creux des Neiges. Der Rückweg erfolgt über den Sentier des Bornes.
Mehr Wandertouren Montpreveyres
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: