Der Wildnis auf der Spur

Eine familienfreundliche Tour im St. Wilhelmer Tal bei Oberried.
Der fünf Kilometer lange Rundweg im urigen St. Wilhelmer Tal bei Freiburg führt im Biosphärengebiet Schwarzwald entlang sogenannter Kernzonen, also geschützten Gebieten, in denen Natur wieder Natur sein darf. Die Pfadmaskottchen Lüchsle und Füchsle führen durch vierzehn interaktive Stationen und zeigen, warum gefährdete Waldbewohner und wir Menschen die selten gewordenen Urwälder von morgen brauchen. Ein kurbelbetriebenes Quiz entscheidet gleich zu Beginn, ob die Besucher im Team Füchsle oder Lüchsle über den Wildnis-Erlebnispfad wandern. Im Anschluss warten an den Stationen spannende Fragestellungen wie: Wo gibt es Wildnis in Deutschland? Wer lebt in der Wildnis und wer gestaltet sie? Und: Warum brauchen wir die Urwälder von morgen eigentlich?

Technisches Datenblatt

Nr.29291364
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 8,57 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 3:50 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 496 m
  • ↘
    Negative Hm: - 496 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 980 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 638 m

Beschreibung der Wandertour

Start der Wandertour ist an der Bushaltstelle "Hohe Brücke" Oberried (Feldbergstraße).

(S/Z) An der Bushaltestelle "Hohe Brücke" startend, führt die Tour in den Wald und dann zunächst ein gutes Stück nach rechts entlang des Wilhelmitenpfades, ein bequem zu bewandernder Waldpfad mit leichter, kontinuierlicher Steigung .

(1) Nach ca. 900 m erreicht man eine Gabelung , hier links halten. An der nächsten Möglichkeit nach rechts den Fuchsbach queren.

(2) St. Wilhelm ist erreicht und man folgt dem Weg nach links. Dem Weg weiter geradeaus folgen, ein Stück an der Feldbergstraße entlang. Am Napfweg angekommen geht es scharf nach rechts.

(3) Am Gasthaus zur Linde „Napf“ angekommen, geht es weiter über einen kurzen geteerten Abschnitt hinauf in den gegenüberliegenden Hang. Etwas versteckt von der Straße „Katzensteig“ links abzweigend, führt der Pfad auf einem schmalen Steig in einigen Kehren hinauf zum höchsten Punkt.

(4) Von dort leitet ein breiter Forstweg über den „Küferhansenhof“ und dahinter rechts gemütlich zurück zum „Alten Schulhaus“. Auf "Im Grün" links abbiegen, dann rechtsdann geht es auf dem Hinweg zurück zur Bushaltestelle "Hohe Brücke" (S/Z).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 639 m - Bushaltestelle "Hohe Brücke"
  2. 1 : km 0.82 - alt. 696 m - Gabelung
  3. 2 : km 1.6 - alt. 722 m - St. Wilhelm
  4. 3 : km 3.93 - alt. 820 m - Gasthaus zur Linde
  5. 4 : km 5.6 - alt. 915 m - Küferhansenhof
  6. S/Z : km 8.57 - alt. 638 m - Bushaltestelle "Hohe Brücke"

Nützliche Informationen

Parkmöglichkeiten:
Von Oberried kommend Richtung Hofsgrund auf der Landstr. L126 fahrend nach St. Wilhelm abbiegen. Wenige Meter nach der Abzweigung befindet sich rechter Hand ein Parkplatz.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Der Bus 7215 ab Kirchzarten Bahnhof fährt stündlich in beide Richtungen. Bitte prüfen Sie die genauen Abfahrtszeiten vor Ihrer Tour. Bushaltestelle "Hohe Brücke" Oberried

Ausrüstung
Wir empfehlen wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk und eine Rucksackvesper.

Sicherheitshinweise
Auf dem Wildnis-Erlebnispfad gilt das Prinzip: Wald vor Weg. Mit Kinderwägen oder Rollstühlen ist der Pfad daher nicht begehbar. Für den gekennzeichneten „Wilden Abschnitt“ (ca. 900m lang) gegen Ende des Pfades sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Der Abschnitt führt durch einen urig alten, märchenhaften Wald und dabei über Stock und Stein, moosbedeckte Wege und von Amphibien geschätztes Geröll. Achtet deshalb auf Schritt und Tritt. Alternativ kann für einen kurzen Abschnitt als Umgehung die Teerstraße zur nächsten Station genutzt werden.

Autor: Schwarzwaldverein e.V. - Wolfgang Würmle

Entdeckungen

Tipp:
Bringen Sie für diesen abenteuerlichen Weg in die Wildnis genug Zeit mit. Wer den Weg etwas abkürzen möchte, kann erst am alten Schulhaus in St. Wilhelm starten.

?️ Einkehrmöglichkeiten
Holzfällerstube, Feldbergstraße 1, 79254 St. Wilhelm

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.