Grachen - Europahütte

Der bedeutende Ort Grachen dominiert das Zermatt-Tal, das wir den ganzen Tag im Blick haben werden. Nach einem ruhigen Aufstieg zum Sankt-Niklaus auf seinem Sockel gehen wir von Steinfeld zu Steinfeld und erreichen nach einer langen Überquerung endlich die Europahütte.

Mehrtägige Tour: Monte Rosa Runde

Technisches Datenblatt

Nr.21890445
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:

Achtung, diese Tour ist Sehr schwer

Diese Tour erfordert eine lange und/oder intensive körperliche Anstrengung, da entweder ein großer Höhenunterschied oder eine lange Distanz zu überwinden sind. In manchen Situationen kann es zusätzlich zu technischen oder luftigen Passagen kommen, die Schwindelfreiheit erfordern.

  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 14,97 km
  • ◔
    Vom Verfasser angegebene Dauer: 10 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Sehr schwer

  • ⚐
    Zurück zum Start: Nein
  • ↗
    Positive Hm: + 1 457 m
  • ↘
    Negative Hm: - 850 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 2 725 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 1 610 m

Beschreibung der Wandertour

(S) Vom Hotel Désirée in der Ortsmitte von Grachen aus gehen Sie nach Süden, dann nach links auf den Sportpfad, der zur Straße führt und dem Sie bis nach Gasenried folgen.

(1) Folgen Sie der Straße bis zu einem breiten Waldweg, überqueren Sie einen großen Parkplatz bis zu einer Brücke, hinter der Sie eine Wegkreuzung sehen.

(2) Sie gehen nach links (Schild) auf den Weg, der in Serpentinen in den Wald führt und schnell ansteigt. Sie gelangen auf 2474 m Höhe und finden dort die Sankt-Niklaus-Statue, die mit der linken Hand auf die gegenüberliegenden Gipfel zeigt.

(3) Nun machen Sie sich an die lange Überquerung in südlicher Richtung. Bei 2562 m kommen Sie nach einem ersten Geröllfeld nach Mittelberg.

(4) Sie gehen auf diesem besonders gut in den Farben Rot Weiß Rot markierten Weg weiter, bleiben jedoch bei den aufeinanderfolgenden Geröllfeldern sehr wachsam. Sie kommen nun auf 2663 m.

(5) Sie bleiben immer weiter in südlicher Richtung und über Geröllfelder, die sich in leichten Auf- und Abstiegen abwechseln, kommen Sie auf 2602 m.

(6) Nun ändern Sie komplett die Richtung in einem 90°-Winkel nach Westen, umgehen den Felssporn Dirrufad, erreichen das Geröllfeld Hohberge und dann die Hängebrücke.

(7) Wenn Sie über die Brücke gehen, beachten Sie bitte die Hinweise am Aufstieg zur Brücke. Anschließend gehen Sie nach Westen und gelangen auf einfachem Weg zur Europahütte (Z), wo die Tagestour endet.

Waypoints

  1. S : km 0 - alt. 1 658 m - Grachen
  2. 1 : km 2.24 - alt. 1 647 m - Gasenried
  3. 2 : km 3.54 - alt. 1 676 m - Wegkreuzung
  4. 3 : km 6.23 - alt. 2 448 m - Sankt-Niklaus
  5. 4 : km 7.1 - alt. 2 567 m - Mittelberg
  6. 5 : km 9.05 - alt. 2 653 m - Nr. 2663
  7. 6 : km 11.51 - alt. 2 612 m - Nr. 2602
  8. 7 : km 13.77 - alt. 2 332 m - Hängebrücke
  9. Z : km 14.97 - alt. 2 259 m - Europahütte

Nützliche Informationen

Lange Etappe, nach wie vor auf dem Balkonweg das Zermatt-Tal hinauf, die etwas Aufmerksamkeit erfordert, da sie über große Geröllfelder führt. Vorsicht bei Menschen, die zu Schwindel neigen und die stellenweise Hilfe benötigen.

Entdeckungen

Etwa in der Mitte der Strecke ist gegenüber das berühmte Geröllfeld von Randa zu sehen, das mehrere Jahre lang die Straßen- und Eisenbahnzufahrten nach Zermatt blockierte. Ein beeindruckendes Geröllfeld, dass den Berg völlig verändert hat und vor allem den Bewohnen von Randa zu schaffen machte.
Siehe auch

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.