Wanderung suchen: Créon
Rundweg um Créon
Sehr flache Wanderung: Radweg Lapébie, Weinberge, Unterholz...
La Sauve-Majeure – von der Abtei zum Schloss Camiac
Leicht hügelige, verkleinerte Strecke durch Unterholz, Wiesen, ein Gestüt, Pferdekoppeln und das wunderschöne Schloss Camiac.
Rundwanderung Cursan West
Eine sehr idyllische Route durch zahlreiche angenehme Unterholzwälder, Wiesen und kleine Weiler mit vielen Tieren, aber um das zu verdienen, muss man auch einige Straßen in Kauf nehmen (die glücklicherweise sehr wenig begehen sind)...
Runde nördlich von Pout
Ländlicher Rundweg durch Wälder, Wiesen, einige Weinberge und kleine, kaum befahrene Straßen.
Südlich von Baron
Idyllische Strecke: Unterholz, Wiesen, sehr wenige Weinberge, Getreidefelder und wenig begehene kleine Straßen mit begehbaren Seitenstreifen.
Mehrere Schlösser und schöne Anwesen, nicht zu vergessen die Kirche mit ihrer prächtigen Krypta aus dem 11. Jahrhundert
Blésignac Ost
Mäßig hügelige Wanderung durch Wälder, Wiesen und über den Radweg Lapébie.
Daignac und Umgebung
Daignac, sein Schloss aus dem 14. Jahrhundert, seine Weinberge, viel Unterholz und wenig Asphalt ...
Die Strecke ist kaum hügelig.
Rundwanderung Haut-Langoiran
Rundweg vom Hafen von Langoiran zu den Hügeln und der Kirche von Haut-Langoiran.
Anmerkung des Moderators Mögliches Problem mit Privatgrundstücken zwischen (5) und (6): Siehe Bewertungen. Es ist möglich, die Straße zu nehmen.
Rundweg um Tresses
Wir bieten Ihnen einen schönen Spaziergang zwischen Unterholz und Weinbergen. Sie kommen an einem Teich, Weingütern und am Rande von Tresses, Pompignac und Fargues Saint-Hilaire vorbei.
Rundwanderung Cadarsac Nérigean
Mäßig hügelige Wanderung durch Weinberge, Wälder und Wiesen.Achtung, nicht empfehlenswert, wenn Sie kein GPS oder besser noch die Visorando-App haben, da viele Passagen keine Markierungen aufweisen.Achtung: Die Beschreibungen (5) und (9) wurden am 19. August 2024 aufgrund von zwei Anmerkungen eines Nutzers geändert.
Weinberge, Schlösser und Unterholz rund um Grézillac
Leicht hügelige Strecke zwischen Weinbergen, Unterholz, kleinen Weilern und Schlössern.
Von Lyssandre nach Engranne über Coiffard
Diese Variante ist eine kürzere Version der Rundwanderung „Du Lyssandre à l’Engranne”, auf der Sie hügelige Weinberg- und Waldlandschaften mit vielen verschiedenen Ausblicken bewundern können. Bei der Erkundung dieser reizvollen Gegend entdecken Sie Schlösser, Festungshäuser und malerische Weiler.
Rundweg von Lyssandre nach Engranne
Während dieser Wanderung haben Sie die Möglichkeit, abwechslungsreiche Landschaften mit Hügeln, Weinbergen und Wäldern zu bewundern. Diese idyllische Kulisse bietet eine Vielzahl bemerkenswerter Ausblicke. Unterwegs entdecken Sie auch ein reiches architektonisches Erbe. Burgen, Festungen und malerische Weiler säumen Ihren Weg.
Rundweg um Bouliac
Bouliac ist reich an Kulturerbe. Zahlreiche Adelshäuser und Schlösser säumen das Gemeindegebiet und zeugen von einer reichen Vergangenheit und einer Zeit, in der die Kaufleute von Bordeaux dank der Handelsaktivitäten des Hafens Port de la Lune zu Reichtum kamen und sich schöne Anwesen an den Hängen nur wenige Kilometer von der Großstadt entfernt zulegten.
Quelle: Rathaus von Bouliac
Ländliche Rundstrecke zwischen Saint-Médard-d'Eyrans und Isle-Saint-Georges
Eine ruhige Fahrt durch die grüne Landschaft der Gironde, mit wenigen Weinbergen, dafür aber Wäldern, Mähwiesen und grünen Weiden sowie Bächen, Sümpfen und Esteys, da die Garonne in der Nähe liegt.
Achtung: Ein Großteil der Wanderung findet auf Straßen statt, daher ist Vorsicht geboten
Von Branne nach Blasimon
Starten Sie in Branne und nehmen Sie die malerischen kleinen Straßen nach Blasimon. Lassen Sie sich auf dieser Rundfahrt vom reichen lokalen Kulturerbe und den Ausblicken von den Hügeln überraschen.
Von Branne nach Bellefond
Folgen Sie einem Teil der EuroVelo 3: der Scandibérique, und erkunden Sie die kleinen Straßen des Brannais und des Entre Deux Mers, um die charmanten Dörfer der Gemeinden, ihre Weiler und das lokale Kulturerbe zu entdecken.
Romanische Kirchen von Branne aus
Begeben Sie sich auf eine malerische Radtour durch die Region Brannais und entdecken Sie ihre wunderschönen romanischen Kirchen. Lassen Sie sich von der Architektur dieser geschichtsträchtigen Bauwerke verzaubern, die von einer reichen kulturellen Vergangenheit zeugen.
Die Balkone von Lormont: vom Château des Iris zum Château du Prince Noir
In der Metropole Bordeaux bietet diese originelle Route herrliche Ausblicke auf die Garonne, die Brücken Chaban-Delmas und Aquitaine sowie die Cité du Vin und weit darüber hinaus, und das alles inmitten der Natur, aber auch ein Stück des „alten” Lormont.
Achtung, zahlreiche Treppen (aber in sehr gutem Zustand).
Die Ufer der Dordogne in Libourne
Entdecken Sie einen wenig bekannten Teil vor den Toren von Libourne. Nach einigen unvermeidlichen Minuten lassen Sie den Verkehr hinter sich und begeben sich in die Weinberge und an die ruhigen Ufer der Dordogne. Wenn es heiß ist und die Sonne brennt, finden Sie auf dem Rückweg Schatten und Kühle. Der Menhir ist eine überraschende Entdeckung.
Fronsac, seine Schlösser und Aussichtspunkte
Durch Weinberge und Burgen führt diese recht hügelige Route mit zahlreichen Aussichtspunkten.
Die vom Fremdenverkehrsamt Fronsac konzipierte Route ist größtenteils gut markiert, wurde jedoch leicht verändert.
Rund um Saint-Morillon
Anmerkung: Rundweg und Beschreibung basieren auf dem Wanderführer der Gemeinde Saint-Morillon: Boucle des Anciennes Landes. Die Strecke verläuft zu 95 % auf Waldwegen und ist sehr angenehm.
Sie ermöglicht es dem Wanderer, sich etwa vierzig Meter zu erheben und verschiedene Landschaften zu durchqueren. An den höchsten Punkten befindet er sich in einem Gebiet, das früher als Weideland für Schafe genutzt wurde. An den tiefsten Punkten spürt er die Frische des Gât-Mort-Tals und die Einzigartigkeit seiner Lebensräume. Als ergehener Wanderer wird er die Veränderungen der Umgebung während des Aufstiegs und des Abstiegs wahrnehmen und notieren, bevor er zu seinem Ausgangspunkt zurückkehrt: dem Kirchplatz im Zentrum des Dorfes Saint-Morillon.
Am Ende der Wanderung geht es am Bach Gât Mort entlang, vorbei an den Ruinen der Mühle von Lusié, um dann nach Saint-Morillon zurückzukehren. Die alte Mühle gehörte einst zu einem Adelshaus, das 1754 von Montesquieu gekauft wurde.
Mehr Wandertouren Créon
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: