Der Mont Ventoux von der Südseite aus

Schöner Aufstieg auf der Südseite des Mont Ventoux vom Weiler Sainte-Colombe aus, der 4 km von Bédoin entfernt liegt.

Technisches Datenblatt

Nr.56911
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:

Achtung, diese Tour ist Sehr schwer

Diese Tour erfordert eine lange und/oder intensive körperliche Anstrengung, da entweder ein großer Höhenunterschied oder eine lange Distanz zu überwinden sind. In manchen Situationen kann es zusätzlich zu technischen oder luftigen Passagen kommen, die Schwindelfreiheit erfordern.

  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Distanz: 21,92 km
  • ◔
    Vom Verfasser angegebene Dauer: 7 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Sehr schwer

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 1 440 m
  • ↘
    Negative Hm: - 1 440 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 1 898 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 457 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Sie erreichen den Weiler Sainte-Colombe, der sich 4 km von Bédoin entfernt auf der D974 befindet (Straße, die über das Chalet Reynard zum Gipfel des Mont Ventoux führt).
Parken Sie in diesem Weiler am Straßenrand gegenüber dem Restaurant.

(S/Z) Verlassen Sie den Parkplatz und überqueren Sie die Straße zum Restaurant. Gehen Sie dann 50 m nach links hinunter und biegen Sie an der nächsten Straße (Chemin des Fébriers et du Ventoux), die sich direkt hinter dem Restaurant befindet, nach rechts ab. Folgen Sie der gelben Markierung und gehen Sie in Richtung Friedhof.

(1) Nachdem Sie ihn umgangen haben, führt der Weg nach rechts bergauf; Sie ignorieren alle Abzweigungen rechts und links, bis Sie die Kreuzung Les Constants erreichen.

(2) Biegen Sie links ab in Richtung La Combe d'Ansis auf dem GR 91. Einige 200 m weiter, am Schild la Combe d'Ansis, biegen Sie rechts ab, in Richtung Guibert - Le Mont Ventoux (gelbe Markierung). Gehen Sie in der Combe 2,5 km bergauf, bis Sie das Schild Guibert erreichen.

(3) Gehen Sie weiter bergauf und halten Sie sich geradeaus in Richtung Combe Fiole - Le Mont Ventoux.
Der Weg wird eine Forststraße kreuzen, Sie müssen weiter geradeaus aufsteigen. Der Weg wird steiler und mündet auf eine Forststraße.

(4) Biegen Sie links ab und folgen Sie der Markierung. Nach 50 m kommt eine Kurve, die den Beginn der Combe Fiole Nord - Le Mont Ventoux kennzeichnet (Sie müssen auf der Straße ein Stück nach links gehen, um den Wegweiser zu finden). Gehen Sie rechts auf den Weg, der in Richtung Petit Pierre - Le Mont Ventoux bergauf führt. Es sind noch 5,5 km bis zum Gipfel!
Der Weg wird an verfallenen Gebäuden vorbeiführen und dann immer weiter ansteigen, bis er bei Petit Pierre in einen Weg mündet.

(5) Gehen Sie 300 m weiter nach links in Richtung Jas des Pélerins - Le Mont Ventoux, bis Sie das Schild Jas des Pélerins erreichen.

(6) Weiter nach rechts in Richtung der Kapelle Sainte-Croix auf dem Weg, der rechts hinauf zum Unterstand (Jas) führt. Achten Sie darauf, dass Sie dem gelben Pfad folgen, der links vom Unterstand beginnt, da eine andere Markierung rechts am Unterstand vorbeiführt.
Der Pfad wird sich in Richtung Gipfel bewegen und Sie gelangen sehr schnell in das Gipfelgeröll. Folgen Sie der Hauptspur, ohne sich um die anderen Pfade zu kümmern. An der Kapelle folgen Sie der Markierung zum Gipfel.

(7) Es ist eine kleine Umrundung des Mont Ventoux erforderlich, um die herrliche 360°-Aussicht zu genießen.
Der Rückweg erfolgt auf demselben Weg wie der Aufstieg bis zum Jas des Pélerins.

(6) Nachdem Sie den Unterstand passiert haben, steigen Sie bis zur Forststraße ab, indem Sie 50 m nach links gehen, bis Sie zwei Steinmännchen finden, die den Abstieg nach rechts über den Hang anzeigen. Dieser Weg mündet in die Combe de Fiole.
In der Combe angekommen, lädt ein Steinmännchen zum Abstieg nach rechts ein. Auch hier handelt es sich um denselben Weg wie beim Aufstieg, der am Ende der Schlucht auf eine asphaltierte Forststraße mündet. Gehen Sie 50 m nach links.

(4) Ein Schild weist den Weg in Richtung Jas de la Couanche. Nehmen Sie den Weg, der nach links hinaufführt und Rot und Weiß markiert ist (GR 91B).

(8) Wenn Sie am Unterstand angekommen sind, verlassen Sie am Wegweiser den GR und nehmen den gelben Weg, der rechts in Richtung Saint-Estève - Les Cèdres hinunterführt.
Wenn der Weg die Straße zweimal kreuzt, beginnt der Cedraie de Bédoin. Gehen Sie auf dem Hauptweg weiter bergab. Er ist gelb markiert, aber einige Holzfällungen haben dazu geführt, dass die Markierungen weiter auseinander liegen.

(9) Am Schild Les Cèdres geht es geradeaus weiter bergab in Richtung Saint-Estève - Les pins de Constant. Vergessen Sie alle anderen Wege und halten Sie sich an die Markierungen.

(10) Auf einer Forststraße angekommen, biegen Sie am Schild Les pins de Constant rechts auf den GR in Richtung Les Constants ab.

(2) An der Kreuzung Les Constants verlassen Sie den GR und gehen links bergab auf der gelben Markierung in Richtung Sainte-Colombe.

(1) Gehen Sie nach links, vorbei am Friedhof, bis Sie wieder den Parkplatz erreichen, von dem aus Sie gestartet sind(S/Z).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 458 m - Weiler Sainte-Colombe
  2. 1 : km 0.33 - alt. 470 m - Rechts auf dem Weg
  3. 2 : km 0.84 - alt. 518 m - Les Constants, links
  4. 3 : km 3.69 - alt. 837 m - Guibert
  5. 4 : km 5.57 - alt. 1 138 m - Links auf der Forststraße
  6. 5 : km 7.98 - alt. 1 518 m - Kleiner Peter, links
  7. 6 : km 8.27 - alt. 1 517 m - Jas des Pélerins, rechts
  8. 7 : km 10.59 - alt. 1 897 m - Mont Ventoux
  9. 8 : km 15.89 - alt. 1 131 m - Jas de la Couanche, rechts
  10. 9 : km 17.77 - alt. 878 m - Die Zedern
  11. 10 : km 20.6 - alt. 521 m - Constants Kiefern, rechts
  12. S/Z : km 21.92 - alt. 459 m - Weiler Sainte-Colombe

Nützliche Informationen

Direkt nach Punkt (6) ist die Markierung auf der Karte nicht vorhanden, im Gelände aber sehr wohl.

 Bitte sei bei einer Wandertour immer vorsichtig und plane sie im Voraus. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.

Die Markierungen GR® und PR® sind geistiges Eigentum der Fédération Française de Randonnée Pédestre (Französischer Wanderverband).

Bewertungen und Diskussionen

4.8 / 5
Anzahl Bewertungen: 56

Bewertung der Beschreibung der Tour
4.8 / 5
Routenfolgung
4.8 / 5
Attraktivität der Wandertour
4.8 / 5
Les chéris d'amour
Les chéris d'amour

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 21. Dez 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Super Wanderung, der Schnee machte das Vorankommen zwar schwieriger, aber ein schöner Sporttag!

Automatisch übersetzt

jpleclercq
jpleclercq

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 04. Nov 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Nicht viele Menschen in dieser Jahreszeit, nur ein paar Radfahrer auf dem Gipfel.
Obwohl ich ziemlich trainiert bin, habe ich ein wenig die Zunge herausgestreckt.
Ich dachte, ich würde den Anstieg in 2,5 Stunden schaffen, aber ich brauchte 3 Stunden mit einem großen Pumpstoß nach 1,5 Stunden schnellem Anstieg, bei dem ich trotz allem von einem Läufer überholt wurde.
Der Abstieg dauerte 2,5 Stunden mit vielen Pausen.
Oberhalb von Nr. 6 war die Spur wegen der Blätter, die das gesamte Unterholz bedeckten, kaum sichtbar.
Mein GPS (Coros) zeigte mir 22,31 km mit einem Höhenunterschied von 1612 m an.

Automatisch übersetzt

Le randonneur 90
Le randonneur 90

Gesamtbewertung : 4 / 5

Datum der Wanderung : 10. Jun 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Ja

Wunderschöne Strecke, tolle Aussichten, aber Vorsicht, lange Strecke und große Höhenunterschiede.
Einen schönen Tag noch.

Automatisch übersetzt

nom
nom

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 18. Mai 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Habe ihn vom Standort Bélézy aus verlängert.
Abgesehen von der Länge (die ich freiwillig noch erhöht habe) gibt es keine Schwierigkeiten auf dem Weg, der sich ohne Probleme hinaufklettern lässt, insgesamt 30 km und 1 600 m.
Dafür war oben viel los: Nach einem schnellen Imbiss wollte ich nur eines: wieder runter!!! um Autos, Motorrädern und Fahrrädern zu entkommen, die an diesem Pfingstsonntag sehr zahlreich waren.
Aber ein sehr schöner Aufstieg: ZUR WIEDERHOLUNG +++, diesmal auf dem direkten Weg zum Ventoux.

Automatisch übersetzt

riton63
riton63

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 02. Jul 2022
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Nein

Ich bin auf demselben Weg wie beim Aufstieg wieder abgestiegen.
2,5 Stunden für den Aufstieg.
1,5 Stunden für den Abstieg.

Automatisch übersetzt

Mace nicolas
Mace nicolas

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 30. Mai 2022
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Schöne Wanderung, in 6 Stunden gemacht keine besonderen Schwierigkeiten

Automatisch übersetzt

marlon40
marlon40

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 18. Mai 2022
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Guten Morgen!
mit einem Freund, Abfahrt von Ste Colombe um 7:45 Uhr. Gipfel um 10:45 Uhr. Schöner, gleichmäßiger Anstieg auf einem "bequemen" Pfad im Schatten bis zum Clapier de l'Ermite. Pause auf dem Gipfel von einer Stunde mit einer AR bis zum Col des Tempêtes.
Abstieg bis zum Jas des Landerots über einen Pfad und dann den PR mehr oder weniger SO. Sehr angenehm für ein Picknick.
Von dort stiegen wir über den PR ab, der in der Combe de Curnier endete. Dann in Les Colombets über den GR zurück nach Ste Colombe. Ankunft um 15 Uhr. Insgesamt 23km, 1600mD+, 7h15l. Der Abstieg vom Gipfel verläuft fast immer über Schotter. Daher empfehle ich den Abstieg über die Combe de Fiole, dann die Variante Jas de La Couanche bis zum Massif des Cèdres. Von dort aus geht es weiter nach Guibert und zur Combe d'Ansis. Marlon40.

Automatisch übersetzt

Gab
Gab
• Bearbeitungsdatum:

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 18. Mai 2022
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Eine schöne Wanderung, die uns durch den Wald führt, wo es am Morgen noch kühl ist, und dann durch die steinige Mondlandschaft bis zum Gipfel und seiner Kapelle. Es ist sehr windig auf dem Gipfel und Sie sollten einen Windschutz tragen. Es ist heiß, nehmen Sie etwas zu trinken mit.
Der Aufstieg führt Sie auf 10 km 1300 m hoch, das ist sportlich.

Eine sehr schöne Aussicht von oben und auch auf die Welt, was einen Kontrast zum Rest der Wanderung darstellt.

Automatisch übersetzt

jacques.gervais
jacques.gervais

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 08. Aug 2021
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Sehr schöne Wanderung: Sonntag, 8. August 2021 um 07:12 Uhr für 22,250 km, 9:15 Stunden Gehzeit inklusive Stopps, 1520 Höhenmeter. Starker Wind auf dem Gipfel und große Hitze auf dem Rückweg.
- Kleine Probleme beim Aufstieg, um unseren Weg zur Combe Fiole zu finden.
- Auf dem Gipfel müssen wir unbedingt bis zum Col des Tempêtes absteigen, um das Panorama des Regionalen Naturparks zu bewundern, und auf demselben Weg zum Gipfel zurückkehren.
- Auf dem Rückweg, in Combe Fiole, fanden wir den GRP zum Jas de la Couanche nicht. Wir folgten dem Weg bis zur Zisterne. Wir stiegen bis zum Punkt 733 ab, um direkt zum Punkt 520 und Ste Colombe zu gelangen.
Ein Genuss.

Automatisch übersetzt

Lalie974
Lalie974
• Bearbeitungsdatum:

Gesamtbewertung : 4.3 / 5

Datum der Wanderung : 16. Okt 2021
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Wanderung/Trail in 3,5 Stunden! Ein allmählicher und wunderschöner Anstieg in den Herbstfarben. Es gab keine besonderen Schwierigkeiten, außer der Entfernung. Wir haben einen Hin- und Rückweg und keine Schleife gemacht. Wir begegneten nur wenigen Wanderern und einigen Mountainbikern. Bei der Ankunft sollte man eine Jacke dabei haben.

Automatisch übersetzt

Immakant
Immakant

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 16. Jan 2021
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Sehr schöne Wanderung auch im Winter.
Die letzten 200 Meter auf einem vereisten Hang,
mit Standardschuhen gerade noch machbar,
leichter mit Steigeisen/Schneeschuhen.

Automatisch übersetzt

yvelk
yvelk

Gesamtbewertung : 4.3 / 5

Datum der Wanderung : 13. Sep 2020
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Die Beschreibung des Beginns des Rundwegs ab dem Friedhof des Weilers sainte colombe ist nicht ganz klar. Das sollte man wohl klären.

Automatisch übersetzt

marlon40
marlon40

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 10. Jun 2020
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Mittwoch, 10. Juni mit einem Freund. 8:00/14:00 Uhr AR.
Schönes Wetter. Klassischer Aufstieg über Combe de l' Ansis, dann Combe de Fiole: gleichmäßiger Anstieg, auf ziemlich gutem Gelände und meist im Schatten. Jas des Pélerins. Man erreicht den offenen Teil und den Gipfel. Abstieg, Start wie oben, dann bei Punkt 1727 m nahmen wir den Weg nach OSO, dann nach S bis Punkt 1464 m: sehr steiniger Teil, der ein wenig Aufmerksamkeit erfordert. Wir kreuzen und überqueren die Piste, um den Weg gegenüber SW bis zum Punkt 1372m zu nehmen. Gehen Sie ein Stück auf der Piste und dann auf dem GR 91B bis zum Jas des Landerots. Nett für eine Picknickpause. Letzter Abstieg über den Kammweg SSO bis Les Fébriers und Ste Colombe. Schöner Rundweg. Wenn man Angst vor Steinen hat (fast den ganzen Abstieg), empfehle ich den Rückweg über denselben Pfad "Combe d'Ansis und Combe de Fiole". Marlon40.

Automatisch übersetzt

philippe83210
philippe83210

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 23. Dez 2019
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut

Eine tolle Wanderung. Ich habe sie am 23. Dezember mit einem Freund gemacht. Wir sind um Mitternacht in Ste Colombe aufgebrochen, haben am Jas des Pèlerins die Steigeisen angezogen (300 m weiter unten beginnt der Schnee) und sind um 5 Uhr morgens auf dem Gipfel angekommen, bei Schneesturm, -7 °C und Windböen von 140 km/h, eine unvergessliche Atmosphäre. Rückkehr zum Ausgangspunkt um 9.15 Uhr.
Ich würde Ihnen eher raten, diese Wanderung mit den gleichen Zeiten im Juni zu machen und so einen wunderschönen Sonnenaufgang auf dem Gipfel zu erleben.

Automatisch übersetzt

MARGIS
MARGIS

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 01. Aug 2019
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut

Sehr schöne Wanderung mit sehr abwechslungsreichen Landschaften. Ein Zwischenstopp am Jas des Pélerins ist sehr empfehlenswert, bevor Sie den Aufstieg durch das Geröll des Mont Ventoux (bei Nacht) beenden. Der Abstieg ist sehr anstrengend (die Beine werden sich noch einige Tage daran erinnern...), aber außergewöhnlich!
Die Wegbeschreibungen sind sehr gut und die als "schwierig" eingestufte Wanderung hat gehalten, was sie versprochen hat.

Automatisch übersetzt

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.