Wanderung suchen: Montigny-le-Bretonneux
Entlang der Bièvre von Saint-Quentin-en-Yvelines bis Igny

Es handelt sich um den oberen Teil dieser dreiteiligen Wanderreihe, die der Bièvre gewidmet ist. Eine sehr angenehme Route entlang des Flusses und seiner Teiche in einer meist idyllischen Umgebung. Eine Wanderung von Bahnhof zu Bahnhof, deren Länge je nach Bedingungen oder Vorlieben angepasst werden kann.
Die Scheunen von Port-Royal und das Rhodon-Tal

Eine kurze Waldwanderung in zwei Etappen. Nach einem schönen Blick auf die ehemalige Abtei Port-Royal-des-Champs steigt man auf einem Weg und Pfaden, die sich durch das Unterholz schlängeln, wieder hinauf ins Vallon du Rodhon. Anschließend führt die Wanderung auf breiten Wegen durch den Wald von Port-Royal.
La Forêt de la Madeleine und die Abtei von Port-Royal-des-Champs

Auf den Spuren von Jean Racine, an geschichtsträchtigen Orten. Ein Weg durch abwechslungsreiche Umgebungen, zwischen Wäldern, Wiesen und bewirtschafteten Feldern und einem schönen Aussichtspunkt auf die ehemalige Abtei Port-Royal des Champs.
Kleine Rundwanderung in der Plaine de Versailles

Ein kurzer Spaziergang auf beiden Seiten des Ru de Gally mit schönen Ausblicken auf die Ebene und das Schloss von Versailles und einem reichen Kulturerbe im charmanten Dorf Rennemoulin.
Vom Priorat Saint-Nicolas zum Brunnen Fontaine de Maltoute
Ein kurzer Spaziergang entlang der Bäche der Plaine de Versailles, darunter der Ru de Gally, der im Schlosspark entspringt. Das charmante Dorf Rennemoulin präsentiert seine Kapelle, seinen Waschplatz und seine alte Brücke, und die Fontaine de Maltoute lädt zu einer angenehmen Pause im Schatten ein.
Rund um die Teiche La Geneste und La Minière

Eine Runde mit viel Natur um die Teiche Moulin à Renard, Minière, Val d'Or und Geneste im Bièvre-Tal mit einem optionalen Ausflug, um die Arkaden von Buc zu bewundern.
Im Chevreuse-Tal

Eine schöne Wanderung, bei der Sie schöne Orte im Chevreuse-Tal entdecken können: die Mühle von Châtillon, das Schloss von Dampierre, das Eisenhaus, die Dörfer Fourcherolles, Senlisse und Choisel, das Schloss von Méridon, das Dorf Chevreuse und seine kleinen Brücken entlang der Yvette, das Schloss von La Madeleine.
Es ist möglich, die Wanderung vom Bahnhof Saint-Rémy-les-Chevreuse aus zu beginnen (siehe Beschreibung in "Nützliche Informationen"); in diesem Fall ist die Runde ca. 4 km länger.
Wälder, Landschaft und Kulturerbe rund um den Ru du Pommeret

Eine kurze Wanderung im Haute Vallée de Chevreuse, reich an Kulturerbe und mit schönen Ausblicken auf das Vallon du Pommeret und die bewaldeten Hügel, die es überragen.
Schlösser im Vallée de Chevreuse

Eine Wanderung, die Sie von Schloss zu Schloss im Vallée de Chevreuse führt: Coubertin, Méridon, Breteuil, Dampierre, La Madeleine.
Entdecken Sie auch Chevreuse, seine kleinen Brücken und die Kirche Saint-Martin (mit bemerkenswertem Chorumgang) sowie die umliegende Landschaft.
Der Startpunkt der Wanderung kann Chevreuse oder die RER-B-Station Saint-Rémy-les-Chevreuse sein (Beschreibung der Abfahrts- und Rückfahrtzeiten in Kursivschrift). In diesem Fall verlängert sich die Wanderung um 2 km.
Der Schilfgürtel von Maincourt

Im Herzen des Naturparks Haute Vallée de Chevreuse wandert man bei dieser Tour auf einem vom Park angelegten Entdeckungspfad durch ein geschütztes Naturgebiet. Im Bois de Maincourt kann man alte Sandsteinbrüche sehen. Der Lauf des Flusses Yvette, dem man auf dem Rückweg folgt, führt einen zu alten Mühlen und Waschplätzen.
Tour im Nordwesten des Vallée de Chevreuse

Eine sehr schöne Wanderung, um die wunderschöne ländliche und natürliche Landschaft des Nordwestens des Vallée de Chevreuse zu entdecken, die einen radikalen Kontrast zum städtischen und kommerziellen Gebiet von Coignières bietet.
Der Wald von Méridon und die Alte Eisenbahnstrecke von Montabé

Der erste Teil dieser Wanderung bietet ein Wechsel von Wald- und Feldwegen. Der Rückweg verläuft im Unterholz über den Schotter der alten Eisenbahnstrecke, die Saint-Rémy-lès-Chevreuse und Limours verband.
Park des Schlosses von Versailles

Ein Rundgang durch den Park des Schlosses von Versailles, einschließlich des Schweizer Gartens und der Besichtigung des Königlichen Gemüsegartens.
Die Teiche von Montbron

Wilde, unerwartete Natur, etwa 20 km von Paris entfernt. Im Parc Départemental des Côtes de Montbron befinden sich im Bach von Saint-Marc und drei Teiche eine vielfältige Pflanzenwelt und zahlreiche Vögel. Eine kurze Wanderung für Naturliebhaber!
15/11/2024 : Nach Punkt (6) wurde ein Erdrutsch gemeldet und der Weg scheint daher zurzeit unpassierbar.
Die Wälder von la Tête Ronde und Saint-Aubin

Eine Wanderung, die überwiegend durch den Wald führt mit angenehmen Passagen entlang des Flusses La Mérantaise und den Wassergräben, die das Plateau de Saclay entwässern.
La Croix Saint-Michel im Wald von Marly

Eine überwiegend im Wald verlaufende Strecke mit mehreren bemerkenswerten Bäumen. Der Ort Croix Saint-Michel bietet einen weiten Blick bis nach Paris. Eine kurze, aber aufgrund der abwechselnden Anstiege und Abstiege eher sportliche Wanderung (der Höhenunterschied ist wahrscheinlich unterschätzt, rechnen Sie eher mit 200 m).
Die Tour der großen Eichen in Saint-Nom-la-Bretèche

Rund um den Bahnhof Saint-Nom-la-Bretèche – Forêt de Marly, ein Spaziergang in einem schönen Laubwald. Er hat unter dem großen Sturm von 1999 stark gelitten, der die Eichen wie Strohhalme auf die Autobahn geworfen hat, aber diese Wanderung bietet eine große Dichte an bemerkenswerten Bäumen (Eichen, Hainbuchen, Buchen). Da der Wald von Marly von mehreren stark befahrenen Straßen durchzogen ist, konzentriert sich diese Wanderung auf den ruhigeren Teil. Sie bietet auch einige Aussichtspunkte.
Der Bois de Louveciennes und der Etang de Bechevet

Ein halbtägiger Spaziergang, hauptsächlich im Unterholz, mit einem schönen Teich und der weitläufigen Rasenfläche der Domaine de Beauregard.
Der Park und die Pferde von Marly

Der Parc de Marly, ein ehemaliges königliches Anwesen (Ludwig XIV. empfing hier gerne seine Freunde abseits des Hofes), verbindet ein reiches Kulturerbe mit dem Vergnügen, auf Waldwegen, in breiten Alleen oder auf weitläufigen Rasenflächen zu flanieren.
Der Wald von Montabé

Eine Rundwanderung um den Bois de Montabé, auf dem Rand einer ehemaligen Eisenbahnstrecke, einem kurzen Abschnitt durch Felder und am Ende auf Pfaden und Gassen. Ein Spaziergang, um an einem halben Tag frische Luft zu schnappen.
Westlich von Cernay im Haute Vallée de Chevreuse
Eine Rundstrecke ab Cernay-la-Ville. Direkt nach Westen in Richtung Le Perray, Vieille-Église. Rückweg durch den Wald von Rambouillet. Die Strecke verläuft zu 75 % im Wald. Start und Ziel sind auf dem Platz im Stadtzentrum.Die Strecke ist fast eben (eine kleine Steigung am Ende), ein wenig Straße am Anfang und am Ende (2 x 1,5 km) und der Rest auf Waldwegen. Keine technischen Schwierigkeiten, aber keine gemütliche Tour (nicht für Familien geeignet), die Wege können sehr holprig sein (Kies, Spurrillen usw.), sind aber oft sehr schön.
Les Vaux de Cernay und die ehemaligen Steinbrüche

In der Nähe von Rambouillet bieten die Vaux de Cernay zahlreiche schöne Wanderwege. Der hier vorgeschlagene Weg gibt einen guten Überblick über die Vielfalt der Gegend: Teiche und Feuchtgebiete, Durchquerung eines Sandsteinchaos und ehemaliger Steinbrüche. Diese Wanderung ist zu jeder Jahreszeit angenehm.
07/08/2023 Hinweis der Redaktion: Wanderung an Punkt 2 geändert, um Privatgrundstücke zu umgehen.
Mehr Wandertouren Montigny-le-Bretonneux
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: