Wanderung suchen: Edern
Rundwege zwischen Briec und Le Merdy
Entdecken Sie südlich von Briec die Landschaft von Merdy. Folgen Sie dem Fluss Langelin, wo Sie vielleicht einige Forellenangler antreffen. Zum Abschluss gehen Sie am Park des Manoir de la Boissière entlang und durchqueren dessen Wald.
Hent Glaz (der Turm von Briec)
Der Rundweg Hent Glaz (die Tour de Briec) führt durch die umliegende Landschaft und die Feucht- und Waldgebiete von Briec mit ihren Bächen und Wildgehegen. Sie entdecken Panoramablicke auf Landudal und Edern, einen Weg ganz in der Nähe des Manoir de la Boissière, den Parc Anita Conti, die Höhen von Briec de l'Odet und den zukünftigen Stadtwald mit 7000 neu gepflanzten Bäumen und schönen Wiesen und Feuchtgebieten, die an einen Bayou erinnern. Seien Sie nicht überrascht, wenn Sie in dieser noch intakten und natürlichen Vegetation mit ihrer reichen Artenvielfalt einem Reh begegnen oder einen Bussard über sich kreisen sehen.
Auf den Höhen von Ménez Hellen
Von der Landschaft um Edern aus führt diese hügelige Route durch einen Wald auf einen der Kämme der Montagnes Noires und einen der höchsten Punkte, von wo aus man einen weiten Blick über den Westen des Bassin de Châteaulin bis zum Meer hat.
Die Route führt durch den „Jardin Picart”, einen botanischen Garten an einem felsigen Hang, der das Ergebnis langjähriger Arbeit eines Enthusiasten ist.
Entdecken Sie das Kulturerbe zweier Kapellen, eines Brunnens, eines Waschhauses und einer alten Korbmacherei.
Rundweg der drei Kapellen in Edern
Die Route führt hauptsächlich über kleine Landstraßen und schöne Wege, auf denen Sie drei Kapellen entdecken können.
Weitreichende Panoramablicke auf die Montagnes Noires.
Rundweg zu den alten Mühlen und zum Berg
Diese Route wechselt zwischen kleinen Landstraßen und manchmal sehr tief eingeschnittenen Hohlwegen. Die Wanderung führt über hügeliges Gelände und bietet die Möglichkeit, zahlreiche Feuchtgebiete und Wiesen zu entdecken, auf denen Pferde, Rinder und Ziegen weiden. Auf den Anhöhen bietet sich uns ein weitreichender Blick auf die Montagnes Noires.
Karreg an Tan (Roche au Feu) und Landschaft in Gouézec
Zwei Rundwege in Gouézec: Auf 279 m Höhe, einem der höchsten Punkte der Montagnes Noires, bietet der Gipfel Karreg an Tan einen wunderschönen 360°-Panoramablick auf das Tal der Aulne, die Monts d'Arrée und die Bucht von Douarnenez.Sein Name leitet sich davon ab, dass während der normannischen Invasionen im 9. Jahrhundert ein Wächter dort ein Feuer entzündete, um die Bevölkerung zu warnen, und dieses Feuer von der gesamten Region des Châteaulin-Beckens aus zu sehen war. Zurück am Parkplatz führt eine zweite Rundwanderung durch die Landschaft im unteren Teil von Gouézec.
Rundweg entlang des Kanals und von Stang Luzigou
Nachdem wir am Odet und am Mühlbach der ehemaligen Papierfabriken entlanggelaufen sind, führt uns eine schöne Schleife durch das Waldgebiet von Stang Luzigou. Auf dem Rückweg kommen wir am Arboretum von Kerho vorbei.
Entdecken Sie die Kapelle Saint-Corentin im Ort Kreïker.
Rundweg von Kerdévot
Rundweg auf dem Land, ausgehend vom Weiler Kerdévot, der für seine Kapelle und seinen Enclos bekannt ist. Die Strecke führt abwechselnd über Hohlwege, wenig begehene kleine Straßen und durch Weiler.
Wird derzeit überarbeitet
Der Odet in den Gorges du Stangala
Der Fluss Odet schlängelte sich zunächst mit seinen kühlen Wellen durch sanfte Hügel, Heckenlandschaften und weite Wiesen.Dann, oberhalb von Quimper, schneidet er sich plötzlich einen schmalen, tiefen Graben und beschreibt um die Klippe von Griffonès eine überraschende „Haarnadelkurve”, wodurch er eine wilde, gewundene Schlucht bildet, die von Wäldern, Felsen und Heideflächen umgeben ist.Diese Entdeckung möchte ich Ihnen vorstellen.
Im Wald von Saint-Gildas zwischen Kapelle und Windrädern
Von der Lichtung inmitten von Buchen, Kastanien und Zypressen aus entdecken Sie die langgestreckte Kapelle Saint-Gildas und etwas weiter unten den dazugehörigen Brunnen. Dann tauchen Sie ein in den Wald von Saint-Gildas, der das Tal von Châteaulin überragt. Weiter geht es durch dieses Gebiet, in dem zahlreiche Windräder stehen.Der lange Aufstieg über die alte Römerstraße Châteaulin-Quimper wird Ihnen vielleicht zu schaffen machen, bevor Sie die kahlen Höhen von Ménez Quelc'h erreichen.
In Überarbeitung
Treidelpfad der Aulne und Kapelle Notre-Dame de Kerluan
Wir folgen gemächlich der kanalisierten Aulne etwa 6 km lang und passieren dabei drei Schleusen. Anschließend geht es über kleine Straßen hinauf zur Kapelle Notre-Dame de Kerluan. Wir steigen noch ein Stück weiter hinauf, um schließlich wieder zum Ufer der Aulne hinabzusteigen.
Rundweg Saint-Sébastien
Rundweg durch die Landschaft und entlang der Aulne, dem letzten kanalisierten Abschnitt des Kanals von Bach nach Brest.
Entdeckung der Kapelle Saint-Sébastien.
Entdecken Sie Quimper und seine beiden Flüsse
Folgen Sie dem Stéïr und nehmen Sie dann kleine Gassen, um durch die Stadt zu spazieren und das Viertel Locmaria mit seiner romanischen Kirche zu erreichen. Folgen Sie dem Odet, dem Hauptfluss, der durch Quimper fließt, indem Sie dem alten Treidelpfad und den Kais folgen.
Am nordwestlichen Rand von Quimper in Richtung der Kapelle Ty Mamm Doué
Halbstädtischer Rundweg zur imposanten Kapelle Ty Mamm Doué. Abwechselnd Straßen, Passagen durch Waldgebiete und Wege am Flussufer.
Rund um die Mühle von Saint-Alouarn
Entdecken Sie die Überreste des Manoir de Saint-Alouarn und der Mühle auf der Voie Verte Quimper-Douarnenez und kleinen Landstraßen.
Rundweg Paul Sérusier und Ufer der Aulne in Châteauneuf-du-Faou
Die Gemeinde Châteauneuf-du-Faou wollte dem Maler Paul Sérusier, der sich dort aufhielt und von 1906 bis zu seinem Tod 1927 dort lebte, eine Hommage erweisen: einrichtung eines Museums, dessen Einweihung im Juni 2025 stattfand, und Einrichtung eines Rundgangs mit acht Informationstafeln, der an Orten vorbeiführt, die ihn inspiriert haben.Ein Spaziergang am Ufer der Aulne und durch den Wald rundete diesen Rundgang ab.
Mehr Wandertouren Edern
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: