Der Felsenweg von Kappelrodeck aus

Eine Abfolge von zehn Felsformationen aus Porphyr oder Granit mit herrlichen Ausblicken auf des Simmerbachtal, auf Ottenhöfen, die Hornisgrinde, die Rheinebene und Straßburg.

Technisches Datenblatt

Nr.1096015
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Distanz: 16,58 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 7:00 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 783 m
  • ↘
    Negative Hm: - 783 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 705 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 262 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Start in Kappelrodeck. Parken Sie auf dem Parkplatz in der Schlossbergstraße gegenüber vom Schloss.

Ab dem Sommereck ist der Weg mit dem Buchstaben F (für Felsenweg) oder mit Felsenweg gekennzeichnet.

(S/Z) Die Schlossbergstraße hinaufgehen.

(1) Links auf einen Weg abbiegen, der in den Wald Richtung Burstenstein hochgeht. Am Wasserturm lassen Sie den Weg links liegen. Gehen Sie geradewegs zur nächsten Weggabelung in Richtung Ottenhöfen. Gehen Sie geradewegs zur Gabelung in Richtung Sommereck, dann geradeaus zur Kreuzung.

(2) Auf dem Felsenweg in Richtung Ottenhöfen rechts abbiegen. Sie gehen am Bauernhof Sommereck vorbei und gehen die Straße hinunter.

(3) Biegen Sie am Bauernhof am Eingang von Lauenbach rechts ab, dann kurz danach links. Jetzt befinden Sie sich auf dem Mühlenweg. Sie kommen an einem Damwildgehege vorbei sowie an einer Mühle. Nach der großen Linkskurve biegen Sie rechts auf den ansteigenden Weg ab.

(4) Rechts auf der Höhe einer Hütte abbiegen. Dem Weg bis zu einem ehemaligen Porphyrsteinbruch folgen, dann den nach links ansteigenden Weg gehen (gelbe Raute). Den darauffolgenden Weg überqueren und den nächsten links abbiegen (blaue Raute, dann gelbe Raute). Etwas weiter entfernt wird der Weg zu einem Pfad. Sie gelangen auf eine Wiese mit Kirschbäumen.

(5) Gehen Sie nach rechts und nach etwa 100 m erreichen Sie einen ersten felsigen Aussichtspunkt, den Sesselfelsen. "Ein kleines Denkmal, das Adolph Kolping gewidmet ist, Priester und Gründer des katholischen Gesellenvereins". Gehen Sie zurück und dann geradeaus (gelbe Raute). An der Kreuzung biegen Sie auf einen ebenen, breiten Weg ab und gehen in Richtung "Rappenschrofen 1,8 km". Überqueren Sie den Geiersgrund und biegen Sie nach Osten ab. An einer Gabelung gehen Sie nach rechts (Ost-Südost).

(6) Biegen Sie links ab und gelangen Sie zum Aussichtspunkt des Spitzfelsens. Zurückgehen. Folgen Sie dem Weg links rund 10 m und biegen Sie dann in den nach oben gehenden Weg rechts ab (gelbe Raute). Nach einem recht steilen Anstieg folgen Sie einem Felsenkamm (blaue Raute). Jetzt gelangen Sie zum Aussichtspunkt Breitfelsen. Gehen Sie auf dem Weg weiter, der nach Süden abbiegt. An der nächsten Kreuzung gehen Sie links (gelbe Raute).

(7) Biegen Sie nach links zum Rappenfelschroffen mit einem herrlichen Ausblick auf das Simmerbachtal, Ottenhöfen und den Gipfel der Hornisgrinde ab. Gehen Sie zurück auf den Weg und folgen Sie dem Weg links in Richtung Zimmerbacher Kreuz. 300 m vom Zimmerbacher Kreuz entfernt, biegen Sie in den Weg ab, der direkt zum Stierfelsen nach oben führt. Am Ringelbacher Kopf biegen Sie rechts ab. Lassen Sie den Weg rechts liegen und gehen Sie weiter in Richtung Palmfelsen und Stierfelsen. Einen Weg überqueren.

(8) An der nachfolgenden Kreuzung gehen Sie geradeaus zum Pfennigfelsen (etwa 100 m). Gehen Sie zurück und weiter auf dem Weg rechts.

(9) Biegen Sie auf dem Weg der zum Katzenschroffen führt nach links ab. Der Weg führt durch ein Felsenlabyrinth (gelbe Raute). Gehen Sie weiter nach Norden. An der Kreuzung biegen Sie links ab (gelbe Raute). Sie gelangen auf einen Weg und folgen diesem nach rechts. An der nächsten Kreuzung gehen Sie rechts in Richtung Palmfelsen (gelbe Raute). Biegen Sie rechts ab und ignorieren Sie die beiden Abzweigungen links. Nach etwa 20 m biegen Sie links ab (gelbe Raute). "Am Palmfelsen haben Sie eine wunderbare Aussicht auf die Weinberge und die Rheinebene (sowie deren bekannte Schmutzschicht!). Ein idealer Ort für eine Rast: es gibt einen Tisch und Bänke, die zwar vielleicht schon besetzt sind, aber dafür gibt es zahlreiche bequeme Felsen!"

(10) Der Weg führt dann weiter nach unten zum Fuße der imposanten Felsformation (gelbe Raute). Etwas weiter entfernt wird der Pfad zu einem Weg. An der nächsten Kreuzung gehen Sie geradeaus (gelbe Raute). Überqueren Sie die Straße. Nach etwa 20 m biegen Sie links ab. An der Kreuzung gehen Sie die Straße in Richtung Stierfelsen.

(11) Biegen Sie an der nächsten Kreuzung rechts ab und gehen Sie dann an der nächsten geradeaus. Schlagen Sie den Weg nach oben ein (gelbe Raute). An der nächsten Gabelung biegen Sie links ab. Sie gelangen an den Stierfelsen, der aus riesigen Granitblöcken besteht (kein Zugang zum Gipfel).

(12) Gegenüber, etwa 100 m entfernt, befindet sich die Steinformation Karschroffen. Achtung, übersehen Sie nicht den Pfeil sowie den Buchstaben F in Gelb auf einem Baum. Zurück auf den Weg gehen.

(12) Gehen Sie links weiter. An der Stelle, an der der Weg nach links abgeht, müssen Sie auf dem Weg geradeaus gehen (gelbe Raute): "Beim Burstenstein haben Sie ein herrliches Panorama über die Weinberge, die Rheinebene und Straßburg (bei klarem Wetter)." Gehen Sie auf dem nach unten führenden Pfad weiter (gelbe Raute), der bald zu einem Weg wird. Am Schild Bobenholz biegen Sie links in den nach unten gehenden Weg ab. Gehen Sie nach links und überqueren Sie einen Weg. Gehen Sie auf dem Weg links weiter. Bleiben Sie auf diesem Weg bis zur T-förmigen Kreuzung. Links abbiegen.

(13) Nach 10 m gehen Sie den Weg rechts entlang. Überqueren Sie einen Weg. Biegen Sie links auf den nächsten Weg ab. In der Schlossbergstraße biegen Sie rechts ab und gehen auf diesem Weg bis zum Parkplatz zurück (S/Z).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 262 m - Parkplatz der Burg Rodeck.
  2. 1 : km 0.34 - alt. 315 m - Waldweg nach links.
  3. 2 : km 2.2 - alt. 440 m - Route du Sommereck.
  4. 3 : km 3.56 - alt. 349 m - Eintrag von Lauenbach.
  5. 4 : km 5.13 - alt. 385 m - Weg vor dem Chalet.
  6. 5 : km 6.43 - alt. 549 m - Sesselfelsen.
  7. 6 : km 7.49 - alt. 591 m - Spitzfelsen.
  8. 7 : km 8.35 - alt. 656 m - Rappenschroffen.
  9. 8 : km 10 - alt. 652 m - Pfennigfelsen.
  10. 9 : km 11.08 - alt. 616 m - Katzenschroffenpfad.
  11. 10 : km 12.01 - alt. 600 m - Palmfelsen.
  12. 11 : km 13.19 - alt. 531 m - Abzweigung nach rechts.
  13. 12 : km 13.71 - alt. 602 m - Stierfelsen und Karschroffen.
  14. 13 : km 15.62 - alt. 442 m - Pfad bergab.
  15. S/Z : km 16.58 - alt. 262 m - Parkplatz der Burg Roddeck.

Nützliche Informationen

Es gibt weder einen Unterstand nach eine Wasserstelle oder die Möglichkeit zur Einkehr auf dieser Strecke. Gute Schuhe vorsehen.

Entdeckungen

Die Felsformationen Sesselfelsen, Spitzfelsen, Breitfelsen, Rappenschroffen, Pfennigfelsen, Katzenschroffen, Palmfelsen, Stierfelsen, Karschroffen, Burstenstein.
Bühler Mühle
Schloss Roddeck: Privatbesitz (Weingut). Nur der Außenbereich kann zu gewissen Zeiten besichtigt werden.
Damwildgehege.

Bewertungen und Diskussionen

4.4 / 5
Anzahl Bewertungen: 6

Bewertung der Beschreibung der Tour
4.5 / 5
Routenfolgung
4.5 / 5
Attraktivität der Wandertour
4.3 / 5
lolo67
lolo67

Gesamtbewertung : 4 / 5

Datum der Wanderung : 23. Jun 2025
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Nein

Wanderung mit deutlichem Höhenunterschied und schönen Aussichtspunkten. Ein Großteil der Strecke liegt im Schatten.

Automatisch übersetzt

clemencito
clemencito

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 26. Aug 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Nein

Sehr schöner Rundweg, wenn man die Waldstraßen verlässt. Mit der Möglichkeit, sich in der Hexenhütte unterzustellen!

Automatisch übersetzt

Les M&M's
Les M&M's

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 26. Jul 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Eine sehr schöne Wanderung, die größtenteils durch den Wald führt und einige schöne Aussichtspunkte bietet.
Die Beschreibung der Route ist sehr genau.

Automatisch übersetzt

Cb22
Cb22

Gesamtbewertung : 4.3 / 5

Datum der Wanderung : 13. Mai 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Wunderschöne Wanderung, sehr abwechslungsreich, ein Fehler beim Start hat uns dazu gebracht, die Wanderung in die andere Richtung zu machen, schöne Aussichtspunkte, am Ende 18 km mit 870 Höhenmetern. Top
Kleine heikle Passage auf dem Kamm inmitten von Felsen, mit kleinen Kindern zu vermeiden.

Automatisch übersetzt

Mickerle
Mickerle

Gesamtbewertung : 4 / 5

Datum der Wanderung : 16. Okt 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Nein

Sehr ausgewogener Pfad, entspricht der Beschreibung
Am Anfang etwas lang vom Start bis zum Aufstieg

Automatisch übersetzt

Positiver68
Positiver68

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 06. Sep 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Nein

Wanderung bei sehr gutem Wetter durchgeführt , gut schattig, zahlreiche Ausblicke(trotz Schönwetternebel)von den Felsen aus, wir sind an 4 Stellen vorbeigekommen, an denen man Schnaps (Schnapswasser) sowie kalte Getränke in Selbstbedienung genießen konnte 😁.

Automatisch übersetzt

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.