Wanderung suchen: Fenioux
Eine Rundwanderung durch die Wälder rund um Fenioux
Eine Wanderung durch die hügelige und bewaldete Landschaft der Saintonge. Bei Ihrer Ankunft können Sie die Totenlaterne und das romanische Portal der Kirche von Fenioux bewundern. Informationstafeln geben Auskunft über diese beiden Denkmäler.
Sie folgen teilweise demGR®655(einem Jakobsweg, Route de Tours) und demGR®360, aber es gibt keine zuverlässige Markierung auf der Strecke.
Die Steinbrüche von Crazannes – Les Lapidiales – Port d'Envaux
Die ehemaligen Steinbrüche von Crazannes bieten eine überraschende Landschaft aus steilen Felswänden und engen Schluchten. Der widerstandsfähige weiße Stein wurde für den Bau oder die Restaurierung von Monumenten wie dem Fort Boyard verwendet.
Les Lapidiales ist ein Ort, der Besuchern ein freies und kostenloses Freilichtmuseum bietet, in dem man sich dank der Ausgrabungen der Steinbrecher wie in einem riesigen Labyrinth fühlt und gerne die Skulpturen entdeckt.
Entdecken Sie Saintes
Entdecken Sie Saintes, eine geschichtsträchtige Stadt, die von den Wellen der Charente umspült wird.
Saint-Sulpice-de-Cognac / Cherves-Richemont – Sentier des Chauffeurs (Weg der Kutscher)
Saint-Sulpice-de-Cognac liegt idyllisch zwischen den Sümpfen der Antenne und den Kalksteinhängen. Hier entdeckt man die Überreste der Römerstraße von Agrippa und der Departementsbahnlinien.
Cherves-Richemont wird von der Antenne umspült und bietet eine Vielfalt an unerwarteten Landschaften. Das historische Erbe ist reichhaltig: romanische Kirchen, das Schloss Chesnel, Mühlen, Wohnhäuser...
Die Hängebrücke von Tonnay-Charente und die Brücke von La Cèpe
Auf dieser Rundtour können Sie von Tonnay-Charente aus zweimal den Fluss Charente über zwei Brücken überqueren, die für den Autoverkehr gesperrt sind.
So können Sie in aller Ruhe den Ausblick von der Hängebrücke von Tonnay-Charente genießen und die Kais seines verschlafenen Hafens entdecken.
Von der Abtei von Trizay zur Höhle Creux Nègre
Eine Rundwanderung von der Abtei von Trizay zur Höhle und zum Felsdurchgang Creux Nègre. Diese geologische Sehenswürdigkeit der Region ist in die alten Felsen gegraben, die das Arnoult-Tal säumen.
Die Strecke verläuft zu 50 % auf asphaltierten, wenig begehenen Straßen und ermöglicht es Ihnen, den Gemüseanbau auf den fruchtbaren Böden des Arnoult-Tals (Heimat der Bohnen von Pont l'Abbé) zu entdecken.
Saint-Laurent-de-Cognac / Louzac-Saint-André – Sentier des Combes
Die Gemeinde Saint-Laurent, die im Süden von der Charente begrenzt wird, besteht aus einem kleinen Dorf, das sich um seine Kirche mit einem Portal aus dem 11. Jahrhundert gruppiert, mehreren Dörfern, die über die Täler und Hügel verstreut liegen, sowie Bauernhöfen und abgelegenen Wohnhäusern.
Wanderweg François Ier in Merpins
An der Mündung des Né in die Charente gelegen, war die Gemeinde Merpins schon sehr früh und kontinuierlich besiedelt: Pfeilspitzen, Tonscherben, dann eine imposante mittelalterliche Festung, eine Kirche aus dem 11. Jahrhundert und eine Abtei aus dem 12. Jahrhundert zeugen davon. Diese fruchtbaren Böden tragen Wiesen, Getreide und einen Weinberg, der zur Grande-Champagne gehört.
Rochefort und die Ufer der Charente
Sie mögen Natur und Geschichte? Dann wird Ihnen dieser Ausflug gefallen!
Rund um die Abtei von Sablonceaux – Der Weg der Priester
Auf dieser Rundtour können Sie die Abtei von Sablonceaux inmitten von Feldern aus verschiedenen Blickwinkeln entdecken.
Die Route führt durch Wälder, Felder, Weinberge und Pferdezuchtbetriebe, sodass Sie die Vielfalt der landwirtschaftlichen Aktivitäten rund um Sablonceaux kennenlernen können.
Canal de Charras – Côte de la Lance
Der Canal de Charras, das Marais du Roy, die Cabane de Moins, Wanderungen mit geringem Höhenunterschied (durchschnittliche Höhe = 3 m). Zwischen Châtelaillon und Rochefort kann man in einem großen Sumpfgebiet zahlreiche See- und Zugvögel beobachten. Einige Hügel ragen am Horizont empor, ehemalige Inseln aus der Zeit der Römer: Voutron, Liron, Flay, Île d'Albe...
Saint-Brice – Weg zur Abtei
Aufgrund der Schönheit seiner Sehenswürdigkeiten und seines reichen Kulturerbes ist Saint-Brice eine der malerischsten Gemeinden der Region Cognac. In der malerischen Umgebung der Täler der Charente und der Soloire hat der Mensch seit langem symbolträchtige Bauwerke errichtet: Dolmen, Kirchen, Abteien, Schlösser und Wohnhäuser, die alle besonders sorgfältig gestaltet sind.
Der Lac de Frace in Aigrefeuille d'Aunis
Schöne Wanderung entlang des Lac de Frace, einem Ort zum Angeln und Spazierengehen, dann durch das kleine Dorf Aigrefeuille-d'Aunis, wo man die Fromagerie des Ouchettes und ihre Ziegenzucht besuchen kann.
Die Forts der Flussmündung
Eine der schönsten Wanderungen auf der Halbinsel Fouras: Vom Ufer der Charente bis zum Strand Espérance de Fouras zeigt sie die Inseln und Forts, die die Reede von Rochefort schützten.
Von der Pointe de la Parpagnole in Charras nach Saint-Laurent-de-la-Prée
Der Weg führt entlang der Charente in der Nähe ihrer Mündung bis zur Einmündung des Canal de Charras, von wo aus man einen Blick auf eine große Flussschleife hat.
Der Wald Bois Madame et Soumard
Ausgehend von Saint-Laurent-de-la-Prée, zwischen Wald und Sumpf, im Herzen der Halbinsel, mit einem schönen Panorama auf die Bucht von Fouras am Rande des Bois Madame.
Taillée du Pas de la Vache
Rundweg durch die ehemaligen Salzwiesen von Saint-Just-Luzac
Die Stadtmauern von Brouage
Entdecken Sie Brouage!
Von Brouage nach Hiers
Eine Rundwanderung, die an der Zitadelle von Brouage beginnt und Sie durch das Moor bis nach Hiers führt.Wenn Sie sich auf der Strecke ruhig verhalten, können Sie Reiher, Silberreiher, Nutrias und im Sommer Störche aus nächster Nähe beobachten.Die Strecke verläuft größtenteils auf asphaltierten, aber wenig begehenen Sumpfstraßen.
Das Naturschutzgebiet von Moëze
Ein kurzer Spaziergang im Herzen eines Naturschutzgebiets, bei dem Sie zahlreiche Vogelarten beobachten können und garantiert auf andere Gedanken kommen.
Von der Baie d'Yves zum Fort de Fouras über den Küstenweg
Der größte Teil der Strecke verläuft entlang des Küstenwegs zwischen dem Naturschutzgebiet Baie d'Yves und der Gemeinde Fouras. Unterwegs kommen Sie an zahlreichen Pontons mit Reusen vorbei und können das Fort Vauban an der Mündung der Charente besuchen. Je nach Gezeitenstand bietet sich Ihnen eine völlig unterschiedliche Landschaft.
Die Sümpfe von Mornac-sur-Seudre
Eine reizvolle, einfache Wanderung zur Erkundung der Sümpfe rund um das malerische Dorf Mornac-sur-Seudre.
Wald von Benon Nord
Eine Wanderung, die man im Herbst wegen der Farben oder bei heißem Wetter im Schatten der Eichen unternehmen sollte.
Hinzufügung des Moderators am 23.08.2021: Privatgrundstück am Startpunkt dieser Route. Siehe Kommentare am Ende dieser Beschreibung für einen alternativen Startpunkt
Rundweg Perigné, ganz in der Nähe von La Belle und La Béronne
Diese angenehme Tour führt Sie durch mehrere charmante kleine Dörfer mit unverfälschtem Charakter. Der erste Teil der Route verläuft auf kleinen, ruhigen Straßen mit wenig Verkehr, ideal, um die Landschaft in aller Ruhe zu genießen. Der zweite Teil führt hauptsächlich über unbefestigte Wege, die näher an der Natur liegen.
Während der gesamten Wanderung begleiten Sie regelmäßig die Flüsse Belle und Béronne, die für Abkühlung und eine angenehme Atmosphäre sorgen. Außerdem entdecken Sie einige Spuren des lokalen Kulturerbes wie Mühlen, Waschhäuser oder andere wasserbezogene Bauwerke, die von der ländlichen Geschichte der Region zeugen.
Eine abwechslungsreiche Route, die Dörfer, Natur und Kulturerbe verbindet und sich perfekt für einen erholsamen Spaziergang eignet.
Rundweg Canal du Mignon ab La Névoire
Leichte Wanderung zwischen dem Canal du Mignon und den Sümpfen. Ziehen Sie gutes Wander- oder Wanderschuhwerk an, da je nach Jahreszeit und Pflege der Uferstellen stellenweise hohes Gras oder schlammige Wege auftreten können.
Im Feuchtgebiet von Saint-Hilaire-la-Palud
Wenn Sie dieser Route durch das Feuchtgebiet folgen, entdecken Sie dessen Besonderheiten wie die „Trous de Bris” (ehemalige Tonabbaugebiete, aus denen bis in die 80er Jahre Ziegel hergestellt wurden), Pappelhaine sowie eine große Vielfalt an Pflanzen und Tieren.
Rundweg durch das wilde Moor von Monfaucon
Der Start befindet sich in der Gemeinde Saint-Hilaire-La-Pallud, im Ortsteil Monfaucon auf dem kleinen Parkplatz in der Nähe der Anlegestelle. Die Route beginnt auf einer kleinen asphaltierten Straße bis zum Ort La Roche. Dieser Anfang ist nicht besonders interessant, wird aber schnell vergessen, wenn man das wilde Moor entdeckt, zunächst entlang des Vieux Mignon und dann den Kanälen auf einem kleinen weißen Schotterweg wandern.
Sümpfe und Waschhäuser von Saint-Georges-de-Rex
Auf dieser Rundwanderung entdecken Sie auf unbefestigten Wegen die reiche Flora und Fauna des Sumpfgebiets sowie das kleine, geschützte und restaurierte ländliche Kulturerbe im Herzen des Dorfes Saint-Georges-de-Rex.
Vom Strand von Vallières zum Strand von Suzac
Die Landzungen von Vallières und Suzac markieren die Enden des langen Strandes von Saint-Georges-de-Didonne. Wenn man zuerst die erste umrundet, kommt man am Fuße des Leuchtturms vorbei, der diesen Ort so fotogen macht. Nach einem langen Übergang von einem Ende des Strandes von Saint-Georges-de-Didonne zum anderen erreicht man die Pointe de Suzac, die viel wilder ist. Das Ziel des Spaziergangs ist der Strand von Suzac, ein kleines Juwel zwischen zwei Landzungen.
Saint-Georges-de-Didonne – die Höhlen – Meschers
Sehr angenehme Wanderung mit herrlichen Landschaften. Sie kommen an feinen Sandstränden vorbei, in der Nähe von wunderschönen Carrelets und prächtigen Kalksteinfelsen, in denen echte Höhlenstädte (Grotten von Régulus und Matata) gegraben wurden. Bevor Sie durch den Wald von Suzac zurückkehren, besuchen Sie den Badeort Meschers.⚠️ 16.04.2025: Die Route auf dem Wanderplan wurde geändert, da sie über Privatgrundstücke führt.
Das Fort und der Wald von Suzac
Wandern Sie unter den Steineichen des Küstenwegs, oben auf den Klippen, die die Mündung der Gironde überragen, durch den Wald von Suzac und an den Stränden von Meschers-sur-Gironde oder Saint-Georges-de-Didonne vorbei. Unterwegs sehen Sie die Überreste des Atlantikwalls, vor der Küste den berühmten Leuchtturm von Cordouan, das Versailles des Meeres, und rechts, wenn Sie auf die Mündung blicken, Royan und Saint-Georges-de-Didonne.
Talmont-sur-Gironde über die Klippen von Caillaud, ab Barzan
„Muddy waters“! Mit ihrem schlammigen Wasser steht die Gironde-Mündung dem Mississippi in nichts nach. Am Rande dieser kargen Weite thront eines der schönsten Dörfer Frankreichs, Talmont-sur-Gironde.
Port des Monards – Talmont-sur-Gironde
Eine sehr erfrischende Wanderung am Ufer der Gironde-Mündung.
Rundweg „Circuit des Fontaines et des Waschhäuser” in Saint-Preuil
Auf dieser Route können Sie das kleine ländliche Kulturerbe (Brunnen, Waschhäuser) entdecken.
An jeder Wasserstelle finden Sie eine historische und/oder anekdotische Beschreibung.
Diese Route umfasst auch das architektonische und historische Erbe (die Kirche Saint-Projet aus dem 13. Jahrhundert, die Place Jacquaire, die protestantische Stele, das Schloss von Ségeville und die verstreuten Weiler der Gemeinde).
Die Entdeckung dieser Route verbindet auch die Vorzüge der Landschaft, der Flora und der Fauna.
Der Spaziergang zu den vier Stränden
Ein Spaziergang entlang von 4 Stränden und Klippen zwischen Meschers und Saint-Georges de Didonne. Er kann um fast 6 km verkürzt werden, indem man den Hin- und Rückweg zum Leuchtturm von Vallières am Strand von Saint-Georges weglässt. Die Wanderung ist einfacher, wenn die Flut nicht zu hoch ist, da die Route den Stränden folgt.
Rundweg Criteuil-la-Magdeleine
Ausgehend vom Parkplatz der Kirche von Criteuil-la-Magdeleine führt die Route entlang des Né und des Collinaud und durchquert die Weinberge der Grande Champagne. Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke sind: die Kirche Saint-Macrin - Saint Jean Baptiste, die Kapelle La Magdeleine, die schönen Weingüter, das Waschhaus, die Trinkwasserpumpstation, die Überreste einer Wasser- und Windmühle sowie verschiedene Aussichtspunkte.