Anreise:
mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Altstadtbahnhof Heidelberg,
mit dem PKW ein Parkhaus in der Heidelberger Altstadt ansteuern, idealerweise am Karlsplatz,
dann der Ausschilderung zur Bergbahn bzw. zum Schloss über den langen Buckel folgen. Oder man steigt am Karlsplatz in die Tour ein und endet auch wieder hier - dann erreicht man erst am Ende der Wanderung das Schloss und hat genügend Zeit zur Besichtigung.
(S/Z) Wir starten am Tor des Heidelberger Schlosses, wandern vorbei am Besuchzentrum, den Toiletten und
linker Hand der gebührenpflichtige Zugang zum Schloßhof. Wir gehen unmittelbar danach die Stufen links abwärts.
Wir folgen dem Weg durch den Burggraben, dann dem Pfad abwärts und wenig später der Beschilderung Ausgang Stadt nach rechts in Serpentinen abwärts. Kurz danach erreichen wir die Altstadt. Es geht weiter abwärts über Kopfsteinpflaster.
(1) An der T-Kreuzung biegen wir nach links in Richtung Völkerkundemuseum. Wir folgen der Hauptstraße vorbei am Karlsplatz und biegen am Gasthof zum Eisernen Kreuz nach rechts ab in die Mönchgasse und dann sofort vor dem Antiquariat nach links in die Heiliggeist Straße.
(2) Wir erreichen die Heiliggeistkirche im Zentrum der Altstadt, wo wir der Beschilderung Philosophenweg nach rechts in die Steingasse folgen.
(3) Wir queren den Neckar auf der Alten Brücke. Am Ende der Brücke folgen wir der Ziegelhäuser Landstraße wenige Meter nach links, queren diese an der Fußgängerampel und biegen sofort rechts ab.
(4) Es geht den Schlangenweg steil aufwärts. Am Ende des Weges biegen wir nach links, zunächst der Markierung des Burgensteiges (blaue Burg) folgend. Wir befinden uns auf dem Philosophenweg mit einer wunderbaren Aussicht auf Heidelberg.
(5) Vor dem Spielplatz verlassen wir den Neckarsteig und biegen rechts ab auf einen schmalen Pfad aufwärts. Wir erreichen den asphalierten Weg und folgen diesem nach rechtsaufwärts.
(6) Linker Hand passieren wir den Bismarkturm, dorthin machen wir einen kurzen Abstecher. Wir gehen weiter den asphaltierten Bismarcksäulenweg aufwärts.
(7) In einer Rechtskurve passieren wir auf der linken Seite eine Bank. Hier biegen wir nach rechts aufwärts auf einen unscheinbaren schmalen Steig. Wir erreichen eine asphaltierte Straße, der wir nach rechts aufwärts folgen.
(8) Am Pavillion Fuchsrondell folgen wir dem ashpahltierten Weg nach links aufwärts. Nach wenigen Metern biegen wir rechts wieder auf einen schmalen Steig aufwärts ab. Sobald wir einen breiteren Weg erreichen, folgen wir diesem nach links bis zur asphaltierten Straße. Diese überqueren wir und gehen geradeaus weiter aufwärts. Rechter Hand passieren wir eine Steinmauer, unmittelbar danach biegen wir rechts ab und haben die Waldschenke erreicht.
(9) Wir lassen die Waldschenke rechts liegen und wandern vorbei an einer Schranke, biegen danach wieder rechts ab und befinden uns direkt vor der Thingstätte.
(10) Unser Weg führt durch das Hauptportal in die Thingstätte hinein und auf der anderen Seite die Treppe nach oben. Nach der letzten Stufe nehmen wir den ersten Waldweg rechts, dem Burgenstreigzeichen folgend. Jetzt gehts leicht abwärts. Wir erreichen einen breiteren Waldweg, dem wir nach rechts abwärts folgen (Hochstraße).
(11) Wir erreichen am Aussichtsplatz Zollstock rechts eine Schutzhütte und einen Wegweiser und bleiben geradeaus auf dem breiten Forstweg (Wegzeichen Roter Balken).
(12) Linker Hand passieren wir das Naturdenkmal Holdermannseiche, dann einen Platz mit zwei Bänken. Unser Weg führt zwischen den Bänken hindurch, leicht rechts und dann geradeaus weiter in Richtung Kreuzgrund und Peterstal. Wir bleiben auf dem geschotterten Weg, tendenziell abwärts und ignorieren zunächst sämtliche Abzweigungen und bleiben auf dem Rainweg. Nach einer Gabelung wird unser Weg wieder ashpaltiert und wir folgen diesem relativ steil abwärts, ignorieren dabei wieder sämtliche Abzweigungen.
(13) Wir erreichen in einer Linkskurve linker Hand die Karlshütte, danach geht es weiter nach rechts in Richtung Kreuzgrund (Unterer Jesuitenweg)
(14) Wir passieren rechts in einer Kurve einen Mobilfunksendemasten und ein Transformatorenhäuschen, direkt dahinger biegen wir in einen sehr unwegsamen Weg rechts ab und folgen diesem Pfad abwärts bis wir einen breiteren unbefestigten Waldweg erreichen, dem wir nach rechts abwärts folgen.
(15) Wir passieren eine Bank und ignorieren zunächst sämtliche Erzweigungen. Links von uns befinden sich die Kleingärten, rechts die Sportanlagen. Der Weg wird asphaltiert und wir gehen weiter abwärts, dem Stiftweg folgend. Nach dem Hallenbad biegen wir nach rechts ab und erreichen einen Kreisel mit Parkplatz.
(16) Wir haben den Aussichtspunkt Ziegelhausen Köfpel erreicht. Wir folgen zunächst dem ashphaltierten Weg nach rechts und biegen sofort die erste Möglichkeit nach links ab. Wir befinden uns auf dem Stiftsbuckelweg und dem Wanderzeichen rotes R. Wir ignorieren sämtliche Abzweigungen und folgen der Markierung rotes R.
(17) Wir passieren eine Bank und bleiben weiterhin auf dem roten R. Wir erreichen eine Kreuzung und wenden uns hier scharf linksabwärts auf einen schmalen Steig. Am Waldrand wird der Weg zu einem unbefestigten Feldweg, dem wir entlang von Obstbäumen folgen. Rechter Hand ein eingezäuntes Grundstück.
(18) Am Kloster Neustift erreichen wir die Fahrstraße (Stiftweg), die wir überqueren und der wir rechts abwärts folgen. Wir wandern gegen den Uhrzeigersinn an der Klosteranlage entlang. Direkt am Eingangsportal der Benediktinerabtei, in der Kurve, folgen wir links dem schmalen Pfad, entlang der Klostermauer.
Nach wenigen Serpentinen erreichen wir Steffis Klause, hier queren wir die Fahrstraße, rechter Hand ein Recyclinghof.
(19) Wir nehmen die Unterführung. Auf der anderen Seite biegen wir nach links und setzen unseren Weg direkt am Neckar entlang fort. Bei Hochwasser muss man hier auf den Gehweg an der Straße ausweichen.
(20) Vorbei am Pausenplatz Neckarufer erreichen wir schließlich die Neckarbrücke.
(21) Hier nehmen wir die Unterführung, die uns zur Wendeldtreppe und auf die Brücke führt. Wir queren den Neckar. Am Ende der Brücke rechts in Richtung Orthopädische Klinik, an der Bushaltestelle S-Bahnhof Schlierbach-Ziegelhausen queren wir die Straße, folgen dem Gehweg nach rechts, unterqueren kurz danach die Bahnlinie indem wir nach links abbiegen, gehen die Stufen aufwärts und auf der asphaltierten Straße nach links. An der nächsten Kreuzung nach rechts.
(22) Rechts von uns ein Spielplatz und wir folgen dem Weg aufwärts (Am Schlierbachhang). In der Gabelung halten wir uns links, vorbei an der Bushaltestelle Auweg und es geht bergauf. An der Hausnummer 37a nehmen wir die Stufen linksaufwärts in den Wald und folgen dem schmalen Pfad mit dem Wegzeichen gelbes R.
Sobald wir einen breiteren Weg (Winterhöhlenweg) erreichen, folgen wir diesem rechts leicht abwärts. Wir erreichen einen breiten unbefestigten Fahrweg, diesem folgen wir linksaufwärts, ignorieren sämtliche Abzweigungen.
(23) An einer Gabelung erreichen wir einen steinernen Wegweiser und folgen der Beschilderung in Richtung Heidelberg.
(24) Wenig später erreichen wir eine Gabelung mit einem weiteren Steinernen Wegweiser und folgen links aufwärts der Beschilderung in Richtung Molkenkur (Steinhüttenweg). Hier verlassen wir den Hauptweg. Nach einer Rechtskurve bleiben wir an einer Gabelung geradeaus, jetzt wieder abwärts.
(25) Wir kommen an eine Bank vor einer Mauer und hier halten wir uns links auf dem Hauptweg in Richtung Molkenkur (Felsenmeerweg).
(26) Am Rindenhäuschen gehen wir geradeaus auf dem breiten Forstweg weiter bis wir die Himmelsleiter queren.
(27) Wir nehmen die Stufen der Himmelsleiter rechts abwärts und befinden uns jetzt auf dem Neckarsteig (blaues geschwungenes N), dem wir zunächst folgen. Wir queren die Fahrstraße, nehmen die letzten Stufen der Himmelsleiter und biegen dann linksabwärts an der Straße runter entlang des Neckarsteiges (Molkenkurweg). Wir folgen dann dem Schloss-Wolfsbrunnenweg nach links und biegen die erste Möglichkeit rechts ab in das Schloss.
Hier wandern wir zunächst oberhalb des Schloßgartens entlang der Schlossmauer auf der Galerie nach rechts, nehmen den ersten Treppenabgang nach links runter bis zur Wiese und dann wieder links zum Schloss, passieren Toiletten und Besucherzentrum.
(S/Z) Wir haben unseren Ausgangspunkt Tor zum Heidelberger Schloss wieder erreicht.