Wanderung suchen: Die
Rundwanderung auf dem Berg Justin von Ausson aus
Rundwanderung auf Wegen, Pfaden und Spuren, die einige charakteristische Orte des Justin-Gebirges, den Pas du Renard, die Waldhütte und den Bât de l'Âne besucht. Schöne Ausblicke auf die Gipfel des Süd-Vercors und die bewaldeten Teile.
Rund um die Abtei von Valcroissant
Verlassen Sie die Straße nach Die und gelangen Sie an der Mündung einer engen Schlucht in ein einladendes Tal, das an den gigantischen Felsblock des Glandasse stößt. Abgeschiedenheit, reichlich Wasser, Wälder und Ackerland, umrahmt von Kalksteinfelsen: Sie werden vielleicht in Verzückung geraten ... wie die Zisterziensermönche, die sich im November 1188 in Vallis Crescens, dem Ausgangspunkt der Wanderung, niederließen
Col de Vassieux am Startpunkt Marignac
Schöne Wanderung ab Marignac-en-Diois, die zum Balkon des Vercors führt. Sehr schöne Aussicht nach Süden. Zahlreiche Erweiterungsmöglichkeiten auf dem Plateau des Vercors.
Der Kamm von Ramiat
Der Crête de Ramiat ist die beliebteste Wanderung von Sainte-Croix aus und das zu Recht! Zwar muss man zu Beginn ein Stück auf der Straße gehen, aber danach folgen breite Wege oder gut markierte Pfade und vor allem herrliche Ausblicke auf das Vallée de la Drôme und den Vercors. Die Passage auf dem Kamm kann für schwindlige Personen auf kurzen Strecken schwierig sein und erfordert an einigen Stellen einen ziemlich sicheren Tritt. Es ist jedoch möglich, diesen Abschnitt zu umgehen, ohne auf die Schönheit der Landschaft verzichten zu müssen.
Die drei Dörfer Sainte-Croix, Vachères-en-Quint und Saint-Andéol
Besichtigung der kleinen Dörfer und Weiler des Quint-Tals.
Das Plateau de Serre Chauvière über La Colombe, Fontcouverte und den Col de Royet
Das Plateau von Serre Chauvière bietet bei klarem Wetter einen herrlichen 360°-Panoramablick auf die Gipfel von Devoluy, Vercors, Baronnies und Diois.
Auf dieser herrlichen Wanderroute wurden umfangreiche Arbeiten zur Neumarkierung und Säuberung der Wege durchgeführt, was ihr einen schönen Mehrwert verleiht.
Les Rochers de Chironne / Col de Rousset
Der Start erfolgt am Col du Rousset auf der Seite von Chamaloc.
Wenn Sie den Col de Rousset auf eine andere Art und Weise entdecken möchten, wählen Sie diese Wanderung, denn Sie werden einen wunderschönen, in die Felswand gehauenen Pfad an der Bergflanke nehmen. Wenn Sie Lust haben, können Sie oben einen Klettersteig nehmen. Dieser Pfad wurde von den Maultiertreibern benutzt, um über den Col de Chironne nach Vassieux zu gelangen.
Sie werden auch die wunderschönen Felsen von Chironne bewundern können, die das Tal von Chamaloc überragen.
Vom Col de Rousset zum But de l'Aiglette
Vom Col de Rousset aus hat man einen guten Überblick über die Geier.
Vom But de l'Aiglette aus Nahaufnahme dieser schönen Tiere.
Rundwanderung vom Col de Rousset zur Berghütte Refuge du Col de Vassieux
Rundwanderung vom Col du Rousset aus, beginnend auf dem wunderschönen alten Saumpfad, der in den Hang gegraben wurde, dann entlang der Ebene der Bergerie de Chironne, um im Wald die Berghütte Col de Vassieux zu erreichen. Rückweg auf dem Weg, der das Diois-Tal überragt, über den But de l'Aiglette und die Rochers de Chironne.
Wanderung mit abwechslungsreicher Landschaft, mit Blick auf das Diois-Tal, ohne schwindelerregend zu sein. Einige haben dort Geier gesehen.
But de Nève und But de l'Aiglette
Eine wunderschöne Wanderung mit atemberaubendem Blick auf die Hochebene des Vercors, begleitet vom Flug der Geier!
Bei schönem Wetter zu machen, um eine freie Sicht zu haben.
Die römischen Steinbrüche
Wanderung durch die Hochebene des Vercors, bei der Sie die berühmten Carrières Romaines und die Überreste ihrer Ruinen entdecken können.
Das Schloss von Barry von Vercheny aus gesehen
Sehr schöne Tour, meist im Wald und daher recht schattig, mit herrlichem Panorama bei den Ruinen des Château de Barry.
Kamm des Grand Barry-Gaudichart von Vercheny-le-Temple aus
Eine sehr schöne Wanderung auf leichten Pfaden und Wegen, die den Zugang zu einem der Kämme des Grand Barry-Gaudichart sowie zum verfallenen Schloss von Barry ermöglicht mit Start in Vercheny-le-Temple (oder Vercheny le Haut). Außergewöhnliche Panoramen über den Vercors, die Baronnies und das Diois.
Rückweg teilweise über den Westhang, von wo aus sich ein weiteres Panorama auf die Kämme von Saoû abzeichnet, und im letzten Teil über den Osthang, über den zwischen den Felsen angelegten Pas de la Bernarde (keine Ausrüstung erforderlich).
Auf dem Beureberg
Wanderung auf dem Plateau de Beurre, bei der Sie den Veymont, die Tête du Faisan, die Landschaften des Diois entdecken und vielleicht sogar Murmeltiere beobachten können!
Nur von Mai bis September.
Wasserfall Cascade de l'Adoux, gehen von Châtillon-en-Diois
Ich schlage Ihnen vor, einen kleinen Ausflug auf die Anhöhen des Dorfes Châtillon-en-Diois zu machen, um zum Wasserfall Cascade de l'Adoux zu gelangen. Die Strecke verläuft hauptsächlich durch Unterholz und bietet einige schöne Ausblicke.
Achtung: Einige Passagen erfordern etwas Vorsicht beim Gehen.
Der Glandasse ab Chatillon-en-Diois über die Fontaine des Tuiles
Ziel der Route ist es, den Gipfel des Glandasse (auch Dôme oder Pié Ferré genannt – 2041 Meter über dem Meeresspiegel) über einen alternativen Weg zumGR®91zu erreichen: Pié de Boeuf, Umgebung des Col de Caux (mit Blick auf das Baïn-Tal), Fontaine des Tuiles (überragt vom Roc d'Ambane). Der Rückweg erfolgt über denGR®91.
Rundwanderung von Baïn nach Châtillon-en-Diois
Entdecken Sie die Combe de Baïn unter den Felsen von Glandasse.
Die Balkone von La Roanne – Vallée de la Roanne
Von Saint-Benoît, einem hoch gelegenen Dorf und strategischen Punkt, steigen Sie auf Wegen, die früher genutzt wurden, durch die sonnigen Südhänge hinauf. Von dort aus haben Sie einen atemberaubenden Blick auf die Schluchten der Roanne.