Der Zavelsteiner Krokusweg
Dieser Spaziergang durch das einzigartige Naturschutzgebiet "Zavelsteiner Krokuswiesen" vermittelt die Geschichte des Zavelsteiner Krokusses.
Technisches Datenblatt Nr.29287815












Herunterladen:
Beschreibung der Wandertour
Start der Runde ist am Krokusparkplatz in Zavelstein.
Parkmöglichkeiten: Am Krokusparkplatz in der Krokusstraβe
(S/Z) Wir folgen zunächst der Krokusstraβe nach Norden, folgen ihr an der Gabelung nach links und biegen dann sofort wieder links ab.
(1) An der nächsten Kreuzung biegen wir rechts ab und verlassen den Ort. Wir erreichen eine Kreuzung am Waldrand und biegen rechts ab.
(2) An der Kreuzung vorm Wanderheim Zavelstein biegen wir links ab und gehen ein kurzes Stück durch den Wald. An der zweiten Möglichkeit folgen wir der Beschilderung nach rechts und an der nächsten T-Kreuzung geht es erneut rechts.
(3) Wir erreichen erneut eine T-Kreuzung und befinden uns am Standort Schnappenrad, wo wir rechts abbiegen und dann sofort wieder links.
(4) Wir erreichen wieder den Ort Zavelstein, halten uns an der ersten Kreuzung geradeaus und folgen dann der Schulstraβe nach rechts. Wir gelangen auf die Bahnhofstraβe, biegen rechts ab und sofort wieder links auf Im Städtle. Wir folgen dem Weg in eine Rechtskurve, vorbei an Burg Zavelstein. Wir folgen dem Weg etwa 400 m am Waldrand entlang und biegen dann die zweite rechts ab.
(S/Z) Wir biegen rechts ab auf die Alte Steige und die nächste links und erreichen wieder unseren Ausgangspunkt.
Waypoints:
D/A : km 0 - alt. 568m - Krokusparkplatz Zavelstein
1 : km 0.45 - alt. 600m - Kreuzung
2 : km 1.38 - alt. 607m - Kreuzung Wanderheim Zavelstein
3 : km 2.05 - alt. 612m - Schnappenrad
4 : km 2.62 - alt. 581m - Zavelstein - Kreuzung
D/A : km 3.83 - alt. 568m - Krokusparkplatz Zavelstein
Nützliche Informationen
Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.
Während der Wanderung oder in der Nähe
Andere Wandertouren in dem Gebiet






Kleine Wanderung von Zavelstein nach Bad Teinach. Von den historischen Gemäuern von Zavelstein, geht die Wanderung nach Bad Teinach zur Besichtigung der Kabbalistischen Lehrtafel.






Live dabei sein, wenn Steine entstehen? Auf Millionen Jahre alten Wüsten- und Meeresböden spazieren gehen? Erfahren, warum es im Nordschwarzwald früher Bewässerungsanlagen gab! Das alles und noch viel mehr bietet die GeoTour Calw. Für Familien mit Kindern, aber auch für alle, die neugierig die Region erkunden möchten.







Folgen Sie dem Löwen!
Der Historische Audio-Stadtrundgang ist eine interessante Möglichkeit, die Hermann-Hesse- und Fachwerkstadt Calw zu entdecken und zu erleben.







Dieser Premium-Wanderweg führt uns durch das idyllische Rötelbachtal und vorbei an imposanten Felsformationen zu herrlichen Aussichtspunkten.






Bei dieser Wanderung erfahren wir, was sich im Calwer Stadtwald in der Vergangenheit zugetragen hat und erleben inmitten faszinierender Natur schöne Ausblicke und gemütliche Rastmöglichkeiten.






Der Weg verläuft zuerst ein Stück entlang des bekannten Gäurandwegs bevor er in den Wald hinein führt. Später stoßen wir auf den mit einer blauen Raute gekennzeichneten "alpinen Weg". Dieser führt uns vorbei am Hof Dicke und den Ruinen des ehemaligen Dickener Schlössles. Ein romantischer Pfad führt über zwei Leitern empor, vorbei an Felsen und belohnt uns mit einem wunderbaren Blick über das Nagoldtal. Anschließend folgen wir einem gut ausgebauten Waldweg zurück zum Ausgangspunkt.






Biotope, Lebensraum für Tiere und Pflanzen, sind für das Überleben von Fauna und Flora unverzichtbar. Ihr dauerhaftes Überleben ist durch äußere Einflüsse in Gefahr, ein Verlust der biologischen Vielfalt häufig die Folge.
In der strukturreichen Landschaft um das Naturschutzgebiet Gültlinger und Holzbronner Heiden, Teil des Modellprojekt zur Umsetzung des Biotopverbunds im Landkreis Calw, können Sie Biotope erwandern und das Thema Biotopverbund mit der ganzen Familie erforschen.






Eine familienfreundliche Tour südlich von Pforzheim.
Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.
Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.