Große Tour Edelfrauengrab-Wasserfälle und Karlsruher Grat

Diese Rundwanderung führt Sie von Ottenhöfen zum Eichkopf, zu den Edelfrauengrab-Wasserfällen, über das Karlsruher Grat, zum Scherzfelsen und zurück entlang des Flusses Acher.

Technisches Datenblatt

Nr.11064853
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Distanz: 16,49 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 6:50 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Schwer

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 736 m
  • ↘
    Negative Hm: - 727 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 833 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 296 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Parkplatz am Bahnhof von Ottenhöfen im Schwarzwald

(S/Z) Vom Parkplatz aus durchqueren Sie den kleinen Park rechts neben dem Bahnhof. Gehen Sie 50 m rechts die Allerheiligenstraße hinauf und zweigen Sie dann links in die Albert-Köhler-Straße ab.

(1) Nach 100 m biegen Sie rechts in die Straße Hildahain in Richtung Karlsruher Grat. Steigen Sie den Pfad rechts hinauf. Oben angekommen gibt es einen Aussichtspunkt mit Blick auf Ottenhöfen und den Schwarzwald. Überqueren Sie die Blöchereckstraße und wählen Sie den Pfad rechts hinauf.

(2) Gehen Sie über den Parkplatz der Achertal-Klinik und biegen Sie rechts in die Markgraf-Bernhard-Straße ein. Weiter bis zum Ende dieser Straße und dann den Pfad durch den Wald in Richtung Karlsruher Grat bergauf.

(3) Am Ortseingang rechts ab in Richtung Hübschberg / Blöchereck. Folgen Sie der gelben Raute. An der nächsten Abzweigung wandern Sie geradeaus in Richtung Karlsruher Grat. Queren Sie einen Weg und überschreiten Sie den Gipfel des Eichkopfs. Der Pfad führt hinunter zu den Wasserfällen. Passieren Sie die Eichkopfhütte.

(4) Queren Sie die Straße und gehen Sie die kleine Straße auf der linken Seite hinunter. Nach 200 m nehmen Sie den Pfad links. Einige Serpentinen weiter erreichen Sie den Parkplatz der Wasserfälle.

(5) Steigen Sie entlang des Baches und dann über die zahlreichen Treppen und Stege an den Wasserfällen hinauf. Auf einem kleinen Plateau angekommen, queren Sie einen Pfad. Bewundern Sie eine alte romantische Brücke auf der rechten Seite und wandern Sie weiter entlang des Bachs. An der nächsten Abzweigung rechts weiter.

(6) Zweigen Sie links ab und steigen Sie den Weg entlang des Bachs hinauf. Am Schild Eichhalde nach links. Sie gelangen zum Aussichtspunkt Herrenschrofen mit herrlicher Aussicht auf den Karlsruher Grat und das Gottschlägtal. Weiter auf dem Pfad, der nach rechts abbiegt.

(7) Am Schild Am Karlsruher Grat nehmen Sie den Weg gegenüber in Richtung Bosenstein. Nach rechts und dann wieder nach rechts. Ignorieren Sie den Alois-Pfad. Biegen Sie rechts ab, dann wieder scharf rechts. An der nächsten Weggabelung treffen Sie auf den Pfad, der über den Karlsruher Grat führt.

(8) Zweigen Sie links ab in Richtung Bosensteiner Eck. Folgen Sie links der Forststraße und gehen Sie am Gasthaus Bosenstein vorbei. Sie erreichen einen Aussichtspunkt und guten Picknickplatz mit Blick auf die Hornisgrinde und das Tal. Geradeaus weiter bis zum Brennter Schrofen.

(9) Nachdem Sie die schöne Aussicht genossen haben, gehen Sie zurück und zweigen in den 1. Weg nach links ab. Bei der Almpfadhütte wandern Sie links die Straße hinunter und nach 20 m beim Schild Fuchsmichelhof rechts den Pfad hinunter Richtung Deckerhöfe.

(10) Biegen Sie ganz nach rechts ab. An der nächsten Kreuzung gehen Sie geradeaus weiter und klettern auf den Scherzfelsen.

(11) Bewundern Sie die Aussicht auf Ottenhöfen und Seebach und folgen Sie dann dem Pfad links, wenn Sie vom Felsen zurückkommen. Steigen Sie rechts den nächsten Weg hinauf und nach 100 m links den Weg hinunter. Biegen Sie links ab.

(12) Kurz darauf links den Weg hinunter (ein Pfad führt rechts hinauf zum Kernhof in 100 m Entfernung) und an der nächsten Kurve geradeaus den Pfad. An der Kreuzung von 5 Wegen biegen Sie links ab und gehen rechts den Pfad am Waldrand hinunter. Überqueren Sie die Wiesen bis nach Hinterseebach.

(13) Folgen Sie rechts der Ruhesteinstraße, wandern Sie am Seebach-Hotel vorbei und nach 100 m links die Straße hinunter Richtung Ottenhöfen. Zweigen Sie vor dem nächsten Haus nach links ab und überqueren Sie die Brücke über der Acher.

(14) Nehmen Sie links den Acherweg und gehen Sie geradeaus, wenn Sie die Straße erreichen. Kehren Sie wieder in das Dorf zurück. An der Kreuzung geradeaus zwischen den Bretterstapeln des Sägewerks hindurch. Der Acherweg setzt sich auf der anderen Seite des Lagers fort. Bleiben Sie auf dem Weg entlang des Flusses und gehen Sie dann geradeaus in die Gewerbestraße. Überqueren Sie die Straße und wandern Sie weiter.

(15) Nach dem Park überqueren Sie die überdachte Brücke und biegen nach der nächsten rechts ab, Richtung Ottenhöfen. Wenden Sie sich auf der Straße nach rechts, überqueren Sie die Brücke und biegen Sie nach dem Sägewerk links ab. Wieder links und nach der Brücke erneut links. Weiter entlang des Radwegs.

(16) Biegen Sie rechts in den Ackertäler Heimatpfad und dann links auf die Straße. Gehen Sie an der nächsten Straße links hinunter, folgen Sie links der Ruhesteinstraße und überqueren Sie die Brücke.

(17) Vor einem Restaurant rechts Richtung Hildarain (Mühlenweg). Überqueren Sie eine Brücke und biegen Sie dann rechts ab. Lassen Sie den Pfad links liegen. Rechts, gegenüber einer kleinen Kirche sieht man eine alte Schmiede, die mit einem Wasserrad angetrieben wird. Zweigen Sie am Ende der Straße rechts ab, durchqueren Sie den Park auf der linken Seite und erreichen Sie den Parkplatz am Bahnhof (S/Z).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 296 m - Bahnhof Ottenhöfen
  2. 1 : km 0.34 - alt. 313 m - Albert Köhler x Hildahain Straße
  3. 2 : km 0.61 - alt. 351 m - Markgraf-Bernhard Straße
  4. 3 : km 1.13 - alt. 388 m - Abzweigung
  5. 4 : km 2.68 - alt. 494 m - Straße nach links
  6. 5 : km 3.58 - alt. 409 m - Abzweigung
  7. 6 : km 4.42 - alt. 508 m - Abzweigung
  8. 7 : km 5.71 - alt. 645 m - Kreuzung Am Karlsruher Grat
  9. 8 : km 6.81 - alt. 746 m - Abzweigung
  10. 9 : km 8.11 - alt. 769 m - Brennte Schrofen
  11. 10 : km 8.93 - alt. 731 m - Abzweigung
  12. 11 : km 9.44 - alt. 721 m - Scherzfelsen
  13. 12 : km 10.01 - alt. 736 m - Abzweigung
  14. 13 : km 10.86 - alt. 545 m - Ruhesteinstraße.
  15. 14 : km 11.16 - alt. 566 m - Ackerweg.
  16. 15 : km 13.58 - alt. 391 m - Brücke über den Acker
  17. 16 : km 14.85 - alt. 350 m - Abzweigung
  18. 17 : km 15.44 - alt. 326 m - Kreuzung
  19. S/Z : km 16.49 - alt. 296 m - Bahnhof Ottenhöfen

Nützliche Informationen

(7) Es besteht die Möglichkeit, dem rechten Weg zu folgen, um den Felskamm zu erklimmen, der vor allem bei Regen und Schnee gefährlich sein kann. Danach folgen Sie der Route wieder bei (8).

Es gibt keine Wasserstelle, aber mehrere Orte, an denen Getränke verkauft werden.
Schutzhütten: Eichkophütte, Almpfadhütte, Bosenstein und eventuell Kernhof mit einem kleinen Umweg.

Entdeckungen

Aussichtspunkte: Blöchereckstraße, Herrenschrofen, Brennte Schrofen und Scherzfelsen
Edelfrauengrab-Wasserfälle
Alte romantische Brücke
Von einem Wasserrad angetriebene alte Schmiede

Bewertungen und Diskussionen

4.7 / 5
Anzahl Bewertungen: 9

Bewertung der Beschreibung der Tour
4.8 / 5
Routenfolgung
4.7 / 5
Attraktivität der Wandertour
4.8 / 5
JimmyAce
JimmyAce

Gesamtbewertung : 4 / 5

Datum der Wanderung : 24. Jul 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Nein

Teil der Tour nicht gemacht, weil der Weg abgerutscht ist und man deshalb an den Wasserfällen nicht mehr weiterkommt (der interessanteste Teil), sehr schattig, schöne Aussichtspunkte, für einige schwierig wegen des Höhenunterschieds.

Automatisch übersetzt

Jérôme23
Jérôme23

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 23. Jun 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Wanderung mit abwechslungsreichen Pfaden und Landschaften. Entlang der Strecke erwarten Sie schöne Überraschungen. Unbedingt machen!!!

Automatisch übersetzt

Emmanuel67
Emmanuel67

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 06. Apr 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Schöne Rundreise mit einer großen Vielfalt an Landschaften.

Automatisch übersetzt

Nico "Le Barbu"
Nico "Le Barbu"

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 03. Sep 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Tolle Wanderung im Schwarzwald vom Bahnhof Ottenhöfen aus 👍😊.
Die Wanderung ist zu Beginn bis zum Wasserfall bei gutem Wetter ziemlich überlaufen.
Der weitere Verlauf der Strecke ist freundlicher mit größeren Flächen und einigen schönen Anstiegen 😉.
Die Strecke ist bei warmem Wetter angenehm, hauptsächlich bergig und im ersten Teil durch den Wald, mit schönen Aussichtspunkten 😊.
Der zweite Teil ist flach, sobald der große Abstieg begonnen hat, und der Rückweg ist angenehm entlang des Flusses.
Das Dorf Seebach ist sehr schön, es besteht die Möglichkeit, dort eine Pause einzulegen, um den Durst zu löschen und den Kinderspielplatz direkt gegenüber der Gaststätte zu nutzen.

Eine Wanderung, die man wiederholen sollte 😊.

Automatisch übersetzt

degrandlac
degrandlac

Gesamtbewertung : 4 / 5

Datum der Wanderung : 29. Aug 2022
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Ja

Wasserfälle , Schnapsbars, Menschen, die einen Weg suchen, aber welchen? Man versteht sich nicht immer mit sehr unterschiedlichen Sprachen. Die Aussichtspunkte sind schön, der Wald, die Bauernhöfe und die Weiden bieten Abwechslung.

Automatisch übersetzt

Floriane67
Floriane67

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 02. Jul 2022
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Eine ausgezeichnete Wanderung durch den Schwarzwald, sehr schön und eine Abwechslung zu unseren üblichen Vogesen. Es gibt viele Aussichtspunkte und kleine Häuser, in denen man Schnaps, Softdrinks und Wasser kaufen kann, wobei man sich auf den guten Willen der Leute verlassen muss, den geforderten Preis zu zahlen und nicht einfach nur zu nehmen, ohne zu bezahlen. Wir aßen in einer atemberaubenden Umgebung mit alten Skiliften. Das kleine Gasthaus, das sechs Minuten zu Fuß entfernt ist, ist perfekt. Das Eis ist ausgezeichnet und lokal, es gibt Brezeln und Kaffee und es gibt alles. Immer etwas Kleingeld dabei haben wir sind in Deutschland, also ist die Kreditkarte im Wald nicht möglich . Eine Wanderung mit manchmal schwierigen Anstiegen, aber ohne Reue. Der Schwarzwald ist schön es sollte noch mehr Wanderungen mit Viso rando geben, um den Schwarzwald zu besuchen.

Automatisch übersetzt

RegineBelfort
RegineBelfort

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 14. Mai 2022
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Sehr schöne Strecke, deren Vielfalt und frisches Unterholz wir sehr genossen haben.
Die Variante auf dem Kamm(zwischen Punkt 7 und 8) ist sehr schön, aber wirklich nur für Leute geeignet, die ein Minimum an Kletterkünsten haben.
Wir hätten fast die Abzweigung rechts von Punkt 10 verpasst, da sie von keiner Markierung angezeigt wurde (oder wir haben sie nicht gesehen!), daher empfehle ich, an diesem Punkt wachsam zu sein.
Vielen Dank für diese schöne Tour, die uns Lust auf eine Rückkehr in den Schwarzwald gemacht hat.

Automatisch übersetzt

MOS
MOS

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 21. Mär 2022
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Guten Tag,
Dies ist eine Tour, die wir letzten Sommer gemacht haben. Sie ist wunderschön und erfordert eine gute körperliche Verfassung. Es gibt einige sehr schöne Aussichtspunkte.
Ich würde ihn empfehlen. Wenn man auf den Felsen Höhenangst hat, kann man einen zurückversetzten Weg nehmen und ab und zu auf den Kamm gehen und die Landschaft bewundern.
Ich wollte die Routen vergleichen. Ich kann daher nicht auf Ihre Fragen antworten.
Vielen Dank für diese Tour.
MOS

Automatisch übersetzt

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.