GeoTour Calw - Wo aus Wasser Steine werden

Live dabei sein, wenn Steine entstehen? Auf Millionen Jahre alten Wüsten- und Meeresböden spazieren gehen? Erfahren, warum es im Nordschwarzwald früher Bewässerungsanlagen gab! Das alles und noch viel mehr bietet die GeoTour Calw. Für Familien mit Kindern, aber auch für alle, die neugierig die Region erkunden möchten.

Technisches Datenblatt

Nr.29294532
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 5,13 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 1:50 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 139 m
  • ↘
    Negative Hm: - 134 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 470 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 345 m

Beschreibung der Wandertour

Start der Runde ist ab dem Parkplatz Ölanderle.

Parkmöglichkeiten:
Wanderparkplatz Öländerle
Parkplatz Alter Bahnhof Calw
Wanderparkplatz Walkmühleweg/Am Rudersberg
Parkplatz an der Walther-Lindner-Sporthalle

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Anreise mit der Bahn:
Strecke Pforzheim - Calw - Horb - Tübingen (Kulturbahn).
Fernzugverbindungen (EC, IC, ICE) erreichen Sie am besten in Karlsruhe mit Anschlusszügen über Pforzheim (Kulturbahn) nach Calw.
Bei Anreise über Stuttgart empfehlen wir die Weiterfahrt mit der S-Bahn S6 Stuttgart - Weil der Stadt mit Umstieg auf die Buslinie 670 nach Calw.

Anreise mit dem Bus:
Großraum Stuttgart Buslinie 670 DB Bahn Regiobus / Volz; (Calw-Weil der Stadt) Anschluss an die S6
Raum Böblingen / Sindelfingen: Buslinie 763 DB Bahn Regiobus; Calw-Böblingen (Anschluss an die S1)

(S/Z) Vom Parkplatz aus gehen wir ein Stück auf der Anfahrtsstraße zurück und dann geradeaus über die Asphaltstraße. Kurz bevor die Straße an der Bundesstraße endet biegen wir scharf rechts ab und dann sofort wieder rechts. Wir folgen der gelben Raute. Unser Weg führt leicht bergauf. Auf der linken Seite erblicken wir ein großes Fenster in die Erdgeschichte. Wir gehen in Richtung "Höfle", immer weiter bergauf, teils über Treppenstufen, bis eine Verebnung das Erreichen der Hochebene markiert.

(1) Wir biegen scharf rechts ab in Richtung eines Jäger-Hochsitzes und erreichen bald den Waldrand. Dann folgen wir dem Grasweg in einer Rechtskurve, der Weg geht in einen sandig-kiesigen Weg über.

(2) Am Wegweiser „Höfle“ können wir geradeaus einen Abstecher zur Uhlandshöhe zu einer Wallhecke machen. Wir kehren um, biegen am Wegweiser links ab Richtung "Galgenberg". Zweite Möglichkeit wieder links, am Waldrand entlang. Wir folgen immer weiter der gelben Raute.

(3) In Höhe einer Kleingartenanlage biegen wir scharf rechts ab und folgen dem Wanderweg mit der gelben Raute Richtung „Schlittenbachbrücke“. Der Wanderweg führt uns in den Wald und wir folgen ihm in eine Rechtskurve. Beim Schild „Zur Schlittenbachbrücke“ biegen wir links ab und verlassen den breiten Wanderweg, es geht relativ steil bergab.

(4) An der nächsten Möglichkeit biegen wir links ab und machen einen Abstecher zur Unteren Mühle. Hier steht auch eine Ruhebank. Wir kehren um und gehen zurück zum Wegweiser "Schlittenbachbrücke". Hier können wir kurz einen Abstecher nach links machen auf die Schlittenbachbrücke. Dann folgen wir weiter der gelben Raute und gehen auf dem breiten Waldweg leicht bergab.

(5) Bald erreichen wir wieder die Asphaltstraße, biegen scharf links ab und gelangen zurück zu unserem Ausgangspunkt (S/Z).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 360 m - Parkplatz Ölanderle
  2. 1 : km 1.04 - alt. 456 m - Hochebene, rechts
  3. 2 : km 1.36 - alt. 468 m - Wegweiser „Höfle“
  4. 3 : km 2.55 - alt. 459 m - Kleingartenanlage
  5. 4 : km 3.16 - alt. 411 m - Abstecher zur Unteren Mühle
  6. 5 : km 4.85 - alt. 365 m - Asphaltstraße
  7. S/Z : km 5.13 - alt. 360 m - Parkplatz Ölanderle

Nützliche Informationen

?️ Parkmöglichkeiten am Startpunkt:
Wanderparkplatz Öländerle
75365 Calw- Öländerle

ℹ️ Ansprechpartner:
Touristinformation Calw
7, Marktplatz
75365 Calw

Ausrüstung
Festes Schuhwerk, das die Knöchel bedeckt, gutes Profil. Geländekleidung je nach Saison, aufgrund Bachnähe ggf. Wechselkleidung für Kinder.

Streckenprofil:
Nur Wandern möglich, hangaufwärts und abschnittsweise im sonstigen Verlauf schmale „Abenteuer-Pfade", wenig Risikostellen (am Schlittenbach stellenweise und zeitweise rutschig), für Kinder geeignet.

Entdeckungen

ℹ️ Sehenswürdigkeiten:
Untere Mühle Untere Mühle 1
75365 Calw
(DE) Baden-Württemberg

?️ Einkehrmöglichkeiten:
Ristorante Pizzeria Prima Fila
Herrenberger Straße 22
75365 Calw-Stammheim

Ristorante Pizzeria Eiscafé da Romeo
Hauptstraße 28
75365 Calw-Stammheim

GeoTour-Profil

Diese GeoTour macht mit ihren vielen Erkundungsaufgaben und Forschungsfragen das Thema „Steine und Geologie" zum spannenden Outdoor-Erlebnis.
Alle Texte und Bilder zu den Stationen finden Sie in der Broschüre GeoTour Calw, die Sie bei der Touristinformation Calw oder zum Herunterladen erhalten.
Es gibt keine Infotafeln im Gelände.

Hauptthemen: Übergang Buntsandstein-Muschelkalk mit Kalktuff, Relief, Wassernutzung
Weitere Themen: Quellhorizonte, Rohstoffnutzung, Siedlung und Konflikte der Raumnutzung

Gesteinsarten: Badischer Bausandstein, Geröllsandstein*, Karneol* (selten), Plattensandstein*, Röttone, Kalktuff (lokal), Kalkstein*, Hornstein* (selten)

  • in der GeoBox enthalten

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.