Wanderung suchen: Les Rousses
Der Mühlbach de la Chaille
Eine Familienwanderung in der Umgebung von Les Rousses, bei der Sie das Fort des Rousses, die ehemalige Redoute, den Wasserfall und das Tal des Mühlbachs de la Chaille entdecken können.
Roche Blanche auf der Strecke
Eine familienfreundliche Strecke mit Start in Les Rousses, auf der man das Moor am Ufer des Lac des Rousses überblicken kann.
Von Les Rousses zum Col du Marchairuz
Erste Etappe Von Les Rousses zum Bodensee über die Jurakämme. Nachdem Sie La Cure durchquert haben, gelangen Sie in die Schweiz und erreichen Saint-Cergue. Eine Straße führt Sie durch die Weiden des Jura zu den Ruinen des Klosters Oujon. Von Les Frasses aus führt ein steiler Waldweg zu einem Aussichtspunkt. Der Aufstieg führt weiter durch eine bezaubernde Landschaft zwischen Blumenwiesen und Chalets zum Crêt de la Neuve, dem höchsten Punkt der Etappe. Von dort aus genießen Sie einen atemberaubenden Blick auf den Genfer See, die Waadtländer Alpen und den Mont Blanc. Die Wanderung endet im Parc Jura vaudois auf einem schönen Waldweg, der zum Col de Marchairuz (1446 m) führt.
Von Les Rousses zum Bodensee entlang der Jurakämme
Diese außergewöhnliche Wanderung verbindet Les Rousses im Herzen des französischen Haut-Jura mit der Stadt Konstanz am gleichnamigen See und folgt dabei den Bergkämmen des Schweizer Jura. Eine anspruchsvolle, aber wunderschöne 405 km lange Route, die durch die symbolträchtigsten Landschaften des Jura-Massivs führt: Hochweiden, tiefe Wälder, Aussichtspunkte in den Alpen, geschichtsträchtige Dörfer und vergessene militärische Überreste.
Der Mont Sâla über Le Noirmont und Creux du Croue
Auf diesem Rundweg, komplett in der Schweiz gelegen, können Sie die schönen Jurahöhen in der Nähe des Skigebiets Les Rousses durchqueren. Nachdem Sie den Noirmont erklommen haben, erreichen Sie über den Creux du Croue den Mont Sâla. Bei klarem Wetter haben Sie einen herrlichen Blick auf den Genfersee und die Alpenkette. Wenige Schwierigkeiten auf der Strecke, aber der Anstieg bis zum Noirmont ist dennoch ziemlich steil und lang.
Prémanon – Le Manon
Fünfzehnte Etappe der Échappée Jurassienne. Im Herzen des Regionalen Naturparks Haut-Jura können Sie auf dieser Etappe schnell an Höhe gewinnen und den höchsten Punkt, den Belvédère des Dappes, erreichen. Anschließend durchqueren Sie den Wald „Forêt du Massacre“ mit seiner außergewöhnlichen Flora und Fauna und abwechslungsreichen Landschaften, in denen dichte Wälder und offene Täler aufeinander folgen. Dort entdecken Sie auch einige Sehenswürdigkeiten und hübsche Sommerchalets. Genießen Sie diesen schönen Wald und achten Sie darauf, die markierten Wege und Pfade nicht zu verlassen, um die Ruhe dieses Ortes zu bewahren!
Von der Combe à la Chèvre mit ihren hohen Enzianen gelangen Sie zum Dorf Lajoux, dem Sitz des Regionalen Naturparks Haut-Jura.
Belvédère des Maquisards, Pont Perroud und Mühlbach de la Chaille in Prémanon
Entdecken Sie die Umgebung von Prémanon. Vom Belvédère des Maquisards oberhalb der Schlucht von Morez bis zur kühlen Schlucht Mühlbach de la Chaille erwartet Sie eine recht einfache und abwechslungsreiche Route, die Wald, Geologie und Geschichte miteinander verbindet.
Der Mont Sala
Der Mont Sala bietet einen bemerkenswerten Blick auf den Genfer See und die Alpenkette, insbesondere auf ihren höchsten Punkt.
Die Dôle von Les Dappes aus gesehen
Dies ist zweifellos der kürzeste Weg, um den Gipfel der Dôle auf 1677 m Höhe von Frankreich aus zu erreichen. Bei schönem Wetter erstreckt sich das außergewöhnliche Panorama über mehr als 250 km: von den Schweizer Alpen über das Mont-Blanc-Massiv bis zur Vanoise und den Ecrins. Dazu kommt ein atemberaubender Blick auf den Genfer See und Genf.
Le Creux du Croue - Le Noirmont
Kleine Wanderung in wilder Natur über Wiesen, durch Wälder und Steinfelder mit schönen Schluchten und Blick auf die Alpen. Das Highlight dieser Wanderung ist sicherlich der Creux du Croue, ein tiefer und schöner Talkessel.
La Givrine - l'Arzière über Vermeilley
Eine schöne Rundwanderung von der Haltestelle des Zuges "La Givrine" der Linie Nyon - Saint-Cergues - Morez aus. Eine ruhige Wanderung über die Weiden des Schweizer Juras, nur einen Katzensprung von der französischen Grenze entfernt. Die Wanderung weist keine besonderen Schwierigkeiten auf. Viele Abschnitte sind asphaltiert, aber man kann jederzeit durch das Gras am Wegesrand laufen.
Entdeckungstour durch La Bienne
Auf dieser Rundwanderung ab Morez entdecken Sie die Umgebung der Bienne und ihres Trou Bleu sowie das Viadukt von Saillard, indem Sie zwei Himalaya-Brücken überqueren. Entlang der Wanderung finden Sie Informationstafeln.
Lac de Bellefontaine
Die Ufer des Lac de Bellefontaine mit einem möglichen Abstecher zum Aussichtspunkt La Roche Bernard (2 km Hin- und Rückweg), um dann weiter am Ufer des Lac des Mortes entlang zu wandern, gefolgt vom Bach, dem Dorf und dem gleichnamigen Wald.
Bellefontaine – Prémanon
Vierzehnte Etappe der Échappée Jurassienne. Diese Etappe beginnt in Bellefontaine, einem malerischen Dorf im Herzen des Jura. Die Wanderung führt Sie durch die Höhen der Stadt Morez und durch das Vallée de la Bienne, wo Sie spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Berge genießen können. Unterwegs erreichen Sie die Station des Rousses, eine einladende Stadt mit authentischem Charme. Verpassen Sie nicht einen Besuch des Fort des Rousses, einer beeindruckenden historischen Stätte, in der sich auch die Comté-Kellereien befinden, wo Sie die Herstellung dieses berühmten lokalen Käses entdecken können. Von dort aus geht es weiter hinunter zum Wasserlauf Bief de la Chaille, einem friedlichen und bezaubernden Ort. Die Wanderung endet in der Herberge La Grenotte in Prémanon, einem idealen Ort, um sich auszuruhen und die Ruhe der Umgebung zu genießen.
Schleife rund um La Dole
Schleife vom Ort Saint-Cergue nach La Dole, 1677 m, zweithöchster Gipfel des Schweizer Jura. Aufstieg über den Gipfel Sommet de la Barillette und den Col de Porte. Abstieg über das Chalet de la Dole und die Schlucht Combe de Le Vuarne.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten um die Schleife abzukürzen, die ihrerseits aus drei Schleifen besteht. Die Wanderung kann im Sommer oder im Winter mit Schneeschuhe gemacht werden.
Seen Lacs des Mortes und Bellefontaine über La Roche Bernard
Am Fuße der Felsen des Risoux-Waldes erstreckt sich ein Flickenteppich aus Mooren und Torfmooren. Von der Anhöhe der Roche Bernard aus präsentieren sich die kleinen Gletscherseen Mortes und Bellefontaine wie Juwelen. Eine außergewöhnliche Wanderung.
Der Crêt Pela ab Lamoura
Schöne Strecke mit herrlichen Ausblicken über den Lac de Lamoura und das Skigebiet Serra. Die Route verläuft teilweise durch das Gebiet der APPB Haut Jura, siehe praktische Informationen.
Grandvaux, Malvaux au fil de l'eau
Diese Route ist für E-Bikes konzipiert, Sie finden vor Ort keine Markierungen.Die Strecke führt über asphaltierte Straßen, befahrbare Wege, Pfade, Waldwege ... Da Sie einen relativ langen ehemaligen Eisenbahntunnel durchqueren und die Strecke recht lang ist, sollten Sie eine Lampe oder eine Beleuchtung sowie einen Ersatzakku mitnehmen.
Mehr Wandertouren Les Rousses
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: