Wanderung suchen: Marignac-en-Diois
Col de Vassieux am Startpunkt Marignac
Schöne Wanderung ab Marignac-en-Diois, die zum Balkon des Vercors führt. Sehr schöne Aussicht nach Süden. Zahlreiche Erweiterungsmöglichkeiten auf dem Plateau des Vercors.
Der Kamm von Ramiat
Der Crête de Ramiat ist die beliebteste Wanderung von Sainte-Croix aus und das zu Recht! Zwar muss man zu Beginn ein Stück auf der Straße gehen, aber danach folgen breite Wege oder gut markierte Pfade und vor allem herrliche Ausblicke auf das Vallée de la Drôme und den Vercors. Die Passage auf dem Kamm kann für schwindlige Personen auf kurzen Strecken schwierig sein und erfordert an einigen Stellen einen ziemlich sicheren Tritt. Es ist jedoch möglich, diesen Abschnitt zu umgehen, ohne auf die Schönheit der Landschaft verzichten zu müssen.
Die drei Dörfer Sainte-Croix, Vachères-en-Quint und Saint-Andéol
Besichtigung der kleinen Dörfer und Weiler des Quint-Tals.
Les Rochers de Chironne / Col de Rousset
Der Start erfolgt am Col du Rousset auf der Seite von Chamaloc.
Wenn Sie den Col de Rousset auf eine andere Art und Weise entdecken möchten, wählen Sie diese Wanderung, denn Sie werden einen wunderschönen, in die Felswand gehauenen Pfad an der Bergflanke nehmen. Wenn Sie Lust haben, können Sie oben einen Klettersteig nehmen. Dieser Pfad wurde von den Maultiertreibern benutzt, um über den Col de Chironne nach Vassieux zu gelangen.
Sie werden auch die wunderschönen Felsen von Chironne bewundern können, die das Tal von Chamaloc überragen.
Vom Col de Rousset zum But de l'Aiglette
Vom Col de Rousset aus hat man einen guten Überblick über die Geier.
Vom But de l'Aiglette aus Nahaufnahme dieser schönen Tiere.
Rundwanderung vom Col de Rousset zur Berghütte Refuge du Col de Vassieux
Rundwanderung vom Col du Rousset aus, beginnend auf dem wunderschönen alten Saumpfad, der in den Hang gegraben wurde, dann entlang der Ebene der Bergerie de Chironne, um im Wald die Berghütte Col de Vassieux zu erreichen. Rückweg auf dem Weg, der das Diois-Tal überragt, über den But de l'Aiglette und die Rochers de Chironne.
Wanderung mit abwechslungsreicher Landschaft, mit Blick auf das Diois-Tal, ohne schwindelerregend zu sein. Einige haben dort Geier gesehen.
But de Nève und But de l'Aiglette
Eine wunderschöne Wanderung mit atemberaubendem Blick auf die Hochebene des Vercors, begleitet vom Flug der Geier!
Bei schönem Wetter zu machen, um eine freie Sicht zu haben.
But Saint-Genix – Col de Vassieux – But de l'Aiglette
Die Cols de Vassieux bieten einen atemberaubenden Blick auf das Marignac-Tal in Diois, Die, den Col du Rousset, den Glandasse, den Grand Veymont und die gesamte Bergkette bis zum Pic Saint-Michel oberhalb von Villard-de-Lans und die Felsen von Chironne. Atemberaubende Schluchten, Blumen und Schmetterlinge überall, ein Wunder und als Bonus der Flug der in der Region wieder angesiedelten Gänsegeier!
Die römischen Steinbrüche
Wanderung durch die Hochebene des Vercors, bei der Sie die berühmten Carrières Romaines und die Überreste ihrer Ruinen entdecken können.
Auf dem Beureberg
Wanderung auf dem Plateau de Beurre, bei der Sie den Veymont, die Tête du Faisan, die Landschaften des Diois entdecken und vielleicht sogar Murmeltiere beobachten können!
Nur von Mai bis September.
Tour um den Font d'Urle über den Col de Font Payanne und den Puy de la Gagère
Vom Startpunkt Les Cerisiers aus folgt die Wanderung dem GRP® Tour du Vercors Dromois und dann dem GR®93 bis in die Nähe des Dorfes Font d'Urle. Der Aufstieg zum Puy de la Gagère führt durch einen schönen Laubwald. In der Nähe des Dorfes Font d'Urle folgt die Route dem Sentier du Karst (nicht wirklich gut ausgeschildert) und steigt zum Aussichtspunkt hinauf: Die GPX-Route ist sehr nützlich, da es mehrere Wege ohne jegliche Beschilderung gibt. Die Wanderung führt weiter am Rand der Klippe entlang über den Pas du Follet. Nach einem letzten etwas steilen Anstieg geht es zurück in Richtung Puy de la Gagère, um zum Ausgangspunkt zurückzukehren, wobei man dem gleichen Weg wie auf dem Hinweg in umgekehrter Richtung folgt. Mit etwas Glück können Sie auf dem Plateau von Font d'Urle Murmeltiere und Adler sowie grasende Schafe, Kühe und Pferde beobachten.
Der Taillefer vom Escoulin aus
Wanderrunde, deren höchster Punkt der Taillefer (932 m) ist, mit Start im Dorf L'Escoulin im wilden Tal der Sépie. Die Route, die wenig begangenen Wegen und Pfaden folgt, verläuft oft durch den Wald und bietet schöne Ausblicke auf die Berge der Drôme (Bec Pointu, Tête de la Dame und südlicher Rand des Vercors, Glandasse, Trois Becs).
Tour du Taillefer von Escoulin aus
Diese schöne Wanderung führt einmal komplett um den Taillefer herum, vorbei an Saint-Andéol-en-Quint, Vachères-en-Quint und den beiden Col de Vachères (Nord und Süd). Sehr schöne Ausblicke auf den Vercors, den Bec Pointu, die Tête de la Dame, den Montagne de Glandasse und die 3 Becs.
Gute Nachrichten am Ende der Strecke: Die Überquerung der Sépie erfolgt nicht mehr mit nassen Füßen, sondern über eine sehr schöne Fußgängerbrücke!
Rundwanderung auf dem Berg Justin von Ausson aus
Rundwanderung auf Wegen, Pfaden und Spuren, die einige charakteristische Orte des Justin-Gebirges, den Pas du Renard, die Waldhütte und den Bât de l'Âne besucht. Schöne Ausblicke auf die Gipfel des Süd-Vercors und die bewaldeten Teile.
Rund um die Abtei von Valcroissant
Verlassen Sie die Straße nach Die und gelangen Sie an der Mündung einer engen Schlucht in ein einladendes Tal, das an den gigantischen Felsblock des Glandasse stößt. Abgeschiedenheit, reichlich Wasser, Wälder und Ackerland, umrahmt von Kalksteinfelsen: Sie werden vielleicht in Verzückung geraten ... wie die Zisterziensermönche, die sich im November 1188 in Vallis Crescens, dem Ausgangspunkt der Wanderung, niederließen
Die Tête de la Dame
Der Gipfel der Tête de la Dame bietet einen herrlichen Blick auf das Diois, das Drôme-Tal und das Vercors-Massiv.
Bec Pointu – Courcousson – Pré des Chaux
Eine Wanderung in unberührter Natur, bei der Sie den Gipfel des Bec Pointu erreichen und über Courcousson und die Wiese Pré des Chaux zurückkehren können.
Die Route folgt mehreren aussichtsreichen Bergkämmen, von denen aus man einen 360°-Blick auf die Gorges d'Omblèze, den Roc de Toulau, die Tête de la Dame, die Bergkämme des Vercors, den Glandasse und die Täler Quint und Gervanne genießen kann.
Von Font d'Urle zum Puy de la Gagère über das Plateau und das Mémorial de La Chau
Ein Tapetenwechsel auf dem zerklüfteten Kalksteinplateau und den Wiesen. Dann ein Sprung in die Geschichte der Résistance.
Gipfel des Serre de Montué und Gipfel der Felsen von Urle von Font d'Urle aus
Sehr schöne Wanderung auf den Bergkämmen von Font d'Urle: Gipfel des Vercors, Dévoluy, Mont Ventoux und Mont-Blanc bei klarem Wetter. Schönes Panorama auf die herrlichen und sehr zerklüfteten Felsen von Font d'Urle.
Achtung: Im Sommer sind zahlreiche Herden und Patous (Schutzhunde) anzutreffen.
Hunde sind vom 1. Juni bis zum 30. Oktober im Departement verboten, auch wenn sie an der Leine geführt werden.
Die Tore der Viehweiden sind gut zu schließen.
Rundwanderung von Vassieux-en-Vercors über Font d'Urle
Schöne, abwechslungsreiche Rundwanderung, die zwischen Pisten, Wegen und wenigen Straßen wechselt und von der Crête des Gagères einen atemberaubenden Blick auf Vassieux-en-Vercors und die Umgebung bietet. Viele Waldabschnitte, durchquert wird das Skigebiet Chaud Clapier.
Das Schloss von Barry von Vercheny aus gesehen
Sehr schöne Tour, meist im Wald und daher recht schattig, mit herrlichem Panorama bei den Ruinen des Château de Barry.
Kamm des Grand Barry-Gaudichart von Vercheny-le-Temple aus
Eine sehr schöne Wanderung auf leichten Pfaden und Wegen, die den Zugang zu einem der Kämme des Grand Barry-Gaudichart sowie zum verfallenen Schloss von Barry ermöglicht mit Start in Vercheny-le-Temple (oder Vercheny le Haut). Außergewöhnliche Panoramen über den Vercors, die Baronnies und das Diois.
Rückweg teilweise über den Westhang, von wo aus sich ein weiteres Panorama auf die Kämme von Saoû abzeichnet, und im letzten Teil über den Osthang, über den zwischen den Felsen angelegten Pas de la Bernarde (keine Ausrüstung erforderlich).
Le Grand Veymont
Lange Wanderung über die Hochebenen des Vercors zum Grand Veymont. Atemberaubende Aussicht auf das gesamte Massiv des Vercors und den Mont Aiguille.
Tête de la Dame vom Col de la Bataille aus
Die Tête de la Dame bietet ein herrliches 360-Grad-Panorama.
Er ist für erfahrene Wanderer vom Dorf Omblèze aus erreichbar, aber auch vom Col de la Bataille aus ist der Aufstieg einfacher. Ideal für ein Picknick!
Felsen von Toulau
Der Roc de Toulau, Vorposten des Vercors auf der Westseite, ist ein 1581 m hoher Gipfel, der einen Blick auf das Plateau d'Ambel sowie auf die Gipfel des Vercors, Diois, Drôme Provençale und bei klarem Wetter auf den Mont Ventoux bietet.
Plateau d'Ambel
Das Plateau d'Ambel, das sich zwischen Weiden und Wäldern erstreckt, umfasst eine Fläche von 1231 Hektar. Der Blick auf die umliegenden Gipfel und Massive ist herrlich, im Osten die Hochebenen des Vercors und den Grand Veymont, im Westen die Tête de la Dame (1506 m), von wo aus man das Diois, die Baronnies sowie das Tal von Omblèze mit seinen steilen Felswänden und im Süden das Tal von Saint-Julien-en-Quint sehen kann.