Wanderung suchen: Hayden
Le Lac de Sorapis

Der Sorapis-See ist ein wunderschöner türkisfarbener Gletschersee am Fuße des Gipfels „Le Doigt de Dieu” (Finger Gottes).
Hinweis: Ein Nutzer meldet am 15. Juni 2025 =>
>Der kumulierte Höhenunterschied laut unseren beiden GPS-Geräten beträgt etwa 400/450 m (und keinesfalls 935 m) . Wir haben für die Wanderung bei normalem Tempo 3 Stunden und 15 Minuten gebraucht.
Die Tour des Tre Cime (die 3 Gipfel)

Sie umrunden das berühmte Massiv der Tre Cime, ohne zu nah oder zu weit weg zu sein, um es aus allen Blickwinkeln bewundern zu können. Ein Teil der Strecke ist selbst im Sommer sehr wenig befahren. Keine Schwierigkeiten, ein echtes Vergnügen!
Leckfeldalm-Hütte von Sillian aus

Eine Wanderung von Sillian, dem letzten großen Dorf vor Italien, zu einer Berghütte, von dem aus man mehrere Gipfel besteigen kann. Schöne Aussicht auf das Pustertal. Rückweg über den "Heimsteig", einen gut ausgebauten Wanderweg.
Col Raiser Seceda

Großartige Wanderung im Naturpark Puez Geisler Odle, der zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört. Diese Wanderung führt Sie zu herrlichen Aussichtspunkten am Fuße der Nadeln Fermeda, Sass Rigais und Furchetta.
In Seceda, einem Vorsprung über der Leere, werden Sie Zeuge einer spektakulären Aufreihung dieser Gipfel, die für Sie posieren. Von verschiedenen anderen Punkten aus bietet Ihnen dieser Rundweg wunderbare Ausblicke auf die Massive des Langkofels, des Schlerns und der Sella.
Runde bei Hollbruck

Eine Runde durch den Wald führt Sie oberhalb des Weilers Hollbruck vorbei, von wo aus Sie schöne Ausblicke auf das Drautal und die umliegenden Dörfer sowie auf die Burg Heinfels bei Sillian haben.
Runde um Kalkstein im Villgratental

Wir starten im hübschen Dorf Innervillgraten im Villgratental (Osttirol) und folgen zunächst dem Wasserweg, der an Wildbächen vorbeiführt, dann dem Peststeig und erreichen das Gasthaus im Weiler Kalkstein. Der Rückweg erfolgt durch den Wald.
Runde Ochsenwiese

Eine Wanderung, die auf dem Hinweg entlang des Gailtals und auf dem Rückweg entlang des Pustertals führt. Der Höhepunkt ist die herrliche Aussicht von der Ochsenwiese, dem höchsten Punkt der Tour.
Der Tessenbergsee

Schöne Wälder, eine schöne Aussicht von den Anhöhen, ein reizender kleiner See, kurzum: eine angenehme Wanderung.
Der Obstans See und der Frugnoni Gipfel (Osttirol)

Eine Wanderung in den österreichischen Dolomiten, an der Grenze zu den italienischen Dolomiten. Zwei große Anstiege: einer entlang eines Wasserfalls und dann entlang einer Klippe, der andere durch Geröll, aber nichts Gefährliches. Die Landschaft von der Hütte aus ist sehr schön, aber nichts im Vergleich zu der vom Pass aus, die wiederum nichts im Vergleich zu der vom Gipfel Frugnoni aus ist!
Die Kapelle "Prinz Heinrich" und der Wasserfall (Osttirol)

Die kleine Holzkapelle "Prinz-Heinrich-Kapelle" wurde 1916 zum Gedenken an einen bayerischen Prinzen errichtet, der im Ersten Weltkrieg gekämpft hat. Sie wurde mehrmals renoviert. Toll an der Tour ist vor allem, dass Sie an einem wunderschönen Wasserfall entlangführt, der zu dieser Kapelle führt. Start ist im Dorf Kartitsch.
Spitzegg und Öfenspitze

Zwei Gipfel in den österreichischen Dolomiten, die nicht sehr bekannt sind, aber wegen ihrer Aussicht auf die umliegenden Täler einen Ausflug wert sind.
Der Geigensee

Das Defereggental ist tief eingeschnitten und die Bäche stürzen mit gewaltiger Kraft in Kaskaden nach unten. Das Interessante an dieser Wanderung ist, dass man entlang eines Wildbachs wandert und seine zahlreichen Wasserfälle und Windungen bewundern kann. Dies ist vor allem ab der Bloshütte interessant. Ankunft an einem schönen See mit herrlicher Aussicht.
Das geografische Zentrum von Osttirol

Der geografische Mittelpunkt Osttirols liegt, wie Sie vielleicht schon erraten haben, mitten in den Bergen, in der Nähe eines abgerundeten Gipfels, der 2136 m hoch ist. Von dort oben kann man die wichtigsten Gipfel des Landes bewundern. Der Weg dorthin ist sehr angenehm, wenn auch zeitweise recht steil. Nach einer ersten Steilstufe geht es an einem Bach entlang, den man weiter oben überquert, um die zweite Steilstufe zu bewältigen. Die Anstrengung wird jedoch belohnt. Der Rückweg verläuft gemütlich auf einem Feldweg.
Von Huben nach Matrei, oberhalb der Isel (Osttirol)

Ein Rundweg, auf dem man die Isel von Huben in Matrei flussaufwärts wandert und dabei eine Höhe erreicht, die einem ermöglicht, die umliegende Landschaft zu bewundern. Man folgt einen Großteil der Strecke dem Iseltrail und verlässt ihn dann, um in die Wälder zu gelangen und die hohen Berge in der Ferne zu bewundern. Wir durchwandern Felder, Bauernhöfe und sogar ein Gebiet, in dem Wölfe leben (ich habe keine gesehen...).
Oblasser Stausee

Auf geht's zu einer Wanderung mit demselben Hin- und Rückweg, die Sie über eine Hängebrücke führt, einen schönen Blick auf den Großglockner (mit 3797 m der höchste Berg Österreichs) bietet und Ihnen einen Stausee zeigt, der von alten Steinmauern umgeben ist, die im Sommer mit Hauswurz bewachsen sind, was ihm ein schönes natürliches Aussehen verleiht.