Wanderung suchen: Le Saulcy
Les Chavons und Les Hautes Chaumes von Moussey aus
Sehr schöne Wanderung inmitten der Natur von Moussey zu den Hautes Chaumes. Die Länge und der Höhenunterschied sind für durchschnittliche Wanderer ideal.
La Roche Mère Henry über die Kapelle von Malfosse

Eine Wanderung mit zwei unterschiedlichen Stimmungen: zunächst etwas geheimnisvoll und zeitlos mit der Fontaine Adrienne und der Chapelle de Malfosse, dann historisch und lehrreich mit dem Gedenkpfad Roche Mère Henry und seinem Aussichtspunkt, der einen atemberaubenden Blick auf Senones und das Rabodeau-Tal bietet.
Die vier Brunnen

Eine Wanderung im Wald von Celles-sur-Plaine, vom Pain de Sucre zum Roche du Coquin. Entdeckung eines von den Deutschen ab 1915 eingerichteten und genutzten Observatoriums, von dem aus die entlang der Strecke aufgestellten Flugabwehrstellungen alarmiert werden konnten, da die französische Luftwaffe über den Col du Donon in das Elsass eindrang.
Lac de la Maix und Le Haut du Bon Dieu

Vom Lac de la Maix aus geht es in einer sehr schönen Umgebung über die Clairière de Prayé, Le Haut du Bon Dieu und die bezaubernde Quelle „Fontaine Colas Lorrain”. Außerdem stehen zwei Stätten mit Schalenfelsen auf dem Programm. Eine Wanderung durch schöne Waldgebiete und mit angenehmen Abschnitten in offenem Gelände.
Das Schloss von Salm, die Chatte Pendue und das Moor von La Maxe

Rundwanderung hauptsächlich im Wald. Ausgehend von der zauberhaften Umgebung des Étang du Coucou entdeckt man die Ruinen des Château de Salm, das derzeit restauriert wird, steigt dann zum Felsvorsprung Chatte Pendue mit seiner Orientierungstafel hinauf, macht eine kleine Gedenkpause am Monument des Passeurs und gelangt dann auf einem etwas wilderen Weg zum Moor Tourbière de la Maxe.
Änderung der Routeim Juli 2022 zwischen (8) und (9) aufgrund schlechter Wegpflege: Vorübergehend die blaue Kreuzmarkierung stehen lassen.
Die drei Observatorien oberhalb von Celles-sur-Plaine

Eine Rundwanderung, die in Celles-sur-Plaine beginnt und in den Wald hinaufführt, zu den drei deutschen Beobachtungsposten aus dem Ersten Weltkrieg. La Pierre Piquée, dann der Pain de Sucre, vorbei an der Vierge de Dialtrepoix und schließlich der höchste Punkt, der Tête du Coquin, vorbei an den Brunnen Coquin und Riangoutte Marche. Die Wanderung ist teilweise mit Schildern von Tourisme de Mémoire ausgeschildert.Der Pierre Piquée mit seinen Brüstungen und Bunkeranlagen etwas außerhalb der Stätte, der Pain de Sucre mit der Festungsmauer und einer wunderschönen Aussicht vom Gipfel des Coquin.
Von Salm zur Tête du Coquin

Diese erste Etappe ist wahrscheinlich der härteste Tag der Tour. Schöne Aussichtspunkte, angenehme Wege und wenig Waldstraße. Ein starker Anstieg am Ende des Tages erklärt die Schwierigkeitsstufe „schwierig”.
Drei Tage rund um das Val de Senones mit Biwak

Drei Tage Wanderung mit Biwak rund um das Val de Senones, vorbei an wunderschönen Aussichtspunkten. Biwaks an der Tête du Coquin und an der Haute Loge.
Lac de Pierre Percée - Auf den Spuren der Schlachten des 1. Weltkriegs

Entdeckung eines künstlichen Sees, der das Kühlsystem des Atomkraftwerks Cattenom speist. Die Schlachten des 1. Weltkriegs in der Nähe von Celles-sur-Plaine.
Klein-Kanada

Mit seinem Staudamm, seinen Xaveure-Felsen, von denen einige Tierformen haben, seinem Schloss Salm und dem kleinen Dorf, das seinen Namen trägt, wird der Lac de Pierre-Percée Ihnen eine Landschaft mit einem Hauch von Kanada zeigen.
Champ du Feu und Col de la Perheux von Fouday aus

Diese Wanderung führt Sie durch den Ban-de-la-Roche, der Pastor Jean-Frédéric Oberlin sehr am Herzen lag, der dort 60 Jahre lang sein Amt ausübte. Auf dieser Route entdecken Sie wunderschöne Landschaften, eine wenig bekannte Burg (oder das, was davon übrig ist) und den höchsten Punkt des Bas-Rhin.Es handelt sich um eine recht lange Wanderung mit einem erheblichen Höhenunterschied, die als schwierig eingestuft ist und die ich in etwa 7 Stunden zurückgelegt habe.
Rundfahrt um Fouday und Belmont

Rundweg, der die verschiedenen Dörfer des Chirgoutte-Tals verbindet, die zur ehemaligen Herrschaft Ban de la Roche gehörten.
Rundweg am Westhang des Champ du Feu, abwechselnd durch Wald, Weideland und Ginsterheide.
Schöne Aussicht auf den Donon und den Climont.
Das keltische Lager La Bure

Rundwanderung in der Nähe von Saint-Dié zur Erkundung des keltischen Lagers „Camp Celtique de la Bure”, einer gallisch-römischen Festungsanlage, die unter Denkmalschutz steht.
Sie liegt auf einem weitläufigen Felsvorsprung und bietet einen herrlichen Blick auf das Tal der Meurthe. Es wurde ein Rundweg mit etwa fünfzehn Informationstafeln angelegt.
Felsen und Umgebung des Lac de Pierre Percée

Schöne Rundwanderung ohne große Schwierigkeiten, die nacheinander die Roches de la Xaveure, die Ufer des stark zerklüfteten Lac de Pierre Percée bis zur Roche des Corbeaux und ihrem Aussichtspunkt führt. Der Rückweg erfolgt teilweise auf dem gleichen Weg zurück zu den Roches Bataillons und endet am Ausgangspunkt bei den Trois Sapins.
Die Fortins du Donon

Eine Wanderung auf dem Weg der befestigten Stellungen des Donon. Ab September 1914 verharrt die Front in den Vogesen auf den Bergkämmen und der Donon bildet eine Verteidigungsstellung von größter Bedeutung. Ab 1915 beginnen die Deutschen mit einem kolossalen Bauvorhaben.
Château de la Roche vom Haut Ranrupt aus
Eine schöne Wanderung durch Wald und Wiesen, die Sie von einem kleinen Dorf zur alten Burg La Roche mit herrlichem Blick auf das Tal führt. Der erste Hügel, den Sie sehen, ist der Col de la Perheux. Hinter diesem Pass sehen Sie den Donon. Unterwegs haben Sie mehrere Aussichtspunkte auf den Climont.
Grand Donon und Petit Donon

Rundstrecke über die Gipfel des Grand und Petit Donon entlang der vom Club Vosgien markierten Wege sowie des GR®°5
Der Donon

Eine kurze Wanderung zur Besteigung eines der bekanntesten Gipfel der Nordvogesen, der für seine Reste gallorömischer Kultanlagen berühmt ist und von dem Sie eine weite Panoramaaussicht haben. Die Route für den Aufstieg geht allmählicher bergauf und ist weniger begangen als die für den Abstieg.
Auf dem Weg der Deportierten vom Bahnhof Rothau zum Lager Struthof

Wir folgen dem Weg, den die Häftlinge bei jedem Wetter vom Bahnhof Rothau bis zum Konzentrationslager Natzweiler-Struthof zurücklegen mussten. Sie hatten weder Wanderschuhe noch Stöcke, um diesen Berg zu erklimmen.
Felsen des Ormont - Wasserfall „Cascade des Molières“

Schöner Rundweg in der Nähe von Saint-Dié, dessen Attraktion die zahlreichen bemerkenswerten Felsen des Ormont-Massivs mit den angelegten, schönen Aussichtspunkten auf Saint-Dié sind.
Man entdeckt auch einen Teil des „Pfads des Hauptmanns Bonnefoy“ mit einigen Überresten aus dem Ersten Weltkrieg. Rückweg über den idyllischen Ort des Wasserfalls „Cascade des Molières“.
Rundwanderung Val-et-Châtillon

Leichte und wenig frequentierte Wanderung, überwiegend im Unterholz. Einige Aussichtspunkte auf die umliegenden Wälder und die durch Erosion geformten Sandsteinfelsen: Roche des Druides, Roches du Corbet und Roches d'Achiffet.
Mehr Wandertouren Le Saulcy
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: