Wanderung suchen: Lamalou-les-Bains
Das Tal des Orb und des Bitoulet

Eine angenehme Wanderung, die zu Beginn dieser Tour durch Eichenwälder leicht hinaufsteigt und eine kleine Wallfahrtskirche Notre-Dame de Capimont erreicht, eine wahre Oase der Ruhe und Frische. Mit Blick auf die Täler Orb und Bitoulet finden Sie hier Schatten bei großer Hitze und einen Panoramablick.
Saint-Michel de Mourcairol Pic de La Coquillade

Wunderschöne Aussichtspunkte, die man sich verdienen muss.
Route durch den Staatswald von Saint-Michel: Eichenwald mit verschiedenen Baumarten, kleine, teilweise recht steile Pfade.
Die Megalithgräber von Combes

Diese Tour durch den Staatswald Forêt Domaniale des Écrivains Combattants führt Sie zu Megalithgräbern.
Die Causse de Boussagues

Eine schöne Wanderung in hügeligem Gelände zwischen Weinbergen und Kirschbäumen, die für die meisten Wanderer geeignet ist.
Die Schluchten von Colombières

Bemerkenswerter Rundweg oberhalb des Gebirgsbachs 'Torrent des Alres', auf dem man eine Wohnhöhle und das wunderschöne "Ensemble" im Weiler La Fage entdecken kann.
Der Caroux auf halber Höhe

Sportliche Wanderung durch das Massiv auf halber Höhe. Herrliche Ausblicke auf eine Reihe von Tälern und Schluchten, die die Colombières-Schlucht mit der Héric-Schlucht verbinden. Abwechselnd Anstiege, Abstiege und flache Abschnitte in Unterholzgebieten, gefolgt von sehr mineralischen Abschnitten. 2 mit Leitern ausgestattete Passagen und einige etwas luftige Passagen, aber keine besonderen Schwierigkeiten. Zu empfehlen an Tagen mit starkem Nordwestwind, da die Strecke gut geschützt ist.
Caroux, Espinouse, Heric

Die beiden Bergmassive Caroux und Espinouse im Naturpark Haut-Languedoc bieten eine Vielzahl von Wandermöglichkeiten. Ich schlage eine zweitägige Tour vor, bei der Sie verschiedene Landschaften entdecken und eine reichhaltige Tierwelt (insbesondere Mufflons) bewundern können.
Der Start der Wanderung erfolgt auf dem Parkplatz unterhalb der Kirche von Colombières sur Orb. Der Biwakplatz befindet sich in der Nähe des Gipfels des Espinouse. Der zweite Tag ist der Rückkehr durch die Schluchten von Heric gewidmet, und schließlich gibt es optional einen letzten Abstecher in die alten Kastanienwälder am Berghang.
Colombières sur Orb – Espinouse

Erster Tag: Aufstieg durch die Schluchten von Colombières zum Caroux-Massiv. Durchquerung des Caroux-Massivs in Richtung Douch, dann vorbeigehen am Bach Vialais, bevor es wieder hinaufsteigen zum Espinouse-Massiv geht, wo man sich für die Nacht niederlässt.
Der Caroux – Ostseite

Erste Etappe einer „Fünf-Teile-Reihe” von Wanderungen auf den Hängen und Klippen des Caroux, um herrliche Panoramen und Klippen in einer sehr mineralischen Welt aus Felsvorsprüngen und Graten zu genießen. Die Rundwanderung beginnt im Weiler La Fage und führt durch den oberen Teil der Gorges de Colombières, bevor sie horizontal unterhalb des Plateaus von Caroux am Fuße der Kletterfelsen verläuft. Der Aufstieg zum Plateau erfolgt in der Nähe der Orientierungstafel, um dann über den südöstlichen Rand des Plateaus zurückzukehren.
Der Kulturweg von Cabrerolles

Der Verein zur Erhaltung des Kulturerbes von Cabrerolles hat vergessene Wege freigelegt, um diese Wanderung zu gestalten, auf der Sie symbolträchtige Orte der Geschichte dieser Region entdecken können: die Kapelle La Liquière, die Mühlen von Lenthéric und eine Stele zu Ehren eines Piloten der Aéropostale. Sie wandern auch durch die Weinberge des berühmten Weinbaugebiets Faugères. Die Route führt nicht zum Schloss von Cabrerolles, aber es wird dringend empfohlen, die Wanderung mit einem Abstecher zu diesem prächtigen Bauwerk zu verlängern.Achtung: Bei starker Hitze wird von dieser Wanderung abgeraten, da es wenig Schatten gibt.
Der Pic de la Coquillade am Start in Cabrerolles

Wunderschöne Wanderung mit Start in Cabrerolles, einem hübschen kleinen Dorf mit einer Burg aus dem 10. Jahrhundert. In der Burg können Sie die wunderschöne Kapelle Notre-Dame de la Roque besichtigen.
Am Anfang der Route gibt es einen botanischen Lehrpfad mit verschiedenen Pflanzenarten und anderen Sehenswürdigkeiten, der besonders für Kinder interessant ist. Auf dem Gipfel des Pic de la Coquillade haben Sie schließlich einen herrlichen 360°-Blick auf den Caroux, das Mittelmeer und die Pyrenäen.
Le Caroux – Südostseite
Zweite Etappe einer „Fünf-Teile-Reihe” von Wanderungen auf den Hängen und Klippen des Caroux, um herrliche Panoramen und Klippen in einer sehr mineralischen Umgebung aus Felsvorsprüngen und Graten zu genießen. Luftige, sportliche und technische Strecke, ohne anspruchsvoll oder gefährlich zu sein. Nicht bei feuchtem Wetter begehen, da der Boden an einigen Stellen rutschig sein kann, insbesondere auf den großen Schieferplatten. Diese Tour beginnt im Weiler La Pomarède, führt über den gleichnamigen Grat hinauf zum Col des Jonquilles und dann über den Sentier des Biterrois und den Sentier du Garel hinunter zum beeindruckenden Wasserfall Albine (30 m hoch), bevor man wieder zum Auto im Tal zurückkehrt.
Die Orientierungstafel des Caroux

Das Caroux-Massiv bietet einen bemerkenswerten Blick auf die Ebene des Hérault, das nahe gelegene Mittelmeer und die Pyrenäen in der Ferne. Die Orientierungstafel auf einem Aussichtspunkt ist der ideale Ort, um dieses Panorama zu genießen.
Der Caroux – Südseite

Dritte Etappe einer „Fünf-Teile-Reihe” von Balkonwegen an den Hängen und Klippen des Caroux, um herrliche Panoramen und Klippen in einer sehr mineralischen Umgebung aus Felsvorsprüngen und Graten zu genießen. Luftige, sportliche und technische Strecke, ohne anspruchsvoll oder gefährlich zu sein. Nicht bei nassem Wetter begehen, da der Boden an einigen Stellen rutschig sein kann, insbesondere auf den großen Schieferplatten. Diese Route beginnt im Dorf Saint-Martin-de-L'Arçon, führt geradeaus über den Grat von Saint-Martin zum Gipfel des Caroux bis zur Orientierungstafel und dann ebenso trocken über den Sentier des Gardes und den Sentier de Saint-Martin wieder hinunter.
Das Plateau du Caroux über den Saut de l'Âne und den Roc de Boutou

Ein hinaufsteigen über einen wenig frequentierten Weg führt auf das Plateau du Caroux. Der Aufstieg in diesem Teil des Massivs ist aufgrund seiner Beschaffenheit anspruchsvoll und wirkt wilder als die üblicherweise genutzten Zugänge. Diese Wanderung ist für erfahrene Wanderer geeignet, da die Route nicht immer leicht zu finden ist und einige Passagen etwas schwierig oder ausgesetzt sind, jedoch ohne Gefahr.
Rund um das Plateau du Caroux

Wanderung auf dem Plateau du Caroux, das herrliche Ausblicke auf das Orb-Tal, aber auch auf die Mittelmeerküste und die Pyrenäen bietet.
Die Rundwanderung Douch – Héric
Auf dieser sehr angenehmen Rundwanderung können Sie die Arbeit unserer Vorfahren entdecken, die zur Kommunikation, zum Anbau und zum Leben Wege angelegt hatten, die Wanderer heute gerne benutzen. Für unsere Vorfahren war nachhaltige Entwicklung noch kein Begriff, sie hatten sie einfach geschaffen. Sie waren alle ein bisschen wie Monsieur Jourdain.
360°-Rundgang um den Roc de la Siejo über die Aiguilles und die Vires

Zugang vom Dorf Douch zum Plateau und zum Roc du Caroux, dann Route mit leichter Kletterei und auf Felsbalkonen rund um den Roc de la Siejo, um die Felsnadeln herumzugehen und einen 360°-Blick auf die Schluchten von Héric unter Ihnen zu genießen. Rückkehr über das Plateau zum Dorf.
⚠️ Schlechter Mobilfunkempfang in den Felsen der Felsnadeln. Die Tour ist anspruchsvoll, informieren Sie Ihre Angehörigen über Ihre Route.
Rundweg oberhalb von Douch, Roc Noir, Col du Tirondel und Col de l'Airole

Idyllische Strecke, Start in Douch, über die Pässe Col de l'Airole und Col du Tirondel, mit schönen Ausblicken auf die Schluchten Gorges d'Héric und Gorges du Salis und herrlichen Panoramen auf den Weiler und die umliegenden Berge (Roc Noir, Espinouse).
Auf zum Roc du Caroux

Eine Variante der klassischen Wanderung auf dem Plateau du Caroux, bei der Sie die Vielfalt der Fauna und Flora des Haut Languedoc in 1000 m Höhe entdecken können: Laub- und Nadelwälder, Bäche, Moore, Ginster- und Heidekrautflächen. Außerdem erwarten Sie eine Orientierungstafel und weitläufige Panoramablicke auf die umliegenden Berge und Täler. Auf dem zweiten Teil der Wanderung entdecken Sie die mineralische Welt der Nord- und Westhänge des Plateaus, die wilder und weniger frequentiert sind, in der Nähe des Roc Caroux und der Mufflonpopulationen.
Rundwanderung „Circuit du Vialaïs“ ab Douch

Es ist der zweite Tag der Reise durch den Haut Languedoc.Rundwanderung um den Montagne d'Aret.Je nach verfügbarer Zeit kann die Wanderung von (1) direkt zu (4) verkürzt werden.
Aktualisiert vom Autor am 10. Juni 2025, da das OFB darauf hinweist, dass es sich nach dem (6) um ein Jagd- und Wildschutzgebiet des Caroux-Espinouse handelt . Das Betreten ohne Genehmigung stellt eine Ordnungswidrigkeit der 4. Klasse mit einer Geldstrafe von 135 € dar. Daher wurden die Route und die Beschreibung geändert.
Der Col de l'Ourtigas

In einer abwechslungsreichen Landschaft mit Felsen, Ginster, alten Bauernhöfen und verfallenen Weilern. Eine Entdeckung auf dem Plateau: Mufflonfallen (nicht für die Jagd, sondern zur Überwachung der Populationen).
Le Caroux – Südwestseite

Vierte Etappe einer „Fünf-Teile-Reihe” von Wanderungen auf den Hängen und Klippen des Caroux, um herrliche Panoramen und Klippen in einer sehr mineralischen Umgebung aus Felsvorsprüngen und Graten zu genießen. Luftige, sportliche und technische Strecke, ohne anspruchsvoll oder gefährlich zu sein. Nicht bei nassem Wetter begehen, da der Boden an einigen Stellen rutschig sein kann, insbesondere an den zu überwindenden Felsblöcken. Diese Route beginnt im Weiler La Coste, führt geradeaus über den gleichnamigen Grat zum Roc de Bartouyre, bevor sie horizontal zum Col de l'Ours und zum Saut de l'Âne weiterführt, über einen steinigen Weg nach Saint-Martin de l'Arçon hinunter und schließlich zum Ausgangspunkt im benachbarten Weiler zurückkehrt.
Rundwanderung ab Le Pin

Diese Wanderung bietet schöne Ausblicke auf die Ausläufer des Zentralmassivs und die Ebene im Süden mit dem Tal der Orb, das sich am Fuße des Abhangs schlängelt, und im Norden auf das Carroux-Massiv und die Gorges d'Héric.
Die drei Türme

Von Faugères aus Aufstieg zur Mühle und Durchquerung des mit Trockenmauerunterständen übersäten Heidelands...
Die Hochebene von Caroux über die Berghütte Refuge de Font Salesse und die Schluchten von Héric

Die etwa 14 km lange Rundwanderung führt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Gegend: den Schluchten von Héric, der Berghütte Refuge de Font Salesse, dem Plateau von Caroux mit seiner Orientierungstafel sowie dem sehr charmanten Dorf Héric.
Fünf Gipfel im Devois

Diese sehr elegante und sehr sportliche Rundwanderung führt um das vom Bach Provères geformte Tal herum. Auf dem größten Teil der Strecke genießt man in fast alle Richtungen einen weiten Ausblick.
Am Ende der Strecke sind die vom Bach Bouissescure geformten Schluchten sehr wild und von üppiger Vegetation geprägt.
Das Arboretum von Espaze

In einer abgelegenen und wenig frequentierten Gegend gehen Sie von Tälern auf Bergrücken im Herzen des Staatswaldes Monts-d'Orb, der für seine aus Korsika stammenden Laricio-Kiefern bekannt ist.
Rundwanderung von Saint-Nazaire-de-Ladarez über die Einsiedelei Saint-Étienne

Aufstieg zur Einsiedelei Saint-Étienne, die im 8. Jahrhundert von den Westgoten erbaut wurde und von der aus man bei klarem Wetter einen herrlichen Blick auf das Orb-Tal und bis zum Meer genießen kann. Der Abstieg erfolgt gemächlich durch das Heideland und die Tannenwälder.
Rundwanderung vom Puech de la Kuppe nach Saint-Nazaire-de-Ladarez

Rundwanderung ab Saint-Nazaire-de-Ladarez, die zur Kuppe (407 m) hinaufführt und an einer römischen Mauer vorbeiführt. Der Weg ist ein alter Pfad, der aus Béziers kommt.
Auf diesem Weg, der den Spuren der Westgoten folgt, können Sie mehrere Überreste und interessante Panoramen bewundern.
Das Tor von Roquandouire und die Serre de More

Diese Route führt über die Bergkämme der Serre de More, die die Täler der Mare und des Casselouvre überragen. Sie überquert das Portail de Roquandouire, ein natürliches und überraschendes Tor.
Kleine Rundwanderung auf den Mont Marcou

Diese Wanderung bildet eine Rundwanderung mit einem 360°-Ausblick vom höchsten Punkt, der ein grandioses Panorama auf das Meer, die Hochebene von Carroux und alle Bergmassive nördlich und östlich dieses bemerkenswerten Gipfels bietet: den Mont Marcou. Der Aufstieg ist recht anspruchsvoll mit steilen Anstiegen, bei denen man manchmal die Hände zum Klettern an den Felsen nehmen muss. Der Abstieg weist ebenfalls einige recht steile Abschnitte auf. Die Wanderung kann daher für manche schwierig sein. Die ersten 45 Minuten dienen jedoch zum Aufwärmen, bevor man den steilen Aufstieg zu den Antennen in Angriff nimmt. Eine schöne Strecke.
Der Turm von Pin – Vieussan

Diese Wanderung führt Sie vom Startpunkt Vieussan, einem malerischen Dorf mit zahlreichen Steinhäusern, das in den Windungen des Orb erbaut wurde, zum Gipfel des Tour du Pin. Entdecken Sie diese Gemeinde mit ihren interessanten Überresten und einer Wanderung, die ständig die Hänge wechselt und Ihnen herrliche Ausblicke bietet, darunter den 360°-Panoramablick vom Gipfel des Tour du Pin auf 666 m Höhe.
Mehr Wandertouren Lamalou-les-Bains
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: