Der Wildnis auf der Spur

Eine familienfreundliche Tour im St. Wilhelmer Tal bei Oberried.
Der fünf Kilometer lange Rundweg im urigen St. Wilhelmer Tal bei Freiburg führt im Biosphärengebiet Schwarzwald entlang sogenannter Kernzonen, also geschützten Gebieten, in denen Natur wieder Natur sein darf. Die Pfadmaskottchen Lüchsle und Füchsle führen durch vierzehn interaktive Stationen und zeigen, warum gefährdete Waldbewohner und wir Menschen die selten gewordenen Urwälder von morgen brauchen. Ein kurbelbetriebenes Quiz entscheidet gleich zu Beginn, ob die Besucher im Team Füchsle oder Lüchsle über den Wildnis-Erlebnispfad wandern. Im Anschluss warten an den Stationen spannende Fragestellungen wie: Wo gibt es Wildnis in Deutschland? Wer lebt in der Wildnis und wer gestaltet sie? Und: Warum brauchen wir die Urwälder von morgen eigentlich?

Technisches Datenblatt Nr.29291364

Eine Wanderung Oberried erstellt am 13.12.2022 von Schwarzwald Tourismus GmbH. MAJ : 16.05.2023
Dauer Durchschnittliche Dauer: 3h45[?]
Länge Länge: 8,57 km
Positive Höhenmeter Positive Höhenmeter: 468 m
Negative Höhenmeter Negative Höhenmeter: 468 m
Höchster Punkt Höchster Punkt: 978 m
Niedrigster Punkt Niedrigster Punkt: 640 m
Mittel Schwierigkeitsgrad: Mittel
Zurück zum Start Zurück zum Start: Ja
Wandern Wandern
: Schwarzwald
Gemeinde Gemeinde : Oberried
Start Start : N 47.902558° / E 7.932716°
… wetter des tages : Laden…

Beschreibung der Wandertour

Start der Wandertour ist an der Bushaltstelle "Hohe Brücke" Oberried (Feldbergstraße).

(S/Z) An der Bushaltestelle "Hohe Brücke" startend, führt die Tour in den Wald und dann zunächst ein gutes Stück nach rechts entlang des Wilhelmitenpfades, ein bequem zu bewandernder Waldpfad mit leichter, kontinuierlicher Steigung .

(1) Nach ca. 900 m erreicht man eine Gabelung , hier links halten. An der nächsten Möglichkeit nach rechts den Fuchsbach queren.

(2) St. Wilhelm ist erreicht und man folgt dem Weg nach links. Dem Weg weiter geradeaus folgen, ein Stück an der Feldbergstraße entlang. Am Napfweg angekommen geht es scharf nach rechts.

(3) Am Gasthaus zur Linde „Napf“ angekommen, geht es weiter über einen kurzen geteerten Abschnitt hinauf in den gegenüberliegenden Hang. Etwas versteckt von der Straße „Katzensteig“ links abzweigend, führt der Pfad auf einem schmalen Steig in einigen Kehren hinauf zum höchsten Punkt.

(4) Von dort leitet ein breiter Forstweg über den „Küferhansenhof“ und dahinter rechts gemütlich zurück zum „Alten Schulhaus“. Auf "Im Grün" links abbiegen, dann rechtsdann geht es auf dem Hinweg zurück zur Bushaltestelle "Hohe Brücke" (S/Z).

Waypoints:
D/A : km 0 - alt. 641m - Bushaltestelle "Hohe Brücke"
1 : km 0.82 - alt. 697m - Gabelung
2 : km 1.6 - alt. 723m - St. Wilhelm
3 : km 3.93 - alt. 821m - Gasthaus zur Linde
4 : km 5.6 - alt. 914m - Küferhansenhof
D/A : km 8.57 - alt. 640m - Bushaltestelle "Hohe Brücke"

Nützliche Informationen


Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.

Während der Wanderung oder in der Nähe


Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.

Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.

Laden