Diese Wandertour ist eine Etappe der Strecke Monte Rosa Runde.
Der bedeutende Ort Grachen dominiert das Zermatt-Tal, das wir den ganzen Tag im Blick haben werden. Nach einem ruhigen Aufstieg zum Sankt-Niklaus auf seinem Sockel gehen wir von Steinfeld zu Steinfeld und erreichen nach einer langen Überquerung endlich die Europahütte.
Technisches Datenblatt Nr.21890445
Monte Rosa Runde







Herunterladen:
Beschreibung der Wandertour
(S) Vom Hotel Désirée in der Ortsmitte von Grachen aus gehen Sie nach Süden, dann nach links auf den Sportpfad, der zur Straße führt und dem Sie bis nach Gasenried folgen.
(1) Folgen Sie der Straße bis zu einem breiten Waldweg, überqueren Sie einen großen Parkplatz bis zu einer Brücke, hinter der Sie eine Wegkreuzung sehen.
(2) Sie gehen nach links (Schild) auf den Weg, der in Serpentinen in den Wald führt und schnell ansteigt. Sie gelangen auf 2474 m Höhe und finden dort die Sankt-Niklaus-Statue, die mit der linken Hand auf die gegenüberliegenden Gipfel zeigt.
(3) Nun machen Sie sich an die lange Überquerung in südlicher Richtung. Bei 2562 m kommen Sie nach einem ersten Geröllfeld nach Mittelberg.
(4) Sie gehen auf diesem besonders gut in den Farben Rot Weiß Rot markierten Weg weiter, bleiben jedoch bei den aufeinanderfolgenden Geröllfeldern sehr wachsam. Sie kommen nun auf 2663 m.
(5) Sie bleiben immer weiter in südlicher Richtung und über Geröllfelder, die sich in leichten Auf- und Abstiegen abwechseln, kommen Sie auf 2602 m.
(6) Nun ändern Sie komplett die Richtung in einem 90°-Winkel nach Westen, umgehen den Felssporn Dirrufad, erreichen das Geröllfeld Hohberge und dann die Hängebrücke.
(7) Wenn Sie über die Brücke gehen, beachten Sie bitte die Hinweise am Aufstieg zur Brücke. Anschließend gehen Sie nach Westen und gelangen auf einfachem Weg zur Europahütte (Z), wo die Tagestour endet.
Waypoints:
D : km 0 - alt. 1657m - Grachen
1 : km 2.24 - alt. 1634m - Gasenried
2 : km 3.54 - alt. 1676m - Wegkreuzung
3 : km 6.23 - alt. 2451m - Sankt-Niklaus
4 : km 7.1 - alt. 2592m - Mittelberg
5 : km 9.05 - alt. 2648m - Nr. 2663
6 : km 11.51 - alt. 2614m - Nr. 2602
7 : km 13.77 - alt. 2333m - Hängebrücke
A : km 14.97 - alt. 2264m - Europahütte
Nützliche Informationen
Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.
Während der Wanderung oder in der Nähe
Andere Wandertouren in dem Gebiet






So, hier nun die letzte Etappe dieser Strecke, aber was für eine! Ein schöner Anstieg auf die Hannigalp und der berühmte "sentier balcon" (Balkonweg) oberhalt des Tals nach Saas Fee.






Schöne Bergstrecke mit Passage über den Kamm mit dem sanften Namen Augstbordpass.






Ein angenehmer Weg durch das Unterholz führt Sie zum Gibidumpass, einem vorgelagerten Aussichtspunkt mit Blick auf das Rhonetal. Sie steigen langsam ins Nanztal ab, einem ruhigen Tal am Fuße des Fletschhorns. Der Bistinepass ist die letzte Etappe dieser schönen Rundtour und dort haben Sie auch einen letzten Blick auf das Fletschhorn. Beim Abstieg auf den Simplonpass werden Sie den Monte Leone sehen.






Neue Etappe in Hanglage am Fuße der großen Gipfel zwischen den Tälern von Zermatt und Saas Fee.






Da die große Hängebrücke über das Steinfeld Grabengufer gesperrt ist, muss man den Ersatzweg nehmen, der bis nach Tasch hinabführt. Anschließend erfolgt ein ziemlicher Anstieg zur Täschalp, auf der sich die Europaweghütte befindet.






Eine weitere Wanderung im Hochgebirge mit einem Halt in Saint-Luc und dann Transfer mit dem Postbus nach Zinal.






Die heutige Etappe ist dreigeteilt: zu Fuß von Gruben nach Jungu, mit der Seilbahn von Jungu nach Saint-Niklaus, mit dem Bus von Saint-Niklaus nach Grachen.






Bei dieser Rundwanderung durchquert man Arvenwälder und kommt dann zu einem imposanten Rekord, nämlich zur längsten Fußgängerhängebrücke der Welt: die Charles Kuonen Hängebrücke.
Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.
Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.