Wanderung suchen: Courmayeur
Hütte Rifugio Bertone -Hütte Rifugio Elena

5. Etappe der Tour du Mont Blanc von der Bertone-Hütte (Italien) zur Elena-Hütte (Italien): Eine Wanderung mit herrlichem Blick auf den Mont Blanc auf der italienischen Seite.
Courmayeur nach Malatrá Desot – Tour Mont Blanc
Die 5. Etappe führt aus Courmayeur hinauf zum Torrente Sapin, vorbei an der Berghütte Rifugio Giorgio Bertone und hinauf zum Col Sapin. Dann geht es hinunter nach Tza de Sécheron und wieder hinauf zum Col Entre Deux Sauts. Los geht's! Die Tour Mont Blanc (TMB) ist ein klassischer Fernwanderweg, der um den Mont Blanc herumführt, von Frankreich nach Italien und durch die Schweiz, bevor er wieder nach Frankreich zurückkehrt.
Refuge Maison Vieille - Refuge Bertone

4. Etappe der Tour du Mont Blanc in Italien von der Maison Vieille-Hütte zur Bertone-Hütte mit einem Besuch in Courmayeur.
Malatrá Desot nach La Fouly – Tour Mont Blanc
Die 6. Etappe des TMB geht weiter dem Bach Dora di Ferret aus großer Höhe folgend, bevor sie für eine Weile ins Tal hinabführt. Von unterhalb des Pré de Bard Damon bis hinauf zum Grand Col Ferret beträgt der Aufstieg fast 500 m. Hier führt die Route in die Schweiz und es geht fast nur noch bergab, um La Dotse herum, dem Bach Dranse de Ferret folgend bis nach La Fouly. Der Tour Mont Blanc (TMB) ist ein klassischer Fernwanderweg, der um den Mont Blanc herumführt, von Frankreich nach Italien und durch die Schweiz, bevor er wieder nach Frankreich zurückkehrt. Auf geht's!
5. Etappe der Tour du Mont Blanc
5. Etappe der Tour du Mont Blanc: Von Planpincieux über den Col du Grand Ferret zum Relais d'Arpette.
Refuge Elisa - Champex

6. Etappe der Tour du Mont Blanc von der Elena-Hütte in Italien nach Champex in der Schweiz.
Die Verbindung über den Montagne de la Côte

Die Montagne de la Côte ist ein steiler Bergrücken, der die Endzungen der Gletscher Glaciers des Bossons und Taconnaz trennt, die vom Mont Blanc und vom Goûter herabfallen.
Diese Route, die Balmat und Paccard bei der Erstbesteigung des Mont Blanc genommen haben, beginnt angenehm mit Serpentinen im Wald, führt dann über grasbewachsene Hänge und schließlich durch eine eher mineralische Landschaft, um schließlich in einer Gletscherlandschaft im Hochgebirge zu enden.
Lex Blanche nach Courmayeur – Tour Mont Blanc
Die vierte Etappe der Tour Mont Blanc (TMB) beginnt mit einem Abstieg ins Val Veny, bevor es hinauf zum Arp Vieille und zum Fauvre Edge geht. Die Route schlängelt sich am Berg entlang bis zu den Skipisten und führt dann 800 m hinunter nach Courmayeur. Los geht's!
Der TMB ist ein klassischer Fernwanderweg , der um den Mont Blanc herumführt , von Frankreich nach Italien und durch die Schweiz zurück nach Frankreich__ .
4. Etappe der Tour du Mont Blanc

4. Etappe der Tour du Mont Blanc: von der Elisabetta-Hütte (Val Veny) nach Plampincieux (Val Ferret) über den Col de Checroui und Courmayeur.
Rundwanderung zu den Imbissbuden Les Mottets und Caillet
Eine Wanderung, die schöne Ausblicke auf das Tal von Chamonix und das Massiv der Aiguilles Rouges bietet, mit zwei hübschen Hütten, in denen man sich stärken kann. Die vorgeschlagene Rundwanderung führt zunächst hinauf zu den Mottets und dann über Caillet zurück.
Les Houches – Refuge de Tête Rousse
Die Refuge de Tête Rousse ist eine Etappenherberge für den Mont Blanc. Diese Wanderung gibt Ihnen einen Vorgeschmack auf die Besteigung des Mont Blanc und bietet Ihnen die Möglichkeit, eine Nacht in einer Berghütte auf über 3000 m Höhe zu verbringen. Die Wanderung dauert zwei Tage: Aufstieg am ersten Tag und Abstieg am zweiten Tag.
Plat und Chalet de Charlanoz in Les Houches

Diese Wanderung führt von Les Houches zur Charlanoz, indem sie an der Aiguillette des Houches, an der Berghütte Refuge de Bellachat, am Gipfel des Brévent und an Panpraz vorbeigeht.Atemberaubender Blick auf das Mont-Blanc-Massiv und das Massif des Aiguilles Rouges.
⚠️ Diese Route durchquert das Naturschutzgebiet Aiguilles Rouges. Bitte halten Sie sich an die geltenden Vorschriften. Siehe praktische Informationen.
Les Houches nach Les Contamines – Tour Mont Blanc
Die erste Etappe der Tour Mont Blanc (TMB) ist wahrscheinlich die härteste, aber der Adrenalinkick ist garantiert und Abkürzungen sind nicht vorgesehen. Auf geht's!
Der TMB ist ein klassischer Fernwanderweg, der um den Mont Blanc herumführt, von Frankreich nach Italien und durch die Schweiz zurück nach Frankreich.
Tour Mont Blanc in 11 Etappen
Die Tour Mont Blanc (TMB) ist ein klassischer Fernwanderweg, der um den Mont Blanc herumführt, von Frankreich nach Italien und durch die Schweiz führt, bevor er wieder nach Frankreich zurückkehrt. Diese 11 Etappen sind eine Möglichkeit, die Tour zu absolvieren, aber Sie können auch Ihre eigene Version der TMB zusammenstellen. Die klassische Route beginnt und endet in Les Houches und führt gegen den Uhrzeigersinn um den Mont Blanc und die angrenzenden Gipfel herum. Die 11 Routen sind insgesamt 164 km lang und haben einen Höhenunterschied von über 10.000 m. Sicherlich ein anspruchsvolles Abenteuer, aber die Mühe lohnt sich. Los geht's!
⚠️ Diese Route führt durch Naturschutzgebiete. Bitte beachten Sie die geltenden Vorschriften. Siehe praktische Informationen.
Aiguillette des Houches und Berghütte Bellachat

Die Aiguillette des Houches liegt am südlichen Ende des Nationalen Naturreservats Carlaveyron und bietet einen außergewöhnlichen Blick auf das Mont-Blanc-Massiv, das man hinaufsteigen kann. Genießen Sie diese herrlichen Panoramablicke bis zur Aiguillette du Brévent. Weiter östlich bietet Ihnen die Terrasse der Berghütte Refuge de Bellachat einen weiteren herrlichen Ausblick, insbesondere auf die nur 6 km entfernte Aiguille du Midi.
⚠️ Diese Route durchquert das Naturschutzgebiet Aiguilles Rouges. Bitte beachten Sie die geltenden Vorschriften. Siehe praktische Informationen.
Lac Cornu ab der Seilbahn von Planpraz

Schöne Wanderung mit Blick auf das Mont-Blanc-Massiv und atemberaubender Aussicht auf die Gletscher.
⚠️ Diese Route durchquert das Naturschutzgebiet Aiguilles Rouges. Bitte beachten Sie die geltenden Vorschriften. Siehe praktische Informationen.
Die schwarzen Seen der Aiguilles Rouges

Wanderung im Massif des Aiguilles Rouges durch eine unberührte Landschaft auf Entdeckungsreise zu wunderschönen Bergseen.Sie werden vorbeigehen am Col du Lac Cornu, der den gleichnamigen See überragt, und erreichen die Lacs Noirs, wo die Bergfauna besonders präsent ist.Trotz einiger technischer Passagen empfehle ich Ihnen dringend, zum zweiten See hinunterzugehen, wo sich nur wenige Menschen hinwagen. Sie können einige Bergtiere wie Gämsen, Steinböcke und Murmeltiere beobachten und bei schönem Wetter sogar in einem Bergsee mit außergewöhnlichem Blick auf den Mont Blanc baden.
⚠️ Diese Route durchquert das Naturschutzgebiet Aiguilles Rouges. Bitte halten Sie sich an die geltenden Vorschriften. Siehe praktische Informationen.
1. Etappe der Tour du Mont Blanc
Erste Etappe der Tour du Mont Blanc: von Les Houches nach Les Contamines-Monjoie über den Col du Tricot
Tour du Mont Blanc

Durchgeführt vom 27. Juni bis 4. Juli 2011, mit 4 Wanderern, 2 Zelten und fast vollständig autonom.
Die Seilbahn und der Bus wurden benutzt, um einige Etappen abzukürzen, und es fehlte ungefähr ein Tag, um den Balkon des Brévent vor dem Mont-Blanc-Massiv durchzuführen.
Die Rückkehr zum Ausgangspunkt erfolgt mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Bus oder Zug...
Les Houches- Refuge Nant Borrant

1. Etappe der Tour du Mont Blanc: Von Les Houches zum Refuge de Nant Borrant (Gemeinde Les Contamines Montjoie) über die Variante des Col du Tricot.
Tour du Mont Blanc

Tour du Mont Blanc in 9 Tagen
Tête de Prapator

Schöne Rundwanderung am Ende des Grand Balcon Nord, Tal von Chamonix.
Rundwanderung am Mont Lachat mit Start in Bellevue

Ein Klassiker der Region mit weitem Blick über das Tal von Chamonix und den anderen Hang von Saint-Gervais. Ziemlich einfache Wanderung, für Familien geeignet. Zahlreiche Aktivitäten und Spiele, wenn Sie den Tag vor Ort verbringen möchten.
Tour des Aiguilles Rouges: Refuge La Flégère – Refuge Bellachat

Vierte Etappe der Tour des Aiguilles Rouges.Diese Etappe verläuft auf demGRP®® -Wanderweg des Mont Blanc mit dem Mont-Blanc-Massiv und seinen Gletschern als Panorama. Wanderung auf einem Balkon bis nach Planpraz. Das Panorama bei der Ankunft am Brévent ist außergewöhnlich.
Rundwanderung von Les Chavants nach Vaudagne

Eine schöne Rundwanderung, die von den alten Bauernhöfen von Les Chavants zur Alm Charousse führt und über Vaudagne und den Chemin des Diligences zurückkehrt.
Aiguillette des Houches vom Start La Flatière

Die Aiguillette des Houches überragt das Tal auf der Sonnenseite. Die Route bietet außergewöhnliche Ausblicke nach Westen auf das Plateau d'Assy, die Täler von Saint-Gervais und Combloux. Nach Süden reicht der Blick über die gesamte Route der „durchqueren du Mont-Blanc“: Aiguille du Goûter, Dôme du Goûter, Mont-Maudit, Mont-Blanc du Tacul und Aiguille du Midi. Im Tal kann jedes Chalet des Dorfes Les Houches erkennen. Die Route ist vollständig markiert. Die hier beschriebene Rundwanderung geht im Weiler La Flatière auf 1370 m Höhe. Sie ist nicht neu, bietet aber eine Auswahl unter den möglichen Optionen. Das Hinaufsteigen erfolgt auf dem direktesten Weg. Es dauert je nach Tempo 2 Stunden und 20 Minuten. Die erste Hälfte liegt im Schatten. Ab einer Höhe von 1987 m folgt der Weg einem steileren und ausgesetzteren Grat. Bei einem Start am Vormittag wird der Gipfel gegen Mittag erreicht. Der Abstieg ist weitergehen.
⚠️ Vorschriften. Siehe praktische Informationen.
Der Lac Blanc und die Cheserys-Seen von der Flégère aus

Wanderung mit Blick auf das Mont-Blanc-Massiv und die Aiguilles de Chamonix.
Überquerung des Gran Paradiso

Wenn das nicht das wahre Paradies ist, dann ist es zumindest ein Vorgeschmack darauf. Eine bemerkenswerte Tour, die wir im Juli 2011 in einer Gruppe unternommen haben und bei der man die Täler des Aostatals entdecken kann und die auf einem Balkonweg auf dem Gipfel des Gran Paradiso endet.
La Joux – Refuge Deffeyes

Durchquerung des Gran Paradiso durch die 5 Täler, die ihn durchziehen.
La Fouly nach Champex-Lac – Tour Mont Blanc
Die 7. Etappe der Tour Mont Blanc (TMB) beginnt in La Fouly und führt sanft entlang der Dranse de Ferret hinunter nach Praz-de-Fort und Les Arlaches. Anschließend verlässt sie das Tal und steigt zum Lac de Champex hinauf. Los geht's! Die TMB ist ein klassischer Fernwanderweg, der um den Mont Blanc herumführt, von Frankreich nach Italien und durch die Schweiz führt, bevor er wieder nach Frankreich zurückkehrt.
Folgen Sie den TMB-Wegweisern.
Der Lac Blanc von La Flégère aus

Diese Wanderung ist für diejenigen gedacht, die schöne Aussichten und das Hochgebirge genießen möchten, ohne zu viele Höhenmeter zu machen. Diese Wanderung ist ideal für Kinder von 8 bis 10 Jahren, um ihnen die Berge näher zu bringen.
Du hast einen Panoramablick auf die Mont-Blanc-Gruppe auf der Seite von Chamonix.
Refuge des Mottets - Refuge Maison Vieille

3. Etappe der Tour du Mont Blanc von der Mottets-Hütte (Frankreich) zur Maison Vieille-Hütte (Italien) über den Col de la Seigne.
Lac Blanc nach Les Houches – Tour Mont Blanc
Die 11. Etappe der Tour Mont Blanc (TMB) führt fast ausschließlich bergab (mit Ausnahme von La Flégère, dem Col du Brévent und Le Brévent sowie der Tête de Bellachat). Die Refuge Lac Blanc liegt auf 2.352 m und das Chalet Les Méandres auf 1.100 m. Los geht's!
Der TMB ist ein klassischer Fernwanderweg, der um den Mont Blanc herumführt, von Frankreich nach Italien und durch die Schweiz zurück nach Frankreich.
Berghütte Moëde Anterne – Col und Lac d'Anterne – Lac Vert – Plaine Joux
Von der Moëde Anterne-Hütte, wo Sie übernachtet haben, geht es schön hinauf zum Col d'Anterne mit Blick auf den Mont Blanc, dann Hin- und Rückweg zum Lac d'Anterne. Der Abstieg vom Pass erfolgt über den 4X4-Weg, um die Gelenke zu schonen.
Mehr Wandertouren Courmayeur
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: